Xenon im E36
Also hab jetzt vor mir für mein Coupe die Hella Xenonscheinwerfer zu holen. Brauch ich dafür dann auch eine Scheinwerferwaschanlage, oder ist das nur bei Fahrzeugen ab Bj.2000 vorgeschrieben.
Was für Blinker sollte ich mir holen, damit alles zusammen passt? Hat hier jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Wäre für konstruktive Vorschlaäge sehr dankbar.
33 Antworten
also soweit ich weiß brauchst du bei xenon IMMER ne scheinwerferwaschanlage und automatische leuchtweitenregulierung! da kommts auch nich aufs auto oder baujahr an...
wenn dies nicht vorhanden ist wird die betriebserlaubnis erlischen (man, ich hör mich ja fast an wie drahkke 😉).
lasse mich gern eines besseren belehren, bin mir aber ziemlich sicher!
gruß Jan
???
Wieso braucht man den für die Hella Xenonscheinwerfer ne Scheinwerferwaschanlage??? Hat doch kaum ein E36! Die BMW, die ich immer mit Xenonlichter von Hella haben keine Waschanlagen!
Welchen Grund soll den das haben??? Kühlung?? :-)
bye, Dennis
Re: ???
Zitat:
Original geschrieben von Romeo_Roma
Welchen Grund soll den das haben??? Kühlung?? :-)
Meines Wissens is das wieder mal wegen Blendung. Weil sich bei verschmutzten Gläsern das Licht irgendwie brechen könnte oder so und dann den Gegenverkehr blendet.
Ähnliche Themen
@bigmäc
genau so ist es!
meistens sind die dann mit der scheibenwischwaschanlage geschaltet und gehen jedes 3. mal oder so mit an wenn die wischerreinigung betätigt wird...
es fahren zwar einige mit xenon rum ohne diese anlage und auch ohne autom. leuchtweitenregulierung, aber es ist wie gesagt nicht erlaubt!
Xenonscheinwerfer sind nur noch in Verbindung mit einer Reinigungsanlage zulässig.
So steht es mittlerweile in der STVZO!
Gruss Jörg
Sinn und Zweck? Das wissen wohl nur die Herren der Behörde 😁
Moin,
Der Grund ist sehr einfach. Es handelt sich dabei um ein wenig Physik.
Und zwar ist Licht, im Sinne der Wellentheorie, eine sogenannte Elektromagnetische Welle. Die Farbe des Lichtes entspricht damit der FREQUENZ, welche die Wellenschwingung besitzt.
Je BLAUER das Licht, desto kürzer ist die Wellenlänge.
Xenonlicht besitzt im Gegensatz zu H4/H7 Licht einen deutlich höheren Anteil an KURZWELLIGEM Licht.
Das Problem an Schmutz und Partikeln auf dem Scheinwerfer ist nun, das kleine Partikel insbesondere verstärkt kurzwelliges Licht streuen.
Viel Schmutz und Staub auf dem Scheinwerfer bedeutet also, das MEHR Licht dahingeht, wo es nicht hin soll, dafür aber in die Augen des Gegenverkehrs.
Weil der Gesetzgeber nunmal Fachleute angestellt hat, die sich mit Physik auskennen (ab und zu macht der in der Tat auch SINNVOLLE DiNGE!), ist Ihm aufgefallen, das viel kurzwelliges Licht in Verbindung mit Dreck und Staub auf dem Scheinwerfer keine gute Kombination ist.
Und hat die Reinigung vorgeschrieben.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Vanden
@Kester
Das nenne ich mal eine astreine Beschreibung!
Danke!!!Gruss Jörg
Eigentlich schon, aber der Satz is trotzdem cool:
Viel Schmutz und Staub auf dem Scheinwerfer bedeutet also, das mehr Licht dahingeht, wo es NICHT HIN SOLL, DAFÜR ABER IN DIE AUGEN DES GEGENVERKEHRS.
Naja im Zweifelsfall kann man die Waschfunktion ja deaktivieren. Hauptsache man hat's dran für'n TÜV. Sieht ja auch net so toll aus wenn da dann total die Siffe runterläuft.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Naja im Zweifelsfall kann man die Waschfunktion ja deaktivieren. Hauptsache man hat's dran für'n TÜV. Sieht ja auch net so toll aus wenn da dann total die Siffe runterläuft.
Ja, das sieht mit Sicherheit so aus als wenn einem einer auf den Scheinwerfer gestrullert hätte.
Aber das selbe Problem is ja auch bei der Scheibenwaschanlage, zumindest indirekt.
Entweder is der Bereich oben in der Ecke auf der Beifahrerseite versifft oder wenn man Cabrio fährt hat man auch noch das "Glück" die schönen Nasen auf den Seitenscheiben zu haben. 🙁
In diesem Fall ist es aber bestimmt recht sinvoll wie es Kester schon beschrieben hat.
Ich glaube auch das die "Suppe" zwischen Scheinwerfer und Stoßstange abfließt.
Evtl. kann jemand was dazu sagen der die SWRA hat.
Greetz
YETI
richtig. totale kacke.
hab meine normale scheibenbesprenkelanlage jetzt so eingestellt, dass sie auf gar keinen fall über die windschutzscheibe schiessen kann...
beim E30 hatte ich die SWRA auch deaktiviert, weil tatsächlich JEDESMAL, wenn man den scheibensprüher aktiviert und zu lange gezogen hält, die intensivreinigungsfunktion ausgelöst wird* und dann die sosse auch aus den scheinwerferdüsen raussabbert wie seuche. einfach widerlich! 😉
*funktioniert beim E36 übrigens nach dem selben prinzip.
mfg
Und was ist mit den Autos die ab Werk Xenon hatten und KEINE Reinigungsanlage besitzen??
Wie z.B. der alte Audi A6
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Und was ist mit den Autos die ab Werk Xenon hatten und KEINE Reinigungsanlage besitzen??
Wie z.B. der alte Audi A6
solche autos gibt's nicht, auch alte haben ne scheinwerferreinigungsanlage.
die sind ja auch meistens nicht fest draussen sondern fahren aus, wenn sie betätigt werden. daher fallen sie auch kaum auf...
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
solche autos gibt's nicht, auch alte haben ne scheinwerferreinigungsanlage.
die sind ja auch meistens nicht fest draussen sondern fahren aus, wenn sie betätigt werden. daher fallen sie auch kaum auf...
Des hab ich eigentlich auch gedacht und mir dann mal ein paar alte Audi A6 mit Xenon bei Autoscout angeschaut, da kann man aber echt nix davon erkennen.