ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Xenon-Brenner Wechsel am Golf 7 mit Bi-Xenon und Dynamic Light Assist

Xenon-Brenner Wechsel am Golf 7 mit Bi-Xenon und Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 31. Oktober 2013 um 15:58

Hallo !

Ich komme aus der Touran-Liga und bekomme in etwa 2 Wochen meinen Golf 7 TDI-DSG Highline mit 150 PS und Bi-Xenon und Dynamic Light Assist.

Da ich im Touran D2S-Brenner mit 5000K von Osram (Cool Blue Intense) und mit der Standard-Lichtfarbe nicht so wirklich gefallen finde, wollte ich vorab schon mal nachfragen, ob man beim Golf 7 die Brenner im Fahrzeug wechseln kann, oder ob die Frontschürze dazu ab muss und die Scheinwerfer raus aus Platzgründen hinter dem Scheinwerfer ?

Ist das sicher, daß der Golf 7 D3S-Brenner hat und nicht D1S ?

Grüße

Manne

Beste Antwort im Thema

Anleitung zum Wechsel der Xenonbrenner:

allgemeine Vorgehensweise zum Wechsel der Brenner:

1. Spannungsversorgung abklemmen

2. Wagen auf einer Seite anheben (Räder müssen gerade stehen)

3. Radhausschale zum Teil lösen (Torx Schrauben lösen)

4. Scheinwerferabdeckung komplett lösen (_5_ Torx Schrauben lösen)

5. Verschraubung am Xenonbrenner lösen

6. Xenonbrenner nach hinten herausnehmen und Spannungsversorgung lösen

7. Einbau des neuen Brenners

8. alles wieder zurückbauen und den Wagen wieder ablassen.

9. alles auf der Beifahrerseite durchführen und danach die Spannungsversorgung des Autos wieder anklemmen

 

Im Detail:

Zum Tausch der Brenner benötigt man ein "Spezialwerkzeug" (Bild 1), welches man sich noch bauen muss - außer man hat so etwas zu Hause.

Einfach einen kleinen Schraubenschlüssel mit einem T-20 Bit versehen - etwas schräg und dann verschweißen oder kleben. Dies benötigt man für die schwer zugänglichen Stellen (z.B. Bild 2). Sicher gibt es hierfür auch andere Möglichkeiten.

Den Wagen auf der Fahrerseite anheben (das Rad muss nicht abgenommen werden). Die Torx Schrauben in der Radhausschale lösen und diese nach unten klappen (Bild 3). Da geht nichts kaputt, habt nur Mut.

Nun kann man schön die Rückseite der Scheinwerfer erkennen. Hier sieht man die silbernen Torx Schrauben der Scheinwerferabdeckung, welche gelöst werden müssen (Bild 4). Im Motorraum sind es 2 Schrauben und "im Raum der Radhausschale" sind es 3 Schrauben.

Sind diese 5 Schrauben gelöst, kann man die Abdeckung einfach abnehmen (Bild 5). Dann muss man den schwarzen Ring um den Xenonbrenner um eine viertel Umdrehung nach links drehen. Danach kann man den Xenonbrenner gerade nach hinten herausziehen. Wichtig: Wirklich gerade nach hinten herausziehen. Der Xenonbrenner ist nicht mehr wie beim Golf 6 gedreht zu entnehmen! Dann einfach den Stecker für die Spannungsversorgung des Xenonbrenners abziehen.

Auf Bild 6 sieht man, dass der Xenonbrenner nicht mehr im Scheinwerfer ist.

Jetzt einfach den neuen Xenonbrenner nehmen und den grauen Stecker (Spannungsversorgung) wieder anstecken. Danach den Brenner wieder von hinten __gerade__ in den Scheinwerfer stecken. Diese silbernen Halteklemmen kann man ja gut in Bild 6 erkennen. Der Metallstift des Xenonbrenners muss übrigens nach unten zeigen - eben so, wie man den Brenner auch beim Ausbau vorgefunden hat ;)

 

Man hat in der Radhausschale genug Platz um den Brenner zu entnehmen! Auf der Beifahrerseite (Bild 7) kann man den Brenner sogar durch den Motorraum entnehmen, wenn man die Abdeckung durch die Radhausschale gelöst hat. Hier ist einfach mehr Platz im Motorraum ;)

Viel Spaß beim Nachmachen.

206 weitere Antworten
Ähnliche Themen
206 Antworten

Nein, die kann man in der Bucht für 44€ neu kaufen.

Zitat:

@mirage113 schrieb am 2. Januar 2015 um 21:09:56 Uhr:

Nein, die kann man in der Bucht für 44€ neu kaufen.

Witzig, und der VW-Mann sagte mir neulich noch, die ORIGINAL Brenner würden das Stück knapp 250€ kosten.

Und ich ganz ungläubig mit leichtem Lächeln: "Mit Einbau?"

Und er: "Nein, nur Material" :D:D:D

Dachte ich es mir doch...

am 2. Januar 2015 um 20:13

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 2. Januar 2015 um 21:12:18 Uhr:

Zitat:

@mirage113 schrieb am 2. Januar 2015 um 21:09:56 Uhr:

Nein, die kann man in der Bucht für 44€ neu kaufen.

Witzig, und der VW-Mann sagte mir neulich noch, die ORIGINAL Brenner würden das Stück knapp 250€ kosten.

Und ich ganz ungläubig mit leichtem Lächeln: "Mit Einbau?"

Und er: "Nein, nur Material" :D:D:D

Dachte ich es mir doch...

Dann verkaufe ich sie dem :) für 150 Euro das Stück. Kann er ja im Sonderangebot für 200 Euro anbieten :D

Themenstarteram 2. Januar 2015 um 20:14

Für Standard-Brenner gibt es nicht viel da viele Plagiate und vom LKW gefallene im bekannten Auktionshaus neu für ein Appel und ein Ei vertickt werden. Daher haben gebrauchte "echte" und "legal erworbene" kaum eine Chance auf einen Realen Preis.

Oder halt die Osram D3S 66340HBI (4150K Brenner) für 71€ das Paar. Das sind schon Original, keine Plagiate. Besser als die Apothekenpreis beim Freundlichen und der will ja auch Leben ;-) *nurhaltnichtaufmeineKosten* ;-)

Mir graut es wenn ich bei meinem Variant tauschen muss wegen defekt - selber machen keine Chance :(.

Zitat:

@juli29 schrieb am 2. Januar 2015 um 23:40:52 Uhr:

Mir graut es wenn ich bei meinem Variant tauschen muss wegen defekt - selber machen keine Chance :(.

Im besten Fall musst du das gar nicht. Also bei mir ist noch nie (bei keinem Auto) das Leuchmittel im Hauptscheinwerfer ausgefallen.

Aber abgesehen davon sieht das doch gar nicht so schwer aus. Mal sehen wie sich der Preis für die CBI noch entwickelt ;)

Es ist auch nicht schwer. Erschwerend kommt halt dazu, dass man statt geschraubten Deckel jetzt einen verschraubten Deckel hat. Damit man einen Grund mehr hat zur Werkstatt zu fahren. Ansonsten gestaltet sich der Wechsel ähnlich einfach wie bei einem Halogen-Leuchtmittel. Es ist ja auch kein Hexenwerk.

am 3. Januar 2015 um 8:22

Der 250 Euro Standard Xenon Brenner beim :) wird aber in einer VW Schachtel geliefert und nicht in der OEM Osram/Philips Schachtel.

Da ist also der Preis von 500 Euro ohne Einbau für zwei Xenon Brenner gerechtfertigt!

am 3. Januar 2015 um 9:14

Zitat:

@230GTI schrieb am 3. Januar 2015 um 09:22:17 Uhr:

Der 250 Euro Standard Xenon Brenner beim :) wird aber in einer VW Schachtel geliefert und nicht in der OEM Osram/Philips Schachtel.

Da ist also der Preis von 500 Euro ohne Einbau für zwei Xenon Brenner gerechtfertigt!

Wobei Osram und Philips sich ja auch schon wieder im Preis unterscheiden...obwohl sie beide in Aachen aus der selben Fabrik purzeln. :D:D:D

am 3. Januar 2015 um 13:59

Eine Frage zum spezialwerkzeug. Gibt's sowas ähnliches nicht schon zu kaufen mit Torx? Mir was soll man das denn bitte kleben, hat ja nicht jeder ein Schweißgerät zuhause

am 3. Januar 2015 um 14:02

Sowas vielleicht?:

http://www.meier-medizintechnik.de/...hraubendreher-groesse-tx-45.html

am 3. Januar 2015 um 14:31

Zitat:

@AlexAudi865 schrieb am 3. Januar 2015 um 14:59:17 Uhr:

Eine Frage zum spezialwerkzeug. Gibt's sowas ähnliches nicht schon zu kaufen mit Torx? Mir was soll man das denn bitte kleben, hat ja nicht jeder ein Schweißgerät zuhause

Ich habe eine Heißklebepistole für 3.99 Euro genutzt ;) Hält nicht ewig, aber das muss es ja auch nicht ;)

Alternativ gibt es von Würth eine kleine Knarre, wo der Bit direkt darin versenkt wird. Sowas kann man auch mal testen.

am 9. Februar 2015 um 18:55

Kann das beim Golf auch so wie hier beim A3 funktionieren?

http://www.motor-talk.de/.../...r-und-stossstangenausbau-t5203171.html

Ja, geht beim Golf auch. Gibt doch sagar ne PDF dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Xenon-Brenner Wechsel am Golf 7 mit Bi-Xenon und Dynamic Light Assist