Xenon Lichthupe bei Tag
Wie regelt der F30 die Lichthupe bei Tag wenn man Xenon hat?
Habe etwas gegoogelt und gelesen, dass es "Systeme" gibt, die solange Xenon nicht an ist, dies per Halogen machen.
Sobald Xenon eh leuchtet ist Lichthupe natürlich per Xenon kein Problem. Aber bei Tageslicht jedesmal Xenon "hochfahren" und gleich wieder aus ist doch sicher nicht optimal für die Langlebigkeit?
Aber bitte keine Diskussion über Sinn und Zweck von Lichhupen bei Tag 😉
Beste Antwort im Thema
Soweit ich weiß, wird beim F30 und auch schon beim E90 kein Halogen mehr verbaut, wenn man Xenon hat.
Die Lichthupe wird also nur über Xenon realisiert.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Eine missbräuchliche Nutzung der Lichthupe, um damit z.B. vorausfahrende Fahrer zum Fahrspurwechsel zu veranlassen, stellt den Straftatbestand der Nötigung dar (§240 StGB) und wird mit Fahrverbot geahndet.
Zur Anzeigenerstattung bedarf es noch nicht einmal der Gegenwart von Polizeibeamten. Ein normaler Verkehrsteilnehmer reicht da völlig aus, da er Zeugenstatus hat und die Strafverfolgung nur noch von seiner Anzeigenerstattung abhängt.
Sorry, das ist Blödsinn. Anzeigen kann jeder, Ermittlungsbehörden müssen dieser Anzeige nachgehen. Ob die Faktenlage zur Einleitung eines Strafverfahrens ausreicht, entscheidet die anklagende Staatsanwaltschaft. Regelmäßig tut sie dies nicht, da es nicht ausreicht, ob sich irgendwer genötigt
fühlt, sondern ob die straftatsbeschreibenden Kriterien einer Nötigung nach erwähntem §240 StGB (s. auch definition von Gewalt, Drohung und Übel) erfüllt sind. Hinzu kommt, dass der Anzeigende in der Lage sein muss, den Beschuldigten eindeutig zu identifizieren. Selbst dann steht immernoch Aussage gegen Aussage.
Also ganz ruhig... ich habe meinen Führerschein noch und keinerlei Punkte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Original geschrieben von Coestar
PS: Die Lichthupe brauche ich schon öfter - alleine um innerstädtisch "im Stau" anderen Kfz zu zeigen, dass ich sie bemerkt habe und sie fahren können, oder auf der BAB um auch mal einem LKW zu signalisieren, dass er rausziehen kann und ich ihn einplane!
LKW-Vorlasser. Dachte schon, damit bin ich alleine. 😎😁 Naja - Leben und leben lassen! Die Situation die mir aber vorschwebt war eher das Fahren auf der mittleren Spur und diese dann nach links zu räumen, wenn der LKW raus will - da macht es Sinn zu zeigen, dass er rausziehen kann, weil ich rüber gehe. 😉
Dieses zeige ich nicht an, gehe auf die Linke Spur, um den LKW das Überholen zu
ermöglichen, hat bisher immer geklappt. Genauso wenn ein PKW hinter einen
LKW auffährt, es sind 3 Fahrspuren vorhanden, wechsele ich die Fahrbahn von
Mitte auf links.
Gruß. bubil
Ah, okay. Na, so, dass ich in die Eisen trete, um LKWs durchzuwinken, ist es nun auch nicht, aber wenn der Verkehrsfluss eh schon lahmt, muss man um einen LKW, der mal eine Minute lang überholen will, kein Gedöns machen. Ich hab über 200 PS, wenn der wieder rechts reingefahren ist, bin ich eh in Sekundenschnelle verschwunden. In der Praxis bin ich z.Z. aber kaum auf zweispurigen Autobahnen unterwegs. Toi, toi, toi. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Dieses zeige ich nicht an, gehe auf die Linke Spur, um den LKW das Überholen zu
ermöglichen, hat bisher immer geklappt. Genauso wenn ein PKW hinter einen
LKW auffährt, es sind 3 Fahrspuren vorhanden, wechsele ich die Fahrbahn von
Mitte auf links.Gruß. bubil
letztlich mache ich ja nichts anderes, aber eben mit einmal aufblenden. so kommunizieren die "dicken" nun mal auf der autobahn, dass man rausziehen oder einscheren kann. die lkw fahrer freut es, denn ist im spiegel ja nicht immer so leicht abzuschätzen wie schnell ist der pkw, wie viele meter hinter dem hänger usw...die meisten sind jedenfalls froh und bedanken sich artig mit den blinkern. (was auch eine kommunikation der lkw fahrer ist - einmal links, einmal recht blinken)
Habe für mich die Einstellung mit der Lichthupe, es könnte so gedeutet werden,
pass auf nicht ausscheren jetzt komme ich, dann kannst'e erst.
Bin selbst LKW Gefahren, das anblinken das man wieder einscheren kann ist ne
feine Sache, selber kann man es im Rückspiegel schlecht einschätzen.
Dafür ist ein Dank rechts/links prima.
Es macht halt jeder wie er es für Richtig hält, kommen beide zum gleichen Ergebnis.🙂
Gruß bubil
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Habe für mich die Einstellung mit der Lichthupe, es könnte so gedeutet werden,
pass auf nicht ausscheren jetzt komme ich, dann kannst'e erst.
So sehe ich das auch. Wenn von hinten einer angeflogen kommt und mir die Lichthupe gibt, werde ich den Teufel tun und rausziehen.
Ne zusätzliche grüne Lichthupe wäre in dem Fall praktisch, dann gäbe es keine Fehlinterpretationen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von striker1911
So sehe ich das auch. Wenn von hinten einer angeflogen kommt und mir die Lichthupe gibt, werde ich den Teufel tun und rausziehen.Zitat:
Original geschrieben von bubil
Habe für mich die Einstellung mit der Lichthupe, es könnte so gedeutet werden,
pass auf nicht ausscheren jetzt komme ich, dann kannst'e erst.Ne zusätzliche grüne Lichthupe wäre in dem Fall praktisch, dann gäbe es keine Fehlinterpretationen 🙂
... oder einfach den Blinker nach "Rechts" betätigen.
Das ist, wenn man jemanden vor lassen möchte, eindeutiger oder?!
Gruß AL
Kannst auch wild rumfuchteln. Hat den Vorteil, dass du hinterher sagen kannst, du hättest nur eine Fliege vertrieben.
Bei mir heißt Lichthupe "aus dem Weg" oder "Aufwachen". Je nach Situation noch gefolgt von "du Pfeife!" 😁
Und einen LKW rauslassen? Wäre ja noch schöner. Die duellieren sich so auch schon oft genug wenn es nur zweispurig ist und ich darf das dann mit zig anderen kilometerlang genießen ...
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Bei mir heißt Lichthupe "aus dem Weg" oder "Aufwachen". Je nach Situation noch gefolgt von "du Pfeife!" 😁Und einen LKW rauslassen? Wäre ja noch schöner. Die duellieren sich so auch schon oft genug wenn es nur zweispurig ist und ich darf das dann mit zig anderen kilometerlang genießen ...
Haste uns Deine Reihe "aus dem Weg, Aufwachen, du Pfeife" richtig aufgeschrieben, oder sind
Änderungen möglich wie " du Pfeife, Aufwachen, aus dem Weg".😉
Gruß bubil
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Haste uns Deine Reihe "aus dem Weg, Aufwachen, du Pfeife" richtig aufgeschrieben, oder sind
Änderungen möglich wie " du Pfeife, Aufwachen, aus dem Weg".😉
Das kann man beliebig kombinieren. Und wenn man auch noch die akustische Hupe einsetzt, dann heißt das "oder sonst!" 😉