Xenon des Passat im Vergleich zur Konkurrenz katastrophal?
Heute sah ich im Stau das erste Mal so richtig einen Passat mit Xenonlicht. Irgendwie war ich doch etwas verwundert, denn ich kenne das Xenon bei BMW und Audi, und dort sehen sie richtig hell (fast schon weiß) aus und geben eine fantastische Beleuchtung ab (BMW-Licht in Form eines Ringes sieht echt gewaltig hell aus). Als ich den Variant sah, sah ich so ziemlich das gleiche Licht (eher gelblich) wie normale Scheinwerfer. Und so unbedingt mehr Licht geben sie auch nicht ab.
Nun zu den fahrenden Profis hier: wie sieht die Sache wirklich aus? Hab ich nicht richtig gesehen? Wie ist das Xenon wirklich?
Ich denke schon dass es ein Xenon war, denn das LED Taglicht war auch aktiv und Rückleuchten waren so wie sie bei Xenon sein sollten, da es dort ja auch Unterschied gibt zum normalen Rücklicht.
Beste Antwort im Thema
Eine etwas sachlichere Begründung als "nur SCH..." wäre sicherlich hilfreich!
194 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 16. November 2016 um 20:02:07 Uhr:
Den Thread, in welchem du schreibst, hast du aber nicht in Gänze gelesen?
😉
Doch, hab ich. Aber du hast recht, eigentlich ist mein Beitrag total überflüssig, das Wesentliche ist ja schon gesagt worden, ist allerdings schon eine ganze Weile her...
Würde mir gerne die "Night Breaker" kaufen, sehe aber auf Amazon, daß da wohl Fälschungen kursieren, die keine originalen Osrams sind.
Außerdem ist im Forum der Selbsteinbau ziemlich widersprüchlich beschrieben, einmal als easy, ein anderes Mal als lebensgefährlich. Und mit einem Satz Birnen zum Freundlichen zu gehen mit der Bitte, sie einzubauen, kostet mich zugegebenermaßen etwas Überwindung.
Versuch es erstmal mit Einstellen. Wenn die EInstellung paßt, dann brauchst du die anderen Glühobstdingens vielleicht gar nicht mehr. Mir hat das gereicht. Macht n riesen Unterschied.
Einstellen geht aber nur bei VW oder?
Das Problem mit dem Xenon beim B7,hab ich auch.
Mein Smart mit Halogen leuchtet besser aus als der Passat,dass ist schon sehr nervig.
Das kann jede Werkstatt, die einen Tester hat. Auf TÜV und DEKRA machen sowas manchmal für n 5er in die Kaffeekasse.
Ähnliche Themen
Der VW😁 vor Ort (Frankreich) hatte gestern die Scheinwerfereinstellung, wie gesagt, als ok, als normal befunden... Wie oder was er da geprüft hat, weiß ich nicht, er fuhr den Passat kurz in die Halle, während ich auf dem Sofa gewartet habe (ich geh mal davon aus, daß er das Auto nicht an das Diagnosegerät angeschlossen hat, dafür ging das alles zu flott).
Wenn ich jetzt also noch mal hinfahre, was sage ich dem dann? Was genau soll er tun, was einstellen, wenn er doch alles als "normal" erachtet?
Er hat das Auto vor den ScheinwerferSpiegel gefahren und gesehen, dass die Einstellung im grünen Bereich liegt.
Versuch ihn mal zu überreden, die Scheinwerfer so hoch wie gerade noch erlaubt einzustellen.
Ich bin auch nicht gerade überzeugt vom Xenon beim Passat, habe auch schon zu den Nightbrakern gewechselt und mein Freundlicher hat die Scheinwerfer nachm einbau auch nochmal eingestellt. Stand daneben, sah so aus als hätte er alles rausgeholt was geht, etwas besser ist es dadurch geworden.
Letztlich ist das Licht gerade beim gerade ausfahren mit Abblendlicht gerade mal so gut wie das Halogenlicht meines vorherigen Kia Vengas oder des Toyota Yaris meiner Frau. Das Fernlicht ist meines erachtens ein Witz. Nur durch das Kurvenlicht haben Xenons einen Mehrwert.
Wenn ich mein Auto mal wieder im hellen zu Gesicht bekomme werde ich mal schauen ob die Linsen womöglich trübe sind, habe hier schon gelesen das dies vorkommen kann und sich deutlich negativ auswirken kann, aber wenn das so sein sollte wüsste ich nicht was ich dagegen tuen sollte, den Austauschen wäre mir dann doch zu teuer. Kann man die Ausbauen und polieren?
Beim nächsten Auto muss ich die Probefahrt wohl Nachts machen um zu schauen ob das Licht auch ordentlich ist!
Bin jetzt seit drei Tagen mit einem aktuellen MB C-Klasse 220D Kombi mit Xenon unterwegs. Das Abblendlicht ist deutlich besser als das Licht im CC, das Fernlicht jedoch nicht. Die Xenon-Brenner haben auch einen deutlich größeren gelblichen Anteil als die im CC ab Werk verbauten. Es kann also tatsächlich von den Brennern abhängig sein.
Von einem schlechten Licht sind die Xenons mMn aber meilenweit entfernt.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 24. November 2016 um 08:20:54 Uhr:
Bin jetzt seit drei Tagen mit einem aktuellen MB C-Klasse 220D Kombi mit Xenon unterwegs. Das Abblendlicht ist deutlich besser als das Licht im CC, das Fernlicht jedoch nicht. Die Xenon-Brenner haben auch einen deutlich größeren gelblichen Anteil als die im CC ab Werk verbauten. Es kann also tatsächlich von den Brennern abhängig sein.Von einem schlechten Licht sind die Xenons mMn aber meilenweit entfernt.
Das mit dem gelblichen Licht beim MB wundert mich etwas. Ich dachte die setzen serienmässig die CBI mit 5000K ein.😕
Man sieht dies optimal, wenn der Wagen dicht vor einer weißen Wand mit eingeschalteten Scheinwerfern steht.
Welche Brenner dort verbaut sind, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
War gestern bei meinem freien😁 und bat ihn, die Scheinwerfer per Einstellschrauben etwas höher zu stellen. Eine volle Umdrehung. Dann nachts getestet: wurde gleich vom ersten entgegenkommenden Fahrzeug mit Lichthupe begrüßt, zwei weitere folgten...Heute also wieder zum 😁 und eine halbe Drehung zurück...
Ich stimme JumpingJohn voll zu, was das Fernlicht betrifft. Der Fokus der Werkseinstellung scheint auf der seitlichen Ausleuchtung zu liegen. Mir fehlt eindeutig die Fernbestrahlung der Fahrbahn.
Das Abblendlicht der Xenons ist derartig scharf "geschnitten" (die Ausleuchtung hört also ganz abrupt nach ca. 30m auf), daß ich ständig das Gefühl habe, auf eine dunkle Wand zu fahren.
Vielleicht hab ich von den Xenons einfach zu viel erwartet, jedenfalls sehe ich nicht besser (sondern nur weißer) als früher in meiner B-Klasse mit Billig-Hallogenern für 8€.
Wenn die Nigtbreaker keine wesentliche Verbesserung bringen (entnehme ich mal dem Bericht von JumpingJohn, dann sind die beworbenen "70% helleres Licht gegenüber den Standard-Xenons" reine Augenwischerei?
Zitat:
@JumpingJohn schrieb am 24. November 2016 um 10:05:29 Uhr:
70% Sind es definitiv nicht! Meiner Meinung nach zumindest.
Ich habe nach Brennerwechsel, wegen Ausfall eines Brenners, auch die Nightbraker Unlimited einbauen lassen.
Ich konnte keinen für mich erkennbaren Unterschied zu den vorherigen Standard VW Brennern feststellen.
Ich will damit nicht ausschliessen das Sie vielleicht etwas heller sind, das ist halt eine rein subjektive Beurteilung, kann ja auch an meinen Augen liegen.
Die Frage ist ja auch worauf sich die 70% beziehen,
- auf die Standard OEM Xenon von Osram
- auf die Standard Werksausrüstung von Automarke X
- auf irgendeinen Nachrüst Xenon Brenner von Hersteller Y
- auf die Mindestwerte eines D3S Brenners, welche sicherlich irgendwo reguliert sind
das ist halt nicht so klar.
Trotzdem kann ich feststellen das ich mit den Xenon des Passat incl. DLA weiterhin sehr zufrieden bin.
Ich hatte nach dem Wechsel der Brenner lediglich den Eindruck das die Seitenbereiche und die Reichweite des Abblendlichts (insbesondere bei Wirken des DLA) schlechter geworden sind.
Habe deswegen meinen VW Händler die Scheinwerfer (DLA) nochmal neu einstellen lassen mit der Massgabe die max. Toleranzgrenze einzustellen.
Nachdem er das gemacht hat ist wieder alles gut und ich bin wieder voll zufrieden mit der Ausleuchtung.
Gruss Ralph
Zitat:
@JumpingJohn schrieb am 24. November 2016 um 10:05:29 Uhr:
70% Sind es definitiv nicht! Meiner Meinung nach zumindest.
Die Helligkeitswahrnehmung des Auges ist sehr nichtlinear. Setze ich den helleren Stimulus als Referenz, bleibt im direkten Vergleich in diesem Szenario ein Unterschied von nur rund 20 Prozent.
Gruß
Denis