Xenon Lampen - schadet häufiges ein/aus?

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo
Ich habe seit März 2015 einen Golf 6 mit Bi Xenon und Lichtautomatik (mein erstens Auto mit Lichtautomatik und Xenon Lampen)
Jetzt wo es morgens und abends langsam dunkler wird habe ich festgestellt das die Automatik doch recht häufig schaltet. In der Garage Licht an, nach dem rausfahren Licht aus. Dann 15 km durch bewaldete Gegend und ca. 6-7 mal Licht an aus. Schadet dieses häufige Schalten den Lampen / Starter / Vorschaltgerät oder sonstigen dazugehörigen Komponenten? Ich finde die Automatik ja gut, aber sollte man in der Übergangszeit lieber manuell bei Bedarf ein bzw. ausschalten?

Gruß
Eisenbieger1

32 Antworten

Einstellungssache 🙂 je nach Fahrzeugeinsatz lohnt es sich oder eben nicht.. Ein Fahrzeug mit hauptsächlich urbanem Betrieb benötigt keine Xenonscheinwerfer. Das Geld kann man sich wirklich sparen

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 26. August 2015 um 11:05:18 Uhr:


@BluDiesel

Schon sehr abenteuerliche Vorschläge, nur um vielleicht einmal im Autoleben das Austauschen der Xenon-Brenner für weniger als 100 EUR nach hinten zu verschieben!

Also mit 100€ komme ich nirgends hin. Ein guter Brenner bezahle ich online 110.-. Dabei sollten beide gleichzeitig ersetzt werden. Beim G6 muss die ganze Stossstange ab oder zur hälfte demontiert sein, damit der Scheinwerfer rauskommt. Aber auch da schafft man es mit 100€ nicht weit.

Ich tu das nicht unbedingt wegen den Kosten, sondern mehr wegen der Ausleuchtung. Die Helligkeit nimmt mit der Zeit ab. Was bringen mir dann Xenonscheinwerfer wenn ein Halogenfahrzeug nebenann heller leuchtet? Ich will in erster Linie Sicheheit

@f-dax

Für den der sich soviel Gedanken wie @BluDiesel über das verhalten seiner Xenons macht, definitiv der beste Ratschlag! 😁

Wir haben ja jetzt schon einige Jahre Erfahrung mit Xenon und es ist schon so, dass einmal im Autoleben ein Lampenwechsel fällig ist. Wenn man viel mit Licht fährt, wären das aber auch eine Menge Halogenlampen und da ist der Lampenwechsel ja auch nicht immer einfacher.

Ich selbst bin von meinem Xenon absolut überzeugt und nutze ganz normal die Auto-Funktionen. Wenn ich aber nur in der Stadt unterwegs wäre, dann hätte ich mir den Mehrpreis für die Option sicher gespart. Also, wie bei allem eine Frage des Nutzens.

Aber bitte nicht wie oben vorgeschlagen Xenonlicht aus und dann mit Neblern durch den Tunnel :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 26. August 2015 um 11:56:18 Uhr:


[.....]
Also mit 100€ komme ich nirgends hin. Ein guter Brenner bezahle ich online 110.-. Dabei sollten beide gleichzeitig ersetzt werden. Beim G6 muss die ganze Stossstange ab oder zur hälfte demontiert sein, damit der Scheinwerfer rauskommt. Aber auch da schafft man es mit 100€ nicht weit.
[.....]

Vielleicht zahlst du in der Schweiz über 100 EUR für einen Brenner, in Deutschland bekomme ich gute Brenner im Set für unter 100 EUR! --->

klick...

Um die 22 Schrauben von der Stoßstange zu lösen brauche ich keine Ausbildung zum Mechatroniker, dass ist auch für einen Ungeübten in ca. 30min. in Eigenregie zu erledigen.

Ich werde es auch selber versuchen wenn es soweit ist, aber bis dahin wird noch ne weile vergehen 🙂 Bist du mit den Night Breaker zufrieden? Ich hab sie seit April im ML verbaut.. so spektakulär sind sie auch nicht.. sind mir fast zu "gelblich"

Hast Du mal nach der Philips X-tremeVision geschaut? Die ist mit 4800 Kelvin etwas "weißer" :-)

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 26. August 2015 um 12:24:40 Uhr:


Um die 22 Schrauben von der Stoßstange zu lösen brauche ich keine Ausbildung zum Mechatroniker, dass ist auch für einen Ungeübten in ca. 30min. in Eigenregie zu erledigen.

Das Lösen bekommst Du vielleicht ohne Probleme alleine hin, aber zeig mir mal, wie Du die Schürze ganz alleine ohne Beschädigung wieder seitlich in die Halter einfädelst.

Dieser Fummelkram wird hier immer wieder klein geredet und statt dessen die Fahrer verunglimpft, die sich Gedanken um die Physik hinter all dem ach so tollen Bedienkomfort machen.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 27. August 2015 um 09:20:52 Uhr:


[.....]
Dieser Fummelkram wird hier immer wieder klein geredet und statt dessen die Fahrer verunglimpft, die sich Gedanken um die Physik hinter all dem ach so tollen Bedienkomfort machen.

Ich war weit davon entfernt, irgendjemand zu verunglimpfen, mich ärgern solche Konstruktionen auch maßlos!

Mir ging es eher darum, dass man nicht für jeden Pups das Auto in eine Werkstatt bringen muss und sich dann über die Kosten aufregt.

Zitat:

@f-dax schrieb am 26. August 2015 um 11:50:17 Uhr:



Zitat:

@BluDiesel schrieb am 25. August 2015 um 22:11:03 Uhr:


Hier mein Trick;
...
Und hier meiner:
Erst gar kein Auto mit Xenon kaufen! 😉

Kann man sich bei einem Gebrauchten der ansonsten ins Budget passt nicht immer aussuchen.

Ich habe jetzt in den Antworten zweimal etwas von 100 Euro für 2 Xenon Lampen gelesen, das kommt mir sehr billig vor, da ich öfter etwas von 300-400Euro gelesen habe.

Ich habe die Bi-Xenon mit aktivem Kurvenlicht und Tagfahrlicht mit normalen Birnen verbaut.

Bekommt man die Bi-Xenon wirklich für 100 Euro?

Bi-Xenon (Stand-/Fernlicht) wird mittels Shutter realisiert, beim Kurvenlicht wird die gesamte Linse geschwenkt. In beiden Fällen also keine spezielle Xenon-Lampe erforderlich.

Also lautet die Antwort auf deine Frage: JA!

Die 100 € sind nur wenn man alles selber macht, wenn man dafür in die wekstatt geht muss man das doppelte auf den tisch legen

Hallo,

ja, man kann sie selber tauschen. Selbstverständlich sollte in dem Moment keiner am Lichtschalter drehen, wobei selbst dann keine offenen Kontakte freiliegen, die man berühren könnte...

Ein Beispiel: https://www.lichtex.de/.../?...
Das war der erstbeste Shop auf Google. Die Preise schwanken natürlich von Shop zu Shop. Zudem gibt es wie auch bei den Halogenlampen bessere und schlechtere Brenner. Ob die sich was nehmen, wage ich zu bezweifeln...

Bei dem heutigen Schnickschnack mit Kurvenlicht usw. wäre ich aber penibel vorsichtig. Zerstört man aus Versehen etwas an der Mechanik, wars das mit den 50€ für einen Brenner..

Ja, ich habe wohl in den Beiträgen überlesen das es Einbaukosten von 500€ waren wenn man es in der (VW)Werkstatt machen läßt. Ich habe jetzt nochmal einige Beiträge durchsucht, in denen es um Xenonwechsel geht. Habe jetzt festgestellt das da bei den Brennern wohl fast soviel verschiedene gibt (Marke / Lichttemperatur) wie bei Halogenlampen. Hat jemand mal genaue Angaben, welche Brenner bei mir passen - Golf 6 Plus Ausführung Style Bj. 9/2011 mit Bi-Xenon. Wenn ich nach Xenon suche finde ich Typen von D1 R oder S bis D5 R oder S - keine Ahnung was bei mir drin steckt - das Handbuch schweigt sich ja darüber aus. Im Handbuch steht auch "der Frontscheinwerfer muß zum auswechseln der Lampe nicht ausgebaut werden" - in den Beiträgen hier im Forum lese ich aber immer etwas von 25 Schrauben und Stoßfängerabbau. Gibt es hier im Forum ev. einen speziellen Threat über den Brtennerwechsel bei Golf 6 Plus?

Das verwundert mich auch. Bei Halogen muss man keine Stossstange abbauen, bei Xenon schon?

Du hast deinem Wagen auf jeden falls einen DX S drin.

S ist für Linsen und R für Reflektoren.

Müsste man nun abklären, ob das Zündgerät am Brenner selbst ist, dann brauchst du einen D1. Bei D2 ists nicht dran.

3 und 4 sind ohne Quecksilber, die kannste direkt vergessen. 5 ist mir nicht geläufig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen