Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht
Hey, ich habe seit längerem das Problem, dass sich während der Fahrt einfach mal ein Scheinwerfer komplett wegdreht und dort stehen bleibt.
Erst wenn ich stehen bleibe, justiert er sich wieder auf seine richtige Position.
Beste Antwort im Thema
Zorro,du bist hier im Forum schon bekannt dafür das wenn ein User Probleme an seinem Focus hat,nie Ford die Schuld trägt,es sind immer andere Schuld ja nicht Ford,so langsam gehst du mir und wahrscheinlich auch anderen mächtig auf den Sack mit deiner Einstellung FORD HAT NIE SCHULD!!
347 Antworten
Hallo, wie sieht es mit der Lichtausbeute aus? Ich fahre Beruflich den Benz Sprinter und dieser hat auch den dunkleren Hintergrund und ich habe festgestellt das diese mit so hell Ausleuchten wie die mit dem Silbernen Hintergrund. Oder ist durch die Lichtausbeute vom Xenonlicht kein Unterschied??
Hallo, wie sieht es mit der Lichtausbeute aus? Ich fahre Beruflich den Benz Sprinter und dieser hat auch den dunkleren Hintergrund und ich habe festgestellt das diese mit so hell Ausleuchten wie die mit dem Silbernen Hintergrund. Oder ist durch die Lichtausbeute vom Xenonlicht kein Unterschied??
Blödsinn, alles neben der Linse ist nur schmückendes Beiwerk. Wenn ich allerdings eine Karbitlampe mit einem Flakscheinwerfer vergleiche, oder schon mal einen schwarzen "Reflektor" gesehen. Das baut noch nicht einmal MB ein.
Alles klar, sollte nur ein Hinweis sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hna1066 schrieb am 24. Januar 2016 um 23:35:31 Uhr:
Also bei meinem Focus war das so:
Nach dem Starten richteten sich die Scheinwerfer aus, der rechte Scheinwerfer stellte sich in die rechte Ecke und blieb da. Das adaptive Kurvenlicht schien nichtmehr zu funktionieren, das Licht war besch....Wenn ich dann an einer Ampel angehalten habe sah ich dass sich die Scheinwerfer wieder zu justieren versuchten,der Lichtkegel des rechten Scheinwerfers wanderte wieder nach rechts und blieb da und es kam eine Meldung im Display: Störung Beleuchtung vorn.
Es war ein Kabel zur Steuerplatine gebrochen weil es keine vernüftige Zugentlastung hatte.
Ich habe mir das mal angesehen und vermute, wenn es keine Änderung gibt werden wohl noch mehr Xenon Scheinwerfer beim FL ausfallen.
Hallo,habe den gleichen Fehler bei meinem Focus,an welcher Steuerplatine war das Kabel gebrochen?
Hallo, ich habe das selbe Problem bei meinem Ford Focus mk3.
Bei mir ist das Kabel direkt am Stecker abgebrochen. Hab es jetzt erstmal wieder angelötet.
Weiß jemand ob man diese Kabel auch nachkaufen kann ? (steuergerät zum brenner und Platine)
Hallo,solange wie es funktioniert alles so lassen,Reparatur ist schwierig,die Servomotoren und Betätigung sind nicht reparabel,aber ehe man für 1300 € einen neuen kauft,kann man den Wahlschalter auf manuell stellen und dieser ganze "Automatikmist"ist abgeschaltet,die Scheinwerfer gehen grade aus und das ist völlig in Ordnung.
Ja aber das Fernlicht (Klappensteuerung) am rechten Scheinwerfer funktioniert ja auch nicht.
Bei meinem 2015er-FL geht der linke Scheinwerfer in der ersten Linkskurve nach dem Losfahren nach links unten und bleibt dort bis zum nächsten Stehenbleiben, wo er sich wieder justiert. Kein EIntrag im Steuergerät, aber auch keine gebrochenen Kabel im SW.
Ich habe den Focus vor 5 Monaten gebraucht beim (Mercedes-)Händler gekauft, d. h., ich kann meine Forderung nach Behebung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung dort geltend machen, nachdem die Ford-Garantieverlängerung auf 5 Jahre nicht greift?
Update: Der Scheinwerfer wurde im Rahmen der Garantie beim 4-Jahresservice getauscht – womit ich nicht gerechnet hatte nach alldem, was hier geschrieben steht. Egal, mich freut's!
Zitat:
@8611K2 schrieb am 29. März 2019 um 23:37:24 Uhr:
Bei meinem 2015er-FL geht der linke Scheinwerfer in der ersten Linkskurve nach dem Losfahren nach links unten und bleibt dort bis zum nächsten Stehenbleiben, wo er sich wieder justiert. Kein EIntrag im Steuergerät, aber auch keine gebrochenen Kabel im SW.
Ich habe den Focus vor 5 Monaten gebraucht beim (Mercedes-)Händler gekauft, d. h., ich kann meine Forderung nach Behebung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung dort geltend machen, nachdem die Ford-Garantieverlängerung auf 5 Jahre nicht greift?
Sachmangelhaftung und Beweislastumkehr sind hier die Zauberwörter. Innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf muss der Händler beweisen, dass der Mangel beim Kauf noch nicht vorlag. Das wird er schwer tun können. Ergo ist er in der Pflicht den Mangel zu beheben.
Da die ersten 6 Monate inzwischen vorbei waren, bin ich froh darüber, dass Ford den Scheinwerfer im Rahmen der erweiterten 5-Jahres-Garantie getauscht hat und ich somit nicht mit dem Gebrauchtwagenhändler (nicht gerade ums Eck von meinem Wohnort) verhandeln musste.
Interessant ist lediglich, dass hier im Forum praktisch alle, bei denen dieser Defekt nach den ersten 2 Jahren der Neuwagengarantie aufgetreten ist, von einem Garantietausch des Scheinwerfers ausgeschlossen wurden und in meinem Fall der Meister der Ford-Fachwerkstätte nach einer kurzen Diagnose-Ausfahrt in die unbeleuchtete Tiefgarage sagte, dass der SW auf Garantie getauscht werde – ohne zuvor bei Ford anzufragen. Am nächsten Tag war der SW eingebaut und das Ganze hat mich 0 Euro gekostet.
Siehst du nen farblichen Unterschied im TFL?
Auf den ersten Blick nicht. Und wenn's nur eine Nuance wäre, hätte ich kein Problem angesichts der Kosten, die ich mir erspart habe.