Xenon doppelt einbauen?

BMW

Eine Warnung gleich vorweg: Bestimmt wird es nur theoretisches Blabla an der Grenze zum Unfug😉
Seit dem BMW die inneren beiden Scheinwerfer arbeitslos gemacht hat (die waren mal Fernlicht, jetzt sind sind nur Schmuck bzw Kurvenlicht falls vorhanden), bieten sich doch eventuell andere Möglichkeiten.
Wie wäre es denn die Technik der äußeren Scheinwerfer, welche Abblend- und Fernlicht vereinen, einfach nochmal in die inneren einzubauen?
An einigen Stellen laß ich, dass das XenonLicht im E90 facelift zwar gut, aber nicht überragend wäre und selbst ein Golf besseres Licht bietet. Warum also das nicht verbessern?
Wäre die vorhandene Spannungsversorgung ausreichend, reicht es die Brenner jeweils parallel zu schalten oder muss das Steuergerät auch doppelt ausgeführt werden?
Lässt sich sowas ohne schlimme Bastellei umsetzen?
Die Ansteuerung kann ich mir auf 2Arten vorstellen. Dauerhaft leuchten alle 4 oder aber man koppelt die inneren an die Nebelscheinwerfer, sodass man nur zuschaltet, wenn Bedarf herrscht.
Bekommt man sowas beim TÜV eingetragen?
Danke!

30 Antworten

Zitat:

@ronmann schrieb am 28. März 2015 um 12:48:20 Uhr:



An einigen Stellen laß ich, dass das XenonLicht im E90 facelift zwar gut, aber nicht überragend wäre......

Ist nicht böse gemeint, gehe mal zum Optiker, vielleicht brauchst du eine Brille.

Ich hab es gelesen, nicht verglichen. Auch wenn es nicht bös gemeint war, kannst du dir vorstellen, dass sowas trotzdem beleidigent rüberkommt😉
P.S. Sehkraft ist übrigens 120% vom Durchschnitt, so die Aussage der FielmannTante, als ich jemanden dahin begleitete und spaßhalber den Test mitmachte. Noch ist es nicht so weit.
Trotzdem kann man nie zu viel Licht haben, oder? Also fast nicht.

Zitat:

@ronmann schrieb am 28. März 2015 um 17:57:18 Uhr:


....
Trotzdem kann man nie zu viel Licht haben, oder? Also fast nicht.

Doch;

Z. Bsp. bei Nebel; oder Schneefall, oder Starkregen 😎

wenn du zuviel Licht hast , denkst du du fährst gegen eine weiße Wand 😰🙄

Deshalb ja zuschaltbar. Punkt an dich😉

Ähnliche Themen

Ich habe es einfach mal fotografiert und eine Verbesserung simuliert.
Bild 1 zeigt das normale Fernlicht. Wie man sieht ist da in der Mitte "am Horizont" ein schwarzes Loch. Frühere Fernlichter waren sicher nicht unbedingt heller, aber es gab mehr einen hellen Spot in der Mitte, der mir fehlt.
Bild 2 zeigt die simuliert Verbesserung. Ich habe einfach am Regler "Schatten aufhellen" gedreht.
Bild 3 zeigt das Abblendlicht.
Sicher ist das alles ganz gut und besser als jedes Licht, was ich vorher hatte. Aber mehr geht immer. Deshalb hatte ich auch schon den Gedanken die Halogen-Fernlichter vom vFL nachzurüsten, dann hätten die inneren wenigsten eine Funktion. Auch das ist sicher nicht erlaubt. Oder war der vFL hier sogar besser? Hat er ein Xenon-Fernlicht von außen und Halogen-Fernlicht von innen kombiniert?

-ohne-titel-24
-ohne-titel-25
-ohne-titel-26

Wenn du der Sultan von Brunei bist, darfst du das. Wenn nicht, lasse es lieber ;-)

Aber ihr seht was ich meine, oder?

Ja, ich sehe, was Du meinst.
Und mehr Licht erscheint ja auch toll.
Mein Beitrag sollte auch keine Beleidigung an Dich sein mit dem sch...
Ich denke dabei aber nur an den Gegenverkehr...
Stell Dir mal ein Objekt vor, welches 4 Xenon Lichter voll auf Dich richtet.
Dazu noch ne schlechte Sicht wegen Regen und Nasse Fahrbahn mit Reflektionen etc.
Ich denke der Gesetzgeber hat da nicht umsonst einen Riegel vorgeschoben, sonst hätten BMW und Mercedes das ja auch in allen Fahrzeugen verbaut. Doppel Xenon Scheinis für ´nen Knackigen Mehrpreis verkaufen... Das würden sie sich ja nicht entgehen lassen 🙂

Ich sag mal so, mir kam vor einiger Zeit des Nachts ein Jeep / Pickup (war nicht wirklich auszumachen) entgegen, der so einen Lampenorgel auf dem Dach hatte, ich nehme mal an, zusätzliche Fernscheinwerfer, wenn auch wohl nur im Halogenformat.

Fazit? Für mich war es der absolute Blindflug bei knapp 120 Km/h auf der Landstraße und auch als der schon vorüber war, musste ich erstmal mit abgebremsten 60 bis 70 Km/h weiterfahren, weil sich die Augen erstmal wieder gewöhnen mussten.

Nichts gegen die Idee an sich, aber der Gesetzgeber wird sich schon was dabei gedacht haben, dass Veränderungen an der Lichtanlage ganz strengen Regelungen unterliegen, zuweilen man das von der Lichtstreuung her, bestimmt auch nicht so exakt einstellen können wird, wie es notwendig wäre.

Zitat:

@ronmann schrieb am 28. März 2015 um 22:01:24 Uhr:


Oder war der vFL hier sogar besser? Hat er ein Xenon-Fernlicht von außen und Halogen-Fernlicht von innen kombiniert?

Genau so ists bei meinem 1er vFL, die inneren Scheinis beheimaten H7-Lampen, die zum Fernlicht dazugeschaltet werden, die äußeren sind normale Xenon für Abblend- und Fernlicht!

Ich verstehe Dein Anliegen ganz gut, auch wenn es mich kaum tangiert, da ich zu 95% in der beleuchteten Stadt unterwegs bin, zumindest Abends/Nachts!^^
Allerdings wirst Du das mit Sicherheit niemals irgendwie legal, sprich, eingetragen bekommen!

So isses... 😉

Kann sich ja mal spaßenshalber an BMW wenden mit dem Anliegen, dass er bei dem Fahrzeugpreis nicht damit gerechnet hätte, dass sogar bei den Scheinwerfern weggespart wird... 😉

Also könnte man das Licht verbessern, wenn man auf die Technik des vFL umrüsten würde? Passen die Scheinwerfer, oder ist die Front so stark umgestaltet, dass man die Lücken mit Bauschaum füllen müsste? 😉
Sind die äußeren Scheinwerfer beim Xenon evtl gar identisch bei alt und neu?

Bauschaum ist gut. Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen... 😉

Ich glaube schon dass die passen würden.
Die äußeren Linsen mit der Klappensteuerung sind ja im Grundsatz mit gleicher Funktion.

Allerdings sehe ich schon Unterschiede:
Die Blinker wieder mit Glühbirnen, das Kurvenlicht (wenn vorhanden) mit weniger/keiner Anpassung an die Geschwindigkeit und Bündelung beim Fernlicht und du verlierst das TFL durch die Ringe.
Du bräuchtest eine Angepasste Schaltung oder ein Steuergerät.
Die Optik würde mMn auch leiden.
Zudem wieder die aufwendigen und teuren Standlichtbirnen.

Grundsätzlich ist der Ansatz ja interessant, ganz ehrlich.
Den vorhandenen Scheinwerfer mit Prüfzeichen aufzumachen und zu verändern geht natürlich gar nicht 😉.
Rein theoretisch würde ich deine Idee aber nicht mit dem verbauen zweiter äußerer Scheinwerfer innen umsetzen, das dürfte unmöglich sein, alleine aus Platzgründen für die Linse und das Steuergerät.
Nur als Fernlichtunterstützung wäre ein Reflektor besser, z.B. aus den vFl Scheinwerfern. Welches Leuchtmuttel da verfwendet werden würde wäre mMn egal.

Glaub die schwarze Fläche bei den Pics ergibt sich durch die Bodenwelle.
Klar, überragend ist das Fernlicht nicht, aber auf einem guten Niveau, denke ich.
ok, bei meinem A4 wars besser, eben durch das Xenon und den Halogen-Beam der dann auch noch Osram Night Braker drin hatte 😁

Aber bevor ich n SW umbaue und den Tüddelüt mit dem TÜV, bau doch erstmal vernünftige Brenner ein.
Hier wird auch mal das Fernlicht verglichen: http://rs246.de/Forum2/printview.php?t=8575&start=0

Deine Antwort
Ähnliche Themen