Xenon geht ab und zu aus (nach Starthilfe)
Hallo,
heute war es wieder mal soweit und meine Autobatterie war leer (wie eigentlich jedes Jahr um die Zeit, leider).
Nach zweimalig versuchter und erfolgloser Starthilfe (E60 525d als Stromgeber) mit einem wohl nicht geeigneten Kabel (schlechte bzw. zu kleine Kontakte lt. BMW-Servicemobil Mitarbeiter) habe ich dann das Servicemobil gerufen und das hat dann natürlich auch auf Anhieb funktioniert.
Auf der anschließenden "Aufladefahrt" habe ich festgestellt, das der linke Xenon-Brenner ab und zu mal ausgeht, manchmal sofort wieder anspringt, sodass es nur kurz flackert, manchmal aber auch minutenlang ausbleibt.
Meine 1. Frage nun:
Ist die Lampe kaputt oder nur eine Sicherung? Denn die Lampe leuchtet ja die meiste Zeit, aber halt nicht immer.
... und die 2. Frage:
Der Defekt (welcher auch immer) kam vermutlich dadurch, das beim Startversuch mit entladener Batterie das Licht (obwohl der Lichtschalter auf "aus" war) in kurzen Abständen an und aus ging, begleitet von einem Klackern, wie man das bei entladener Batterie nun mal kennt.
Warum werden dann die Xenon-Lampen so derart durch die Blinkerei belastet, wieso bleiben die nicht einfach aus, wenn man erfolglos versucht das Auto zu starten???
Vielleicht könnt ihr mir mit einer kurzen Antwort zu beiden Fragen weiterhelfen?
Gruß,
mombi
16 Antworten
Hi,
ich hatte alles an beim Abklemmen, der Schaden entstand meiner Meinung nach beim gescheiterten Fremdstartversuch mit einem schlechten Kabel (Klemmen nur einseitig leitend anstatt doppelseitig) und mein Wagen nicht ansprang. Durch mehrmalige Startversuche und das AN/AUS geflackere der Xenons hat´s einen altersschwachen Scheinwerfer wohl samt Steuergerät dahingerafft (aufgrund mittlerweile 182.000 km) auch kein Neuwagen mehr ...)
Gruß,
mombi
das ist dann wohl echt pech. ... obwohl andersrum wärs auch pech. und ich unterstelle mal den zebraleuten genug fachwissen für starthilfe!
gruß axel