Xenon Nachrüsten

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich mal wieder...

Was muss ich alles Umbauen für Xenonscheinwerfer?
Weis jemand wie das mit der LWR bei dem Wagen ist?
Habe die normalen Halogenscheinwerfer drin, also muss ich

- Scheinwerferreinigungsanlage (gemacht!),
- Lampengehäuse mit Leuchtmitteln und Steuergerät (vorhanden),
- Lichtschalter? (Kann der evtl auch bleiben?),
- und die Automatische-LWR nachrüsten bzw ändern...

stimmt das soweit?

Danke im voraus!
Patrick

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch, dann fährst Du ein Fahrzeug ohne ABE (viel Glück im Versicherungsfall !) und die die Scheinwerfergehäuse sind nicht für Xenon zugelassen was auch zu Problemen führen könnte.

Hört sich für mich nach so einem Ebay Nachrüstsatz an ...........

@Threadersteller
Die LWR finde ich problematisch weil dazu ein Sensor an der Vorderachse und an der Hinterachse vorhanden sein muss der misst wie weit die Achse einfedert und daraus dann die Stellung der Motoren berechnet.

Ich bezweifele das die Leitungen dafür schon verlegt sind, und die Sensoren sind sicherlich auch nicht dort ....

Warnung-vor-pseudoxenon
67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zero007


...
Halte euch weiterhin auf dem Laufendem!
...

Falls Du die Scheinwerfer noch wie auf Deinem Foto in der Verpackung in Reichweite hast, kannst Du evtl. noch ein Bild der Rückseite machen - in der Höhe, wo die 10 kleinen Vertiefungen der angedeuteten TFL-LEDs sind?

Mich interessiert, wie da die Rückseite aussieht. Ist da eine Art Wartungsklappe oder kann man die gesamte Rückseite öffnen?

Zitat:

Original geschrieben von Zero007


...
Dann muss ich also doch 80euro mehr Ausgeben für die Module Abbiegelicht (2x a`25euro)
und die Adapter 35w auf 55w (2x a`10euro) der Steuergeräte um die Fehlermeldung zu verhindern...

Hallo Zerro007!

Kannst Du mir sagen wo die Module für das Abbiegelicht sitzen. Ich will mir das AFL nachrüsten. FFH hatte aber nichts gefunden, wollens erstmal so freischalten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von torsten1109


Kannst Du mir sagen wo die Module für das Abbiegelicht sitzen. Ich will mir das AFL nachrüsten.

Das paßt aber nicht zusammen.

Das Abbiegelicht gibt es nur im Xenon-Scheinwerfer. Und Du willst bestimmt nicht in einen Xenon-Scheinwerfer das adaptive Fahrlicht nachrüsten, oder doch?

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Das paßt aber nicht zusammen.
Das Abbiegelicht gibt es nur im Xenon-Scheinwerfer. Und Du willst bestimmt nicht in einen Xenon-Scheinwerfer das adaptive Fernlicht nachrüsten, oder doch?

Abbiegelicht gibst auch bei den AFL-Scheinwerfern (100%tig) habe aber leider kein Bild zu Hand.

Ähnliche Themen

Ich bin mal so frei.... So sieht der Scheinwerfer von hinten aus!
Große öffnung wo normalerweise das Steuergerät im Deckel sitzt, dahinter die Linse
mit der Zigarre die den Bi-Schieber betätigt, daneben H1 Fernlicht und Standlicht....
Neben der Zigarre sitzt der Stellmotor, ohne weiteres nicht Demontierbar!
Blinker ist einzelnt von außen Einzusetzen (Kühlerseitig)!
Das Abbiegelicht sitzt Seitlich hinter einem seperaten Deckel!

@gobang
Leider kommst da nicht ohne Öffnung des Gehäuses ran! Aber such mal im Forum, die haben schon welche Umgebaut und Eintragen lassen!

@torsten1109
Das AFL (Adaptive-Abbiegelicht) gibts nicht bei den Bi`s, die haben nur das starre Kurvenlicht!
Vergleichbar mit den Versionen die beim Abbiegen die Nebel`s einschalten....
Soviel ich weiß ist das eine sache der Programmierung, aber wie bereits erwähnt läßt Ford
da keinen ran! Aber hier kriegst ein passendes Modul
zum Nachrüsten! Das läuft auf jeden fall, denn bei den billigen bei 3-2-1-meins weiß ich nicht
wie die Funktion 1xTippen, 3x Blinken (bei Spurwechsel) funzt, is bei der v5 alles Einstellbar, sogar Geschwindigkeitsabhängig!

Sdc11167
Sdc11168
Sdc11169
+1

Zitat:

@torsten1109Das AFL (Adaptive-Abbiegelicht) gibts nicht bei den Bi`s, die haben nur das starre Kurvenlicht!Vergleichbar mit den Versionen die beim Abbiegen die Nebel`s einschalten....Soviel ich weiß ist das eine sache der Programmierung, aber wie bereits erwähnt läßt Ford da keinen ran! Aber hier kriegst ein passendes Modul zum Nachrüsten! Das läuft auf jeden fall, denn bei den billigen bei 3-2-1-meins weiß ich nicht wie die Funktion 1xTippen, 3x Blinken (bei Spurwechsel) funzt, is bei der v5 alles Einstellbar, sogar Geschwindigkeitsabhängig!

Ich glaube ich bin falsch verstanden worden.

Also ich habe die normalen Halogenscheinwerfer drin und möchter die mittlenkenden Halogenscheinwerfer (Tausch kompletter Scheinwerfer) einbauen und da ist das Abbiegelicht mit drin.

Mich interessiert nun, ob ich dafür auch die Module für das Abbiegelicht benötige und wenn ja wo die verbaut sind.

@torsten1109

sorry, ich rüste nunmal auf xenon um... wie das mitlenkend funzen soll, kein plan!
die xenons kennen nur ein/aus, nix mitlenkend.... da musst dich leider beim händler schlau machen...
mach dafür dann am besten mal nen neues thema auf damit alle was von haben 😉

cu

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


* Hella Hauptscheinwerfer li + re BiXenon: 816€
* Hella Scheinwerferreinigungsanlage: 211€
* Hella Leuchtweitenregulierung: 287,50€
* Steuergerät mit Vorschaltelektronik: 45€
* eventuell neuer Stecker für Abblendlicht und Fernlicht
alle Preise exkl. MwSt. !

Hi,

ich habe mal eine Frage zum Nachrüsten der Bi-Xenon Scheinwerfer.

Ich habe einen Mondeo mit serienmäßiger Scheinwerfer Reinigungsanlage und wollte jetzt einfach mit hilfe der Hella Bi-Xenon Schweinwerfer und der Hella ALWR, Xenon an meinem Mondi nachrüsten. Bei den Scheinwerfern soll Leuchtmittel, Stellmotor etc. dabei sein.

Frage: Passt das alles plug&play oder was brauche ich noch an Teilen?

Gruß

coty

Welchen Scheinwerfertyp hast Du ?
Eine Nachrüstung ist

1. nur beim AFL-Scheinwerfer möglich, jedoch nicht beim "normalen" Halogen-Scheinwerfer, da dieser nicht für Gasentladungslampen zugelassen ist
2. der Hella Hauptscheinwerfer BiXenon vermutlich nicht in das AFL-Gehäuse passen wird
3. Plug&Play wäre schön, spielt es aber nicht - z.B. muß die Xenonlampe (35W) dem Bordcomputer die 55W einer Halogenlampe vorspielen, damit nicht ständig "Lampe kaputt" aufscheint. Das könnte aber u.U. vom Steuergerät eh richtig weitergegeben werden.

Ich komme erst in den nächsten 1-2 Wochen dazu, den Umbau zu starten, da ich momentan mit unserem Baby-Nachwuchs beschäftigt bin 🙂

Hi,

ich glaube wir reden aneinander vorbei???

Ich habe jetzt normale Halogen SW drin und wollte mir die kompletten Bi-Xenon SW von Hella kaufen und einbauen.

Ich habe jetzt was von einem Hella Vorschaltgerät gelesen, dass ich noch brauche.

Passt sonst alles plug&play?

Hat schon jemand von Halogen auf Xenon SW umgebaut?

Gruß

coty

Sollte meines Erachtens funktionieren - Steuergerät wirst Du noch rauchen, genau.

Aber am Besten einmal bei Hella direkt anrufen, die kennen sich recht gut dabei aus.

So, ein bisschen habe ich jetzt schon gefunden:

SW links: http://hella-online.code-x.de/.../1EL%20010%20541-091_259_de.html

SW rechts: http://hella-online.code-x.de/.../1EL%20010%20541-101_259_de.html

Vorschaltgerät: http://hella-online.code-x.de/.../5DV%20009%20000-001_1431_de.html

Ich frage mich nur, wie man das Vorschaltgerät anschließt und ob die Originalstecker vom Halogen SW passen?!

Wenn niemand mir helfen kann, dann werde ich morgen mal bei Hella anrufen.

Gruß

coty

Was faselt Ihr andauern von Modulen für das Abbiegelicht ??

Das Abbiegelicht bei Bi-Xenonscheinwerfern (und auch das dynamische Kurvenlicht bei den Halogenscheinwerfern) wird über die Werte vom Lenkwinkelsensor gesteuert.
Was für ein Modul meint ihr ???

Zitat:

Original geschrieben von coty24


Vorschaltgerät: http://hella-online.code-x.de/.../5DV%20009%20000-001_1431_de.html

Ich frage mich nur, wie man das Vorschaltgerät anschließt und ob die Originalstecker vom Halogen SW passen?!

Beim Vorschaltgerät bin ich mir nicht sicher, könnte nämlich auch diese sein:

5DV 008 290-004

Das von Dir genannte ist das vom Kuga.

Ich denke, dass er die Anbindung an den CAN-Bus meint, sprich wie das Abbiegelicht angesteuert wird.

Ford ist noch nicht soweit.... Steuergeräte könnt ihr jedes D1 verwenden solange die Stecker passen...
(Siehe Pic anbei) Der Grüne 3-Polig vom Scheinwerfer, aber nur 1+3 belegt, der Orange vom Brenner!
Das Abbiegelicht wird noch von außen her zugeschaltet, Umprogrammierung von Ford könnt ihr vergessen!
Also Abbiegelichtmodul für NSW nachrüsten (das klappt!)
und einen Adapter für`s Abblendlicht von 35w auf 55w zwischenklemmen!
Ich versuche Montag mal die Stecker bei Ford zu bestellen und baue mir ein Adapterkabel dafür...
(Muss ja mal wieder in die Werkstatt da mir bei Tempo 200 der Unterfahrschutz abhanden gekommen is, das hat geknallt!)

cu Patrick

Mit-d1s-brenner
Deine Antwort
Ähnliche Themen