Xenon Nachrüst FAQ

BMW 3er E46

So ich hab in meinen Coupe Xenonlicht nachgerüstet.
Wenn es nochmal wäre, würde ich mir ein Coupe gleich mit Xenonlicht suchen.

Hab es nach Vorschrift nachgerüstet:

SWRA (bei Ebay gekauft 100€), Xenonscheinwerfer (über MT 550€) und Höhenstandssensoren (mit Kabel per Ebay für ca 75€).

Hab alles je nachdem wie ich Zeit hatte getrennt nachgerüstet. Zuerst die Scheinwerferreinigung. Eine Teleskopdüse ging beim Einbau kaputt.
Also neue Düse bei Ebay für 10€ bestellt und dann war es endlich fertig. Codieren bei BMW erfoderlich.

Als zweites kam der Kabelbaum der ALWR. War im Coupe einfach zu verlegen, Rückbank raus und vom Handschuhfach in den Kofferraum verlegt. Dumm nur, dass von der Autogasanlage genau in der für die ALWR geplanten Durchführung schon das Gasrohr und Stromkabel nach vorne ging.

Höhenstandssensoren gingen einfach zu verbauen, hab das Befestigungsmaterial bei BMW bestellt. Waren insgesamt nochma 30€ für Schrauben, Muttern und Halter.

Lichtschaltzentrum hab ich bei Ebay ein Gebrauchtes aus einen Touring gekauft (35€). Eigentlich kann man kein gebrauchtes kaufen, da im LSZ Fahrgestellnummer und aktueller KM-Stand gespeichert werden. Wenn die im LSZ gespeicherten Daten vom aktuellen Fahrzeugstand abweichen, fängt eine LED im Kombiinstrument an zu leuchten.
Mit einer Spezialsoftware und Interface (Leihkosten 15€) war auch das Problem Geschichte.
Ein neues lSZ beim BMW Händler ksotet über 200€. Beim Ebay Kauf muss man aufpassen, hat man ein Coupe mit LED Rückleuchten und möchtes es soweit alles original lassen, muss man sich ein LSZ neuerer als 09/2001 kaufen. Meinen Erfahrungen nach ist das Herkunftsmodell egal.

Gestern sollte beim BMW Händler nur die Scheinwerferreinigungsanlage codiert werden und ein Kabel welches ich vorher schon in den Sicherungskasten gelegt habe eingeclipst werden. Kosten für beides zusammen 67€ + MwSt.

Zum Bixenon. Ab 09/2001 wurde nur noch Bixenonlicht verkauft. Hier liegt original vom LSZ zu jeden Scheinwerfer noch ein weiteres Kabel, welches 0,5mm Dick ist. Bixenonscheinwerfer haben einen Stecker mehr als normale Xenonscheinwerfer und H7 Scheinwerfer. BMW bietet ein Adapterkabel für Bixenonlicht-Nachrüstung an. Man benötigt hier jeweils 2 Kabel für jeweils 30€.
Der BMW Händler hat mir aus einen Schrott-E46 die Bixenonstecker geschenkt. Ich hab jetzt wie es wenn man Xenon von Werk hat gemacht, einfach ein Kabel zu jeden Scheinwerfer gelegt. Die Buchsen für das LSZ zum Einclipsen kosten 15ct das Stück, für das Kabel hab ich pro Meter ein Euro bezahlt. Die Stecker werden von Tyco hergestellt, wenn man die im KFZ Zubehörhandel kauft, ist man für die Stecker auch nicht viel Geld los und hat alles wie original.
Die Sache mit dem Codieren würde ich nie wieder machen lassen. Hätte ich gewusst, dass das so teuer wird, hätte ich das Relais der SWRA auf das der Scheibenreinigung mit drauf gelegt. Hätte 40€ + MWST Codieraufwand erspart. Die LED Rückleuchten kann man mit einen Tool von Maliboo deaktivieren. http://maliboo.de/
Die SWRA kostet original 200€, man bekommt alle Teile bis auf den Kabelbaum auch original bei BMW, den Kabelbaum kann man sich selbst zusammenbauen.
Wenn jemanden die Teilenummern der Tyco Stecker interessieren, kann es ja sagen, dann steck ich sie nochmal raus und schreibe sie hier rein.
Wäre bestimmt auch interessant, die Tipps hier in der der E46 FAQ reinzuschreiben, ich kann auch die Origiginal Einbauanleitungen einscannen und in Rapidshare hochladen.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rhino-c



Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Nein, LSZ sind anpassungsfähig 😉
Hab jetzt schon nur ein gebrauchtes gekauft und mit einer Software und Interface auf mein Auto "angepasst".

Moment!!!! Jedes LSZ von BMW ist soweit ich weiß nur einmal programierbar. Es kann ja durchaus sein das das LSZ mit der Fahrgestellnummer usw auf dein Fahrzeug abgestimmt ist, aber der Kilometerstand kann gar nicht passen!!! Du wirst sofort eine Fehlermeldung an deinen Fehlerspeicher schicken, glaube mir!!!

Aber mach was du willst 🙄

Informier dich lieber nochmal bevor du das einfach wieder einbaust 😉

Les doch nochmal genau meinen letzten Post...

BMW kann es nur einmal Flashen. Mit einer Zubehör-Software und Interface kann man das LSZ beliebig oft flashen und KM-Stand und Fahrgestellnummer anpassen 😉

na dann mach du mal😛

Willst du das dann selber flashen???

Zitat:

Original geschrieben von Rhino-c


na dann mach du mal😛

Willst du das dann selber flashen???

Hab ich schon, mein Xenon LSZ war ein gebrauchtes LSZ von Ebay.

Und du hast es selber geflasht??? Kilometerstand ist z.B kein Problem das weiß ich auch, das kann man ja beliebig oft umprogrammiern! Aber wie hast du das denn selber geflasht???

Irgendwie habe ich den Eindruck wir reden aneinander vorbei. Du hast doch dein altes LSZ mit Rädchen das du mal ausgebaut hast, richtig?? Nun hast du das neue gebrauchte ohne Rädchen für Xenon, richtig??? Dein neues gebrauchtes LSZ wurde mit Sicheheit ja auch umcodiert auf deinen E46 mit Fahrgestellnummer und Km-Stand, richtig???

So wenn du jetzt aber dein altes LSZ wieder zurückbaust, hast du das Problem das der Km-Stand abweichen wird! Es ist nun egal ob das Ding mal auf deinen E46 codiert wurde oder nicht... Entscheident ist das der KM-Stand nicht mit dem im Tacho und Steuergerät überienstimmt! Das bedeutet das du dein altes LSZ wieder neu codieren lassen musst oder falls du es selber machen kannst musst du es halt selber noch mal überarbeiten!!! Andernfalls gibt es eine Fehlermeldung. Es nutzt nix, das das früher mal auf deinen E46 umcodiert wurde!

Du kannst auf einem LSZ so oft und soviel umprogrammieren wie du willst, eins geht aber nicht und zwar das ständige wechseln der Software! Das geht nur einmal. Das was man öfter machen kann ist Änderung des KM-Standes z.b oder halt die Fahrgestellnummer!

Ähnliche Themen

So,
hab das alte LSZ mit richtiger Fahrgestellnummer aber mit zu geringen KM-Stand eingebaut. Bin eine Runde mit dem Auto gefahren und was passiert? Nichts.
Manipulations-LED blieb aus.
Gab nur die Check-Kontrol-Fehlermeldung mit dem Xenonlicht halt.

Aber jetzt eine andere Frage.
"...eins geht aber nicht und zwar das ständige wechseln der Software!"

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


So,
hab das alte LSZ mit richtiger Fahrgestellnummer aber mit zu geringen KM-Stand eingebaut. Bin eine Runde mit dem Auto gefahren und was passiert? Nichts.
Manipulations-LED blieb aus.
Gab nur die Check-Kontrol-Fehlermeldung mit dem Xenonlicht halt.

Aber jetzt eine andere Frage.
"...eins geht aber nicht und zwar das ständige wechseln der Software!"

Was genau meinst du mit "...eins geht aber nicht und zwar das ständige wechseln der Software!"

Na dann fahr mal zu BMW den Fehlerspeicher auslesen 😉 Die Kontrolleuchte muss ja nicht brennen, kommt darauf an was genau Manipoliert wurde!! Der Fehler wird aber trotzdem in Steuergerät hinterlegt!!

Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Was ich meinte ist das die Software nicht im LSZ gewechselt werden kann!!! Deinem Auto ist es egal was du einbaust.

Komisch nur das bei dir der BC anzeigt das die Scheinwerfer nicht OK sein sollen!!! Bei mir tut er das nicht wenn ich die Xenon einbaue und auch nicht wenn ich die normalen einbaue😕😕😕

Ich weiß nicht genau, aber kann es vll an den Xenonsteuergeräten liegen?? BMW hat 2 Sorten verbaut, AL und ZKW soweit ich weiß...

Zitat:

Original geschrieben von Rhino-c



Moment!!!! Jedes LSZ von BMW ist soweit ich weiß nur einmal programierbar. Es kann ja durchaus sein das das LSZ mit der Fahrgestellnummer usw auf dein Fahrzeug abgestimmt ist, aber der Kilometerstand kann gar nicht passen!!! Du wirst sofort eine Fehlermeldung an deinen Fehlerspeicher schicken, glaube mir!!!

Aber mach was du willst 🙄

Informier dich lieber nochmal bevor du das einfach wieder einbaust 😉

Quatsch!

mein lsz wurde schon mehrmals programmiert durch 🙂 wegen verschieden sachen und ist an mein fzg angepasst samt km.stand ... somit auch kein manuipulationspunkt im tacho 😁

Jetzt mal noch eine andere Anmerkung.
Mit den Rädchen und dem alten, nicht Xenon LSZ kann ich die Scheinwerfer manuell in der Höhe verstellen. Automatisch funzt da gar nichts.
Und, man kann auch mit dem nicht Xenon LSZ auf Xenon umcodieren lassen, allerdings funktioniert hier nicht die aut. Leuchtweitenregulierung.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Jetzt mal noch eine andere Anmerkung.
Mit den Rädchen und dem alten, nicht Xenon LSZ kann ich die Scheinwerfer manuell in der Höhe verstellen. Automatisch funzt da gar nichts.
Und, man kann auch mit dem nicht Xenon LSZ auf Xenon umcodieren lassen, allerdings funktioniert hier nicht die aut. Leuchtweitenregulierung.

zu 1.) - richtig

zu 2.) - falsch

Hallo zusammen,da ich nun auch mit mit meiner Umrüstung auf Bi-Xenon komplett fertig bin,wollte
ich hier kurz meinen Dank an drei Forum´s Kollegen aussprechen.
1.pfarrer 2.st328 und jpbiker.

Da nun der bericht von pfarrer schon sehr hilfreich ist starte ich keinen
neuen,sondern hänge nur noch ein paar Details für Nachahmer hinten an.

Meine Umrüstung hat komplett etwa 500€gekostet incl.70€ für programieren-codieren 50€ LSZ und
20€ Grundmodul.

Scheinwerfer: Parr 230€ gebr. defekte Gehäuse-Bosch/AL, gegen vorhandene Halogen Gehäuse
ausgetauscht und Rest verkauft.Kein großes Problem man muß nur etwa 22mm Loch bohren.

SWRA: -Düsen von E39 verbaut (bilder hängen an) mit Rückschlagventil aus Zubehör,Wassertank
aufgebohrt(ist identisch mit Nachrüsttank) Kosten hierfür 70€plus Codier.(mehr war mir die Sache
nicht wert und ich finde es sieht Ok aus.)

Xenon LSZ gebr.30€ plus Codier.Kein manip.Punkt alles funktioniert auch vorher schon nachger.LED
Rückleuchten.

Bi-Xenon😁ie Stecker für die Steuergeräte am Scheinwerfer gibt es nur original von BMW
Teile Nr.6113 8365348 dieser passt,ist aber nicht unter Scheinwerfer zu finden,und kostet
ca 2,00€ das Stück plus ein paar Buchsenkontakten und etwas Kabel ist man mit 7€ anstelle
von 2 Adapterkabel (ca.70€) fertig.
Die Buchsen werdenam Scheinw.auf Pin 2 eingesteckt und am LSZ auf Pin36 links Pin2rechts.
Es braucht meistens nur ein Kabel verlegt zu werden.

ALWR:Etwa 85€ 2 gebr.Sensoren plus Kabel und kleinteile

So ich hoffe das ich hiermit auch einigen Leuten etwas helfen konnte.

Gruß mac

Waschanlage-bnw-004
Waschanlage-bnw-004
Waschanlage-bnw-004
Deine Antwort
Ähnliche Themen