Feuchte Frontscheinwerfer - Xenon
hallo,
habe probleme mit der feuchtigkeit an einem meiner frontscheinwerfer.
mein rechter frontscheinwerfer wurde bereits ausgetauscht,
trotzdem sehe ich immer wieder beschlagene scheibe bzw. wassertropfen.
liegt evtl. ein materialfehler am blech vor, so das der Dichtungsgummi nicht richtig anliegt?
was könnten noch ursachen sein?
wie kann das problem behoben werden?
danke
15 Antworten
Hallo!
Du redest hier aber schon vom Passat 3C, oder? (und nicht vom Golf V?)
Gruß
sash-deli
Sorry! War für mich nicht ersichtlich. Manche Leute verirren sich ja auch schonmal versehentlich hierher... 😉
Zu dem Problem:
Ich habe meinen ja leider noch nicht, aber das vom Sofa aus zu beurteilen ist schwierig. Ist der Scheinwerfer richtig blind oder ist er nur stellenweise beschlagen? Sammelt sich Wasser darin? Ist es witterungsabhängig? Verschwindet das Beschlagene nach einer gewissen Zeit mit Licht (Wärme)?
Dein Fall ist offen gestanden der erste Fall, den ich hier höre bzw. lese. Jedenfalls halte ich das auch nicht für normal. Vielleicht sollte sich dein Werkstatt doch nochmal intensiver mit deinem Problem befassen.
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
Sorry! War für mich nicht ersichtlich. Manche Leute verirren sich ja auch schonmal versehentlich hierher... 😉
Zu dem Problem:
Ich habe meinen ja leider noch nicht, aber das vom Sofa aus zu beurteilen ist schwierig. Ist der Scheinwerfer richtig blind oder ist er nur stellenweise beschlagen? Sammelt sich Wasser darin? Ist es witterungsabhängig? Verschwindet das Beschlagene nach einer gewissen Zeit mit Licht (Wärme)?
Dein Fall ist offen gestanden der erste Fall, den ich hier höre bzw. lese. Jedenfalls halte ich das auch nicht für normal. Vielleicht sollte sich dein Werkstatt doch nochmal intensiver mit deinem Problem befassen.
kein problem....irren ist menschlich....;-)
ja hatte mit meinem neuen passat schon so einige mängel, und das mit erst 5.200 km.
es ist einfach nicht mehr die qualität (material+montage) wie vor 10 jahren, das ist eine tatsache.
zu den scheinwerfern:
klar es ist nur wenn es draussen feucht oder nass ist. aber deswegen dürfen scheiben nicht feucht werden, oder?
es ist nur am unten rand, wo die scheibe beschlagen ist und an einer stelle ca.3 x 3cm wo wassertropfen zu sehen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GOLF-FRAKTION
hallo,
habe probleme mit der feuchtigkeit an einem meiner frontscheinwerfer.
mein rechter frontscheinwerfer wurde bereits ausgetauscht,
trotzdem sehe ich immer wieder beschlagene scheibe bzw. wassertropfen.liegt evtl. ein materialfehler am blech vor, so das der Dichtungsgummi nicht richtig anliegt?
was könnten noch ursachen sein?
wie kann das problem behoben werden?
danke
Hallo !
Ist leider als NORMAL anzusehen.
Zitiere Bedienungsanleitung:
Bei kühlen bzw. feuchten Witterungsverhältnissen können die Scheinwerfer innen vorübergehend beschlagen.
Ausschlaggebend ist der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Aussenbereich des Scheinwerferglases.
Bei eingeschaltetem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit frei von Beschlag, dabei kann das Scheinwerferglas innen eventuell an Randbereichen noch beschlagen sein.
Es können auch Rücklicht und Blinker davon betroffen sein.
Diese Erscheinung hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeuges.
LG
Mike
Re: Feuchte Frontscheinwerfer - Xenon
Zitat:
Original geschrieben von neongirl2
Ist leider als NORMAL anzusehen.
Zitiere Bedienungsanleitung:
Bei kühlen bzw. feuchten Witterungsverhältnissen können die Scheinwerfer innen vorübergehend beschlagen.
Ausschlaggebend ist der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Aussenbereich des Scheinwerferglases.
Bei eingeschaltetem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit frei von Beschlag, dabei kann das Scheinwerferglas innen eventuell an Randbereichen noch beschlagen sein.
Es können auch Rücklicht und Blinker davon betroffen sein.
Diese Erscheinung hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeuges.
mhh okay, aber wassertropfenbildung ist nicht mehr beschlagen.
die andere scheinwerferscheibe war noch NIE beschlagen oder hatte wassertropfenbildung.
also warum immer die eine scheibe, die bereits gewechselt wurde??! akte x fall
ich beoabachte das mal, sonst muss sich der vw kudi was einfallen lassen.
@sash-deli: sorry ich schweife mal ab: kennst du Sin City und die Szene mit Marv und den Polizisten im Wald? "Erste Spur" 🙂 also
Zitat:
Dein Fall ist offen gestanden der erste Fall, den ich hier höre bzw. lese.
zweiter Fall 🙂
naja das scheint wohl lauf Bedienungsanleitung "normal" zu sein. Solange es brennt (das Licht), isses mir egal. Aber es schaut schon komisch aus.
Zitat:
Original geschrieben von Vorname
[Bnaja das scheint wohl lauf Bedienungsanleitung "normal" zu sein. Solange es brennt (das Licht), isses mir egal. Aber es schaut schon komisch aus.
normal sind beschlagene scheiben, aber nicht wenn fische drin schwimmen können. ;-)
für diesen preis darf ein auto auch nicht "komisch" aussehen
habe golf 2 , golf 3 gefahren, ich hatte NIE beschlagene scheinwerferscheiben, obwohl das auto im freien stand.
Hallo,
hatte nach erstem Waschstrassenbesuch auch Wasser im rechten Xenon-Scheinwerfer allerdings ist bei mir dann auch sofort das Kurvenlicht und die Höheneinstellung ausgefallen.
Mein Freundlicher hat nach Rücksprache mit VW Haarisse im Gehäuse des Steuergerätes (Materialfehler) als Ursache benannt. Der Scheinwerfer wurde getrocknet und manuell justiert. Habe dann ca 1 1/2 Wochen auf ein neues vom Zulieferer überarbeitetetes Steuergerät gewartet - angeblich Lieferzeit wegen grosser Nachfrage. In der kommenden Woche wird dieses dann montiert und alles wird wieder gut...
Das ist mein erstes Problem auf 6000 km - gibt schlimmeres.
Jetzt kenne ich den Unterschied mit und ohne Kurvenlicht!
m
Sorry !
Hier noch was zum Thema.
LG
Mike
Hatte das Problem mit den Xenon auch: Erst beschlagen, dann Wasserstropfen, zum Schluß Goldfischteich mit dem Effekt, das ich rechts sehr schlechte Ausleuchtung hatte.
Nach Rücksprache mit Werkstatt gab es rechts einen neuen Scheinwerfer. Beschlagen tut er immer noch, aber wenn es dabei bleibt ist es okay.
Kann mich dem nur anschließen.
Beschlagen geht in Ordnung so lange das immer mal wieder weg geht (durch wärme z.B.)
Im rechten Scheinwerfer habe ich jedoch auch Tropfenbildung.
Aussage Werkstatt:
Haarriss im Gehäuse.
Der neue kommt nächste Woche rein.
Zitat:
Original geschrieben von Para440
Kann mich dem nur anschließen.
Beschlagen geht in Ordnung so lange das immer mal wieder weg geht (durch wärme z.B.)
Im rechten Scheinwerfer habe ich jedoch auch Tropfenbildung.
Aussage Werkstatt:
Haarriss im Gehäuse.
Der neue kommt nächste Woche rein.
Bloss mit austauschen ist es nicht getan.
Mein rechter Frontscheinwerfer fängt wieder an nass zu werden. Ich denke es ist ein Materialfehler am Blech, daß Scheinwerferdichtung nicht sauber anliegt.