Xenon geht ab und zu aus (nach Starthilfe)
Hallo,
heute war es wieder mal soweit und meine Autobatterie war leer (wie eigentlich jedes Jahr um die Zeit, leider).
Nach zweimalig versuchter und erfolgloser Starthilfe (E60 525d als Stromgeber) mit einem wohl nicht geeigneten Kabel (schlechte bzw. zu kleine Kontakte lt. BMW-Servicemobil Mitarbeiter) habe ich dann das Servicemobil gerufen und das hat dann natürlich auch auf Anhieb funktioniert.
Auf der anschließenden "Aufladefahrt" habe ich festgestellt, das der linke Xenon-Brenner ab und zu mal ausgeht, manchmal sofort wieder anspringt, sodass es nur kurz flackert, manchmal aber auch minutenlang ausbleibt.
Meine 1. Frage nun:
Ist die Lampe kaputt oder nur eine Sicherung? Denn die Lampe leuchtet ja die meiste Zeit, aber halt nicht immer.
... und die 2. Frage:
Der Defekt (welcher auch immer) kam vermutlich dadurch, das beim Startversuch mit entladener Batterie das Licht (obwohl der Lichtschalter auf "aus" war) in kurzen Abständen an und aus ging, begleitet von einem Klackern, wie man das bei entladener Batterie nun mal kennt.
Warum werden dann die Xenon-Lampen so derart durch die Blinkerei belastet, wieso bleiben die nicht einfach aus, wenn man erfolglos versucht das Auto zu starten???
Vielleicht könnt ihr mir mit einer kurzen Antwort zu beiden Fragen weiterhelfen?
Gruß,
mombi
16 Antworten
Habt ihr in der richtigen Reihenfolge die Kabel angebracht? Im BMW Handbuch steht drin wie. Wenn man das falsch macht, kann die Elektronik wohl was abbekommen. Weis auch nciht mehr genau. Ist bei mir 2 Jahre her 🙂
Hmm also mein linker Brenner hat ja vor kurzem auch solche Zicken gemacht morgens. Mein Compact war daraufhin in der Werkstatt und die haben da das Steuergerät und den Brenner getauscht... auf Garantie.
Was jetzt allerdings wirklich defekt war, kann ich dir leider nicht sagen...ich hab die einfach nur tauschen lassen, kostete ja nix 😁
HI,
dass frage ich mich auch die ganze Zeit. Wieso müssen die Scheinwerfer angehen, wenn die Batterie leer ist und der LS aus ist.
Ich denke, der Startversucht hat damit nix zutun, ich habe auch Xenon und habe öffters leere Batterie gehabt. Auch ich hatte zu schlechten Kabel verwendet, und dass selbe wie du durch gemacht.
Aber meine Xenons vor Facelift-Modell laufen 1a!
Die Facelifter haben ernorme Problemem mit den Steuergeräten der Xenons, was für Modell hast du?
MfG Micha
Ähnliche Themen
so ein ähnliches phänomen hatte ich auch mal gehabt,und der eine steuergeräz hatte sich verabschiedet.....270€
Hi,
danke für die Antworten.
Heute auf dem Weg zur Arbeit und zurück (jeweils ca. 20 Min.) haben die Scheinwerfer einwandfrei funktioniert, bleibt die Hoffnung, dass irgendeine Sicherung oder die Lampe selbst vom dauernden an- und ausschalten etwas gekränkelt hat und jetzt im Normalbetrieb wieder funktioniert.
Ansonsten muss ich wohl mal in die Werkstatt, ich warte mal gespannt ab ...
Gruß,
mombi
PS: Es ist ein Vor-Facelift Modell mit original Xenon ab Werk. (09/2000)
@ mombi
hm.. Sicherung kanns es zu 100% nicht sein, höchstens das steuergerät, was kurzzeitlich ne Fehler hatte.
Es könnte auch ein oxidierter Kontakt sein. Ich würde mal alle Stecker (Xenonschaltgerät und Brenner) mehrmals ein- und ausstecken, und die Geschichte dann weiter beobachten.
Viele Grüße, Timo
Hi,
nachdem ich die letzten Tage mehrere Nachtfahrten hatte ging das Licht wieder mal kurz aus (immer nur das Linke) und war dann sofort wieder an. Nach einer halben Stunde war´s dann ganz aus und die Warnung im Instrumentkombi leuchtete.
Hab dann das Licht kurz komplett am Schalter an und aus gemacht, sodass wieder alles funktionierte und von vorne begann.
Einen oxidierten Kontakt könnte ich so eigentlich weitgehend ausschließen, denn dann hätte es ja ausbleiben müssen.
Werde wohl in die Werkstatt fahren müssen und hoffe, dass die mir nicht allzu viel austauschen müssen, möglicherweise ist es wirklich nur eine Kleinigkeit und ich als Laie habe dann den kürzeren gezogen, denn ich muss den Leuten ja vertrauen.
Kann man ausschließen, dass die Xenon-Lampe kaputt ist, denn Sie brennt ja noch (meistens)?!
Eine normale Glühlampe geht entweder oder sie ist kaputt, kann man das auf Xenon übertragen?
Gruß,
mombi
Zitat:
Original geschrieben von mombi
Einen oxidierten Kontakt könnte ich so eigentlich weitgehend ausschließen, denn dann hätte es ja ausbleiben müssen.[...]Eine normale Glühlampe geht entweder oder sie ist kaputt, kann man das auf Xenon übertragen?
Beides nein.
Aber ich würde nicht so viel rumüberlegen: Alle Stecker prüfen oder einfach mal bei BMW checken lassen, wie du schon sagst...
Berichte bitte auf jeden Fall mal wieder!
Gruß, Timo
Hallo.
ich hatte genau das gleiche Problem. Wir haben auch auf Steuergerät getippt, doch mein Mechaniker hat dann trotzdem zuerst die Lampe allein getauscht und alles war wieder in Ordnung.
Grüße
Mikel
Eben - und gaaaanz vielleicht hätte mehrmaliges Stecken der Kontakte auch schon genügt (was mal ja beim Wechseln zwangläufig macht)... 😉
Viele grüße, Timo
So Jungs,
ich war diese Woche bei BMW und hab die Kiste ans Diagnosegerät hängen lassen mit dem Ergebnis, dass das Steuergerät kaputt ist und obendrein der Brenner auch noch (ich vertraue mal den Aussagen, denn nachprüfen kann ich es ohnehin nicht).
Summa sumarum 565,- EUR, allerdings hat das Autohaus den ganzen Apparat mal nach München geschickt, denn es kam ihnen etwas komisch vor, das beides kaputt war und nun hoffe ich mal auf eine kleine Beteiligung von BMW oder vom Händler. Wir werden sehen ...
Gruß,
mombi
fremdstartschaden?
wie genau wurde dein wagen fremdgestartet? wichtig ist, dass VOR dem abklemmen des fremdstartenden auto´s bei DEINEM auto möglichst viel verbraucher eingeschaltet werden. Beim abklemmen der starthilfebatterie kommt es zu einer spannungsspitze. durch die inbetriebnahme der anderen verbraucher (lüfter, scheibenheizung, licht etc.) wird diese abgefangen.
habt ihr das so gemacht? ja? dann ist ja gut...........
gruß axel