Xenon-Licht
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Xenon-Licht. Wenn ich das Licht anschalte(egal ob das Auto angelassen ist oder nicht) ist öfter das rechte oder das linke Licht aus. Ich schalte es wieder aus und gleich wieder an, dann leuchten entweder beide Xenon oder eines von beiden nicht oder beide nicht. Ich muß immer wieder an und ausschalten bis es funktioniert. Der Bordcomputer sagt mir auch immer das ein Licht defekt ist (wenn eines von beiden nicht leuchtet). Hat jemand eine Idee was ich machen kann, damit es wieder richtig funktioniert?
Vielen Dank!
Gruß
Jörg
23 Antworten
Hast Du billig-Brenner aus Fernost drin? (eBay-Schrott)
Diese Teile verursachen häufig solche Probleme.
Was sind für Leuchtmittel drin und wie als sind die?
Ich Tippe auf China Brenner, denn als ich mir probehalber welche gekauft hatte hatte ich selbe Phänomen. Danach die selben original von Philips gekauft und schwups war der Fehler weg!
Das ein Steuergerät hinüber ist kann ich mir nicht vorstellen!
*Mist zu langsam gewesen...
Kommt davon, wenn man nebenbei TV guckt 🙂
Sie waren schon sehr günstig (37 Euro das Paar). Gekauft habe ich hier:
www.tuning-pro.net
Sollte es wirklich daran liegen? Wo kann ich ein paar "gute" kaufen?
Xenonbrenner würde ich nur bei namenhaften Händlern kaufen, die sich auf diese Produkte spezialisiert haben.
Dort ist es am warscheinlichsten, dass man Originalware bekommt. Bei eBay o.ä. wird oft mit Marken geworben, wobei der Preis manchmal zu günstig ist und berechtigte Zweifel aufkommen lässt, was man da nun wirklich kauft.
Ich würde autolamp.de empfehlen. Der Shop ist vertrauenswürdig, ich habe dort selbst schon gekauft - diese Brenner sind Originalware zum günstigen Preis: http://www.autolamp.de/.../...NON-Brenner-4300Kelvin-Neu-Nr-85122.html
Die Brenner halten dann auch wieder um die 5 Jahre, nicht wie der Billig-Schrott der nach wenigen Monaten schon die ersten Ausfallerscheinungen zeigt.
Was Du auch immer kaufen willst: Es sollte Originalware von Philips, Osram oder General Electric sein, dann hast Du viele Jahre Ruhe und es ist unterm Strich günstiger wie immer wieder diesen Schrott zu kaufen.
Ähnliche Themen
na, da werde ich ein paar neue Xenon-Brenner holen und schau dann mal. Ich werde berichten sobald ich sie eingebaut und getestet habe. Vielen Dank!
Gruß
Jörg
Das sind die Brenner.
Die zünden nicht richtig, zeitweise, oder nur bei richtigen Temperaturen.
Zitat:
Was Du auch immer kaufen willst: Es sollte Originalware von Philips, Osram oder General Electric sein, dann hast Du viele Jahre Ruhe und es ist unterm Strich günstiger wie immer wieder diesen Schrott zu kaufen.
Stimme dem voll und ganz zu! 🙂
Ausserdem verstehe ich es eh nicht, da hat man Xenon, ein teures, sinnvolles Extra und dann spart man und verhunzt die Lichtqualität bis in den Bereich des Gefährlichen hinein.
HAllo zusammen,
ja ich habe auch das Problem mit den Xenon Brennern.
Mal geht der rechte nicht dann der linke nicht und ich habe Philips Brenner 85122Cm Color Magic gekauft.
Dachte halt auch, lieber etwas mehr ausgeben und Qualität bekommen.
Aber nun jeden Morgen das selbe Spiel geht oder geht nicht.
Das Nervt ganz schön, werde Versuchen die Brenner zu Tauschen und dann werde ich meine Erfahrung dazu schreiben.
NDT Mathias
Zitat:
Ich würde autolamp.de empfehlen. Der Shop ist vertrauenswürdig, ich habe dort selbst schon gekauft - diese Brenner sind Originalware zum günstigen Preis: http://www.autolamp.de/.../...NON-Brenner-4300Kelvin-Neu-Nr-85122.html
Seit ich den Audi fahre, habe ich den Zettel mit den Daten von Philips hier neben meinem Rechner hängen, für den Tag X.
daric hat so verdammt Recht.
Und jetzt ein kleines Filmchen über Billig-Brenner.
ab 9:20 wird es recht interessant...
Mein Vater hat das gleiche Problem bei seinem A3 2,0 tdi 2003. Birnen hat er immer nur in der originalen Audi werkstatt getauscht, also kein billig Schrott. In der Audi Werkstatt ist man sich nicht sicher an was es liegt (Birne wurde natürlich schon ersetzt) und die meinen dass es an der Elekrtonik liegt und rechnen mit 1000€ aber garantieren dann nicht ob das problem behoben ist.....1000€!!!!! Dann lieber so rumfahren!!! Die spinnen! Ich finde es ist eh ne Frechheit dass man bei neuen Fahrzeugen nicht mal Birnen selbst austauschen kann und zur Werkstatt muss! Dürfte nicht erlaubt sein! Das nächste wird wohl dass man nach nem Plattfuss das Erstatzrad nicht mehr selbst wechseln kann.
Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Mein Vater hat das gleiche Problem bei seinem A3 2,0 tdi 2003. Birnen hat er immer nur in der originalen Audi werkstatt getauscht, also kein billig Schrott. In der Audi Werkstatt ist man sich nicht sicher an was es liegt (Birne wurde natürlich schon ersetzt) und die meinen dass es an der Elekrtonik liegt und rechnen mit 1000€ aber garantieren dann nicht ob das problem behoben ist.....1000€!!!!! Dann lieber so rumfahren!!! Die spinnen! Ich finde es ist eh ne Frechheit dass man bei neuen Fahrzeugen nicht mal Birnen selbst austauschen kann und zur Werkstatt muss! Dürfte nicht erlaubt sein! Das nächste wird wohl dass man nach nem Plattfuss das Erstatzrad nicht mehr selbst wechseln kann.
Naja wieso darf mal es nicht??? Also welches Gesetz verbietet dir das?? Du solltest dich damit nur auskennen, und dafür kann ja der Hersteller nix. Naja ich würde trotzdem mal die Brenner erneuern.
MFG Rene
Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Ich finde es ist eh ne Frechheit dass man bei neuen Fahrzeugen nicht mal Birnen selbst austauschen kann und zur Werkstatt muss!
die Fahrzeuge werden nunmal komplexer 😉-wechseln kann man immer mit mehr oder weniger Aufwand-das es eine Zumutung ist bei einigen Fahrzeugen manchmal Stoßstange ect. abbauen zu müssen um ranzukommen das finde ich auch aber so ist es eben...🙄 wenn man Xenon hat und das Fahzeug vielleicht schon ein paar Jahre alt sollte man sich eben vorneweg mal mit beschäftigen wie man im Fall der Fälle wechselt und fertig-beim 4b gehts gottseidank in 2min.😮
Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Ich finde es ist eh ne Frechheit dass man bei neuen Fahrzeugen nicht mal Birnen selbst austauschen kann und zur Werkstatt muss! Dürfte nicht erlaubt sein!
Ist auch nicht mehr erlaubt, es gibt ja mittlerweile die Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48, die Fahrzeughersteller zur vereinfachung eines Lampenwechsels zwingt.
Aber zurück zu dem Problem:
Wenn das Problem mit den Fehlzündungen beim Brenner mal nicht in den Griff zu bekommen ist - beim Zerlegen meiner Scheinwerfer ist mir aufgefallen, dass unter der Befestigungsklammer des Zündgerätes eine Lebensdauerangabe zu finden ist, jedenfalls deute ich dies so. Demnach wären das 2.000 Betriebsstunden.
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Naja wieso darf mal es nicht??? Also welches Gesetz verbietet dir das?? Du solltest dich damit nur auskennen, und dafür kann ja der Hersteller nix. Naja ich würde trotzdem mal die Brenner erneuern.Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Mein Vater hat das gleiche Problem bei seinem A3 2,0 tdi 2003. Birnen hat er immer nur in der originalen Audi werkstatt getauscht, also kein billig Schrott. In der Audi Werkstatt ist man sich nicht sicher an was es liegt (Birne wurde natürlich schon ersetzt) und die meinen dass es an der Elekrtonik liegt und rechnen mit 1000€ aber garantieren dann nicht ob das problem behoben ist.....1000€!!!!! Dann lieber so rumfahren!!! Die spinnen! Ich finde es ist eh ne Frechheit dass man bei neuen Fahrzeugen nicht mal Birnen selbst austauschen kann und zur Werkstatt muss! Dürfte nicht erlaubt sein! Das nächste wird wohl dass man nach nem Plattfuss das Erstatzrad nicht mehr selbst wechseln kann.MFG Rene
Hei Rene. Sorry, habe mich wohl falsch ausgedrückt: Ich meinte damit Birnen austauschen zu können ohne den halben Wagen zu demontieren. In der Werkstatt brauchen die 2 Stunden dafür, für ne lächerliche Birne! Und das sind Profis, wie lange brauche ich dann? Meiner Meinung nach muss man Birnen wechseln können wie die Räder, innerhalb von ein paar Minuten. Immerhin ist Licht etwas wichtiges und nicht jeder hat die Zeit deshalb in die Werkstadt zu fahren. Der Preis ist auch irre! 200€ für ein Birnchen!
Zitat:
Original geschrieben von daric
Ist auch nicht mehr erlaubt, es gibt ja mittlerweile die Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48, die Fahrzeughersteller zur vereinfachung eines Lampenwechsels zwingt.Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Ich finde es ist eh ne Frechheit dass man bei neuen Fahrzeugen nicht mal Birnen selbst austauschen kann und zur Werkstatt muss! Dürfte nicht erlaubt sein!
Oh, das wusste ich nicht. Das ist ja mal ne gute Vorschrift!