xenon nachrüsten
moin leute...
ich würd gern xenon licht nachrüsten...
brauch ich da unbedingt ne scheinwerferreinigungsanlage....???
Beste Antwort im Thema
Also!
Ich werde mal einiges Richtigstellen!!!!
Die scheinwerferreinigungsanlage geht immer dann los wenn man LICHT an hat UND sich die SCHEIBEN per zug am Lenkstockhebel Wäscht ist also mit der Scheibenreinigungsanlage gekoppelt...
Das Xenon ein kaltes Licht ist bedeutet das die Lichtfarbe kalt ist nicht rötlich (warmer Lichtton!)
Aber Da ein Xenonbrenner (lampe) eine Gasentladungslampe ist wird der Brenner nicht warm!
Es gibt keinen glühenden Draht oder ähnliches!
Deswegen ist SRA pflicht weil im Winter der Schneematsch auf den Scheinwerfern gefriert und nicht durch die fehlende Wärme der Lampe aufgetaut wird!!!
Hoffe ich hab euch da etwas weitergebracht und werde nicht als Klugscheißer hingestellt!
MfG Tobi
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
NEIN!!!!
Da ist keine Linse drinne!
Du darfst die Xenonbrenner nur in speziell für Xenon entwickelte bzw. zugelassene Scheinwerfer bauen!
So ist es.
Wird leider oft übersehen...🙁
Nun ja, da hätt ich mal ne Frage.
Hab schon Leute gesehen, die in älteren Scheinwerfern Xenon eingebaut hatten (war auch aml ein Corrado in einer VW Scene - der hat sogar behauptet, alles sei eingetragen) und auch eingetragen hatten.
Kann man, wenn man alle Auflagen erfüllt hat (sprich LWR und SWR) eine Eintragung gekommen?
ich hatte mal gehört das nicht der Scheinwerfer selber, sondern das Glas davor entscheidend sei. Das Glas ist ja bei Xenon und Halogen gleich.
Naja, ich glaube ich weiß welchen Corrado du meinst... war dunkelblau oder so nä???
Der hatte aber LINSEN in den Scheinwerfern!!! Also irgendwie völlig abgewandelt!
An meinem alten 2er Golf war auch ALLES Eingetragen BIS AUF DAS XENON!!!
Hier fährt ein Corrado und ein Golf3 mit Golf 4 optik scheinwerfern rum... die sind beide so megamäßig am blenden da denkt man die fahren immer mit Fernlicht rum!!!
Also Umbau nur richtig oder garnicht!
Alles andere ist scheiße!!!
hallo zusammen,
ich will auch nicht klugscheissen, aber sie SWR hat wohl den sinn, die blendwirkung zu reduzieren. ausserdem funktioniert die so wie oben beschrieben. schon bei normalen scheinwerfern ein segen bei schmuddelwetter, bei dem man auch auf der AB ständig die scheibe saubermachen muss. den dreck haben ja scheinwerfer auch...
und:
habe nen 2001er special. kann mir jemand nen überblick geben, welche teile (mit nummern) da zum xenon nachrüsten benötigt werden?
habe mal gelesen, es gibt alte und neue scheinwerfer, mit und ohne extrabrenner etc. welche passen denn da nun?
thomas
Ähnliche Themen
Das weiß ich auch nicht so genau... habe auch zum nächsten Jahr ne Xenon Umrüstung vor...
SRA hab ich serienmäßig... muß nur die LWR nachrüsten und die scheinwerfer... wobei Xenon SW=12Poliger Stecker und Standard SW=10Poliger Stecker... usw... Das kompliziereste ist glaube ich die LWR!
MfG
Das schwierige an der Nachrüstung ist im Grunde genommen nur die Automatische! Leuchtweitenregulierung. Da braucht man Sensoren an der Vorder- und Hinterachse und halt den kompletten Kabelbaum für die ALWR. Mit der normalen LWR geht Xenon leider auch nicht :-(
wo wird denn der kabelbaum langgelegt? aussen oder innen? oder ist der schon "blind" vorhanden?
gibt es nicht auch verschiedene "zündelemente" für die scheinwerfer? am scheinwerfer dran und im radkasten?
kann man beide nehmen, egal welche?
Soweit ich weiß, gibt es einmal die Scheinwerker, bei denen man das Steuergerät der Xenon Brenner noch im Motorraum befestigen muss, und zum anderen die neueren Scheinwerfer, bei denen die Steuergeräte schon in den Scheinwerfern integriert sind. Das hast dann natürlich den Vorteil, dass man Platz spart und nicht zusätzlich die Steuergeräte befestigen muß. Ansonsten ist es aber egal, welche du verbaust.
Den Kabelbaum sollte man aussen befestigen. Wenn man kein Xenon besitzt, ist der Kabelbaum auch leider nicht vorhanden. Daher muss man nachrüsten. Bei VW kann man aber solche Nachrüstsets bestellen. Kostet halt aber eine kleinigkeit. Falls man Glück hat, mal auf dem SChrott oder bei Ebay schauen ;-)
danke für die info...kleinigkeiten sind bei VW ja auch immer schon ziemlich heftig....
muss mal überlegen, ob das alles die sache wert ist....einbau ist ja nicht das thema, das bekomme ich schon hin.
so denn...
Thomas
Hallo, mich würde interessieren, ob es schon eine Kombination aus "richtigen" Xenonscheinwerfern und Standlichtringen gibt, also einen Angeleye-SW mit Linse, damit man nur noch Xenon bedenkenlos nachrüsten kann.
Also Linsenscheinwerder gibts mit Celisringen von Hella... Aber ich bezweifel das die ne Xenonfreigabe haben!!!!
Ich warte sehnsüchtig darauf das original Xenon mit Standlichtringen updaten zu können.... aber glaube kaum das das noch was wird, oder gibt es so etwas schon ?
Hallo,
Nein gibt es noch nicht...
Was es gibt sind die Scheinwerfer, die T.Melnicky schon erwähnt hatte...
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Also Linsenscheinwerder gibts mit Celisringen von Hella... Aber ich bezweifel das die ne Xenonfreigabe haben!!!!
Also ich habe in meinem Golf III auch die Celis von Hella drin. Da sind die gleichen Module drin wie in den Celis-Scheinwerfern für den 3er BMW (E36) und jetzt auch Golf IV die Hella da anbietet. Nur halt in passender Form für das entsprechende Fahrzeug. Beim 3er BMW gibt es diese Scheinwerfer auch in Xenon-Ausführung. Hab Hella mal angeschrieben ob es die dann auch für den Golf III mit Xenon geben wird. Leider wird es das aber nicht. Beim Golf IV schätze ich die Chancen schon etwas höher ein das es die Celis auch in Xenon-Ausführung geben wird. Fragt doch Hella mal einfach an, mit dem Verweis darauf das es die für den 3er BMW ja auch mit Xenon gibt.
noch mal XENON und LWR:
funktioniert eigentlich die originale mechanische LWR über das rädchen am Lichtschalter dann noch? wenn ja bei der alten version und auch bei der neuen version?
danke und gruss
T