Xenon des Passat im Vergleich zur Konkurrenz katastrophal?

VW Passat B7/3C

Heute sah ich im Stau das erste Mal so richtig einen Passat mit Xenonlicht. Irgendwie war ich doch etwas verwundert, denn ich kenne das Xenon bei BMW und Audi, und dort sehen sie richtig hell (fast schon weiß) aus und geben eine fantastische Beleuchtung ab (BMW-Licht in Form eines Ringes sieht echt gewaltig hell aus). Als ich den Variant sah, sah ich so ziemlich das gleiche Licht (eher gelblich) wie normale Scheinwerfer. Und so unbedingt mehr Licht geben sie auch nicht ab.
Nun zu den fahrenden Profis hier: wie sieht die Sache wirklich aus? Hab ich nicht richtig gesehen? Wie ist das Xenon wirklich?

Ich denke schon dass es ein Xenon war, denn das LED Taglicht war auch aktiv und Rückleuchten waren so wie sie bei Xenon sein sollten, da es dort ja auch Unterschied gibt zum normalen Rücklicht.

Beste Antwort im Thema

Eine etwas sachlichere Begründung als "nur SCH..." wäre sicherlich hilfreich!

194 weitere Antworten
194 Antworten

Ich hab seit 10 Jahren jede C-Klasse mit Halogenscheinwerfern gefahren. Und hab seit 7 Jahren einen Passat B7 mit Xenons zuhause stehen. Und ich kann dir versichern, dass dessen Licht deutlich besser ist als jede einzelne dieser Halogen-C-Klassen. Sogar jetzt noch nach 210.000km, wo man nicht mehr behaupten kann dass die Xenonbrenner noch die Lichtstärke haben, die sie bei Auslieferung gehabt haben.

Subjektiv wie objektiv ist es schlichtweg unsinnig, dass ein Halogenscheinwerfer (egal welcher Hersteller) in punkto Lichtstärke auch nur annähernd an einen vollwertigen Xenon-Schweinwerfer herankommt. Lässt sich ganz einfach mit einem Lichtstärkenmesser nachweisen.

Ich kann mich auch gar nicht beschweren. Mein 3BG war top mein 3C war gut, mein Sharan super und aktuell mein CC und unser Alhambra haben hervorragendes Licht (alle mit Gasentladungslampen). Wenn ich im Oktavia meines Schwiegervaters unterwegs bin könnte ich manchmal meinen es stünden Teelichter im Scheinwerfer.
Besser ist nur mein Fahrschulwagen, ein Audi A4 mit Matrix LED. Ausgezeichnete Helligkeit, Ausleuchtung und Funktion der möglichen Features (Ausblenden, Abblenden, Auf- und Abdimmen etc.)

Probleme scheint es häufiger bei den Voll LED Scheinwerfer von SEAT zu geben, hier wurde mit Lichtstärkenmesser nach kurzer Zeit schon schlechtere Werte als bei Halogenlampen gemessen. Bei Xenon habe ich bis auf Linsentrübungen noch kaum Beschwerden gehört (Ausgenommen defekte der Elektronik die zum Totalausfall führten).

Hallo,
bei uns ist seit Januar 2018 ein B7 mit Bi Xenon in der Familie. Die Ausleuchtung war am Anfang besser wie beim 3B .
Habe dann bei Amazon Brenner mit 6000k bestellt die eine Verbesserung der Ausleuchtung gebracht haben. Mittlerweile im vergleich, hauptsächlich auf der Autobahn sind andere mit Bi Xenon viel heller in der Ausleuchtung. An den Linsen ist nichts von Belag oder Schmutz zu sehen, es liegt vielleicht an den Reflektoren die eventuell verbrannt oder eingetrübt sind. Die Linseneinheit reinigen oder tauschen wäre ja super, nur leider lässt der Scheinwerfer sich nicht zerstörungsfrei öffnen, wie bei anderen Modellen, wo ich das schon erfolgreich geschafft habe. Eine alternative gibt es ja leider nicht, neue kaufen wird ein teuer Spaß

Was für Brenner mit 6000k sind es denn geworden? Vielleicht altern die sehr schnell?

Auf der Autobahn findest du auch schon viele mit LED Beleuchtung. Natürlich haben die ein helleres Licht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passatb7TDI schrieb am 3. Januar 2019 um 22:52:12 Uhr:


Hallo,
bei uns ist seit Januar 2018 ein B7 mit Bi Xenon in der Familie. Die Ausleuchtung war am Anfang besser wie beim 3B .
Habe dann bei Amazon Brenner mit 6000k bestellt die eine Verbesserung der Ausleuchtung gebracht haben. Mittlerweile im vergleich, hauptsächlich auf der Autobahn sind andere mit Bi Xenon viel heller in der Ausleuchtung. An den Linsen ist nichts von Belag oder Schmutz zu sehen, es liegt vielleicht an den Reflektoren die eventuell verbrannt oder eingetrübt sind. Die Linseneinheit reinigen oder tauschen wäre ja super, nur leider lässt der Scheinwerfer sich nicht zerstörungsfrei öffnen, wie bei anderen Modellen, wo ich das schon erfolgreich geschafft habe. Eine alternative gibt es ja leider nicht, neue kaufen wird ein teuer Spaß

Das mit den Reflektoren ist leider ein Übel über das die Hersteller ungern sprechen - sie müssen auch nicht, da es kaum jemandem auffällt und erst bei höherer Laufleistung relevant wird. Tatsächlich ist es aber so, dass die Beschichtung der Reflektoren nicht dauerhaltbar ist und sich mit der Zeit auflöst. Nicht nur durch die Hitzeeinwirkung des Brenners selbst, sondern auch durch die Bündelung der Sonnenstrahlung, die über die Linse auf den Reflektor einwirkt. Die Dämpfe der Reflektorbeschichtung legen sich dann zudem noch auf der Linse ab und trüben diese ein, was die Lichtausbeute weiter reduziert.

Leider hilft dagegen nur ein (teurer) Komplett-Tausch der Scheinwerfer.

Zitat:

@Crash O. schrieb am 4. Januar 2019 um 11:16:18 Uhr:


Was für Brenner mit 6000k sind es denn geworden? Vielleicht altern die sehr schnell?

Auf der Autobahn findest du auch schon viele mit LED Beleuchtung. Natürlich haben die ein helleres Licht.

D3S Brenner und haben weißeres Licht als die Originalen. Ich würde auf jeden Fall nicht mehr auf diese Brenner verzichten wollen, es sei denn , es gibt noch bessere die man dann erst noch testen müsste

Bei den Chinaböllern wundert mich gar nichts.

Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED gehören zu den besten. Aber unbedingt vor Einbau checken ob die Original sind.

https://www.osram.de/am/das-trust-programm/index.jsp

Zitat:

@Passatb7TDI schrieb am 4. Januar 2019 um 13:36:25 Uhr:


D3S Brenner und haben weißeres Licht als die Originalen. Ich würde auf jeden Fall nicht mehr auf diese Brenner verzichten wollen, es sei denn , es gibt noch bessere die man dann erst noch testen müsste

wenn du dir so eine Schwachsinn reinbaust, wundert mich gar nichts mehr. Im schlimmsten Fall zerreißt es die Dinger nach wenigen Monaten und dann ist der gesamte Scheinwerfer hinüber. Aber muss jeder selbst wissen. Ich würde mir nie im Leben so einen China-Müll einbauen, der noch dazu nicht annähernd an die Leuchtstärke und Langlebigkeit von Osram Nightbreaker Laser oder Unlimited herankommt.

Die neuen D3S Brenner von Osram, die Cool Blue Boost mit 7000 Kelvin (nur im Offroad Bereich zugelassen) leuchten nochmal deutlich weißer als die Cool Blue Intense mit 5000 Kelvin. Osram gibt aber eine verkürzte Lebensdauer an. Preis knapp 160 Euro für die Duo Box.

Der Lichtkegel der Scheinwerfer meines Passats wird teilweise von Halogenscheinwerfern überstrahlt. Ich habe auch die Osram NBU eingebaut aber leider ohne Erfolg. Dahingehen sind die LEDs in meinem Polo wahre Flutlichter.

Zitat:

Der Lichtkegel der Scheinwerfer meines Passats wird teilweise von Halogenscheinwerfern überstrahlt. Ich habe auch die Osram NBU eingebaut aber leider ohne Erfolg. Dahingehen sind die LEDs in meinem Polo wahre Flutlichter.

Sind das bei deinem Polo originale vom Werk her eingebaute LED's oder nachgerüstet

natürlich originale. Nachrüstungen sind nur per Einzelgenehmigung erlaubt und macht deshalb kaum jemand.

Zitat:

@Passatb7TDI schrieb am 6. Januar 2019 um 15:32:51 Uhr:


Sind das bei deinem Polo originale vom Werk her eingebaute LED's oder nachgerüstet

Es sind originale LED-Scheinwerfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen