Bi-Xenon im Passat
Das ist mein erste Beitrag hier im Forum.
Ich hoffe, ein ähnliches Thema existiert noch nicht. Aber über die Suche habe ich nichts passendes gefunden.
Wir sind gerade dabei für die Firma Passat Variant zu bestellen.
Ich würde nun gern wissen, ob ein Tagfahrlicht integriert ist, wenn man das Bi-Xenon bestellt. Also ähnlich wie bei Audi beispielsweise.
Des weiteren würde ich gern wissen wie VW das mit dem Abbiegelicht gelöst hat. Eine Lösung à la Mercedes, wo der Nebelscheinwerfer angeht, ist es wohl nicht.
Ich habe letztes mir ein wenig einen Vorführer mit Xenon angeschut. Was mich verwundert hat, dass wenn man die Lichthupe betätigt immer das Xenon angeht, d.h. es gibt keine Halogenbirne mehr für das Fernlicht. Bei den meisten Herstellern gibt es diese Halogenlampe trotzdem noch auch wenn das Fahrzeug Bi-Xenon hat, damit nicht bei jeder Lichthupe der Xenon-Brenner angeht. Denn das Einschalten ist ja die Sache, die ein Xenon-Brenner gar nicht mag.
Danke für die Antworten im Voraus
Gruß
Patrick
20 Antworten
hi,
lt. vw hat der passat keine eigene halogenbirne fürs tagfahrlicht wie zb der A4, dh wenn du tagesfahrlichtschaltung bekommst (wie zb ab sofort in österreich serienmäßig) schaltet sich mit der zündung immer auch das xenon ein.
zum fernlicht sei gesagt, dass es sich hier (wie übrigens bei den meisten neueren systemen - zb auch bei audi oder bmw) um 1 xenonbirne für abblend- und fernlicht handelt. bei betätigen des fernlichtes wie auch der lichthupe wird eine mechanische klappe bewegt, die den gesamten reflektor freigibt und damit die gesamte lichtleistung der xenonbirne (dh also dass das abblendlicht sowas wie ein zt verdecktes fernlicht ist). sofern kein abblendlicht eingeschalten ist geht dann aber naturgemäß das oftmalige bedienen der lichthupe auf die lebensdauer der xenon-birnen, leider.
lg
pete
Das Abbiegelicht wird durch eine seitlich neben dem Xenon eingebaute Lampe realisiert. diese geht automatisch bei Betätigung des Blinkers bzw. sehr starken Lenkeinschlag an.
Auf dunklen Wegen sehr gute Sache, im Stadtverkehr bei Straßenbeleuchtung nicht unbedingt nötig.
Hallo,
Lichthupe mit Xenon ist (noch) nicht möglich, da das Xenon dafür zu langsam ist! Deswegen werden ja immer noch Halogen mit verbaut. Meines Wissens hat das langsamste Xenon momentan der Phaeton, bis volle Lichtleistung erreicht ist, dauert es ganze 7 Sekunden! Aussage ADAC Lichttest!
Gruß
Olly
Ähnliche Themen
@ pete100
die Info von deinem VW-Händler ist mal wieder falsch. Der Passat hat eine extra Halogenbirne unter anderem für Lichthupe.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Der Passat hat eine extra Halogenbirne unter anderem für Lichthupe.
Das wundert mich aber. Denn ich habe wie gesagt im Showroom die Lichthupe betätigt. Der Wagen stand vor einer Scheibe, somit konnte ich die Scheinwerfer gut beobachten.
Und beim Betätigen der Lichthupe geht der Xenonbrenner an und, leider, keine Halogenlampe.
Nur weil das kein Reflektionsscheinwerfer ist, sondern ein Projektionsscheinwerfer (Linse), heißt das noch lange nicht, dass da ein Xenonbrenner drin ist! Oder hast du schon mal nen Reflektionsscheinwerfer im Phaeton gesehen??? Wohl nicht! Da ist definitiv kein Xenon für die Lichthupe drin!
Gruß
Olly
Fällt mir noch was ein, bei vorletzten Punto, dem letzten A4(Facelift), beim aktuellen Mazda 6, der aktuellen E-Klasse und beim aktuellen 5er sieht das auch wie Xenon aus, ist aber keins, sind eben nur Projektions(Linsen)scheinwerfer.
Gruß
Olly
Ich hätte es nur beim Anschauen so gedacht. Denn beim Betätigen der Lcihthupe hat es auch die typischen Eigenschaften des Einschaltens einer Xenon-Birne:
- es "springt" an, nicht langsam wie bei Halogen
- bläulicher Stich
- sehr schnelles Ausgehen, anders als bei Halogen
Du hast nicht nur gedacht. Es stimmt. Der Passat hat auch als Lichthupe Xenon. Die 21W Kugellampe daneben ist nur für Tagfahrlicht wie im Audi.
Ja genau.... :-)))))) Im Leben nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Peacemaker0409
Ja genau.... :-)))))) Im Leben nicht!
Ich weiß zwar nicht wie es im Passat ist aber im A4 Facelift (B7) ist die Lichthupe auf Xenonbasis. Peacemaker0409, das kannst du ruhig glauben. Es gibt keine Halogenlampe für Lichthupe oder zusäzliches Fernlicht zum Xenonplus wie es noch im Vorfacelift war.
Also ich habe jetzt nachgeschaut bzw nachgefragt beim Hersteller, WEDER der Paasat, NOCH der A4 haben Xenon zur Lichthupe!
Aussage der Hersteller: Xenon ist (noch) zu langsam um auf VOLLE Lichtleistung zu kommen, da ja die Lichthupe auch funktionieren muss wenn kein Licht eingeschaltet ist!
Auch wenn man Xenon Plus mit Tagfahrlicht ordert ist das Tagfahrlicht Halogen und kein Xenon! Nach Aussage von Audi ist der Verbrauch/Stromaufnahme zu hoch, deswegen Halogen für Tagfahrlicht.
Gruß
Olly
Zitat:
Original geschrieben von Peacemaker0409
Also ich habe jetzt nachgeschaut bzw nachgefragt beim Hersteller, WEDER der Paasat, NOCH der A4 haben Xenon zur Lichthupe!
Aussage der Hersteller: Xenon ist (noch) zu langsam um auf VOLLE Lichtleistung zu kommen, da ja die Lichthupe auch funktionieren muss wenn kein Licht eingeschaltet ist!
Auch wenn man Xenon Plus mit Tagfahrlicht ordert ist das Tagfahrlicht Halogen und kein Xenon! Nach Aussage von Audi ist der Verbrauch/Stromaufnahme zu hoch, deswegen Halogen für Tagfahrlicht.Gruß
Olly
Ich hatte auch nie behauptet, dass das Tagfahrlicht Xenon ist.
Ich habe nun ebend meinen A4 mit der Digitalkamera gefilmt wie schön die Xenon-Lichthupe doch funktioniert. Ich stelle dir gern diese Aufnahmen zur Verfügung.
Du kannst auch gern mal ins A4 Forum kommen und dich dort erkundigen.