Xenon Brenner Tausch D3S - Fehlermeldung!?
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem:
Ich wollte gern bei meinem A3, die vorhandenen Xenonbrenner gegen andere tauchen lassen, da ich gern eine andere Lichtfarbe wollte. (das habe ich bei meinem A4 zuvor auch machen lassen und hat alles super geklappt).
Nun gab es anfangs Probleme da mir D2S - Brenner verkauft wurden und im neuen A3 aber die neuen D3S verbaut sind. Nach einigen Telefonaten habe ich nun ein neues Paket bekommen und die Xenonbrenner heute habe einbauen lassen.
Nachdem es aber eine größere Aktion war (hat ca. 5h gedauert, da die komplette Front abgebaut werden musste, war wir heute gegen 17 Uhr fertig.
Das Licht sieht super aus, es sind jetzt ca. 8300 Kelvin (bläuliches Licht) und vorher die originalen 4125 Kelvin (weiß).
Soweit so gut, alles lief hervorragend - alles wieder verbaut und wir wollten die Xenonscheinwerfer noch richtig justieren und plötzlich fiel das Licht aus und ich bekam die Fehlermeldung, dass die beiden Hauptscheinwerfer (abblendlicht links + rechts) defekt seien.
Wir haben es dann noch einige Male versucht - hab auch es auch mit der Kamera (Video) dokumentiert.
Was kann denn da der Fehler sein, haben wir etwas vergessen? Kann mir jemand von euch helfen?
PS: die Xenonbrenner sind laut Lieferant die richtigen, D3S 42V 35 Watt (inkl. Steuergerät) Wobei uns bei der Montage aufgefallen ist, dass die neuen etwas kürzer waren als die, die original veraut waren. Die Sockel stimmten aber überein.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Beste Grüße chris
Beste Antwort im Thema
wenn du Pech hast,hast du das Steuergerät beider Seiten hochgeschossen. Wer macht auch Xenonbirnen rein,die keine Kennung drauf haben. Zudem sind 8000k in D nicht erlaubt. Xenon ist Xenon,was bringt mir die Farbe? Ausleuchtung hast du deswegen keine Bessere.
Grüße
Domi
33 Antworten
Das Ausleuchtungsspektrum ändert sich nicht, egal was du für eine Kelvinzahl hast.
Grüße der meint Einbildung ist auch ne Bildung.
Domi
ja ist schon klar! :-)))
nein, ich habe auch nicht gasgt, dass es heller ist - oder dass man die 8000 K als heller erkennt.
Mir gefällt es einfach besser! 🙂
Aber nachdem ich bis heute keinen Rückruf von day-lights.eu erhalten habe und auch auf meine emails keine reaktion bekommen habe, werde ich nachher gleich zu audi in WI fahren und die originalen einbauen lassen!
Schade, mir wurde zwar versprochen, dass ich eine Rückinfo bekomme - und ich hätte die derzeitigen auch gern behalten, aber das geht so nicht - wenn es dunkel wird muss ich ja sonst jede minute die Brenner aus und einschalten! 🙁
Aber nochmal zum Thema Bräunen zurück....warum baut keiner eine "ergoline" - Leuchtstoffröhre als Tagfahrlicht "Audi S6-style" mittig ins die Frontschürze! 🙂))
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S4_MTM
ja ist schon klar! :-)))nein, ich habe auch nicht gasgt, dass es heller ist - oder dass man die 8000 K als heller erkennt.
Mir gefällt es einfach besser! 🙂
Aber nachdem ich bis heute keinen Rückruf von day-lights.eu erhalten habe und auch auf meine emails keine reaktion bekommen habe, werde ich nachher gleich zu audi in WI fahren und die originalen einbauen lassen!
Schade, mir wurde zwar versprochen, dass ich eine Rückinfo bekomme - und ich hätte die derzeitigen auch gern behalten, aber das geht so nicht - wenn es dunkel wird muss ich ja sonst jede minute die Brenner aus und einschalten! 🙁
Aber nochmal zum Thema Bräunen zurück....warum baut keiner eine "ergoline" - Leuchtstoffröhre als Tagfahrlicht "Audi S6-style" mittig ins die Frontschürze! 🙂))
hätte dann einen noch besseren Bräunungseffekt 😁
Das gleiche dann als Unterbodenbeleuchtung und man kann sich unter seine "Karre" noch zum Bräunen legen 😉
dem ein oder anderen wird das bestimmt gefallen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S4_MTM
Aber nochmal zum Thema Bräunen zurück....warum baut keiner eine "ergoline" - Leuchtstoffröhre als Tagfahrlicht "Audi S6-style" mittig ins die Frontschürze! 🙂))
Weil das nicht legal wäre😉
Viele Grüße und viel Glück (das bei Dir kein Defekt vorliegt) !
g-j🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S4_MTM
ja ist schon klar! :-)))nein, ich habe auch nicht gasgt, dass es heller ist - oder dass man die 8000 K als heller erkennt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S4_MTM
Und die Lichtfarbe sowie die subjektive Ausleuchtung ist eine andere....egal was Messgeräte in Lumen ausdrücken. :-)))
vg chris
😉
In der Regel filtert der Glaskolben den größten Teil der UV Strahlung...
Sonst würde auch die Kunststoffscheibe am Scheinwerfer vergilben.
Also liebe Freunde.... 🙂
Ich war gestern beim Audi-Händler in Wiesbaden (übrigens ein sehr kompetenter Betrieb) und habe denen das Problem und den gesamten Hergang ehrlich erklärt.
Darauf hin wurde die gesamte Anlage überprüft und die mitgeliferten Kabelverbindungen versucht einzubauen.
Leider ohne Erfolg. Die Abschaltung der Brenner nach knapp einer Minute kommt den Experten dort wie eine Sicherheitsabschaltung vor.
Jedenfalls wurde in kürzester Zeit versucht die neuen Brenner mit dem Wagen kompatibel zu machen und alles was an technischen Equipment vorhanden war, genutzt. Leider ohne Erfolg! 🙁
Ich habe dann die Originalen Brenner wieder einbauen lassen - und alles funktioniert wie zuvor! 🙂
Also es scheint wirklich an den Steuergeräten der Brenner zu liegen!
Ich habe die Brenner natürlich heute mit der Post wieder zurückgeschickt. Und erwarte nun natürlich mein Geld zurück!
Wenn ich vorher gewusst hätte, dass diese Brenner nicht in meinem Wagen passen oder hier irgendwelche Steuergeräte angepasst werden müssen, hätte ich es sein gelassen und gewartet bis es bei diesen neuen Brennern genügend ausgereifte Modelle gibt.
Der Herr von Audi in Wiesbaden äußerte den Verdacht, dass es von Audi ggf. doch andere Lichtfarben direkt ab Werk geben könnte. Seine Erklärung klang dann auch für mich durchaus plausibel.
Wenn man "Audi Individual" bei seinem Wagen konfiguriert - könnte es möglich sein, dass hier individuelle Sonderwünsche berücksichtigt werden! Frei nach dem Motto - für Geld bekommt man alles - ob das natürlich auch die Lichtfarbe (in Anlehnung an die gesetzlichen Regelungen in Deutschland) beinhaltet, entzieht sich meiner Kenntnis.
Was meint ihr denn dazu?
Gibt es eigentlich bei allen Herrstellern diese Beschränkung bei der Lichtfarbe?
Ich möchte mich nochmal für alle eure Beiträge bedanken - ich werde nun abwarten und ggf. eine Änderung bei meinem nächsten Wagen probieren. (der ist für Mitte - Ende diesen Jahres geplant - natürlich wieder ein Audi *g*)
Beste Grüße aus Wiesbaden
euer chris
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S4_MTM
Was meint ihr denn dazu?
Gibt es eigentlich bei allen Herrstellern diese Beschränkung bei der Lichtfarbe?
Die Farbe des Xenons wurde bei allen Herstellern meines Wissens nach im Laufe der Jahre verändert, weg vom bläulichen. Grund ist u.a. die angeblich stärkere Blendwirkung. Da man allerdings weiß, dass Xenon eigentlich nicht mehr blendet, versucht man durch eine Veränderung des Spektrums die Xenons wieder mehr Halogen-like aussehen zu lassen. Auf die Lichtausbeute hat es sowieso keinen großen Einfluß.
Hab ich so gelesen 😉
Also, ich behaupte jetzt mal das du zu 99,9% auch über AUDI INDIVIDUAL nicht die Lichtfarbe geändert bekommst, in Deutschland gibt es für alles ein Gesetzt - leider.
Die einzigste Chance die ich noch sehe, ist das wenn die US-Variante eine andere Lichtfarbe verwendet, dass man diese dann hier bestellen könnte. Das sollte ohne Probleme gehen wenn dies der Fall ist.
Audi INDIVIDUAL erfüllt auch nur "wünsche" dir irgendwo im Prospekt gelistet sind- Sprich Zusammenstellung der Farben im Innenraum ; des Lenkrades usw...
Aber Audi verbaut dir auch nicht ab Werk ein Gewindefahrwerk oder sonstiges was der "NORM" abweicht.
Mfg und viel Erfolg weiterhin
andy
Also du hast dir Noname-Xenonlampem im Internet bestellt, diese funktionierten nicht richtig, und bist dann noch zu Audi gegangen und hast die auch nach nem Fehler suchen lassen?
Krass, wieviel hast du allein dafür bezahlt?
E-Prüfzeichen hatten die Teile wahrscheinlich auch nicht.
D3 Lampen sind recht neu auf dem Markt. Durch das fehlende Quecksilber ist es schwieriger, den Elektronenstrom aufrecht zu erhalten. Daher auch der höhere Beriebsstrom.
Ich würde abwarten, bis es z.B. die UltraBlue von Philips in D3S gibt.
Aber wieso wird das dann erläutert ? Sind das Hirngespinste ?
ColorMatch Xenon
Philips Xenon-HID-Lampen bieten:
bis zu 200 % mehr Licht: Gefahrensituationen werden früher erkannt
Der längere und breitere Lichtkegel unserer Xenon-HID-Lampen bringt die dreifache Lichtmenge auf die Straße. Hindernisse, Radfahrer, Fußgänger, Straßenarbeiter u.Ä. werden dadurch früher und besser erkannt. Bei Autobahngeschwindigkeit schenken Ihnen HID-Lampen bis zu einer ganzen Sekunde mehr Zeit für die Reaktion auf Gefahrensituationen.
Strahlend weißes, tageslichtähnliches Licht: bessere Reflektion von Straßenschildern und Fahrbahnmarkierungen
Das rein weiße Licht der Xenon-HID-Lampe ähnelt dem Tageslicht und reflektiert Fahrbahnmarkierungen und Schilder besser als herkömmliches Scheinwerferlicht.
Da 80 % aller Verkehrsunfälle bei schlechten Sichtverhältnissen passieren, tragen Xenon-HID-Lampen entscheidend zur Unfallverhütung bei.
Hätte die mir schon gerne eingebaut D2S
5500 K
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Aber wieso wird das dann erläutert ? Sind das Hirngespinste ?ColorMatch Xenon
Philips Xenon-HID-Lampen bieten:
bis zu 200 % mehr Licht:
Der längere und breitere Lichtkegel unserer Xenon-HID-Lampen bringt die dreifache Lichtmenge auf die Straße.
LOL....
Stimmt ja auch.
Das sind die Vorteile einer jeden Xenonlampe.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Stimmt ja auch.
Das sind die Vorteile einer jeden Xenonlampe.
naja ich dacht hier wird Xenon vs Xenon verglichen,also sprich nur andere Birnen !
Ja was denn nun? Lohnt sich das die 160€ für ein paar zu investieren oder sind das Hirngespinste?
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
LOL....Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Aber wieso wird das dann erläutert ? Sind das Hirngespinste ?ColorMatch Xenon
Philips Xenon-HID-Lampen bieten:
bis zu 200 % mehr Licht:
Der längere und breitere Lichtkegel unserer Xenon-HID-Lampen bringt die dreifache Lichtmenge auf die Straße.