Xenon notwendig?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touris,

zur Zeit überlege ich, welche Ausstattungen ich für meinen zukünftigen Touri mitbestellen soll. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das XENON nehmen soll.
Ich hatte mal einen Audi A3 und bei dem war das normale Licht grottenschlecht. Da ja Audi und VW zusammengehören bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob das Standartlicht vom Touran besonders gut ist (wobei der A3 natürlich mittlerweile schon überaltet ist und man das schlecht vergleichen kann).
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Standartlicht oder auch mit dem Xenon?

Servus
Christian

PS: Ansonsten will ich den Touri folgendermaßen bestellen: 2.0 TDI TL,silber,AHK,Climatronic,get.Scheiben,2Sitze,Navi,Wechsler,Alu,Netz,PDC

50 Antworten

Xenon ist sehr empfehlenswert

Bei uns in der Familie werden neue Autos seit 5 Jahren nur noch mit Xenon bestellt. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Insbesondere bei Dunkelheit und Nässe merkt man einen deutlichen Vorteil. Bei normalem Abblendlicht und Trockenheit sind die konventionellen Scheinwerfer aber fasst ebenbürtig.

Gruß

Cyberdaxx

_____________________________

Touran 1,9 TDI - DSG, Navi, Xenon , Silber ...
Saab 9-3 Cabrio - 2.0 t

xenon licht

also mal vorweg - x-licht ist ohne zweifel klasse
wenn man es hat, aber ich hatte in meinem bora
tdi (model 2003) nur probleme damit.
bei temperaturen unter null grad C zündete es
nicht mehr zuverlässig . glück hatte ich wenn
wenigstens eine seite zündete. selbst der tausch
von 2 steuergeräten und der beiden kompletten scheinwerfer brachte keine abhilfe auf dauer.

lt. meiner werkstatt sind solche probs nicht selten
und zwar modell unabhängig,
soll beim zulieferer (bosch) wohl auch bekannt sein

mein touri hat jetzt wieder normallicht plus nebelscheinwerfer und ich bin happy damit.
man braucht morgens nicht mehr bangen, ob
man im dunkeln fahren muss.

grüssle aus dem schwarzwald

Eigentlich hatte ich mich für Xenon entschieden. Für mich hat das Sicherheitsrelevanz und ist somit doch allemal sinnvoller als z.B. Alufelgen ..
Aber von dem geschilderten Problem bei niedrigen Temperaturen habe ich bis jetzt noch nie gehört!?
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das ein Einzelfall?
Oder trat das eventuell nur in der ersten Generation auf und ist jetzt kein Thema mehr?

Techhugo

xenon

nur zur info
der bora war modelljahr 2003
ezl 08/02
also nicht unbedingt einer der ersten mit xenon-
licht
grüssle

Ähnliche Themen

Wir haben Xenon seit Ende 2002 in unserem Golf IV. Auch im Winter bei zweistelligen Minusgraden keine Probleme mit dem Zünden. Wären da nicht die ab Werk viel zu tief eingestellten Lichtkegel gewesen - der rechte schien fast senkrecht nach unten ;-) - könnte ich behaupten, dass bislang alles hervorragend war.

Selbst der Tausch einer defekten Standlichtbirne (was beim Golf normalerweise über 70 EUR kosten soll wegen "nötiger Demontage des vorderen Stoßfängers" lässt sich mit geschickten Fingern auch bei Xenon in der Enge zwischen Batterie und Vorschaltgerät innerhalb weniger Minuten realisieren (zum Preis des Birnchens).

Die Sicht ist hervorragend, und ich wette, dass ich in den jetzt 2 Jahren wenigstens 1 Halogenlämpchen für's Abblendlicht hätte wechseln müssen, wenn ich nicht Xenon bestellt gehabt hätte. Schließlich sind in der Zwischenzeit schon 3 Standlichtbirnchen und eine Rückleuchte hinüber gewesen...

Grüße... Torsten

P.S.: Der neu bestellte Touran wird daher auch mit Xenon kommen (Anfang 2005). Für den, der viel im Dunkeln unterwegs ist (wer ist das in der dunklen Jahreszeit nicht?), halte ich es fast für Pflicht!

XENON

....also, bei diesem Thema scheinen die Emotionen ja hoch zu kochen :-) mir ist jedenfalls noch nicht zu ohren gekommen, dass jemand so von diesem fantastischen XENON so geblendet wurde, dass es zu einem Unfall gekommen wäre. Ich muß Wolfgang/medicus absolut zustimmen - wenn's um das Thema Sicherheit geht - kann es nur heißen: besser sehen - besser gesehen werden - also XENON! Die Kosten sind hoch...leider - aber beim Wiederverkauf kann man durchaus etwas zurückholen - und mal ehrlich, wieviel Geld gibt man so für Dinge in einem Auto aus die die zwar nicht blenden (hab' ich nicht gesagt :-)) aber richtig Geld kosten und indirekt wirklich gefährden - z.B. teure Soundanlage - die dann soviel Dampf macht, dass man man ein Einsatzfahrzeug (im Einsatz) gar nicht mehr wahrnimmt - sorry, aber da ist mir Auffallen die bessere Verteidigung...uhps ich meine natürlich Investition.

xenon

Grandjury

du hast recht - die modernen x-Lichter blenden
in der regel nicht mehr - wenn richtig eingestellt -
wobei ja auch in der regel automatisch nachgeführt
wird.
ich behaupte, dass man früher ( als so die ersten BMW`s und Benz damit auftauchten)auch nicht geblendet war - sondern es war einfach ungewohnt - dieses sehr helle licht - und nun kommt ja sogar
jeder kleinwagen damit her - es ist also normalität
geworden. hätte ich nicht solche probleme damit gehabt - vom licht her gibts beim fahren nichts
besseres zur zeit

grüssle

Hallo zusammen !
Ich finde das ist nur eine Frage des Geldbeutels. Ich persönlich finde Xenon Klasse habe es mir aber nicht bestellt da der Preis von meinem Touri sonst echt hoch geschellt währe. Ich finde es gut wenn sich Leute dieses Leisten können oder evtl. dafür auf was anderes nicht nehmen. Aber der Preis ist echt hoch obwohl natürlich das mit der Sicherheit stimmt, aber ich tröste mich so das ich sage die Serienmäßigen Scheinwerfer sind auch in Ordnung ...Oder :-)

Bestellt 42 KW / Angeblich Fertig 50 KW / Touri 2.0TDI, HL, 7 Sitze, Klimaautomatik, Winter, Sportfahrwerk, Multi Lenkrad, Netz, CD Wechsler ... das wars ... Ach so bestellt über J&K Deutsches Fahrzeug

ich muß Touri75 auch Recht geben. Ich finde es auch Klasse aber irgendwann war das Geld für die Zusatzaustattung alle.
Ich hab mich für das Winterpaket mit Scheinwerferreinigungsanlage entschieden, da ich oft Probleme mit dreckigen Schienwerfern hatte. Habe oft angehalten und mit einer Hand voll Schnee geputzt. Diesen Winter werde ich auf diese Stops dann verzichten. Da freu ICH mich drauf.

hi,

schlecht ist halt nur, das die scheinwerferreinigungsanlage ständig angeht und aktiviert wird, wenn das licht an ist. und das nervt bei zeiten, denn wenn man nur mal schnell die scheiben besprühen muß, weil bei matschwetter der dreck auf der scheibe durch die wischer verschmiert, dauert die wasseraustreibung ewig, weil die reinigungsanlage den ganzen druck verbraucht. somit tendiert man bei langen fahrten nachts dann sogar dazu, kurz das licht auszuschalten und die scheiben zu besprühen/zu reinigen und dann das licht wieder anzuschalten, weil der wasserverbrauch mit der zeit recht hoch ist.
ist zwar sicher wieder für einige ein grund sich nun über die horrorfahrten ohne licht bei dunkelheit auszulassen, aber so ist es mir berichtert worden, und ich denke man kann die sache nachvollziehen. schön wäre wirklich ein extra schalter, der die scheinwerferreinigungsanlage aktivieren würde und nicht diese kopplung mit den scheibenwaschdüsen.

gruß,

elly72

@Elly72:

Das stimmt so nicht. Beim Touran wird die Scheinwerferreinigungsanlage nur jedes fünfte mal beim Betätigen des Wischwasserschalters aktiviert. Außerdem fasst der Wischwasserbehälter mehr Wasser als ohne Scheinwerferreinigungsanlage.

na hut ab, dann wäre ja doch wieder alles gut

gruß,
elly72

Zitat:

Original geschrieben von Eis


@Elly72:

Beim Touran wird die Scheinwerferreinigungsanlage nur jedes fünfte mal beim Betätigen des Wischwasserschalters aktiviert.

Das ist doch mal fein... erinnere mich noch wie ich mein letztes Auto beim Haendler abgeholt hab. Der Wagen war hochpoliert, mit tiefrotem Abdecktuch versehen und glaenzte wunderschoen in der Morgensonne... Dann zeigte er mir die Bedienelemente und betaetigte die Scheibenwaschanlage mit eingeschaltetem Fahrlicht ... und eine Fontaene spritzte ueber die Kuehlerhaube, das Dach und alle Fenster, so dass sofort ueberall haessliche Wasserflecken waren...

Ach ja, werd nostalgisch weil ich den Wagen uebermorgen gegen den Touran tausche...

Also Eis hat absolut recht. Das ist schon ganz gut ausgeklügelt. Bei meinem Golf musste man den Hebel mehr als 3 Sekunden ziehen umd die SW mit zu reinigen. Ging auch problemlos.

Und die Argumentation dass der Wasserverbrauch höher ist, ist doch ein bisschen weit hergeholt, oder?! Wir reden hier von Autos um die 30000 Euro, da werden wohl 3 Euro für Wischwasser übrig sein?!
Und nur um 100 ml Wasser zu sparen nachts das Licht ausschlaten kann ja wohl auch nicht sein?! Das sind doch Fächerdüsen, da schießen ja nun wirklich keine 3 l bei einmaligem Betätigen raus! :-)

Gruß

hi ho,

also ich hab nun das Xenon mitbestellt und freu mich drauf :-)))
...und den autom. abblendenden Innenspiegel...wegen der Ambientebeleuchtung :-)
Jan05 soll er fertig sein.

gruß elly72

Deine Antwort
Ähnliche Themen