Xenon Nachrüsten
Ich mal wieder...
Was muss ich alles Umbauen für Xenonscheinwerfer?
Weis jemand wie das mit der LWR bei dem Wagen ist?
Habe die normalen Halogenscheinwerfer drin, also muss ich
- Scheinwerferreinigungsanlage (gemacht!),
- Lampengehäuse mit Leuchtmitteln und Steuergerät (vorhanden),
- Lichtschalter? (Kann der evtl auch bleiben?),
- und die Automatische-LWR nachrüsten bzw ändern...
stimmt das soweit?
Danke im voraus!
Patrick
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch, dann fährst Du ein Fahrzeug ohne ABE (viel Glück im Versicherungsfall !) und die die Scheinwerfergehäuse sind nicht für Xenon zugelassen was auch zu Problemen führen könnte.
Hört sich für mich nach so einem Ebay Nachrüstsatz an ...........
@Threadersteller
Die LWR finde ich problematisch weil dazu ein Sensor an der Vorderachse und an der Hinterachse vorhanden sein muss der misst wie weit die Achse einfedert und daraus dann die Stellung der Motoren berechnet.
Ich bezweifele das die Leitungen dafür schon verlegt sind, und die Sensoren sind sicherlich auch nicht dort ....
Ähnliche Themen
67 Antworten
@kippenkalle and the other
Lichtschalter brauchst nicht!
Nur muss ich selber erstmal nachforschen was ich freischalten kann...
denn zu den bi-xenons gehört noch das abbiegelicht (module zum nachrüsten kosten etwa 50eus)
und vorallem die ansteuerung der bi`s!
Weil bei betätigung der Lichthupe bleiben die xenons aus!!!
dafür is das zusätzliche h7? fernlicht im scheinwerfer zuständig (weil die xenons eine gewisse leuchtdauer und einschaltdauer haben) !!
die bi`s weiß ich noch nicht genau unter welchen voraussetzungen die auf fernlicht schalten!
ich versuche mal die tage wieder nen bissel schlauer zu werden
(hoffe das ford zumindest das hinkriegt zu ändern wo ich schon kein bluetooth bekommen hab trotz bestellung!)
meld mich!
Ps: @PatOne: Gratuliere! Meiner is gerade 5 geworden
Zitat:
Original geschrieben von Zero007
@kippenkalle and the other![]()
Lichtschalter brauchst nicht!
Nur muss ich selber erstmal nachforschen was ich freischalten kann...
denn zu den bi-xenons gehört noch das abbiegelicht (module zum nachrüsten kosten etwa 50eus)
und vorallem die ansteuerung der bi`s!
Weil bei betätigung der Lichthupe bleiben die xenons aus!!!
dafür is das zusätzliche h7? fernlicht im scheinwerfer zuständig (weil die xenons eine gewisse leuchtdauer und einschaltdauer haben) !!
die bi`s weiß ich noch nicht genau unter welchen voraussetzungen die auf fernlicht schalten!
ich versuche mal die tage wieder nen bissel schlauer zu werden![]()
(hoffe das ford zumindest das hinkriegt zu ändern wo ich schon kein bluetooth bekommen hab trotz bestellung!)
meld mich!
Ps: @PatOne: Gratuliere! Meiner is gerade 5 geworden
ich habe die premiumscheinwerfer drinne mit abbiegelicht und kurvenlicht.
brauche also keine module.
mfg david
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
* Hella Hauptscheinwerfer li + re BiXenon: 816€
* Hella Scheinwerferreinigungsanlage: 211€
* Hella Leuchtweitenregulierung: 287,50€
* Steuergerät mit Vorschaltelektronik: 45€
* eventuell neuer Stecker für Abblendlicht und Fernlicht
alle Preise exkl. MwSt. !
Das macht dann in Summe
netto ...1359,50 €
MWSt .... 258,31 €
brutto . 1617,81 €
Da liegen dann die Teile auf dem Tisch, oder in der Garage. Der Einbazu kommt noch dazu.
Das Ghia-X Paket gabs für 2000 €. Davon gingen 19% ab. Somit haben mich die Xenon-Scheinwerfer komplett eingebaut und zugelassen 1620 € gekostet. Als Entschädigung gab es Teillederaustattung, 17" Felgen und Leder-Holz-Lenkrad zum Sonderpreis von 2,19 € dazu.
und was soll diese rechnung jetzt?
ich habe eine tageszulassung gekauft konnte nichts mehr konfigurieren.
würde aber gerne trotzdem xenon haben.
mfg david
Zitat:
Original geschrieben von kippenkalle
und was soll diese rechnung jetzt?
ich habe eine tageszulassung gekauft konnte nichts mehr konfigurieren.
würde aber gerne trotzdem xenon haben.
mfg david
Ist doch ganz einfach:
Man sollte sich überlegen, ob der Kauf so ein Schnäppchen war, dass man das doppelte (oder eher dreifache) gegenüber dem Preis ab Werk für die Nachrüstung ausgeben will.
Natürlich gibt es einen Fall, wo man dieses Problem hat:
Das eigene Auto wird durch einen Unfall zum Totalschaden. Zahlt die Versicherung einen Leihwagen für die gesamte Lieferzeit (8 bis 12 Wochen beim Mondeo) des neuen Autos? Dann ist man natürlich gezwungen ein Auto zu nehmen, das grad beim Händler rumsteht (weil es sonst niemand haben will?).
rp-orion hat Recht, aber das ist hier irgendwie nicht das Thema.
Manche können sich's halt leisten, auch wenn es vollkommen irrational ist ...........
Hier geht es eher um das Novum, dass Ford keine Xenon AFL anbietet und einige hier dieses Feature gerne hätten.
Die Leuchtkraft der BiXenon Scheinwerfer mag schon um einiges besser sein als die herkömmlichen Halogen AFL-Scheinwerfer, nur die Kurve können sie nicht so gut ausleuchten wie ein Halogen-AFL-SW.
Da ich überwiegend auf wirklich sehr kurvenreichen Bundesstrassen unterwegs bin, möchte ich auf AFL nicht verzichten und daher Xenon nachrüsten.
Die Nachrüstung von Xenon kostet beim AFL Scheinwerfer auch nicht die Welt, denn den Scheinwerfer kann man im großen und ganzen weiterverwenden.
Hab anbei einmal ein Foto mit Typenbezeichnung des AFL Scheinwerfer gepostet, auf dem genau steht, dass dieser für Xenon, sogar Bi-Xenon (DCR) zugelassen ist mit einer Lichtstärke von 37,5.
Die Bezeichnungen sind sicher auch für einige interessant:
HC: HalogenCroisement = Halogen-Abblendlicht
HR: HalogenRoute = Halogen-Fernlicht
HCR: HalogenCroisementRoute = Halogen-Fern-und Abblendlicht
HC/R: HalogenCroisement/Route = Halogen-Fern- oder Abblendlicht
DC: DischargeCroisement = Xenon-Abblendlicht
DR: DischargeRoute = Xenon-Fernlicht
DCR: DischargeCroisement/Route = Bi-Xenon
Kennzahl Lichtstärke vordere Scheinwerfer
üblich: 10 / 12,5 / 17,5 / 20 / 25 / 27,5 / 30 / 37,5
also brauch ich bei meinem premiumscheinwerfer nur die brenner mit leuchten ,swra,und sie ultraschallsensoren richtig??
mfg david
Ich weiß zwar nicht was der "Premium"-Scheinwerfer sein soll, aber wenn es der adaptiv mitlenkende Scheinwerfer ist, dann ja.
Der "normale" Halogen-Scheinwerfer ohne Linsengehäuse ist nur HCR, also da darf keine Gasentladungslampe (Xenon) betrieben werden.
Ansonsten brauchst Du "nur" noch folgendes von Hella und alles ist legal und TÜV-konform:
Vorschaltgerät
Zündgerät
Xenon Lampe
SWR
ALWR
neuer Lichtschalter
Ich würde aber nur jemanden ran lassen, der sich mit der Elektronik auskennt, denn verpflichtend ist auch, dass das Licht weiterhin überwacht und ein Lampendefekt angezeigt wird.
kann ich da auch die originalen xenonbrenner von ford nehmen und die mit hella leuchweitenregulierung zusammentun.
dann noch swra schalter
mfg david
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Hab anbei einmal ein Foto mit Typenbezeichnung des AFL Scheinwerfer gepostet, auf dem genau steht, dass dieser für Xenon, sogar Bi-Xenon (DCR) zugelassen ist mit einer Lichtstärke von 37,5.
Die Bezeichnungen sind sicher auch für einige interessant:
HC: HalogenCroisement = Halogen-Abblendlicht
HR: HalogenRoute = Halogen-Fernlicht
HCR: HalogenCroisementRoute = Halogen-Fern-und Abblendlicht
HC/R: HalogenCroisement/Route = Halogen-Fern- oder Abblendlicht
DC: DischargeCroisement = Xenon-Abblendlicht
DR: DischargeRoute = Xenon-Fernlicht
DCR: DischargeCroisement/Route = Bi-Xenon
Kennzahl Lichtstärke vordere Scheinwerfer
üblich: 10 / 12,5 / 17,5 / 20 / 25 / 27,5 / 30 / 37,5
Danke, ist ja echt interessant.
Habe daraufhin auch mal geschaut und noch gefunden, daß:
- PL für Plastic Lens steht
- ----> der einseitige Pfeil bedeutet: nicht zwischen Links-/Rechts-Verkehr umschaltbar
siehe auch:
http://www.danielsternlighting.com/tech/lights/codes/codes.htmlDie 37.5 ist nach ECE-Regulierung übrigens das zugelassene absolute Maximum pro Scheinwerfer,
mehr geht also sowieso nicht (37.5 steht für 112500cd).
Zitat:
Original geschrieben von kippenkalle
kann ich da auch die originalen xenonbrenner von ford nehmen und die mit hella leuchweitenregulierung zusammentun.
dann noch swra schalter
mfg david
Hmm, da der Xenon Scheinwerfer von Hella ist, nehme ich einmal an, dass es klappen sollte.
Wobei ich alles von Hella nehmen werde.
Die Linse muss halt weiterhin die vom AFL-Scheinwerfer bleiben.
@gobang - Danke !!
ARRR, Ford sage ich nur....
Ich als H7 Fahrer kann die Bi-Xenons nicht Freischalten lassen... Die Einstellungen sind
Laut meinem Händler gesperrt... Was`n das fürn Sch*iß!
Dann muss ich also doch 80euro mehr Ausgeben für die Module Abbiegelicht (2x a`25euro)
und die Adapter 35w auf 55w (2x a`10euro) der Steuergeräte um die Fehlermeldung zu verhindern...
Aber egal, dann kommen für eine einfache Umstellung jede menge Relais dazu...
Naja, 2x für die Lichthupe.... egal...
Wo ihr alle so fleißig am Diskutieren seit, ich komme mit der Nachrüstung auf ~
- Scheinwerfer (gebraucht)
- 199euro für`s Xenon-Komplett Set D1S mit E1 und E11 Freigabe
- 50euro für`s abbiegelicht Modul
- 20euro für die Adapterkabel 35w auf 50w
- 260euro für`s ALR von Hella mit E Freigabe
- 50euro für die SRA von Hella mit E Freigabe
Geht doch oder? Was habt ihr da mit 2000Euronen?
Naja, durch die Relais spare ich allerdings auch das Geld für die Freischaltung...
Halte euch weiterhin auf dem Laufendem!
cu
PS: Wie werden denn die Mitlenkenden bei Nachrüstung angesteuert?
Die Bi`s haben das ja nicht, nur Kurvenlicht ein/aus...
Wie die Mitlenkenden angesteuert werden kann ich Dir nicht sagen, denke aber auch, daß entweder ein Modul dafür benötigt wird oder das Modul schon vorhanden ist, aber erst freigeschaltet werden muss...