XENON! Flackert jetzt ganz aus
Hallo BMW Freunde,
man ließt ja oft was übers Xenon beim E46 und jeder weiß es ist ne schwäche, aber was ist denn die häufigste Fehlerursache:
Steuergerät oder Zündgerät?
Zum Fehler: Ich hatte rechts ne flackernte Lampe, und sie ging dann irgendwann ganz aus. Man konnte sie danach aber wieder zünden! Seit gestern geht garnix mehr und auch andere Brenner versucht, nix!
Was sagt eure Erfahrung, eher Zünd- oder Steuergerät... wo würdet ihr das kaufen?
Grüße
RS
zum Auto: 330d 11/03 BiXenon AL
24 Antworten
Schonmal deine Kabel überprüft? Eventuell liegt auch ein Kabelbruch vor. Spreche da aus eigener Erfahrung, Symptome gleich wie bei dir...Kabel überprüft und neu gemacht, seitdem habe ich keine Probleme mehr...vielleicht ein kleiner Anhaltspunkt für dich!?
Danke Jungs... aber ich denke ich hab den Fehler.....
hab zuerst das steuergerät von links nach rechts getauscht! geht!
Dann muss es ja das zündteil sein... beim scheinwerfer auseinander bauen fiel mir feuchtigkeit im scheinwerfer auf.... beim genaueren hinsehn bemerkte ich einen riss in der streuscheibe, ganz oben wo das gehäuse eingehackt ist , also im eingebauten zustand nicht zu sehn....
und der tiefste punkt ist ja das zündteil, da wird sich das wasser gesammelt haben und das zündteil gekillt haben..... man man man so ne kacke....
Kann es noch an etwas anderem liegen, Brenner und STG funktionieren! kann das wasser (nur paar tropfen) im gehäuse noch was anderes in mitleidenschaft ziehen??
Grüße
RS
bei mir hat es auch geflattert und ging dann auch ganz aus.
hab bei ebay ne neue birne bestellt und dann ging das alles wieder
also warum gleich auf steuergerät tippen.
bau doch mal die birne von der einen seite aus und bau es mal in die andere ein bevor du hunderte euros verpulverst 😉
danke für die erleuchtung...
glaubst du nicht das teste ich als erstes bevor ich den ganzen scheinwerfer auseiander nehme??
😉😁
Ähnliche Themen
Beim Mini liest man das öfter mal.. Dass ein neues Steuergerät eingebaut wurde und der Scheinwerfer einige Wochen / Monate danach wieder ausfällt. Vermuteter Grund: durch das defekte Steuergerät und das damit verbundene häufige Neustarten der Xenon-Brenner wird das Zündgerät überlastet und nimmt Schaden. Baut man dann ein neues Steuergerät ein, so ist dieses wieder in der Lage, die von dem halb-defekten Zündgerät nur schlecht gestartete Lampe auf ihren normalen Betriebsmodus "hochzuziehen", wird dadurch aber stärker belastet als üblich. Und dadurch geht das Steuergerät dann relativ bald wieder hopps..
Empfehlung daher: Wenn irgendwas flackert so schnell wie möglich die Ursache beheben, denn sonst nehmen alle anderen Komponenten auch noch Schaden.
Also eigentlich glaube ich ja nicht an "wundersame Selbstheilung" ABER:
es war die defekte Streuscheibe, wo feuchtigkeit rein kam..... die ganze xenonelektrik hat eine sehr empfindliche sicherheitschaltung die dann aus macht (villt bei feuchtigkeitsnebel an steckkontakte oder so) bei mir war ja das zündgerät mit feuchtigkeitsfilm überzogen.
auf jeden fall, eine nacht lang scheinwerfer zerlegt ind der wohnung zum trocknen, morgens getestet ALLES FUNZT!
so bliebs nun bei einer neuen streuscheibe 😉
Grüße
RS
Komisch, mein Scheinwerfer war neulich klatschnass weil ich ein fettes Loch in der Streuscheibe hatte und mehrfach bei strömendem Regen fahren bin, aber die Scheinwerfer gingen kein einziges Mal aus... Wünsche dir aber trotzdem dass es nun erledigt ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Empfehlung daher: Wenn irgendwas flackert so schnell wie möglich die Ursache beheben, denn sonst nehmen alle anderen Komponenten auch noch Schaden.
shxxse und ich fahre schon seit ca 2 monaten mit einem flackerten xenon herum, der nicht angehen will...... hmmmm.... hab auch keine ahnung ob, das steuergerät oder das zündteil defekt ist.... die birne ist es nicht, wurde schon getauscht.....
bin leider handwerktechnisch nicht so begabt... zum selber tauschen, ausprobieren etc.... muss fast zur einer werkstatt --> wird ein teuer spass, damit mein bmfff wieder 2 leuchtende augen hat.
gruss
Hallo, wenn man das Xenon Steuergerät ausgetauscht hat. Muss man den Fehler aus der Fehlerspeicher löschen damit funktioniert oder funktioniert das prinzip plug & play..
handelt es sich um E46 facelift Model