Xenon Brenner
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen was für eine fassung bei der e70 verbaut ist.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich ja, deshalb behalte ich auch meine originalen Leuchtmittel drin.
Hier ist mal einiges dazu zusammengefasst.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hallo Radu,
sag mal, du machst auch alles mit, was? 😁 😉 Erst die Scheibenfolie a la Mafiosi, jetzt die Super-Xenon-Birnen 😛... habt ihr in Dracula-Land gar keine Polizisten 😉.
Aus unserer deutschen Sicht echt unglaublich, irgendwie andere Welt. Nicht das mich jemand falsch versteht, mir ist das wirklich Wurscht. Bei solchen grenzwertigen Themen fällt mir nur immer die deutsche Gründlichkeit hinsichtlich Regelungen / Verordnungen / Gesetzen usw. ein. ... Und dann kommt Radu und fragt, wo es so was gibt und was das kostet 😁 - herrlich 😛.
Ich weiß nichtmal, wofür das k steht ... 😕
Grüße
Dirk (macht auch gern jeden Tuning-Spaß mit, wenns dazu paßt)
Hier mal meiner mit 6000K und einer mit orginal
Noch eins
und noch eins
Hi FuTuReMan,
Sag mal, hast du extra Rabatt bekommen bei 2 stuck😕
Gr., Manrfed
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Ich weiß nichtmal, wofür das k steht ... 😕
Grüße
Dirk (macht auch gern jeden Tuning-Spaß mit, wenns dazu paßt)
Nabend,
Das K steht für "Kelvin"!
MfG
Shahbal
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Hi FuTuReMan,Sag mal, hast du extra Rabatt bekommen bei 2 stuck😕
Gr., Manrfed
Kein Rabatt sondern ein guter Preis für 2 E53er 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shahbal
Das K steht für "Kelvin"!Zitat:
Yep, stimmt. Danke Shahbal! Jetzt fällts mir quasi wie Schuppen von den Augen 😛 Gut, das ich hier den Publikumsjoker gezogen habe 😁.
Danke und schönen Abend,
Dirk (hatte im Abitur Physik-Leistungskurs - ist das PEINLICH 🙁 🙄 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Shahbal
Nabend,Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Ich weiß nichtmal, wofür das k steht ... 😕
Grüße
Dirk (macht auch gern jeden Tuning-Spaß mit, wenns dazu paßt)Das K steht für "Kelvin"!
MfG
Shahbal
Guckst Du
hierZitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo Radu,
sag mal, du machst auch alles mit, was? 😁 😉 Erst die Scheibenfolie a la Mafiosi, jetzt die Super-Xenon-Birnen 😛... habt ihr in Dracula-Land gar keine Polizisten 😉.
Aus unserer deutschen Sicht echt unglaublich, irgendwie andere Welt. Nicht das mich jemand falsch versteht, mir ist das wirklich Wurscht. Bei solchen grenzwertigen Themen fällt mir nur immer die deutsche Gründlichkeit hinsichtlich Regelungen / Verordnungen / Gesetzen usw. ein. ... Und dann kommt Radu und fragt, wo es so was gibt und was das kostet 😁 - herrlich 😛.
Ich weiß nichtmal, wofür das k steht ... 😕
Grüße
Dirk (macht auch gern jeden Tuning-Spaß mit, wenns dazu paßt)
hi Dirk,
na ja bei uns gibt es reichlich polizisten...einer ist in meiner familie: mein schwager ist stellvertretender leiter der verkehrpoliziei hier bei uns im kreis😁
und die farbtemeperatur von 6000 K wer messt das oder wer und wie koennte man das unterschieden??
Tuv sagt hier bei uns gar nichts, wenn man xenon ab werk hat dann meckern die nichts wegen lichtstarke....
alles unerlaubte anderswo ist so langasam auch bei uns nicht mehr erlaubt......man muss nur die richtigen leute wissen dann kommt man ohne strafen davon.....😁
tschusss
radu
Hallo !
Wollte den Thread noch einmal aufleben lassen und fragen, ob der Wechsel der Xenon-Brenner D1S (mit Kurvenlicht) selbst gemacht werden kann? Da ich neue Philips UltraBlue mit 6000k und Straßenzulassung "eventuell "einbauen wollte.
Habe gerade mal bei BMW nachgefragt und dort wollte man pro Scheinwerfer ca. 60 Euro haben. 😕.
Wenn der Tausch unkompliziert ist, würde ich mir dann doch die 120euro sparen und lieber den Tank vollmachen. 😛
Sollte der komplette Scheinwerfer ausgebaut werden, dann lohnt sich für mich der Aufwand nicht.
Danke und Grüße
Sam
Grunsätzlich ja. Der Wechsel sollte im eingebauten Zustand ebenfalls kein Problem sein, Platz ist ja genug vorhanden.
Jetzt kommt das große ABER!!
Wenn du keine Ahnung hast oder du dir es nicht so richtig zutraust lass lieber die Finger davon. Dort sind 20000 Volt drauf, falls du vergessen solltest das Stromkabel abzuziehen und das Licht nicht ausgeschalten hast oder aber auch den Sensor besteht Lebensgefahr!
Am besten Sicherung fürs Licht raus und prüfen ob es auch die richtige war. Bei meinem ehemaligen E39 konnte ich immer das normale 12 Volt Stromkabel vor dem jeweiligen Scheinwerfer bzw. Zünder abziehen, sollte auch heut noch gehen und solltest du auch unbedingt machen. Denn grundsätzlich solltest du nie am Brenner rumfummeln, wenn der Zünder noch am Bordnetz angeschlossen ist. Der Zünder ist mittlerweile in der Fassung des Brenners integriert sein, nicht wie früher da war das immer ein silberner Kasten der zwischen Fassung und 12 Volt Stromkabel saß.
Moin!
Naja, ansich ist der Wechsel kein Problem, wenn man einige grundlegende (und lebensrettende) Dinge berücksichtigt:
1. Licht aus, also auf "0".
2. Zündschlüssel anziehen
Damit kann auch schon kein Strom mehr zu den Brennern fließen und der Wechsel ist ruckzuck erledigt. Habe meine Scheinwerfer beim A4 zig Male rausgenommen oder besser rausnehmen müssen, da die Standlichtlampen immer den Geist aufgegeben haben. Und ich habe noch jeden Wechsel schadlos überlebt 😉 . Und leichter kann man sich gar nicht 120 Euro sparen als hier mit 20min Arbeit.
Viele Grüße
Patsone
Ihr wißt, dass die Teile viel dunkler sind als das normale Xenon?
GlG
Astrid
Ich ja, deshalb behalte ich auch meine originalen Leuchtmittel drin.
Hier ist mal einiges dazu zusammengefasst.
Hallo !
Danke für Eure Antworten.
Dann bleibe ich wohl bei altbewährtem und verzichte auf den merklichen Nachteil von weißen Xenon-Brennern.
Danke und Grüße aus Mainz
Sam
Ich habe die 6000K D1S drin, selbst eingebaut, dauert 15 minuten also sehr einfach.
Natürlich Licht ausschalten bevor man anfängt.
Lichtausbeute ist merklich besser.
Gr., Manfred