Xenon im B4?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

ich bin ein eher dezenter Tuner - als nächstes würde ich gerne Xenon Licht in meinen Audi 80 B4 einbauen.

Das sieht einfach geil aus - besonders an so einer alten Karre die normalerweise nie im Leben Xenon hat / hatte.

Jetzt frage ich mich was ich dafür brauche und vor allem: woher ich es bekomme!

Also: Wie bekomme ich Xenon Licht in meinen Audi 80 B4 ?

Bin für jede Hilfe dankbar!

47 Antworten

Ich wundere mich eher, dass die Scheinwerfer noch nicht geschmolzen sind 😉

ich würde hier am liebsten meine Meinung schreiben, aber da wären dann Worte wie Vollidiot, verantwortungslos, in die schnauze hauen, und so drin, und das möchte ich hier der gutten Sitten Willen nicht......

PS: Hier sind meine:

http://home.t-online.de/home/Johnconnor/Licht.jpg

Nun mal ehrlich, 100 oder 130 Watt ansich blenden noch niemanden, nur falsch eingestellte Scheinwerfer blendenj.... auch mit 55Watt....

Also man sieht auf jeden Fall, ob einer mit 55W oder 100W rumfährt. Das ist einfach nur zu hell. Dazu müssen die Scheinwerfer garnicht erst falsch eingestellt sein.....

Ähnliche Themen

Auf regennasser Fahrbahn blenden 100 oder 130er aber auf jeden Fall mehr als 55er und das auch, wenn sie korrekt eingestellt sind. Es macht auch etwas weniger Spaß an einer Bergkuppe 100ern entgegenzukommen als 55ern. Und so manch ein Motorradfahrer hat hier schon mehr als deutlich geschildert, was Blendung auf nassen Straßen für sie bedeutet und da macht jedes Grad mehr an Helligkeit schon ordentlich was aus.

Ich fahr auch Motorrad, was mich eigentlich mehr stört sind LKWscheinwerfer...

Ich wär wegen so nem 100-Watt-Spinner mal fast von der FAhrbahn abgekommen seid dem trete ich auch jedem kumpel von mir in den A... der sich so nen Mist einbaut!!!

Lkw's stören etwas mehr als Pkw ist klar abr das ist nichts gegen 100W 130W hab ich noch nie gesehen aber die Reflektoren sehen nach nem halben JAhr bestimmt nicht mehr so toll aus. Aber beheizte Scheinwerfer sind ja auch was feines ;-)

@100W-Fraktion
Hoffentlich erwischen sie euch bei der nächsten Polizeikontrolle oder besser ihr baut die Teile aus!

ja manchen reichen ja 100 Watt nicht, die nehmen dann 130 Watt Dinger...... Gestört.

Das hat ja nix mit den Scheinwerfern zu tun, sondern mit der Höhe. Das gleiche kann man ja auch von den ganzen SUV's und den Bully's behaupten.
Aber ich kucke lieber in so einen Scheinwerfer, als in einen 100W in einem tiefergelegten Golf, der einem noch zu dicht am Heck klebt. Selbst, wenn nur meine Reifen damit beleuchtet werden, blendet das durch die Reflektoren so stark, dass ein Blick in die Spiegel mit Augenschmerzen verbunden ist. Da juckt einem schon das Bremspedal 😁

Guten Abend Herr Schallpegel, auch noch wach. Also wenn ich mir vorstelle, dass die 130 Watt Dinger 2,5 mal so stark sind wie standart Lampen, dann kann sich jeder ja ausmalen, wie das blendet....

Zitat:

Guten Abend Herr Schallpegel, auch noch wach

Guten Abend Herr Connor. Wie? Immer noch nicht im Bett? Zack Zack 😛 😁 😉

Ich darf heute selber entscheiden wann ich ins Bett muss. Toll oder?

HAb heute übrigens wieder mal für 1,01 € getankt. war sehr schön, die 57 liter reinzulassen.... 😁

Also die Scheinwerfer meines Auto sind nach zwei Jahren 100Watt-Betrieb weder geschmolzen noch in irgendeiner Weise angeschmort, soviel dazu....

Wer von euch fährt eigentlich mit Nebelscheinwerfern bei Nacht ohne Nebel? ...bei solchen Leuten helfen 100Watt auch immer ganz gut :-)...

Zum Thema Licht:

Die Autobild vom 15. Oktober 2004 hat einen H4 Test drinne. Von den Xenon-Fake Birnen ist nur die Philips BlueVision zu empfehlen (Sogar besser als die Philips Premium ohne Blue-Light und mit Auto-Bild empfehlung)!

Hier der Text:

Der Pionier der Xenonlook-Lampen mit dem blaugetönten Kolben hat trotz mäßigem Lichtstroms das beste Abblendlicht, zeigt sich gar klaren Lampen aus gleichem Hause überlegen. Sehr gut: Die geringen Blendwerte. Leider hat die gute Leistung einen hohen Preis: 25,50 Euro pro Paar.

Testurteil: Vor "Bild" lich!

Hingegen sind blaue Lichter von Bosma, CarStyling White Laser etc. nicht empfehlenswert!

Wer lang haltbare weiße H4 bevorzugt sollte zur Osram Light@Day greifen, die kosten zwar 22,98 Euro das paar, halten aber 3 mal länger als herkömmliche H4...

Ich hoffe Euch ein wenig weiter geholfen zu haben. Wer's trotzdem blau und billig mag: Lidl hat ab morgen blaue H4 für 7 Euronen das paar im Angebot...

Ich werde mir wohl die Philips BlueVision zulegen, meine Lampen flackern sowieso schon bischen. Happig ist nur der Preis - aber wer Qualität will.

also 25 euro .. hab gerade mal bei ebay geschaut, was die da so kosten, und sind sie für gerade mal 14 euro (versand kommt noch dazu) zu haben. denke mal, ich werd mir die auch holen ..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen