Xenon Brenner verabschiedet sich
Hi Leute,
so wie ich das sehe und hier lese, verabschiedet sich gerade mein Xenonbrenner auf der Fahrerseite. Er leuchtet rosa/lila seit gestern Abend!
Nun zu meinen Fragen:
1. Soll ich sofort beide Brenner wechseln?
2. Welchen Brenner benötige ich (Bj. 2006)?
3. Wie schwierig ist der Einbau? Müssen die SW ausgebaut werden?
Gruß,
Modano
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wo liegt der Unterschied zwischen D1S und D3S?
Kann man denn die Brenner auch in 6000K von VW besorgen? Sollen ja heller sein als 4300K oder?
Muss denn nun der Stoßfänger vorne demontiert werden?
Du kannst D3S nicht im D1S Scheinwerfer verwenden. Deswegen auch eine andere Bezeichnung.
Und nein es gibt keine 6000er von VW
Und nein 6000er sind auch nicht heller, die Lichtausbeute ist schlechter mit zunehmendem Wert (habe ich oben schon mal erläutert)
nur die Lichtfarbe geht von gelblich in blau über. Mit rund um 4300K hat man das beste Lichtergebnis.
Dann gleich den 2. Treffer anklicken und dort sich die Informationen suchen welche man benötigt. Z.B. diese:
Zitat:
Als Weiterentwicklung der D1- und D2-Lampen werden seit einiger Zeit D3- bzw. D4-Lampen eingesetzt. Diese Kategorien kommen für eine bessere Umweltverträglichkeit ohne Quecksilber aus.[2] Daher werden sie auch „grüne Lampen“ genannt. Sie können nicht mit den Steuergeräten für D1- oder D2-Lampen betrieben werden, da die elektrischen Parameter (42 V anstelle von 85 V Brennerspannung bei gleicher Leistung) unterschiedlich sind.
23 Antworten
Danke für die Antworten und den Link, wenn´s mal nicht mehr ganz so kalt ist, werde ich es mal in Angriff nehmen.
Ist eigentlich keine Hexerei. Am besten geht's zu zweit, da der Stossfänger ab muss.
- Räder ab
- Radhausschalen ab
- Stossfänger ab
- Scheinwerfer raus
- Brenner ersetzen
- alles wieder zusammen bauen 🙂
Wo alle Schrauben sitzen steht im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 254
Wir haben 2,5 h benötigt, am längsten hat das einrichten der Scheinwerfer gedauert (Spaltmaße).
Man spart fast 500 EUR im Vergleich zur VW-Werkstatt.
Uff. 2,5h? Das sollte aber schneller gehen.
Die Räder müssen nicht ab. Reicht auch, wenn man das Lenkrad jeweils umschlägt, um an die Muttern zu kommen. Radhausschalen müssen auch nicht ganz ab.
500€ sind definitiv viel zu viel .. Bringt man die Brenner selbst mit, so sollte ein Preis zw. 100 und 150€ realistisch sein.
Zitat:
Original geschrieben von Cham
Man spart fast 500 EUR im Vergleich zur VW-Werkstatt.
Wie spart man 500 € wenn es nur 140 bei VW kostet?
Die Brenner musst du so oder so kaufen.
Ähnliche Themen
Die Brenner sollen bei VW ca. 200 EUR/St. kosten + ca. 180 EUR Einbaukosten = 580 EUR!!! So der tel. Kostenvoranschlag meiner VW-Werkstatt.
Kaufe ich jetzt 2 Brenner im Netz für 100 EUR und baue diese selbst ein, habe ich knapp 500 EUR gespart.
Zitat:
Original geschrieben von geo3bpassat
Uff. 2,5h? Das sollte aber schneller gehen.
Die Räder müssen nicht ab. Reicht auch, wenn man das Lenkrad jeweils umschlägt, um an die Muttern zu kommen. Radhausschalen müssen auch nicht ganz ab.
500€ sind definitiv viel zu viel .. Bringt man die Brenner selbst mit, so sollte ein Preis zw. 100 und 150€ realistisch sein.
Selbst 150 EUR fürs Lampenwechseln wären mir zu viel und ob man zu VW eigene Leuchtmittel mitbringen darf weiß ich nicht.
Räder abmontieren dauert 5 min. und ob man bei den Radhausschalen 5 oder 8 Schrauben macht auch keinen großen Zeitvorteil. Ohne Räder und Radhausschalen hat man richtig Baufreiheit.
Aber wie gesagt, am längsten hat das Einpassen der Scheinwerfer gedauert. Ohne diesen Aufwand ist es unter 2h zu schaffen.
Mich hat vorgestern Abend eine Pflaume beim Fahrstreifenwechsel gerammt, jetzt bekomme ich Stossfängerabdeckung Kotflügel und Scheinwerfer neu.
Das passt ja mal wieder hervorragend. Habe mir gerade 2 Osram CoolBlue INTENSE geordert. Bin mal gespannt wie die sich im Vergleich zu den UltraBlue von Philips machen.
Erwarte 'n Bericht und Bilder 🙂 Natürlich ärgerlich was den Vorfall betrifft..
Den identischen Schaden hatte ich vor einem Jahr auch schon, nur diesesmal wurde die Fahrertüre verschont.
Der Scheinwerfer ist schon ein Neuer ^^.
Wenn einer einen braucht? Sind nur feine Kratzer ganz am Rand, kein Halter gebrochen und erst ein Jahr alt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Modano
Hi Leute,so wie ich das sehe und hier lese, verabschiedet sich gerade mein Xenonbrenner auf der Fahrerseite. Er leuchtet rosa/lila seit gestern Abend!
Nun zu meinen Fragen:
1. Soll ich sofort beide Brenner wechseln?
2. Welchen Brenner benötige ich (Bj. 2006)?
3. Wie schwierig ist der Einbau? Müssen die SW ausgebaut werden?Gruß,
Modano
Hi,
schau mal hier...http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
kaufe da schon seit ner ewigkeit ein! Alles Top!