1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Xenon Brenner wechseln

Xenon Brenner wechseln

BMW 5er E61

hallo,welche xenon lampe passt bei meinen E61,06/2006 und wie wird getauscht? Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Du benötigst D1S-Brenner, wie bereits gesagt - ich bestätige dies 🙂

Undzwar empfehle ich dir Osram CBI (Cool Blue Intense) mit 5000 Kelvin - sind sehr gut.

Wechsel geht einfach - hier siehst du den Ausbau der Scheinwerfer - Klick mich

Dann einfach Abdeckung runter, Stecker runter, Brenner drehen und rausziehen. Es geht evlt. auch ohne Ausbau des SW.

Grüße,

BMW_Verrückter

40 weitere Antworten
40 Antworten

Du hast einene M54-Motor, nicht den N54.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja hatte leider nicht viel Zeit zum schreiben 😉

wie schon gesagt, vergiss den Online-ETK. Wenn BAUJAHR vor 03/2005 D2S wenn ab 03/2005 dann D1S. Ist ganz einfach, kann man direkt auf der BMW Homepage abfragen wann das Produktionsdatum war...

Servus!

Oder haut mal hier die Fahrgestellnummer rein - Klick

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

wir haben einen E61 530d (ohne M-Paket) mit Bi-Xenon-Kurvenlicht.

Da das Licht des Auto´s schwächer ist, als die Xenon´s unseres Audi A3´s und auch des Golf 5 (Nightbreaker-Halogen), wollen wir die Birnen mal wechseln.

Er ist EZ 11/06 und BJ 09/06. Also müssten es D1S Birnen sein, richtig?
Sind die OSRAM XENARC COOL BLUE INTENSE D1S wirklich die besten? Es soll kein BingBing-Optik-Birne sein, sondern eine, die möglichst hell ist und auch bei Regen/Nebel nicht schlecht ist.
Ich kenne die H7 CoolBlue und die sind bei Regel deutlich schlechter, als die Nightbreaker. Ist das bei Xenon auch so?
Hat jemand den Vergleich von den o.g. zu den OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D1S?

Lt. dem Video muss man ja nur 4 Schrauben lösen, um die Scheinwerfer raus zu bekommen. Manche schreiben aber noch, dass die Stoßstange ab/gelöst werden sollte. Ist das nötig?
Wenn man die Stoßstange mit Klebeband abklebt, kann ja eigentlich nix verkratzen, oder?

Ist es nötig die Batterie im Kofferraum abzuklemmen? Habe keine Lust Bekanntschaft mit der Hochspannung zu machen 😉
Oder reicht die Variante (Haube auf, abschließen, Schlüssel weg, 10 Min. warten)?
Hab da Bedenken, da wir den Komfortzugang haben und das Auto immer recht lange irgendwelche Geräusche macht nach den Abstellen.

Ist es nötig nach dem Wechsel nochmal zum 🙂 zu fahren, um die Grundeinstellung der Xenon´s zu prüfen?

Danke schon mal für die geduldigen Antworten. Kenn mich mit dem Dicken nicht so gut aus.....

Welche lampen du drinnen hast kann ich dir nicht sagen.

Die stoßstange muss definitiv nicht ab. Geht auch ohne. Ist halt fummelei. Aber es geht.

Solange keiner das licht aufdreht, wirst du auch keine bekanntschaft mit der hochspannung machen. Da musst du keine angst haben. Aber wenn du dir unsicher bist, kannst du natürlich die batterie abklemmen.

Wenn du die scheinis draussen gehabt hast, empfiehlt es sich irgendwo ddie scheinis einstellen zu lassen. Muss aber nicht grad der freundliche sein. Irgendwo um die ecke wird schon ne kfz bude sein die ein lichtkontrollgerät hat

grüße
chris.

Zitat:

Lt. dem Video muss man ja nur 4 Schrauben lösen, um die Scheinwerfer raus zu bekommen. Manche schreiben aber noch, dass die Stoßstange ab/gelöst werden sollte. Ist das nötig?
Wenn man die Stoßstange mit Klebeband abklebt, kann ja eigentlich nix verkratzen, oder?

Genau, die 4 Schrauben vom Scheinwerfer lösen (die oberen 2 komplett raus, die unteren 2 nur leicht lösen), und dann von der Stoßstange die Dichtung rausnehmen (dort wo sich Motorhaube und Frontschürze treffern 😉 ) und die 2 Äußeren Schrauben lösen. (damit man die Frontschürze leicht biegen kann).

Scheinwerfer rausnehmen (Frontschürze im unteren Bereich am besten abkleben 😉 ) und dann den Stecker lösen (oder andersrum?)

Zitat:

Ist es nötig die Batterie im Kofferraum abzuklemmen?

Nein. Solange keiner im Auto hockt der die Zündung und das Licht anmacht, passiert nichts.

Zitat:

Ist es nötig nach dem Wechsel nochmal zum 🙂 zu fahren, um die Grundeinstellung der Xenon´s zu prüfen?

Nein. Eine normale Höheineinstellung reicht aus (eigene Erfahrung) 😉

Viele Grüße
Vlad

@faceman22,

es sind D1S verbaut und die Nightbreaker sind heller als die CBI Brenner nur eben nicht kaltweiss sondern mit gelben Stich. Aber die CBI sind auch gut.

PS: wenn das FZ wirklich BJ 09.06 ist, dann kann auch Begrüßungslicht aktiviert werden, falls von Bedeutung.

Gruß

Danke schon mal für die Antworten bis jetzt.

Ich will helleres Licht. Es muss nicht cool sein. Daher würde ich von der Bescheibung auf die Nightbreaker setzen. Allerdings liest mal da auch oft, das es nicht soo dolle ist und hier verbauen ja auch die meisten eher die CoolBlue Brenner, wenn ich das richtig sehe. Bin da unsicher.

Begrüßungslicht musste ich erst mal googlen 😉
Brauche ich nicht unbedingt. Muss es nur codiert werden? Aufwand? Kassel ist leider etwas weit weg zum Codieren. Gibt es hier ne Liste, wer wo in D Codierungen macht?

...also wenn man den Test von Auto-Zeitschriften glauben darf, ist die Silverstar von Osram mit bester Ausleuchtung/Lumen. Hat aber so ziemlich gelben Stich.
Ich persönlich würde mich für die CBI entscheiden, nicht zu gelb nicht zu blau, Lichtstrom 3400 Lumen ist spitze. Gibts wohl in 2 Ausführungen, alt 5000K/neu 5500K.

Begrüßungslicht = FZ mit FFB entsperren, Außenbeleuchtung für 20 Sekunden an 😉
Kann natürlich individuell angepasst werden.

PS: Du brauchst ned zu mir kommen, kannst dich in deiner Gegend umschauen, oder das Nötige selber erlernen 🙂

Gruß

Ich hab seit Dienstag die Cool Blue intense D1S drin. Am Anfang war ich sehr enttäuscht, aber es wird im Laufe vermehrter Betriebsdauer immer besser, hat aber immer noch einen Gelben Stich.

Beim starten der xenons ist es richt schôn weiß schon fast Blau aber nach paar Sekunden ändert es sich ins gelbstichige wird aber immer heller warum ist des so? Es soll doch gleich so weiß/Blau bleiben 😁

Hallo,

ich habe vor einigen Wochen meinen 520dA FL auf den Xenarc Night Braker unlimited umgerüstet. Ursache war, dass ich mit der Helligkeit der Scheinwerfer nicht mehr zufrieden war. Als dann auch noch ein Brenner in Richtung "Pink" wechselte, war es soweit und ich habe die Night Braker unlimited einbauen lassen.

Zunächst kam mir die Lichtfarbe der neuen Brenner gelber vor, als bei den alten Serienbrennern. Der Wow-Effekt wie bei Umrüstung von H1 oder H4 Scheinwerfern auf Night Braker unlimited ist ausgeblieben. Schon nach wenigen Betriebsstunden war der Gelbstich aber verschwunden und die Lampen bringen angenehmes, tageslichtähnliches Licht, das auch bei Regen die Fahrbahn gut ausleuchtet. Straßenschilder und Fahrbahnmarkierungen sind wesentlich besser zu erkennen.

Insgesamt eine deutliche Empfehlung für die Night Braker unlimited, wenn man einfach gutes Licht haben will.

Gruß Rainer

Hi,

ich glaube, dass ich die Nightbreaker Unlimited nehme. Ich will möglichst hell und das auch speziell bei Regen/Nebel.
Denke, dass die nicht schwächer sind, als die Cool Blue Intense....

Breicht folgt 10 Betriebsstunden nach Einbau 😉

Gibt es nen bestimmten Händler wo man günstig und Orginalware kaufen kann?
Tendiere eher zu Amazon als Ebay.....

Gruß

Hab eben die D1S bestellt.
Auf der Linse des Scheinwerfer´s steht D2S, aber bei BJ 09/06 ist ja D1S die richtige Birne, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen