1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Xenon-Brenner Wechsel am Golf 7 mit Bi-Xenon und Dynamic Light Assist

Xenon-Brenner Wechsel am Golf 7 mit Bi-Xenon und Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo !
Ich komme aus der Touran-Liga und bekomme in etwa 2 Wochen meinen Golf 7 TDI-DSG Highline mit 150 PS und Bi-Xenon und Dynamic Light Assist.
Da ich im Touran D2S-Brenner mit 5000K von Osram (Cool Blue Intense) und mit der Standard-Lichtfarbe nicht so wirklich gefallen finde, wollte ich vorab schon mal nachfragen, ob man beim Golf 7 die Brenner im Fahrzeug wechseln kann, oder ob die Frontschürze dazu ab muss und die Scheinwerfer raus aus Platzgründen hinter dem Scheinwerfer ?
Ist das sicher, daß der Golf 7 D3S-Brenner hat und nicht D1S ?
Grüße
Manne

Beste Antwort im Thema

Anleitung zum Wechsel der Xenonbrenner:
allgemeine Vorgehensweise zum Wechsel der Brenner:
1. Spannungsversorgung abklemmen
2. Wagen auf einer Seite anheben (Räder müssen gerade stehen)
3. Radhausschale zum Teil lösen (Torx Schrauben lösen)
4. Scheinwerferabdeckung komplett lösen (_5_ Torx Schrauben lösen)
5. Verschraubung am Xenonbrenner lösen
6. Xenonbrenner nach hinten herausnehmen und Spannungsversorgung lösen
7. Einbau des neuen Brenners
8. alles wieder zurückbauen und den Wagen wieder ablassen.
9. alles auf der Beifahrerseite durchführen und danach die Spannungsversorgung des Autos wieder anklemmen

Im Detail:
Zum Tausch der Brenner benötigt man ein "Spezialwerkzeug" (Bild 1), welches man sich noch bauen muss - außer man hat so etwas zu Hause.
Einfach einen kleinen Schraubenschlüssel mit einem T-20 Bit versehen - etwas schräg und dann verschweißen oder kleben. Dies benötigt man für die schwer zugänglichen Stellen (z.B. Bild 2). Sicher gibt es hierfür auch andere Möglichkeiten.
Den Wagen auf der Fahrerseite anheben (das Rad muss nicht abgenommen werden). Die Torx Schrauben in der Radhausschale lösen und diese nach unten klappen (Bild 3). Da geht nichts kaputt, habt nur Mut.
Nun kann man schön die Rückseite der Scheinwerfer erkennen. Hier sieht man die silbernen Torx Schrauben der Scheinwerferabdeckung, welche gelöst werden müssen (Bild 4). Im Motorraum sind es 2 Schrauben und "im Raum der Radhausschale" sind es 3 Schrauben.
Sind diese 5 Schrauben gelöst, kann man die Abdeckung einfach abnehmen (Bild 5). Dann muss man den schwarzen Ring um den Xenonbrenner um eine viertel Umdrehung nach links drehen. Danach kann man den Xenonbrenner gerade nach hinten herausziehen. Wichtig: Wirklich gerade nach hinten herausziehen. Der Xenonbrenner ist nicht mehr wie beim Golf 6 gedreht zu entnehmen! Dann einfach den Stecker für die Spannungsversorgung des Xenonbrenners abziehen.
Auf Bild 6 sieht man, dass der Xenonbrenner nicht mehr im Scheinwerfer ist.
Jetzt einfach den neuen Xenonbrenner nehmen und den grauen Stecker (Spannungsversorgung) wieder anstecken. Danach den Brenner wieder von hinten __gerade__ in den Scheinwerfer stecken. Diese silbernen Halteklemmen kann man ja gut in Bild 6 erkennen. Der Metallstift des Xenonbrenners muss übrigens nach unten zeigen - eben so, wie man den Brenner auch beim Ausbau vorgefunden hat ;)

Man hat in der Radhausschale genug Platz um den Brenner zu entnehmen! Auf der Beifahrerseite (Bild 7) kann man den Brenner sogar durch den Motorraum entnehmen, wenn man die Abdeckung durch die Radhausschale gelöst hat. Hier ist einfach mehr Platz im Motorraum ;)
Viel Spaß beim Nachmachen.

210 weitere Antworten
Ähnliche Themen
210 Antworten

Zitat:

@BulkyHero schrieb am 30. Mai 2015 um 15:42:46 Uhr:


@BastiMtk Achso, Spannung liegt auch an, wenn Zündung aus ist, sonst würde CH/LH nicht gehen oder? Also zumindest nur dann, wenn der Lichtschalter auf Auto steht und man das Auto aufsperrt. Einfach Stecker ab und man ist auf der Sicheren Seite. Batterie ist natürlich die Sicherste Variante, wegen Reststrom, Kurzschlüssen, würde ich mal einfach behaupten ;)

Die Scheinwerfer werden vom Steuergerät angesteuert..und wenn das Steuergerät sagt Licht (auch Ch/LH) geh an dann liegt auch erst Spannung an

;)

Hallo zusammen,
wollte mal meine Eindrücke von "Osram 66340CBI XENARC COOL BLUE INTENSE Frontscheinwerfer D3S", gekauft bei amazon.de für EUR 69,03 pro Stück, berichten:
Ich habe aufgrund des "Xenon-Linsen-Problems" (siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...utzt-kreis-auf-der-linse-t5105077.html) neue Scheinwerfer eingebaut, und im Zuge dessen gleich auf die Osram gewechselt.
Gestern Abend dann meine erste Fahrt im (Fast)Dunkeln mit den neuen Scheinwerfern.

Vorweg: Ich hatte mehr erwartet!
Es fiel mir weder ein gravierender Unterschied in der Leuchtkraft, noch die jetzt kältere Farbtemperatur der CBI gegenüber der Serien-Brenner auf.

Die Farbtemperatur ist vielleicht ein wenig höher, als bei Serie, aber der Unterschied ist geringer als bei den CBI im Sockel D1S.
Wie ich darauf komme? Im vorherigen Golf 6 hatte ich die Serienbrenner gegen CBI getauscht. Und dort war der Unterschied (meiner Einschätzung nach) höher.
Noch eine kleine Auffälligkeit: Kurz nach dem Zünden sind die CBIs extrem Blau, was nach ein paar Sekunden in heller werdenden, weißes Licht übergeht. So auffällig war das bei den Serienbrennen nicht.

Die Leuchtstärke ist m.E.n. unverändert.
Einzig positiv ist die Tatsache, dass einige der Flecken und Streifen, die ich ja auch reklamiert hatte, jetzt verschwunden sind - jedoch nicht vollständig. Wird wohl "Stand der Technik sein" :D.

Gruß Klaus.

PS: Wer kennt hier einen Beitrag, in dem beschrieben ist, welche Schraube für die Höhenverstellung der Xenons mit DLA ist? Werde ihm mal ½ Umgehung "spendieren". Danke.

Hi,
habe auch die auf die CBI gewechselt mit DLA konnte leider auch keinen großen unterschied erkennen aber ich denke mal es wird ne weile dauern bis die ihre endgültige farbtemperatur erreichen ich hätte lieber die Philips Xtreme vision nehmen sollen 150€ mehr oder weniger in sand gesetzt reichweite kein unterschied

Also vom Hocker hauen mich die CBI auch nicht, bin aber trotzdem sehr zufrieden. Das Licht ist wesentlich weißer als vorher. Der Unterschied ist nur minimal. Merkt man auch nicht immer, kommt auf den Belag der Straße an. Wenn es feucht ist, sieht man sowieso keinen Unterschied. Von der Leuchtkraft habe ich mir auch nichts anderes erwartet, geht also in Ordnung für mich. Wollte nur, dass das Licht etwas weißer ist als vorher. Also das hat man mit den CBI's auf jeden Fall. Auch der "Bootvorgang" schaut ganz nett aus mit dem Farbwechsel ;) Ob es die 150€ Wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden ;)
Aber mich würde mal interessieren ob, schon jemand die LaserBlueUltra mit 6000K getestet hat? Da müsste doch schon was gehen von der Optik?? Sind auch mit 50€ pro Brenner relativ günstig. Wird wahrscheinlich ein Blindflug, wenn es feucht wird, aber mit den LED's von Audi und Co wird's doch dann nicht anders sein. Die bewegen sich doch auch im oberen Kelvin Bereich?

Hallo,
nur mal ne Frage. Wie viel Brenner hat ein Golf 7 mit DLA eigentlich verbaut? Sorry wenn das hier irgendwo schon mal gestanden hat.
Danke

Ich glaube zwar nicht, dass es hier schon mal explizit gestanden hat :D .. Aber es sind genau 2! Egal ob mit oder ohne DLA.

Also verwendet der Golf trotz Bixenon nicht 4.
Ist ja für evtl. anfallende Austauschkosten ja nicht gerade unwichtig. Man weiß ja nie wie lang die halten und 2000 h im Mittel sind jetzt auch nicht so viel.

Bi-Xenon bedeutet ja nur, dass es für Auf- und Abblendlicht genutzt wird. Das wird mit einem Brenner pro Seite über ein Blenden-Linsensystem realisiert.

Hallo,

fettes "Dankeschön". Ich habe mir bei Amazon einen neuen Brenner besorgt für EUR 26,-- (doch es ist ein Original!) und eine kleine Knarre von engineer dr-55 (EUR 16,98). Da es warm war, habe ich etwas weniger als eine Stunde gebraucht (Beifahrerseite) und ich bin beileibe kein Schrauber.

Der Freundliche wollte hier in Hessen EUR 500,-- haben (vöölig verrückt).

Gruß

Zitat:

@230GTI schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:23:28 Uhr:


Anleitung zum Wechsel der Xenonbrenner:
allgemeine Vorgehensweise zum Wechsel der Brenner:
1. Spannungsversorgung abklemmen
2. Wagen auf einer Seite anheben (Räder müssen gerade stehen)
3. Radhausschale zum Teil lösen (Torx Schrauben lösen)
4. Scheinwerferabdeckung komplett lösen (_5_ Torx Schrauben lösen)
5. Verschraubung am Xenonbrenner lösen
6. Xenonbrenner nach hinten herausnehmen und Spannungsversorgung lösen
7. Einbau des neuen Brenners
8. alles wieder zurückbauen und den Wagen wieder ablassen.
9. alles auf der Beifahrerseite durchführen und danach die Spannungsversorgung des Autos wieder anklemmen

Im Detail:
Zum Tausch der Brenner benötigt man ein "Spezialwerkzeug" (Bild 1), welches man sich noch bauen muss - außer man hat so etwas zu Hause.
Einfach einen kleinen Schraubenschlüssel mit einem T-20 Bit versehen - etwas schräg und dann verschweißen oder kleben. Dies benötigt man für die schwer zugänglichen Stellen (z.B. Bild 2). Sicher gibt es hierfür auch andere Möglichkeiten.
Den Wagen auf der Fahrerseite anheben (das Rad muss nicht abgenommen werden). Die Torx Schrauben in der Radhausschale lösen und diese nach unten klappen (Bild 3). Da geht nichts kaputt, habt nur Mut.
Nun kann man schön die Rückseite der Scheinwerfer erkennen. Hier sieht man die silbernen Torx Schrauben der Scheinwerferabdeckung, welche gelöst werden müssen (Bild 4). Im Motorraum sind es 2 Schrauben und "im Raum der Radhausschale" sind es 3 Schrauben.
Sind diese 5 Schrauben gelöst, kann man die Abdeckung einfach abnehmen (Bild 5). Dann muss man den schwarzen Ring um den Xenonbrenner um eine viertel Umdrehung nach links drehen. Danach kann man den Xenonbrenner gerade nach hinten herausziehen. Wichtig: Wirklich gerade nach hinten herausziehen. Der Xenonbrenner ist nicht mehr wie beim Golf 6 gedreht zu entnehmen! Dann einfach den Stecker für die Spannungsversorgung des Xenonbrenners abziehen.
Auf Bild 6 sieht man, dass der Xenonbrenner nicht mehr im Scheinwerfer ist.
Jetzt einfach den neuen Xenonbrenner nehmen und den grauen Stecker (Spannungsversorgung) wieder anstecken. Danach den Brenner wieder von hinten __gerade__ in den Scheinwerfer stecken. Diese silbernen Halteklemmen kann man ja gut in Bild 6 erkennen. Der Metallstift des Xenonbrenners muss übrigens nach unten zeigen - eben so, wie man den Brenner auch beim Ausbau vorgefunden hat ;)

Man hat in der Radhausschale genug Platz um den Brenner zu entnehmen! Auf der Beifahrerseite (Bild 7) kann man den Brenner sogar durch den Motorraum entnehmen, wenn man die Abdeckung durch die Radhausschale gelöst hat. Hier ist einfach mehr Platz im Motorraum ;)
Viel Spaß beim Nachmachen.

bist du mit dieser Ratsche ohne Probleme an die Schrauben der Scheinwerferabdeckung gekommen?

Tolle Wurst...
Erst einmal: nach der Anleitung hier hat der Brennerwechsel geklappt. Ich bin dabei etwas minimalistischer vorgegangen :)
1.Ein Wagenheber ist nicht nötig. Reifen voll einschlagen damit man an die Schrauben kommt reicht auch.
2.Werkzeug muss man sich nicht selbst herstellen. Man braucht 3 verschiedene 20er Torx Werkzeuge.
Eine kleine Ratsche mit TorxBit, einen langen Torx Schraubendreher und einen ich nenn es mal Torxwinkelschlüssel (ähnlich wie der Imbusschlüssel) für 1 fiese Schraube an der Abdeckung.
3. Batterie abklemmen nicht nötig. Türen zu, Wagen verriegeln und während man mit den Schrauben kämpft "entspannt" sich die Elektrik :)
Das Ganze hat bei mir 1 Stunde gedauert auf der Beifahrerseite. Jetzt mit Übung sollte es in 20 min machbar sein.
Jetzt der Schock: Ich pack die neuen Original Osram Nightbreaker Unlimited aus und siehe da, sie sind Identisch mit den werkseitig verbauten...wie kann das sein? mein Golf ist Baujahr 2014.
Hab dann eine Probefahrt gemacht und tatsächlich keinen Unterschied gemerkt. Die Beifahrerseite mit den neuen Brennern ist sogar gelblicher, was wohl an der Einbrennphase liegt.
Werde den anderen Brenner zurückgeben, Geld und Mühe für nix.
Hat jemand eine Erklärung warum mein Golf 7 schon die Nightbreaker drin hatte? Hab ihn mit 15tkm gekauft also war bestimmt vorher keiner an den Brennern dran.
Und im Vergleich zu vielen anderen Xenon Lichtern komm ich mir manchmal vor als würde ich mit Halogen rumfahren.
Also toll find ich die Golf 7 Xenon nicht wirklich, werd bald noch die milchige Linse säubern auf der Seite der neuen Brenner und wenn das auch nix bringt dann weiß ich auch nicht.

Wie da waren nightbreaker schon verbaut ? :) stimmen die Angaben auf den Brennern überein ?
Also ich fand das Xenon vom Golf auch zu halogen like ( sind aber alle d3s Brenner geworden) :( hab dann neben den extreme Vision von Phillips die cool Blue intense von Osram getestet und beide sind top , wobei die Osram etwas schöner aussehen !!!:) natürlich kommen die nicht an das led Licht des jetzigen Facelifts ran. Aber besser als vom Werk aus. Ebenso die white Vision von Philips sind ganz gut ??
Bild links Golf Facelift mit led und rechts mein oryxweisser VfL mit den Osram Brennern :)

1e7f97c5-81a0-4a5f-a197-63b0b7dc205f

@Gongolf : Wo hast du die Brenner denn gekauft? Bei Ebay oder Amazon? Bei einem richtigen Händler der viel handelt oder hast du das günstigste Angebot genommen? Kann ja sein das dir jemand in der Verpackung der Nightbreaker nur Standartbrenner verkauft hat. Auf den Plattformen sind viele Fälschungen bzw. Plagiate unterwegs.

Ja die Angaben auf den Brennern sind exakt gleich und die Brenner sehen identisch aus. Hab die Brenner extra von Conrad bestellt weil ich nix gefälschtes von Amazon haben wollte.
Entweder ich hab jetzt Standard Brenner von Conrad bekommen oder ich hatte wirklich schon die Nightbreaker. Fahre einen 1.6 tdi Cup Sondermodell. Kann das sein? Oder woran erkenn ich den Nightbreaker Brenner?

Danke für die Antworten

Zitat:

@Gongolf schrieb am 3. November 2017 um 10:53:58 Uhr:


Ja die Angaben auf den Brennern sind exakt gleich und die Brenner sehen identisch aus. Hab die Brenner extra von Conrad bestellt weil ich nix gefälschtes von Amazon haben wollte.
Entweder ich hab jetzt Standard Brenner von Conrad bekommen oder ich hatte wirklich schon die Nightbreaker. Fahre einen 1.6 tdi Cup Sondermodell. Kann das sein? Oder woran erkenn ich den Nightbreaker Brenner?

Danke für die Antworten

66340XNB von Osram mussten auf den Brenner Gehäuse stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen