Xenon-Brenner Wechsel am Golf 7 mit Bi-Xenon und Dynamic Light Assist
Hallo !
Ich komme aus der Touran-Liga und bekomme in etwa 2 Wochen meinen Golf 7 TDI-DSG Highline mit 150 PS und Bi-Xenon und Dynamic Light Assist.
Da ich im Touran D2S-Brenner mit 5000K von Osram (Cool Blue Intense) und mit der Standard-Lichtfarbe nicht so wirklich gefallen finde, wollte ich vorab schon mal nachfragen, ob man beim Golf 7 die Brenner im Fahrzeug wechseln kann, oder ob die Frontschürze dazu ab muss und die Scheinwerfer raus aus Platzgründen hinter dem Scheinwerfer ?
Ist das sicher, daß der Golf 7 D3S-Brenner hat und nicht D1S ?
Grüße
Manne
Beste Antwort im Thema
Anleitung zum Wechsel der Xenonbrenner:
allgemeine Vorgehensweise zum Wechsel der Brenner:
1. Spannungsversorgung abklemmen
2. Wagen auf einer Seite anheben (Räder müssen gerade stehen)
3. Radhausschale zum Teil lösen (Torx Schrauben lösen)
4. Scheinwerferabdeckung komplett lösen (_5_ Torx Schrauben lösen)
5. Verschraubung am Xenonbrenner lösen
6. Xenonbrenner nach hinten herausnehmen und Spannungsversorgung lösen
7. Einbau des neuen Brenners
8. alles wieder zurückbauen und den Wagen wieder ablassen.
9. alles auf der Beifahrerseite durchführen und danach die Spannungsversorgung des Autos wieder anklemmen
Im Detail:
Zum Tausch der Brenner benötigt man ein "Spezialwerkzeug" (Bild 1), welches man sich noch bauen muss - außer man hat so etwas zu Hause.
Einfach einen kleinen Schraubenschlüssel mit einem T-20 Bit versehen - etwas schräg und dann verschweißen oder kleben. Dies benötigt man für die schwer zugänglichen Stellen (z.B. Bild 2). Sicher gibt es hierfür auch andere Möglichkeiten.
Den Wagen auf der Fahrerseite anheben (das Rad muss nicht abgenommen werden). Die Torx Schrauben in der Radhausschale lösen und diese nach unten klappen (Bild 3). Da geht nichts kaputt, habt nur Mut.
Nun kann man schön die Rückseite der Scheinwerfer erkennen. Hier sieht man die silbernen Torx Schrauben der Scheinwerferabdeckung, welche gelöst werden müssen (Bild 4). Im Motorraum sind es 2 Schrauben und "im Raum der Radhausschale" sind es 3 Schrauben.
Sind diese 5 Schrauben gelöst, kann man die Abdeckung einfach abnehmen (Bild 5). Dann muss man den schwarzen Ring um den Xenonbrenner um eine viertel Umdrehung nach links drehen. Danach kann man den Xenonbrenner gerade nach hinten herausziehen. Wichtig: Wirklich gerade nach hinten herausziehen. Der Xenonbrenner ist nicht mehr wie beim Golf 6 gedreht zu entnehmen! Dann einfach den Stecker für die Spannungsversorgung des Xenonbrenners abziehen.
Auf Bild 6 sieht man, dass der Xenonbrenner nicht mehr im Scheinwerfer ist.
Jetzt einfach den neuen Xenonbrenner nehmen und den grauen Stecker (Spannungsversorgung) wieder anstecken. Danach den Brenner wieder von hinten __gerade__ in den Scheinwerfer stecken. Diese silbernen Halteklemmen kann man ja gut in Bild 6 erkennen. Der Metallstift des Xenonbrenners muss übrigens nach unten zeigen - eben so, wie man den Brenner auch beim Ausbau vorgefunden hat 😉
Man hat in der Radhausschale genug Platz um den Brenner zu entnehmen! Auf der Beifahrerseite (Bild 7) kann man den Brenner sogar durch den Motorraum entnehmen, wenn man die Abdeckung durch die Radhausschale gelöst hat. Hier ist einfach mehr Platz im Motorraum 😉
Viel Spaß beim Nachmachen.
210 Antworten
HierZitat:
@mirage113 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:34:43 Uhr:
Ja, geht beim Golf auch. Gibt doch sagar ne PDF dazu.
noch mal der Link.
Gruß Klaus.
Ah shit... dabei hatte ich den Thread die ganze Zeit verfolgt. Aber das wurde wohl geposted als ich im Urlaub war.
Vielen Dank!!! Osrams werden jetzt bestellt...
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 9. Februar 2015 um 21:38:29 Uhr:
Ah shit... dabei hatte ich den Thread die ganze Zeit verfolgt. Aber das wurde wohl geposted als ich im Urlaub war.Vielen Dank!!! Osrams werden jetzt bestellt...
Hi Futzelfupp,
kein Problem, kann passieren, und ich konnte Dir mal endlich 'nen kleinen Gefallen tun. Du hast mir schon soo viele Infos gegeben 😁
Poste mal Deine Erfahrungen des Umbaus, wenn es so weit ist.
Ich bin auch sehr interessiert, aber solange bei meinem Wagen noch der Tausch der SW bezüglich verschmutzter Linsen im Raum steht, könnte man den Brenner-Wechsel sinnvollerweise kombinieren.
Gruß Klaus.
Ich hätte gerne auch die CBI jedoch traue ich mich über den Wechsel der Brenner nicht rüber. Bin zwar geschickt, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob das so hinhaut
Mein Golf ist ein Variant mit LED TFL, ohne DLA. Der Deckel hinten ist verschraubt.
Wieviel würde so ein Wechsel beim 🙂 kosten? Dauert das lange? Macht der das auch so wie beim PDF, oder demontiert er die Frontschürze ?
Ähnliche Themen
Meiner hatte mal ein Angebot für den Brenner-Wechsel mit Frontschürze a+e, Scheinwerfer a+e, sowie Grundeinstellung des DLA für 120,- € gemacht.
Aber dann kamen neue Scheinwerfer wegen der trüben Linsen mit Beschlag und Kreisring rein. Dann war es nachher doch umsonst.
@hykuh danke, evtl geht es ja wirklich so. Hab das auch mal in nem anderen Forum gelesen, dass es über die Radhausschale funktioniert. Zusätzlich braucht man noch nen Torx Schraubenzieher und damit sollte es wohl gehen. Ob sonst noch was zu beachten ist weiß ich nicht. Ob man z.B. den Brenner so einfach raus bekommt etc.
Leider habe ich noch keine Anleitung bzw. Bilder gefunden.
Sonst schon jemand Erfolg gehabt die Brenner selbst zu wechseln? Möchte vermeiden den Grill bzw. die Front auszubauen. Weiß nicht, ob das so einfach geht.
Zwar kein Golf, aber evtl. geht es dort ähnlich wie in diesem Beispiel:
http://www.mbslk.de/modules.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonbrenner tauschen...' überführt.]
Wie geil ist das denn^^ Sag mal bitte welchen Suchbegriff du eingegeben hast. Hab da wirklich nix gefunden. Nicht mal bei Google 😉 Skandal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonbrenner tauschen...' überführt.]
Wenn mir eine von den Torxschrauben beim rein oder herausdrehen runter fallen sollte, kommt man dann wieder dran? Oder verschwindet die irgendwo?
Ist mir mal beim Passat passiert^^ Kurz auf die Bühne und dann dort die Schraube suchen, die natürlich schwarz war 😉
Ähm... "Brenner".... 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonbrenner tauschen...' überführt.]Zitat:
@BulkyHero schrieb am 4. März 2015 um 13:50:12 Uhr:
Wie geil ist das denn^^ Sag mal bitte welchen Suchbegriff du eingegeben hast. Hab da wirklich nix gefunden. Nicht mal bei Google 😉 Skandal!
😰 ok Danke waren wohl die falschen Begriffe in meiner Suche - wie auch immer 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonbrenner tauschen...' überführt.]
So, hab es gestern auch endlich durchgezogen! Die XenEcoStart sind damit Geschichte. Eingebaut wurden die Osram CBI. Müssen sich noch etwas einbrennen denke ich mal, aber das Licht ist schon deutlich weißer als das von den Philips Lampen. Habe c.a. 3.5 Stunden gebraucht inkl. Testfahrt. Auf den Fotos sieht man es leider nicht so, sonst hätte ich mal ein Vorher/Nachher-Vergleich eingestellt.
Mein Werkzeug war nicht optimal. Ist mir abgebrochen und musste dann für den zweiten Scheinwerfer geklebt werden^^
Auch wichtig, dass der T20 Torxbit nicht zu lange ist. Ich würde den etwas absägen, wenn es geht.
Sonst ist der Wechsel durch die Radhausabdeckung echt easy! Hat Spaß gemacht. Heute mache ich noch andere Nebler rein, dann sind alle Lampen soweit getauscht.