Xenon notwendig?
Hallo Touris,
zur Zeit überlege ich, welche Ausstattungen ich für meinen zukünftigen Touri mitbestellen soll. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das XENON nehmen soll.
Ich hatte mal einen Audi A3 und bei dem war das normale Licht grottenschlecht. Da ja Audi und VW zusammengehören bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob das Standartlicht vom Touran besonders gut ist (wobei der A3 natürlich mittlerweile schon überaltet ist und man das schlecht vergleichen kann).
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Standartlicht oder auch mit dem Xenon?
Servus
Christian
PS: Ansonsten will ich den Touri folgendermaßen bestellen: 2.0 TDI TL,silber,AHK,Climatronic,get.Scheiben,2Sitze,Navi,Wechsler,Alu,Netz,PDC
50 Antworten
eine Offenbarung....
Hallo,
ich habe in meinem letzten Auto (Passsat Variant TDI Highline) auch Xenon drin gehabt - und bin nun absolut begeistert.
Für mich kommt nur noch ein Auto mit Xenon-Scheinwerfern in Frage. Wir haben noch einen kleinen Zweitwagen (auch erst 4 Jahre alt) ohne Xenon-Licht. Immer wenn ich da das Licht einschalte, muss ich mich rückversichern, dass die Lampen auch angeschaltet sind, da das "normale" H-Licht bei weitem nicht mit der Helligkeit und dem Ausleuchtungsradius des Xenon-Lichts mithalten kann.
Sogar meine Frau, die damals eigentlich der Meinung war, dass man keine Xenon-Scheinwerfer bräuchte, ist heute hellauf begeistert und hat beim Neukauf des Touran sogar von sich aus die Xenon-Lampen als eine "Muß" ins Spiel gebracht. Mehr brauch' ich da ja wohl nicht mehr zu sagen......
Ach ja, eins noch: bei Regen und Schneefall ist das Xenon-Licht natürlich auch unschlagbar und auch bei Nebel verhilft es einem ohne Nebelscheinwerfer zu einem guten Durchblick !!!!!
Also nicht mehr lange überlegen - Xenon bestellen!!!
Das Xenon Licht ist bestimmt gut. Aber für den Aufpreis ? Bei 300-400,- Euro würde ich ja nix sagen aber so !
Ausserdem wird gerne verschwiegen, dass das Xenon-Licht auch mal kaputt gehen kann. Nach meinen Infos kostet ein Wechsel über 300,- Euro. Wird aber wohl in den "ersten" Jahren bei VW noch auf Kulanz gemacht !
Ich werde mir den Autobild Testsieger von Philips mit Blue Light einbauen. Ne Birne kostet ca. 25-30 Euro bei ebay ! Die Lichtausbeute soll sehr gut sein !
Hallo Christian,
also ich halte Xenon nicht unbedingt für notwendig. Ich habe Xenon bei meinen letzten 3 Fahrzeugen nicht vermisst und werde es auch beim Touran nicht vermissen. Immerhin kostet das Xenon-Licht 1.000 Euro und eine defekte Xenon-Birne mindestens 200 Euro. Da sollte man sich gut überlegen, ob einem das wert ist oder nicht. Habe mir überlegt, vielleicht die Philips Power2Night-Glühbirnen einzusetzen, die haben auch eine deutlich bessere Leuchtkraft obwohl Xenon natürlich unschlagbar ist.
Gruß,
Carsten
Also was hier von den Nachrüst-Brinen geschwärmt wird, kann ich nicht verstehen! Wer einmal Xenon gefahren ist, wird nie wieder darauf verzichten! Im A4 hatte ich Xenon, und im Touran könnte ich auf fast alles verzichten, aber nicht auf's Xenon-Licht!
Deshalb sind m.E. die 900 Euro in Xenon besser angelegt als z.B. in die Highline-Ausstattung oder die 7 Sitze!
____________________
Im Anmarsch: 2.0 TDI DSG Trendline, schwarz, Bi-Xenon, Climatronic, PDC, Winterpaket, CD-W., el. SHD
Ähnliche Themen
Also erstmal: Xenon kostet 1035 Euro abzgl. Preisnachlaß sind es ca. 950 Euro. Ich persönlich würde nicht so viel Geld in Licht investieren - der Preis ist bei VW wirklich unverschämt, andere Hersteller sind da schon günstiger.
Und wie schon geschrieben, ab dem 3. oder 4. Jahr zahlt man für den Austausch einer Xenon-Birne kräftig. Also ich zahle für eine Glühbirne lieber 10 Euro als 210 Euro.
Zum anderen wird hier schon mal gar nicht von Nachrüst-Birnen geschwärmt, es ist lediglich eine Alternativensuche bei den "NICHT-XENON-Fahrern".
Da ich zum Glück noch nicht mit Xenon gefahren bin sondern nur von Xenon geblendet worden bin, vermisse ich hier auch nichts - mal davon abgesehen sind meine Augen auch noch sehr gut.
Seh ich so wie Carsten.
Die Diskussion können wir hier noch unendlich fortführen.
Fakt ist:
- Xenon ist Klasse aber nicht für den (Auf-)Preis (zumindest nicht für mich).
- Die o.g. Birnen sind eine zusätzliche ALTERNATIVE.
Da die Serienbirnen eben nur Serie sind und die Nachrüstbirnen wesentlich bessere Lichtausbeute für kleines Geld haben. (Siehe Autobild test)
Ausserdem was soll das für eine Alternative sein 7Sitze oder Xenon Licht. Selbst wenn ich die 7 Sitze nicht brauchen würde, würde ich mir kein Xenon Licht dafür holen. Davon abgesehen, dass ich für Das Xenon Licht 9 Sitze im Touran hätte 😁
mit Xenon fünf Jahre ohne Probleme
Ich habe bislang mit dem Xenon-Lampen noch keine Probleme gehabt. Bei mir haben die 5 Jahre ohne irgendwelche Probleme ihren Dienst versehen. Ich kenne auch niemanden, dem die Dinger schon mal kaputt gegangen sind.
Lt. Aussage der "Xenon-Industrie" sollen die aber auch ein Autoleben lang halten (ich denke da an mindestens 12 - 15 Jahre). Was ja in der Regel wohl auch so ist. Natürlich kann man auch hier Pech haben und die Teile gehen nach ein paar Jahren "über den Jordan". Aber davor ist man bei anderen Sachen auch nicht gefeit.
Was die Kosten anbetrifft, stimmt das schon, die sind (leider) ziemlich teuer - aber wie bereits gesagt, wenn man mal welche gefahren hat, möchte man sie dann halt auch nicht mehr missen. Bei meinem Passat waren sie als Halbjahreswagen mit drin; da ist das dann beim Gesamtpreis auch nicht weiter aufgefallen.
Zu den sog. "Blue-Lights" aus dem Zubehörhandel kann ich nix sagen. Aber vielleicht sollte ich die mal in unserem Zweitwagen ausprobieren......
Ich hatte in meinem alten Auto (A6) Xenon Licht und habe mich bei meinem Touran dazu entschlossen zum normalen Licht zurück zu kehren. Xenon Licht ist zwar heller aber der Bereich der ausgeleuchtet wird ist mir zu definiert. Fährt man z.b. durch einen Wald kann man die Straße zwar gut erkennen aber der Wald wir so gut wie garnicht ausgeleuchtet. Man hat das Gefühl als ob man durch einen Tunnel fährt. Das normale Licht streut mehr so das man auch am Rand mehr erkennen kann.
Eine Eine Frage des Sicherheitsbewusstseins ...
... ist es allemal, und sicherlich kaum eine Frage von Vorliebe oder Gewohnheit.
Es ist ein Stück aktive Sicherheit beim Bestellvorgang und passive Sicherheit im Fahrbetrieb ... allerdings und leider auch wieder eine Frage des Geldbeutels.
Mit Xenon-Licht sehe ich nachts besser und werde besser gesehen; das gilt uneingeschränkt auch tagsüber bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Dämmerung.
Es hat sich nicht nur in Skandinavien und den ehemaligen Osbblockländern bewährt - zumindest außerorts - auch tagsüber das Fahrlicht eingeschaltet zu haben.
Dass die höhere Lichtstärke und die bessere Lichtausbeute nachts eine deutlich bessere Weitsicht und damit auch eine Verlängerung der Reaktionszeit mit sich bringt ist nicht nur von Verkehrsmedizinern erwiesen; die Testreihen von Hella und Bosch sprechen für sich.
Es hat doch einen Grund, dass bei den Nobelfahrzeugen an ergänzenden, sichtunterstützenden Systeme aus dem Infrarot- und Ultraschallarsenal nachgedacht bzw. entwickelt wird. Insofern ist Xenon-Licht noch nicht das Ende der Entwicklung, sondern nur die z.Zt. beste Alternative.
Was aber - und nicht nur den besser Betuchten, die sich Xenon-Licht leisten können - längst gesetzlich verordnet gehört ist eine jährliche Pflichtkontrolle der gesamten Beleuchtungsanlage, damit "Einäugige" und "Schieler", 4-rädigre Mopeds und alle anderen Lichtsünder wenigstens zum Beginn der dunklen Jahreszeit mit intakter Beleuchtung ins Winter-Rennen gehen.
Für mich war Xenon selbstverständlich und wenn ich weniger verdienen würde, dann hätte ich auf etwas anderes in der Sonderausstattung verzichtet, aber mit Sicherheit nicht auf die Xenonbeleuchtung.
Wir sehen als Notärzte jedes Jahr so viele Nachtunfälle, die letztlich auch auf Beleuchtungs- bzw. Lichtprobleme mittelbar oder unmittelbar zurück zu führen sind.
Hier könnte eine einheitliche Markteinführung mit entsprechender technischer Kontrolle in der Breite alsbald dazu führen, dass nicht nur die Einstandskosten, sondern auch die Ersatzlampen rasch für alle erschwinglich würden.
Leider wird dieses Feature immer noch als Luxus und nicht vorrangig als Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit vermarktet und dementsprechend von den Kraftfahrzeugversicherern auch nicht Prämien mindernd eingestuft.
Engagierte Grüße - medicus237
Danke für die zahlreichen Meinungen.
Bezüglich der laufenden Kosten des XENON-Lichts finde ich auch, dass ein normaler Halogenscheinwerfer mit Sicherheit unanfälliger ist. Dabei darf man nicht nur die Kosten des Leuchtmittels (Birne) sehen. Beim XENON kann auch mal das Vorschaltgerät defekt sein und die Achssensoren für die Leuchtweitenregulierung können mit Sicherheit auch mal Probleme machen. Und dann wird`s bestimmt teuer.
Wie schon geschrieben hatte mein Audi A3 (-waren noch keine Klarglasscheinwerfer-) sehr schlechte Scheinwerfer. Gleichzeitig hatte ich damals einen Zafira und dessen normale Scheinwerfer waren um Längen besser. Mir würde es also schon reichen, wenn das "normale" Touranlicht als ausreichend empfunden wird.
Servus
Christian
Kurz zu dem Beitrag von Herrn medicus:
Es ist natürlich schön daß Sie mit Xenon besser sehen, aber haben Sie mal daran gedacht, daß andere Autofahrer durch Xenon sehr gut geblendet werden? Wie sieht es da mit der Sicherheit aus gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern? Haben Sie sich darüber auch schon mal Gedanken gemacht?
Also irgendwie werde ich das Gefühl in Ihrem Beitrag nicht los, daß Sie eine 2-Klassen-Gesellschaft entwickeln: die besser Betuchten Xenon-Fahrer und die armen H7-Glühbirnen-Fahrer. Ich denke mal, daß jemand, der Xenon wirklich haben möchte sich auch Xenon kaufen wird. Lediglich die Hemmschwelle ist bei "besser Betuchten" deutlich geringer.
Außerdem kommt es mir aus ihrem Beitrag so hervor, als wäre die normale Beleuchtung nicht sicher. Die normale Beleuchtung ist genauso sicher wie die Xenon-Beleuchtung (nach außen hin), wenn jemand Sichtschwierigkeiten nachts hat dann ist es für denjenigen natürlich eine Investition in die Sicherheit.
Ich sehe für mich persönlich überhaupt keinen Grund, aufgrund Xenon auf irgendwelche Sonderausstattungen zu verzichten. So, das als Gedankenanstoß von meiner Seite aus.
@Carsten1978
Das ist natürlich relativ richtig, dass andere geblendet werden.
Persönlich finde ich: gerade das VW-Licht ist aber noch angenehm, blendet nicht so sehr, auch nachts nicht, auch bei Regen nicht (in meinem Ex-Bora hatte ich auch Xenon).
Wesentlich heller/greller und unangenehmer finde ich die Xenons von BMW, Mercedes, Mazda.
Dennoch bleibt es jedem selbst überlassen, ob man es nimmt oder nicht. Ich habe es wieder genommen.
... aber Halogenlicht darf es schon noch sein ...
@carsten1978
... du hast mich wirklich gründlich missverstanden. Ich beklage die Luxuswirtschaft der Automobilindustrie, dass sie sinnvolle Ressourcen bewusst knapp und teuer hält, damit sie einen Prestigewert behalten, nicht nur bei der Xenon-Beleuchtung, sondern auch z.B. bei den Rußpartikelfiltern.
Wenn Xenon-Scheinwerfer blenden, dann deshalb, weil sie entweder primär falsch eingestellt sind oder, weil sie mangels Routineüberwachung nicht pflichtgemäß nachgestellt werden. Meines Wissens gehört die Scheinwerfereinstellungsüberprüfung noch nicht einmal zum Standardumfang einer großen Inspektion.
Unabhängig davon erinnert mich die Alibidiskussion um die Blendwirkung der Xenons, an das Aufheulen der Motorgemeinde zur Einführung des Halogenlichtes.
Tatsache ist, dass die höhere Lichtausbeute und Leuchdichte der Xenons vor allem deshalb so vielen Autofahrern auffällt und sie stört, weil damit - im Vergleich zu Standard-Halogenbeleuchtungen - eine große Anzahl von subjektiven Sehfehlern, die nicht ausreichend korrigiert sind oder nicht korrigierbar sind, richtig offensichtlich werden.
Carsten, es mag sein, dass Du vielleicht ein kleines Problem mit Ärzten hast, aber die Grundgesetze der Physik (Optik) und die Tatsachen der medizinischen Unfallforschung hebst Du bei mir mit solchen Argumenten nicht aus den Angeln, und mit Polemik im Sinne "Zwei-Klassen-Gesellschaft" erst recht nicht.
Licht ist Sicherheit - vor allem im Dunkeln und bei schlechten Lichtverhältnissen und vor allem bei Menschen mit partiellen Sehschwächen, z.B. in der Hell-Dunkel-Adaptation bzw. in der Rezeptordichte und -qualität auf der Netzhaut.
Das mag alles für Dich noch kein Problem sein, aber das wird es werden ... genau so sicher, wie Du irgend wann zwischen 40 und 50 die erste Brille brauchst.
Es sei denn, du wärest jetzt schon so stark kurzsichtig, dass sich die Altersichtigkeit bei Dir ein paar Jahre später einstellt. Aber genau dann wärest Du der typische Kandidat für eine ausgeprägte Nacht- bzw. Dunkelsehschwäche ... was der Grund dafür sein mag, dass dich Xenonlicht schon als Jahrgang 78 so stark stört.
Es gibt gegen eine bessere Ausleuchtung des Fahrraumes kein einziges Argument, dass den Fortbestand des Halogenlichtes rechtfertigen würde bzw. der breiten Einführung des Xenonlichtes entgegensteht (Historie des Halogenlichtes versus Standardglühbirnen damals).
Es ist aber eine Schande, dass die Automobilindustrie über die Kostenseite ein Luxusgut daraus macht und damit vor allem selbst dazu beiträgt, dass wir uns über diesen Punkt hier, teils sachlich, teils polemisch auseinander setzen müssen und dass Fahrsicherheit zu einem Privleg der besser Betuchten verkommt.
Schönen Abend noch - medicus237 ... und wenn dich der Arzt im Nickname stört, dann sag gern Wolfgang zu mir ;-)