xenon in golf v
wie einfach ist das nachrusten orginales xenon scheinwerfen. Und ist die dynamic scheinwerfereinstellung darinn ? In holland is das ein plicht bei die niederlandische tuv (apk).
Einschuldigen sie mie fur meine slechte deutsch.
grusse Karel
35 Antworten
Hier die Liste wer es nachrüsten will:
1K6 941 039 - Halogen-Doppelscheinwerfer für Gasentladungslampe, links - 219,50€
1K6 941 040 - Halogen-Doppelscheinwerfer für Gasentladungslampe, rechts - 219,50€
1T0 907 391 - Steuergerät für Leuchtweitenverstellung je 227,50€
1T0 941 471 - Zündgerät für Gasentladungslampe je 81,00€
N 104 457 01 - Gasentladungslampe (12V/35W D2S) je 165,50€
4B0 941 293 A - Leuchtweitenverstellmotor je 47,10€
1K0 941 273 - Niveausensor vorn mit Gestänge - 63,30€
1K0 941 274 A - Niveausensor hinten mit Gestänge - 63,30€
Wenn man noch die SWR braucht kommen nochmal ca. 500 Euro dazu!
Gruß
Der Chris
Also ich kenne einen der hat das bei seinem Golf V nachgerüstet. Preisübersicht:
Neue Xenon-Scheinwerfereinheiten
850 Euro
Steuergerät LWR und Sensoren, Kabel
400 Euro
SRA (neue Stoßstange nötig und Lackierung)
600 Euro
Einbau (Arbeitszeit 8 Stunden)
700 Euro
Gesamt: 2.550 Euro
Viel Spaß
PS: Einer hats beim A3 8P nachgerüstet. Kostete 2.900 Euro Irre!
das ist wirklich irre 🙂
Wieso braucht man für die SRA einen neue Stoßstange ?
Werden da nicht einfach die Stossleisten ausgetauscht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Wieso braucht man für die SRA einen neue Stoßstange ?
Werden da nicht einfach die Stossleisten ausgetauscht ?
....beim 5er kannst du dir die Löcher ohne Probs selber reinmachen.....
Hier ist nochmal die Liste di man für die SRA braucht:
1J0 955 964 F - Schlauch (Rolle zu 5m) - 4,70€
113 955 975 B - T-Stück - 0,98€
3D0 971 838 E - Kabelbinder mit Klemmsockel - 0,65€
1H0 955 846 - Klemme (8 Stk.) je 5,60€
1J0 955 665 E - Anschlussstück 90° abgewinkelt (3 Stk.) je - 6,15€
1K6 955 978 A - Hubzylinder je 18,85€
1K6 955 103 - Spritzdüse links - 8,05€
1K6 955 104 - Spritzdüse rechts - 8,05€
1J0 955 665 A - Winkelstück - 1,70€
1T0 955 665 - Adapter für Fahrzeuge mit Standheizung oder Zusatzheizung - 1,70€
3B7 955 681 - Pumpe - 30,65€
431 955 465 A - Dichtung für Pumpe - 1,10€
141 951 253 B - Relais für Scheinwerferwaschanlage - 13,25€
1K6 955 109 GRU - Abdeckkappe grundiert, links - 7,85€
1K0 807 655 D GRU - Schutzleiste grundiert, links - 5,85€
1K6 955 110 GRU - Abdeckkappe grundiert, rechts - 7,85€
1K0 807 656 D GRU - Schutzleiste grundiert, rechts - 5,85€
oder
1K6 955 109 A 9B9 - Abdeckkappe schwarz, links - 7,85€
1K0 807 655 C 9B9 - Schutzleiste schwarz, links - 5,85€
1K6 955 110 A 9B9 - Abdeckkappe schwarz, rechts - 7,85€
1K0 807 656 C 9B9 - Schutzleiste nschwarz, rechts - 5,85€
alles NETTOPREISE!!!!
Die 500Euro von oben beziehen sich auf den Einbau beim Freundlichen.....inkl. Lackierung der Stoßleisten(bei Bedarf)....so um die 500 wird das schon kosten oder selbst ist der Mann/Frau :O)
Ich habe noch mal eine Frage an alle Besitzer mit Xenon-Licht. Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich des öfteren von entgegenkommenden Fahrzeugen mit der Lichthupe beschossen werde.
Gibt sogar Experten, die vor mir die Nebelschlussleuchte einschalten. Entweder sind meine Scheinwerfer tatsächlich Blender, dann müßte ich wohl mal zum Freundlichen oder es ist von den anderen Verkehrsteilnehmer nur eine subjektive Empfindung.
Welche Erfahrungen habt Ihr beim Fahren mit Xenon ?
Gruss Karsten
PS: Kann doch wohl nicht an meinen schicken Kamei-Scheinwerferblenden liegen, oder ?
wenn du diese Erfahrung gemacht hast, solltest du einfach mal die Grundeinstellung der Xenon Scheinwerfer bei deinem 🙂 überprüfen lassen. Ich hatte am Anfang auch dieses Phänomen der "Aufblitzer". Danach nie wieder !!
@Karsten37
Das gleiche Problem hatte ich anfangs auch war dann beim "freundlichen" die haben das Xenon überprüft und natürlich nix gefunden ....
NUR seither "grüsst" mich keiner mehr.
Hans
Bei mir habe ich heute die Xenons nach "oben" anpassen lassen, da mir die Ausleuchtung nach einem (nebenbei durchgeführten) Lichttest beim Händler zu gering war und ich die gewohnte Helligkeit von vorher vermißt habe.
Mal schauen, ob das was gebracht hat - ggf. muß ich halt nochmal nachbessern lassen. 🙂
das mit der SWR ist so eine sache, ich hatte letzens einen audi a4 s-line mit xenon von der audi gekauft, baujahr 03 wurde nur im werk gefahren hatte 500km runter. jetzt wurde erstmals zugelassen also 10/2005 komischer weise hatte das ding xenon aber keine SWR. da man mit einem fahrzeug das länger als ein jahr steht bzw keine Erstzulassung hat, zum tüv muß, hatte dieser das entdeckt und kritisiert, hat mir aber dann erklärt es gabe ein ausnahmeregelung und stellte diese aus, also Audi A4 1,8 T mit Xenon aber ohne SWR.
es geht einfach mal beim TÜV nachfragen.
gruß tom
Hi,
an was erkennt man das es normale oder Bi Xenon SW sind?
Hab folgende TNs gefunden und manche schreiben es sind keine Bi-Xenons...
rechts: 1K6941032 oder 0301212272
links: 1K6941031 oder 0301212271
normal xenon:?
1K6941039 0301212273
1K6941040 0301212274
Was sind die Unterschiede der TNs?
Gibt es welche mit und ohne Bi-Xenon? SInd die Steuergeräte da auch unterschiedlich?
Moin, habe Xenon bei mir im Golf nachgerüstet. Habs selbst eingebaut. War auch garnicht so schwer. Hier mal eine Auflistung meiner Kosten:
Xenon-Scheinwerfer gebraucht eBay: 500€
Automatische Leuchtweitenregulierung Kufatec: 389€
Codierung auf Xenon: 20€
Alles in allem bin ich auf etwas mehr als 900€ gekommen. Allerdings hatte ich die SRA schon von Werk aus verbaut.
Das Licht will ich nicht mehr missen. Ist schon um einiges besser als die Halogenversion. Und Xenon wertet den Wagen auch nochmal ein Stück auf. Mir war nur wichtig das alles legal ist. Xenonkitkacke kommt mir nicht in den Wagen. Wenn Xenon dann mit Originalteilen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tobiasg60
Gibt es welche mit und ohne Bi-Xenon? SInd die Steuergeräte da auch unterschiedlich?
Bei den TNs kann ich leider nicht weiterhelfen. Fakt ist, ab Werk gibt es nur Bi-Xenon. Angeblich sollen laut VW und Hella die Nachrüst-Xenons keine Bi-Xenons sein. Kann ich zwar nicht glauben, weil die dann ja ein abweichendes Produkt für den Nachrüstmarkt herstellen würden. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Golf_GTsport
Bei den TNs kann ich leider nicht weiterhelfen. Fakt ist, ab Werk gibt es nur Bi-Xenon. Angeblich sollen laut VW und Hella die Nachrüst-Xenons keine Bi-Xenons sein. Kann ich zwar nicht glauben, weil die dann ja ein abweichendes Produkt für den Nachrüstmarkt herstellen würden. 😕Zitat:
Original geschrieben von tobiasg60
Gibt es welche mit und ohne Bi-Xenon? SInd die Steuergeräte da auch unterschiedlich?
Also für mich sind es keine Bi-Xenon Scheinwerfer im GV, denn unter Bi-Xenon verstehe ich, daß auch das Fernlicht mit einer Gasentladungslampe leuchtet.
Auch wenn es als Bi-Xenon verkauft wurde frage ich mich, wo die Xenon-Lampe für das Fernlicht ist? Ich habe da nur H7-Lampen für drin...
Gruß,
Micha