Xenon und die SWR
Hi @all,
vielleicht kennt ihr das Probl. mit der Scheinwerfer Reinigungsanlage......?
Diese wird ja immer aktiviert wenn man länger als 1.5sec. den Wischerhebel betätigt bzw. bei jedem 4 oder 5 wischen.
Nun die Frage ob man diese Vorgabewerte mittels dem Diagnosetester ändern kann und wenn ja wo?
Mir persönlich springt sie nämlich viel zu oft an, was einen nicht unbedeutenden Verbrauch an Scheibenreiniger zu folge hat....
Wie denkt Ihr darüber? Richtig schmutzig sind die Xenons ja eh nie wirklich.
Besten Dank für euer Feedback!
MFG
DSG_GTI_18"
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein verschmutzter Scheinwerfer mehr blendet als ein sauberer geht (aus physikalischen Gründen) gegen Null.
Sehe ich schon mal ganz anderst, gerade im Winter mit Schnee auf den Scheinwerfern, oder dergleichen...
zur Lebensdauert:
ich meine, die würde immer in Betriebsstunden angegeben, Jahre sind dabei nicht relevant, ist ja auch klar, dass jemand, der 50TSDkm pro Jahr fährt schneller Ersatz braucht, als jemand der nur 10TSDkm pro Jahr fährt
habe es aktuelle Modelle mit defekten Brennern gesehen(3-er, Audi A4, die max 4 Jahre alt waren)
Xenons sind aber schon eine feine Sache, sehen gut aus und leuchten die Bahn so perfekt aus, dass man entspannt sein 200 oder mehr Sachen nachts fahren kann.
und zu dem Spritzwasser, dass die Motorhaube versaut.
wenn es wirklich so schlimm ist, dann würde ich lieber die SWR ebenfalls gerne deaktivieren lassen und stattdessen ab und an mit Glasreiniger und Zewatuch drüberwischen
Hallo.
Ich denke mal, dass meine Frage auch hier rein passt.
Hat denn schonmal jemand die SWR bei Tempo > 130 km/h aktiviert? Irgendwie traue ich mich das nicht wirklich, und schon garnicht bei 200 km/h. Nicht das sich das Teil verabschiedet.
Oder funktioniert das alles ohne Probleme?
Thx n Greetz
LAso bei mir sind die dinger noch da :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Schon mal Gedanken gemacht über die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer? Diese ist in dem Fall wichtiger wie der Umweltgedanke...
Ich denke nicht, daß die Sicherheit von irgend jemand darunter leidet, wenn er seine SRA anders programmiert oder ganz ausschaltet. Es fahren soviele Leute mit Standlicht oder einseitig defekter Lampe herum, ohne daß es gleich zu Massenunfällen kommt.
Diese ständigen Bedenkenträger mit ihren besserwisserischen dümmlichen Kommentaren gehen einem hier echt auf den Keks.
Wenn man zu einer geäußerten Problemstellung nichts substantielles beitragen kann, einfach mal die Fresse halten.
Hallo zusammen.
Ich hab meinen neuen Rabbit vor 2 Wochen abgeholt
aber allen Versuchen zum Trotz hat meine SRA bis Heute
noch keinen einzigen Tropfen von sich gegeben.
Wo befindet sich die Sicherung ?
Wie stark muß sie sein?
Danke
Und ja ich hab im Handbuch nachgeschaut.
Ich habe sicher 30x die Waschanlage betätigt.
kurz,lang,hintereinander etc.
Und ja,die SRA ist vorhanden..
Nur um lustigen Gegenfragen zuvor zu kommen ;-)
Grüß Tortenecke
http://www.directupload.net/show/d/624/DAs6zl6b.jpg
Ich habs gewußt - sowas mußte noch kommen.
Jaa wie hier in Österreich haben Tagfahrlicht Pflicht und
trotzdem wirst Du es nicht glauben:
auch das hab ich natürlich versucht ;-)
Aber nachdem ich auch sonst noch einige Mängel an meinem
Neuwagen festgestellt habe,möchte ich mir sicher sein wo der Fehler liegt.
Bevor ich meiner Werkstatt mal meine Meinung sage.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
und spritze dann.. 😛
*linksundrechtsguck*
Wie heißt dieses Forum noch? Ach ja motor-talk!
*duckundwech*
Hallo,
ich weiß nicht warum du den Fehler umbedingt selber suchen willst, dafür hast du Garantie, also fahr zum freundlichen, und sag dennen das deine SWR nicht geht! Denn
Rest sollten die dann machen, was kann man da so lange warten, schließlich hast du dafür bezahlt und somit sollte das doch auch gehen,oder?
Gruss
Hallo,
bei der Tagfahrlichtschaltung ( Schalter auf 0) funktioniert die SWR nicht, nur mal zum Tipp.
Grüße...
Ich wollte auf meine eindeutige Frage,wo sich die
Sicherung befindet nur eine kurze Antwort.
Da ich mein Fahrzeug wegen einiger Mängel sowieso
in die Werkstatt stelle wird dort dann alles in Ordnung gebracht werden.
Soweit so gut.
Für den Fall,daß der Fehler nach Ende der Garantiezeit wieder
auftritt hätte ich eben doch gern gewußt,wo die Sicherung verbaut ist.
In meinem Handbuch sind die Steckplätze aller anderen Verbraucher in Wort und Bild aufgelistet.
Aber es fehlt eben besagte Sicherung für die SRA .
Im übrigen gibt es hier in Österreich keine Garantieverlängerung auf 4 Jahre.
Soll ich dann jedes mal für einen wechsel der Sicherung
in die Werkstatt fahren ?
mfg. Tortenecke
Der Händler wird Dir bestimmt sagen bzw. Dich auch zuschauen lassen bei der Überprüfung der Sicherung. Dann weißt Du es.
Es nennt Dir hier niemand die Sicherung, weil
1. viele (berechtigte) Angst vor dem thomminator haben (nicht wegen ihm oder seiner Post als solches, sondern weil er durchaus Recht hat, bei Xenonlampen die SWR per Entfernen der Sicherung zu deaktivieren = verboten)
und
2. das ganz danach klingt, als ob Du bei Deinen Xenonlampen die SWR stilllegen möchtest.
Wenn es um 2. geht, dann sollte wenigstens für Informationen und Anleitungen für illegales Handeln mal die Suche benutzt werden. Die Nummer der Sicherung wurde schon mehr als 1x im Forum genannt. Also mach Dir die Mühe... 😉
Gruß, rpewe
Schreib ich Chinesisch ???
ICH WILL DAß MEINE SRA FUNKTIONIERT !!!
Gibts hier nur Klugschwätzer ???
Und außerdem - ich bin ein Gesetzloser denn:
Ich hab mir das Anschnallgebimmel wegprogrammieren lassen !
Und jetzt könnts über mich herziehen.
(Übrigens hab ich gar kein Xenon sondern heute meine
Hella Linsenscheinwerfer eingebaut.
Aber so schnell kanns gehen mit Unterstellungen)
Hat sich für mich erledigt.
Danke für die "konstruktiven" Beiträge.
mfg. Tortenecke