Xenon so schlecht??
Hallo, wir haben einen gebrauchten Mondeo Bj 02 mit Xenon Lichter gekauft. Bin jetzt das erste mal Nachts damit gefahren. Das Abblendlicht ist recht gut, richtig weiß und hell, aber wenn man das Fernlicht einschaltet ist es sehr schlecht, man merkt nicht viel unterschied zum Abblendlicht geht!!! Hab ihn dann Zuhause vor das weiße Garagentor gestellt, und das Abblendlicht ist sehr hell und weiß, und das Fernlicht ist richtig dunkel und braun/gelblich, so wie normale Scheinwerfer nach 20 Jahren!!! Das kann doch nicht normal sein ?! Sind die Lichter auch in der A1 Garantie dabei?
22 Antworten
habe bei meinem mondeo auch xenon, und mein werter herr (seines zeichens eingefleischter mercedes e-klasse fahrer) musste neidvoll den hut ziehen, als wir letzte woche im dunklen gemeinsam unterwegs waren.
seine meinung war, dass das ford xenon heller und weisser leuchtet, als das seines fahrzeugs unter dem hellen stern.
von einem bekannten weiss ich, dass bei xenon-lichthupe/fernlicht ein reflektor herunterklappt, und den lichtsrahl freigibt.
wie das aber bei mondeo ist, habe ich selbst noch nicht angesehen. aufgrund des doppelscheinwerfers handelt es sich aber beim fernlicht wohl um halogen, dass nicht wirklich einen grossen unterschied macht, wenn man es nutzt.
Zitat:
Original geschrieben von ST 170
@ Red51 : Nach meinen Informationen haben Fahrzeuge mit Bi-Xenon einen mit Stellmotor verstellbaren Reflektor,der bei Fernlicht oder Lichthupe dann in seinem Winkel verstellt wird,damit das Licht viel weiter leuchtet.
Versionen mit einem 2. Brenner kenne ich zumindest nicht.
Das Fernlicht bei meinem Focus 2 ST ist jedefalls sehr hell.
Genau, habe mal ins Bordbuch geguckt und genauso wie du es sagst, ist es auch 🙂 Deswegen hört man auch so ein lautes Geräusch wenn man das Fernlicht bei BI-Xenon aktiviert.
MFG Markus
Bei Ford werden wir wohl das nicht bekommen, aber bei den hochpreisigen Edelmarken kann man auch Doppelxenon bestellen, hier gibt es dann für Fernlicht einen extra Xenonbrenner, dieses System ist aber bereits wieder am absterben nachdem das BiXenon-System (siehe oben) auf den Markt gekommen ist.
@ Kickdown169:
In welchem Bordbuch steht denn sowas?
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
Um mal ein kleines Missverständnis auszuräumen :
Es stimmt nicht ganz das Xenon Licht eine Verzögerung hat, der Brenner zündet sofort. Es ist also Durchaus möglich (bei BI-Xenon und ausgeschaltetem Abblendlicht) über die Xenon-Brenner Lichthupe zu geben.
Es gibt zwar eine Verzögerung das stimmt auch soweit, jedoch bezieht diese sich auf die Farbtemperatur.
Kurz : Xenon Brenner brauchen einige Sekunden um ihre eigendliche Farbtemperatur (Farbe/Helligkeit des Lichtes) zu erreichen. Direkt nach dem Einschalten ist das Licht meißt eher bläulich und wird erst nach einigen Sekunden so schön weiß wie man es kennt. (Xenon-Fahrer wissen wovon ich spreche).
Beim neuen A6 von Audi zum Beispiel funktioniert es eben so wie ich meine, letztlich gab mir ein solcher Lichthupe (Abblendlicht war aus). Man hat sehr schön das Aufblitzen der Xenon's beim Zünden gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von ST 170
@ Kickdown169:
In welchem Bordbuch steht denn sowas?
Gruß
Stephan
BMW 320d E90 😉
MFG Markus
Also das Abblendlicht geht nicht aus beim Aufblenden, aber ich bin es gewohn daß das Fernlicht die Straße bzw die Straßenpfosten so weit aus/anleuchtet wie man sehen kann. Das ist bei diesem Fernlicht nicht so, da ist nach ein paar Metern schluß. Da ich aus einer Ländlichen gegend komme, und man da schon mal ein Reh oder eine Wildsau trifft, und man ja nicht nur 50 fährt wäre es schon wichtig etwas zu ändern!!
Du hast ja kein BiXenon, also wird das Fernlicht nur durch die Halos erzeugt, da dein Auge aber an das Xenon-Abblendlicht gewöhnt ist, kommt dir das Fernlicht verdammt dunkel vor, wenn du umschaltest. Evtl. solltest du mal nachts dir ne Ecke suchen und mal das Fernlicht ohne Xenon anschauen (testen). Und dann evtl. mal neue Glühllampen einbauen, Glühlampen verschleissen auch...(sie werden mit der Zeit dunkler)