Xenon-Licht bei meinem 320d

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe in meinem 320d Xenon für Abblend- und Fernlicht. Wen ich aber das Fernlicht mit Lichthuppe aktiviere sehe ich nur ein komisches Licht schlechter als Halogen. Hat BWM irgendwas bei meinem Auto vergesen oder verstehe ich die Erklärung für Xenon-Licht nicht.
Bin für jede Meinung dankbar.

Grus

51 Antworten

HIER HIER *MELD* ICH

also du musst um die H7 lämpchen zu tauschen nicht gleich in die WS fahren.

Kann man selber machen ist aber bissle blöd gemacht von BMW.

Also du musst nur den innenkotflügel ausbauen und dann kommste prima an die scheinwerfer von hinten ran und wenn du schon dabei bist kannste auch die nebelscheinwerfer tausen (aber nur wenn du willst).

Der Innenkotflügel ist mit 6-10 schrauben festgemacht (genau anzahl weiss ich momentan nicht)

aber nicht vergessen der innenkotflügel ist auch von unten mit der stossstange verschraubt

meine scheinwerfer wurden, inkl. 4 brenner, wegen verschleiß nach einem jahr getauscht- die lichtausbeute lag noch bei 60% - hab (wegen gesetzlicher vorgabe) tagfahrlicht aktiviert und starte im schnitt 2 bis 4 mal am tag die kiste - jetzt kann sich jeder ausrechnen wie lang es bis zum ersten tausch ist...

erstzulassung 04.2005 😉

iPoe

Zitat:

Der Innenkotflügel ist mit 6-10 schrauben festgemacht (genau anzahl weiss ich momentan nicht)

Irgendwie erschien mir das bei früheren Autos einfacher zu gehen.....bin zwar kein handwerklicher Vollidiot, aber die OP muss ich mir nochmals überlegen.

Trotzdem besten Dank für die Anleitung

Zitat:

Original geschrieben von Speedschnecke


Also du musst nur den innenkotflügel ausbauen...

Da ist jemand Optimist... 😁

Für den Aschenbecher muss nur vorher die Mittelkonsole entfernt werden.... 😉

Aber tröstet euch, das ist heute "normal" aufgrund der in Fülle verbauten Technik... man kann nicht immer alles haben.

Ähnliche Themen

Is hier jemand aus dem Raum Köln/Gummersbach? Würde gerne mal einen Vergleich eurer Lichtausbeute/Reichweite mit meinem Fahrzeug vergleichen. Bei den neuen Volvos sind auch Fast alle Xenons ab Werk zu tief. War schon 3x zum Nachjustieren aber keine Änderung zu sehen. Wenn ich neben einem A4 oder A6 stehe meine ich,das dieser fast doppelt so weit leuchtet =/

Zitat:

Wenn ich neben einem A4 oder A6 stehe meine ich,das dieser fast doppelt so weit leuchtet =/

Die haben die Scheinwerfer aber auch meistens zu hoch eingestellt (sind auch die Blender per excellence)

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Speedschnecke


Kann man selber machen ist aber bissle blöd gemacht von BMW.

Also du musst nur den innenkotflügel ausbauen und dann kommste prima an die scheinwerfer von hinten ran...

ähm, ich kann mich täuschen...aber ist daür nicht der kleine Deckel im Radhaus???

Gruß René

Zitat:

aber ist daür nicht der kleine Deckel im Radhaus

In der Bedienungsanleitung steht, dass der Deckel für den Zugang zu Abblendlicht ( bei Xenon also der Xenonbrenner) und Standlicht sei. Fernlicht ist dort nicht angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Hallo,

ähm, ich kann mich täuschen...aber ist daür nicht der kleine Deckel im Radhaus???

Gruß René

Wie smhu es schon schreibt, kommt man nur an Blinker und Abblendlicht über das Radhaus dran. Die Lampe für Fernlicht ist weiter drin, also mup man vom Motorraum her ran, was bei Xenon nicht wirklich einfach ist, da nicht viel Platz.

Göran

Zitat:

Die Lampe für Fernlicht ist weiter drin,

Gibt es da irgendeinen Deckel, welchen man abschrauben kann? Bei mir sehe ich im Bereich des Fernlichts nur einen Stecker (hat mit dem Fenrlicht wohl nichts zu tun) und einen alufarbenen Kasten, welcher irgendwie nicht demontierbar ausschaut. Eine klassische Gummmimuffe als Abdeckung des Zugangs habe ich nirgendwo gesehen. Sieht bei Xenon auch komplett anders aus als in der Bedienungsanleitung

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Sieht bei Xenon auch komplett anders aus als in der Bedienungsanleitung

Ja leider.

Ich hatte mich auch mal auf die Suche gemacht, weil ich die normalen Birnen gegen BlueVision tauschen wollte, aber ich bin leider nicht weit gekommen.

Für mich sieht es so aus, als ob man das Gehäuse am Scheinwerfer, also das wo der Xenonscheinwerfer dahinter steckt ausbauen muß, um an die Lampe fürs Fernlicht zukommen.

Ich werd mir das die Tage nochmal neher ansehen.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


neher ansehen.

 

Hehe sorry, ich bin eigentlich nicht so, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. So hab ich "näher" noch nie gelesen 🙂

Ich hab mir das heut mal angeschaut, sieht aus, als wöre das nicht so leicht zu bewältigen. Muss man mal in der Werkstatt fragen, aber irgendwie blöd, so ein Aufstand für die Lampen.

...ja echt blöd... habe das gestern mal an einer weißen Wand ausprobiert... tatsache, bei Lichthupe schaut das ziemlich gelb aus... mmh... aber einfach tauschen ist wohl nicht...

Mal sehen, wenn ich nächste Woche in der Werkstatt bin, frage ich mal nach.

Zitat:

tatsache, bei Lichthupe schaut das ziemlich gelb aus

das habe ich eben auch bemerkt, der Tausch gegen bessere H7 Leuchten an sich wäre ja keine grosse, vor allem keine teure Sache, aber eben, der Weg dazu ist mir komplett schleierhaft.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-e90-320d


Ich hab mir das heut mal angeschaut, sieht aus, als wöre das nicht so leicht zu bewältigen. Muss man mal in der Werkstatt fragen, aber irgendwie blöd, so ein Aufstand für die Lampen.

Da hast Du recht, aber zum Glück kommen wir noch mit Gummifingern ran. Beim Smart und A2 mußte die Motorhaube abbauen.

Göran

PS: Sorry wegen dem neher, ich gelobe Besserung. Hätte das Geschriebene wohl doch nochmal lesen sollen, dass tut mir auch in den Augen weh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen