1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Xenon selbst einstellen (durch grüne schraube)

Xenon selbst einstellen (durch grüne schraube)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

morgen vw gemeinde,

habe xenon und finde die lichtausbeute zu gering. war auch schon beim lichttest (vw werkstatt) und die meinten alles korrekt eingestellt. kann man nichts weiter machen.

nun möchte ich selbst einstellen.
die hellgrüne schraube für jeden einzelnen scheinwerfer hab ich gefunden.

meine frage ist, werden durch das drehen der hellgrünen schrauben der gesamte scheinwerfer höher oder niedriger verstellt ?

mfg
bbgoo55

Beste Antwort im Thema

@hurz100: zunächst möchte ich anmerken, dass dein Diskussionsstil unter aller Sau ist.

Ich muss dir aber zugestehen, dass du die Funktionsweise der Grundeinstellung der ALWR völlig richtig erklärt hast - nur zweifle ich ein bisschen daran, ob du das System dahinter auch verstanden hast.

Aber fangen wir mal bei dem aktuellen Thema an, nämlich der Frage ob der Golf eine dynamische LWR mit Vorder- und Hinterachssensor hat oder nur eine automatische LWR mit Hinterachssensor. Das lässt sich ganz eindeutig beantworten, nämlich letzteres. Der Golf V hatte noch zwei Achssensoren, der Golf VI hat nur noch einen. Es ist doch peinlich seitenweise auf einer falschen Behauptung zu beharren (dabei stört mich nicht, dass du anfangs eine falsche Behauptung aufgestellt hast, gerade weil es im Golf V noch so war ist das überhaupt kein Problem - nur dass du es seitenweise verteidigst, ohne zu recherchieren, das bemängle ich) 🙁
Zitiere als Quelle bitte nicht die Stromlaufpläne - dort ist viel mehr eingezeichnet, als im Fahrzeug verbaut wird. Technisch unterstützt das AFS-Steuergerät sowohl einen als auch zwei Sensoren, muss nur passend codiert werden. In den Stromlaufplänen wirst du auch finden, wie ein automatisch abblendender Außenspiegel angeschlossen wird - das ist technisch möglich, wurde ab Werk beim Golf VI aber nie verbaut.

Hier ist der Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Allein von der Codierung des AFS-Steuergeräts darf der Golf VI vorne keinen Sensor haben.
Wenn du mir das nicht glaubst mache folgendes:
a) suche die Teilenummer eines Golf MJ2010 für den Niveausensor vorne (und nimm nicht den Golf Variant, der hat ggf. noch einen, aber über den diskutieren wir gerade nicht)
b) stöbere mal in den Messwertblöcken bei einem Golf VI mit werkseitig verbautem Xenon und lese die Geberposition an der Vorderachse aus (bitte einen Golf ohne DCC, bei einem mit DCC läuft es ggf. etwas anders, aber damit möchte ich mich nicht befassen)
c) addiere/subtrahiere mal 1024 von der Codierung des AFS-Steuergeräts und du wirst wahrscheinlich den Fehler bekommen, dass der vordere Sensor kein Signal liefert (woraufhin das AFS-System komplett deaktiviert wird)

Soweit bis hier. Jetzt nochmal zu der Sache mit der Grundeinstellung: wir sind uns einig, dass eine saubere Grundeinstellung samt mechanischer Einstellung der Scheinwerfer nach VW-Vorgaben gemacht werden muss (ohne Grundeinstellung würde das AFS-System ohnehin nicht arbeiten und über falsch gemachte brauchen wir nicht zu reden). Aber wenn nach dieser erfolgten Grundeinstellung ohne weitere Modifikationen am Fahrzeug die Scheinwerfer mechanisch verstellt werden ist das überhaupt kein Problem. Denn die ALWR regelt weiterhin nach den Lernwerten, die Scheinwerfer stehen aber einfach immer das verstellte Stück weiter oben (oder unten, je nach Verstellrichtung). Genau dieser Zweck wollte vom TE erreicht werden und den hat er erreicht. Das AFS-Steuergerät bekommt von der erfolgten mech. Verstellung gar nichts mit.
Ich möchte mich an der Stelle auf die technische Seite beschränken, dass dadurch ggf. andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden können steht auf einem anderen Blatt und ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir das jetzt nicht ausdiskutieren müssen.

An dieser Stelle sei nochmal hervorgehoben, dass thna die Zusammenhänge verstanden und schön erklärt hat - auch wenn du behauptest, dass es nicht so wäre.

Du scheinst beruflich etwas mit einer VW-Werkstatt zu tun zu haben - das macht die Sache nicht besser, denn es bestärkt nur mein Vorurteil über VW-Servicepartner "denn sie wissen nicht was sie tun" 🙁 Schade, dass da oft nur solides Halbwissen herrscht und wir dafür den vollen Lohn zahlen müssen.

Ich möchte das Thema jetzt gar nicht ewig weiterdiskutieren, ich finde es nur für Leute, die diesen Thread über die SuFu finden wichtig, dass nicht nur Stuss von selbsternannten Profis geschrieben wird.

vg, Johannes

230 weitere Antworten
Ähnliche Themen
230 Antworten

Mein Golf kommt gerade vom ersten Service. "Alles ok, nur ihr Licht mussten wir einstellen, das war zu hoch." Da war ich gerade zufrieden und konnte zumindest grob 70 Meter weit sehen mit dem Abblendlicht, jetzt haben sie mir die Stellschraube eine 2/3 Umdrehung nach rechts gedreht!! Ich dachte, ich werd' bekloppt. Ich vermute, die nächste Nachtfahrt lässt wieder keine Geschwindigkeiten über 60 km/h zu, weil das Licht keine 30 Meter weit scheint 🙄

Das ist ein Scheiß, da bleibt einem ja kaum noch was anderes übrig, als mal selber dran zu drehen. Es sei denn, mir kann hier bestätigt werden, dass es ganz normal ist, dass 1300 Euro teure Xenons nicht mal ansatzweise von einem Leitpfosten zum nächsten reichen...

ist doch völlig normal , das die das einstellen wenn es nicht nach deren Einstellgerät passt , würde ich als Mechaniker genauso machen. Ich bemerke vorher das sie bitte nichts am Licht einstellen sollen 😉 Ich bin mir fast sicher das die meine Einstellung auch bemängeln würden und sie würden es darauf ändern.

Das verstehe ich ja grundsätzlich. Aber was haben die bei VW denn für Einstellgeräte?? Der Golf V meiner Mutter (mit Halogenlicht) war vor einem halben Jahr beim Service. Das Licht reichte nach dem Service nicht mehr weiter als die Nebelscheinwerfer, da war nach spätestens 15 bis 20 Metern tiefste Nacht. So was kann doch echt nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Das verstehe ich ja grundsätzlich. Aber was haben die bei VW denn für Einstellgeräte?? Der Golf V meiner Mutter (mit Halogenlicht) war vor einem halben Jahr beim Service. Das Licht reichte nach dem Service nicht mehr weiter als die Nebelscheinwerfer, da war nach spätestens 15 bis 20 Metern tiefste Nacht. So was kann doch echt nicht sein.

die wollen, dass man beim nächsten Auto Xenon bestellt, weil es so dunkel nachts ist, wenn man mit Halogen fährt

ich hoffe, das verdeutlicht die Ironie dahinter

ich gehe einfach mal davon aus, dass die Geräte zum Einstellen auch schlecht bedient werden, ist bei mir als Softwareentwickler auch so, dass der größter Fehler immer davor sitzt/steht und berufsblind wird man über Jahre auch noch dazu

Zitat:

Original geschrieben von stage--x


Natürlich hast Du völlig Recht! Die Xenonscheinwerfer weisen einen gewissen Hang zur Streifenbildung auf. Allerdings auch nur bemerkbar dann, und vielleicht ist dir das ja mal aufgefallen, wenn man langsamer als 40 km/h fährt. Dann schwenkt die linke Linse nach links, um im Stadtverkehr die linke Seite besser auszuleuchten.

Komisch,

bei meinem ist es genau umgekehrt. Nur beim Stadtlicht ist der Streifen vor dem rechten Scheinwerfer weg. Kaum fährt man schneller, klafft rechts ein schwarzer Spalt auf der Straße. Und der kommt definitiv vom linken SW, weil es weg ist, wenn man den Linken abdeckt. Naja, für nur 1300€ gewöhnt man sich an alles ...

http://data.motor-talk.de/.../...7626940900664-5446629592250604835.JPG

Kann mir jemand sagen, ob zum Einstellen der Höhe die Schraube gemeint ist, die man von oben sieht (also ganz im Bild) oder die, an die man nur "von hinten" rankommt, also die, die man in diesem Bild gar nicht sieht?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von .mp3


Kann mir jemand sagen, ob zum Einstellen der Höhe die Schraube gemeint ist, die man von oben sieht (also ganz im Bild) oder die, an die man nur "von hinten" rankommt, also die, die man in diesem Bild gar nicht sieht?

Die obere Schraube ist gemeint. Damit kannst du die Höhe einstellen.

Grüße,
chris

Prima, vielen Dank! Scheint ja einfach zu sein, habe gerade schonmal nachgeschaut.

Will mir aber erstmal einen edding zum markieren besorgen, um im Zweifel alles rückgängig machen zu können.

5/8 Umdrehungen nach links - ein Unterschied wie Tag und Nacht 😁

Eine klare Empfehlung an alle, deren Xenon zu tief eingestellt ist und die von ihrem 🙂 für doof erklärt & weggeschickt werden 😁

Ausleuchtung super, Hell/Dunkel-Grenze reicht auch nicht in Sitzhöhe Gegenverkehr, aufgeblendet hat auch keiner. So kenne ich es vom Xenon, dass man auch gar nicht mehr das Bedürfnis hat, Fernlicht einzuschalten.

Echt eine Frechheit, was VW da auf die Kunden loslässt. Wieviele Kunden gibt es, die so ein Auto einfach vor die Nase gesetzt bekommen und sich um nichts kümmern. Das ist schon Gefährdung von VW.

An alle die sich hier sicher sind den Gegenverkehr nicht zu blenden:

Fahrt ihr euch dann selbst entgegen oder wie macht ihr das? Nur weil euch keiner aufblendet heißt das noch garnichts.

"Kein Bedarf an Fernlicht" ist schon verdächtig...Xenon Fernlicht ist ziemlich sportlich. Wer damit generell rumfährt...

261er hat recht.

Das Selbsteinstellen sollte wirklich nur ne Notlösung sein.
Jedes Autohaus kann doch schnell mal das Lichteinstellgerät davorschieben, da muss auch kein PC ran.
Wenn es passt ist ja alles in Ordnung.

Bei mir wurde mal das Licht eingestellt, laut Gerät in Ordnung, nach Zündung aus und an und am nächsten Tag mit Licht fahren, habe ich sofort gemerkt, dass das Licht in den Himmel gestrahlt hat und ich wurde kein einziges Mal per Lichthupe angehupt!

Das Lichteinstellgerät davor geschoben und es war echt viel zu hoch.
Wiederum die ganze Einstellprozedur druchgeführt und seitdem passt es.

Es heißt doch aber immer der PC muss angeschlossen werden?!

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Es heißt doch aber immer der PC muss angeschlossen werden?!

Im Prinzip ja. Zum einfachen prüfen der Einstellung mag es aber verzichtbar sein, weil die ALWR ja dem aktuellen Beladungszustand passend regelt und dabei muss die Leuchtweite dann so wie sie ist passen.

Erst wenn die Einstellung verändert werden muss wird es unabdingbar das Diagnosegerät anzuschließen und das im Rahmen der Grundeinstellung zu erledigen. Da muss dann auch das Auto entladen werden, je nach Tankfüllstand mit Gewichten ausgelevelt werden, eine Person auf den Fahrersitz gesetzt werden usw.
(ja, das sind die Vorgaben von VW für eine korrekte Einstellung)

vg, Johannes

Zitat:

ja, das sind die Vorgaben von VW für eine korrekte Einstellung

Hoffentlich machen das ALLE Händler so 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen