Xenon Scheinwerfer mit Nebel drin???
Hallo
Ich habe gerade vor meinen Bora mit Xenon auszustatten, doch momentan habe ich nebelscheinwerfer drin. Ich finde jedoch keinen Scheinwerfer der mit Nebel ist. In der Akte hatte ich so was auch noch nicht entdeckt! Gibt es etwa Xenon nur ohne Nebel?? Dächte schon mal ein Bild gesehen zu haben wo Xenon und Nebel im Scheinwerfer war!
MfG mathias
50 Antworten
@totti:
Mag zwar vom Sinn und der Optik her die Nebler in die Stoßstange zu haben einleuchten, aber was machen die TDI Fahrer? Beim TDI ist der Einsatz der von Dir genannten Nebler nicht möglich wegen dem LLK!
Zitat:
Original geschrieben von invade
@totti:
Mag zwar vom Sinn und der Optik her die Nebler in die Stoßstange zu haben einleuchten, aber was machen die TDI Fahrer? Beim TDI ist der Einsatz der von Dir genannten Nebler nicht möglich wegen dem LLK!
Aufschraub-NSW nutzen... 😉 😰
Ich meinte die hier für den G4, passt tatsächlich nicht für GTI und TDI: http://www.hella.com/.../Micro_DE_NSW.jsp
Wegen dem Platzangebot oder wegen der zu geringen Anströmung des Kühlers?
Möglich ist es beim TDI. Ob die fehlende Kühlung schädlich ist wage ich zu bezweifeln. Das Gitter läßt ja weiterhin Luft durch, nur eben auf paar cm² weniger Fläche.
@totti
Probieren würde ich es trotzdem mal. Werd mal ne Anfrage starten. Rein interessehalber. Ich frage einfach ob ich die originalen Nebler in meinen Scheinwerfer ohne Nebler nachrüsten darf.
Das wurde von VW garantiert nur aus Platzgründen nicht verbaut.
Wenn es ein Prüfer einträgt (grad wenn ich es im Autohaus mache) hab ich gewonnen! Es interessiert sowieso niemanden wenn da Nebler drin sind. Schließlich ist es bei den meisten Autos Serie.
Nur mal zur Anmerkung (bitte nicht falsch verstehen, ich will hier niemanden zu illegalen Umbauten verleiten): Würde man es einfach umbauen hat man auch keine Probleme. Nicht mal dem TÜV würde es auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
@totti
Wenn es ein Prüfer einträgt (grad wenn ich es im Autohaus mache) hab ich gewonnen! Es interessiert sowieso niemanden wenn da Nebler drin sind. Schließlich ist es bei den meisten Autos Serie.
Das ist ein Irrtum, selbst wenn es eingetragen wäre, wäre dies illegal.
Es widerspricht dem Recht und der STVZO, ich hatte mich mal länger mit solchen Geschichten beschäftigt. Da ging es um Xenon, ändert aber nichts am Grundsatz. War deshalb viel mit TÜV, Dekra, inpro und Hella im Kontakt.
Der einzige Weg wäre der über ein neues Gutachten, dies läßt sich aber nicht finanzieren...
Das KBA hat die Polizei und TÜV/Dekra darüber auch sensibilisiert, bei meiner Dekra hängt das Schreiben inzwischen sogar aus...
Aber probiere es mal... 😉
Ähnliche Themen
Hier geht es doch aber um die Nachrüstung der originalen Nebler in originale Scheinwerfer.
Das ist doch anders als wenn man irgendwelches Zubehör einbaut.
Ansonsten geb ich Euch natürlich Recht! Man kann auf keinen Fall die serienmäßigen scheinwerfer auf Xenon umbauen.
Da kann man höchstens Xenonscheinwerfer einbauen, alles andere (SWA und LWR) nachrüsten und ab zum TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Hier geht es doch aber um die Nachrüstung der originalen Nebler in originale Scheinwerfer.
Das ist doch anders als wenn man irgendwelches Zubehör einbaut.
Ansonsten geb ich Euch natürlich Recht! Man kann auf keinen Fall die serienmäßigen scheinwerfer auf Xenon umbauen.
Da kann man höchstens Xenonscheinwerfer einbauen, alles andere (SWA und LWR) nachrüsten und ab zum TÜV.
Jein, beides sind Veränderungen. Deshalb ist es wurscht, ob Du Nebler oder Xenon reinbaust, oder nur ne Standlicht-Funzel.
Ist am Ende alles gleich... 😉
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Ob Xenon und nebler zusammen was bringen, ich glaube da wird es unterschiedliche Meinungen geben. Mir genügt XENON alleine...
naja,
man kann es ja mal physikalisch betrachten. bei sichtweiten unter 50m bringen xenon ein deutliches plus gegenüber halogen bei nebel (stichwort dispersion und abhänigkeit der wellenlänge des lichtes...). Nebellampen sollen ja eigentlich nur 4meter vor dem auto ausleuchten und ihr eigentlicher sinn besteht darin, das sie bei nebel mit sichtweiten unter 10m OHNE xenon und Abblendlicht gefahren werden sollen.
unter 10m (hatte das vergügen erst 3mal), ist die Beldwirkung von Xenon und Halogen so extrem, das man vor der Motorhaube eine weiße front hat.
dann helfen nebelscheinwerfer wirklich, da sie unten ausleuchten und man mit maximal 10-20km/h sich durch den nebel tasten kann.
hatte das vergnügen in der lüneburger heide mal nach nem abendessen. war gar nicht lustig, wäre am lieben stehengeblieben, aber bis sich bodennebel auflöst...
ich persönlich finde leute die nebel schon bei sichtweiten von 500meter und mehr anschalten affig, die dinger können, gerade bei nässe extrem blenden. denn sie leuchten halt extrem vor dem auto aus. die ist vor allen bei fahrzeugen wo die nebelscheinwerfer recht hoch sitzen extrem. im golf meines bruders, der xenon hat, ist die blendwirkung deutlich geringer durch den geringeren bodenabstand.
aber wirklich brauchen tut man die dinger meiner meinung nach auch nicht...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Ich meinte die hier für den G4, passt tatsächlich nicht für GTI und TDI: http://www.hella.com/.../Micro_DE_NSW.jsp
Ja, welche bei mir mittlerweile beide bis zur Hälfte Wasser drin stehen haben. Bin echt enttäuscht von den Dingern, denn von Hella bin ich besseres gewohnt. 😠
Schon reklamiert? Hella ist absolut kein Ramsch-Anbieter!
Ne, noch nicht, werd ich aber heute tun.
Ich weiß, ich hatte in meinem IIIer nur Material von Hella drin und war immer zufrieden. Aber die Dinger scheinen etwas aus der Reihe zu fallen.
Dazu mal eine Frage ein bischen OT:
Kann ich mitn VAG die Höheneinstellung der Xenon SW manuell testen?
So dass ich sage "rauf", "runter". Oder kann ich nur den normalen Testdurchlauf machen?
Mir hat nämlich die Werkstatt beim letzten "Pickerl" (AUT) gesagt, dass da was an der Mechanik defekt ist und meine Xenons nicht mehr Lichtweitenregulieren. Aber er drückte mal ein Auge zu.
mfG
Franz
hab mal gelesen, das im golf oder bora xenon keine nebel drin sind weil es zu heis wird im scheinwerfer. aber bei xenon braucht mann doch keine nebler. mann könnte doch in einem der beiden blinker tagfahrlicht einbauen und wie bei audi tagsüber oder trüben wettertagen das xenon aus lassen und abteilung xenon schonen.
Zitat:
Original geschrieben von TrurL
Dazu mal eine Frage ein bischen OT:
Kann ich mitn VAG die Höheneinstellung der Xenon SW manuell testen?
So dass ich sage "rauf", "runter". Oder kann ich nur den normalen Testdurchlauf machen?Mir hat nämlich die Werkstatt beim letzten "Pickerl" (AUT) gesagt, dass da was an der Mechanik defekt ist und meine Xenons nicht mehr Lichtweitenregulieren. Aber er drückte mal ein Auge zu.
mfG
Franz
Fahr das Auto "gegen" eine Wand und lasse 3 Leute in den Kofferraum setzten. Die Automatische Leuchtweitenregelung sollte das dann ausregeln.
Zitat:
Original geschrieben von seegrehnaer
hab mal gelesen, das im golf oder bora xenon keine nebel drin sind weil es zu heis wird im scheinwerfer.
wie kann ein kaltendladungsgas heiss werden?
Xenonscheinwerfer sind immer kalt, aus dem grund sind auch SWRA vorgeschrieben, sonst würde bzw tut der scheinwerfer im winter vereisen.
Nebellampen gibt es aus dem einfachen grunde im Golf IV net integriet, da sonst die blinkleistung der blinkerlampen zu gering wäre.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
wie kann ein kaltendladungsgas heiss werden?
Xenonscheinwerfer sind immer kalt,
mfg
Also ich möchte keinen Xenonbrenner anfassen der erst kürzlich an war.