Xenon Brenner selber wechseln - Anleitung
Xenon Brenner wechseln selbst gemacht. So geht es:
Zündung aus und Haube aufmachen. Auf dem ersten Bild sieht man rot umrandet 4 Schrauben, die die Abdeckung des Kühlers befestigen. Nachdem die Schrauben gelöst sind, zieht man die Abdeckung Richtung Windschutzscheibe leicht angehoben ab. Die Abdeckung ist mit 4 Clips am Singleframe befestigt/geklemmt.
Nun ist der Blick frei auf die 3 Schrauben, die den Scheinwerfer halten. Die Schrauben sind wieder rot markiert. Die hintere Schraube liegt tiefer und sollte nicht ganz raus geschraubt werden, da man sie leicht im Motorraum verlieren kann. Der Scheinwerfer hat an dieser Stelle ein offenes Loch an der Befestigung und kann unter dem Schraubenkopf weg gezogen werden. Nachdem die 2 Schrauben weg sind und die dritte gelöst ist, kann der Scheinwerfer ein Stück nach vorne gezogen werden, sodass der Stecker abgezogen werden kann. Dieser hat eine kleine Sperre, die man drücken muss, um ihn abzuziehen. Danach kann der Scheinwerfer ausgebaut werden. Am Besten dreht man den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte.
Hat man nun den Scheinwerfer in der Hand, kann der silberne Bügel nach oben geschoben werden, um die Klappe zum Inneren zu öffnen. Die Klappe leicht nach hinten abziehen und dann nach oben ziehen.
Nun sieht man die Rückseite des Brenners. Ein silbernes Viereck. Dieser silberne Kasten ist fest mit dem Brenner verbunden und wird ringsum mit kleinen Klammern gehalten. Als Erstes wird der Stecker des Brenners abgezogen. Dann kann man hinter den Klammern einen schwarzen Ring drehen. Damit entriegelt man den Brenner. Nun kann dieser Aus den Klammern gezogen werden.
Das war es. Zusammenbauen in umgekehrter Reinfolge.
Bei mir war folgender Brenner verbaut:
Philips XenEcoStart D808
Fassung: 3DS
35W
Eingebaut habe ich Brenner von Osram 2 Stück für 74€
Mein A5 ist von April 2008
Beste Antwort im Thema
Xenon Brenner wechseln selbst gemacht. So geht es:
Zündung aus und Haube aufmachen. Auf dem ersten Bild sieht man rot umrandet 4 Schrauben, die die Abdeckung des Kühlers befestigen. Nachdem die Schrauben gelöst sind, zieht man die Abdeckung Richtung Windschutzscheibe leicht angehoben ab. Die Abdeckung ist mit 4 Clips am Singleframe befestigt/geklemmt.
Nun ist der Blick frei auf die 3 Schrauben, die den Scheinwerfer halten. Die Schrauben sind wieder rot markiert. Die hintere Schraube liegt tiefer und sollte nicht ganz raus geschraubt werden, da man sie leicht im Motorraum verlieren kann. Der Scheinwerfer hat an dieser Stelle ein offenes Loch an der Befestigung und kann unter dem Schraubenkopf weg gezogen werden. Nachdem die 2 Schrauben weg sind und die dritte gelöst ist, kann der Scheinwerfer ein Stück nach vorne gezogen werden, sodass der Stecker abgezogen werden kann. Dieser hat eine kleine Sperre, die man drücken muss, um ihn abzuziehen. Danach kann der Scheinwerfer ausgebaut werden. Am Besten dreht man den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte.
Hat man nun den Scheinwerfer in der Hand, kann der silberne Bügel nach oben geschoben werden, um die Klappe zum Inneren zu öffnen. Die Klappe leicht nach hinten abziehen und dann nach oben ziehen.
Nun sieht man die Rückseite des Brenners. Ein silbernes Viereck. Dieser silberne Kasten ist fest mit dem Brenner verbunden und wird ringsum mit kleinen Klammern gehalten. Als Erstes wird der Stecker des Brenners abgezogen. Dann kann man hinter den Klammern einen schwarzen Ring drehen. Damit entriegelt man den Brenner. Nun kann dieser Aus den Klammern gezogen werden.
Das war es. Zusammenbauen in umgekehrter Reinfolge.
Bei mir war folgender Brenner verbaut:
Philips XenEcoStart D808
Fassung: 3DS
35W
Eingebaut habe ich Brenner von Osram 2 Stück für 74€
Mein A5 ist von April 2008
190 Antworten
Also immer wenn ich die Zündung aus- und wieder einschalte, dann brennt das defekte Licht wieder. Nach 2-3 Minuten kommt jedoch wieder die Fehlermeldung. Ist das ein Zeichen für die Xenon-Lampe oder Vorschatgerät?
Wenn es die Lampe ist: Passen die D3S? (Ich habe das dynamische Kurvenlicht)
Hallo, ja du kannst sowas hier auch kaufen, http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?... hab ich drinne. Orginal hast du 4100Kelvin. Diese haben 6000Kelvin, Somit etwas blauer und etwas heller wie ich finde. Grüsse
aber noname vs osram ?!
ich würde die von osram oder philips bevorzugen.
das ist allerbilligster Chinaschrott
leuchten selbst nach langer Einbrennzeit bei weitem nicht so stark wie die original Brenner!
Zitat:
Original geschrieben von dj-nova
Hallo, ja du kannst sowas hier auch kaufen, http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?... hab ich drinne. Orginal hast du 4100Kelvin. Diese haben 6000Kelvin, Somit etwas blauer und etwas heller wie ich finde. Grüsse
Ähnliche Themen
Vor knapp 2 Wochen hat ein Brenner bei mir den Geist aufgegeben.
Und so stand ich vor der Wahl einen Standartbrenner von Osram oder Philips (Chinakram aus der Bucht auf keinen Fall!!!) oder warten auf die neue Generation der D3S in 4800-5500K.
Und siehe da, Autolamps-Online hat die jetzt lieferbar im Programm.
Philips D3S Xenon X-treme Vision mit 4800K.
Sind heute gekommen, originale, nagelneu von Philips... bestellt bei Autolamps-Online, hier der direkte
LINK falls Jemand Interesse hat.
O.k., sind nicht ganz billig, aber ich musste ja jetzt wechseln da ja ein Brenner den Geist aufgegeben hat und ich jetzt nicht erst wieder die Standartbrenner mit 4100K da rein machen wollte, um dann in 6 Monaten wieder zu wechseln...
Werde schauen dass ich die am Wochenende eingebaut bekomme und dann mal Fotos vom Ergebnis einstellen...
So, habe heute einen Brenner als Austausch für den defekten eingebaut. Die Sache ist wirklich in 15 Minuten erledigt (Danke noch mal für die Anleitung). Drin war übrigens auch ein Philips-Brenner.
Gerade auch ein paar Fotos gemacht. Wenn man von vorn in die Scheinwerfer schaut wirkt der alte Standartbrenner auf den ersten Blick sogar etwas "bläulicher" von der Lichtfabe. Steht man allerdings
vor einer Wand oder leuchtet auf eine dunkle Straße so fällt deutlich auf dass der neue Philips-Brenner mit 4800K erheblich helleres Licht, "weißeres" Licht erzeugt. Dagegen wirkt das Licht aus dem alten Brenner eher gelblich. Und ich denke wenn der Brenner ein paar Stunden im Einsatz war wird das Licht noch mal heller, denn ich habe irgendwo gelesen dass es ein paar Brennstunden dauert bis die volle Leistung da ist.
Fotos hab ich hier eingestellt: Vergleichsfotos
Klasse Beschreibung!!!! Wechsel ging dank der ausführlichen Anleitung super!!!
Würden diese Brenner auch passen?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Zitat:
Original geschrieben von Warlord_WT
Würden diese Brenner auch passen?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Sind die Standartbrenner mit 4150 kelvin, passen...
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Die Xenon-Lampe wird oft auch als "Brenner" bezeichnet. Das Vorschaltgerät ist ein extra Teil.Um herauszufinden, ob die Lampe oder das Vorschaltgerät nicht mehr funktionert gibt es die Möglichkeit, die Lampen oder die Vorschaltgeräte links und rechts zu tauschen. Wenn z.B. beim Tausch der Lampen der Fehler mitwandert ist die Lampe defekt.
was wie? 😰
nöööööö, das stimmt so nicht. Bei den DS3 Brenner ist das Vorschaltgerät kein extra Teil, sondern dieser silberne "Rucksack" am Ende jedes Brenners. Oder in anderen Worten: Tauscht man den Brenner, bekommt man mit dem Brenner auch gleich ein neues Vorschaltgerät dazu.
Ich empfehle immer einen Satz Brenner zu Hause auf Lager zu haben, das kommt bei weiten billiger als im Notfall zum 🙂 fahren zu müssen 😉
Sorry, aber jetz verwechselst du, glaube ich, etwas.
Dieser silberne "Rucksack" ist meiner Meinug nach nicht das Vorschaltgerät, sondern lediglich der Starter.
Auch D3S Brenner haben noch ein zusätzliches Vorschaltgerät.
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
was wie? 😰Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Die Xenon-Lampe wird oft auch als "Brenner" bezeichnet. Das Vorschaltgerät ist ein extra Teil.Um herauszufinden, ob die Lampe oder das Vorschaltgerät nicht mehr funktionert gibt es die Möglichkeit, die Lampen oder die Vorschaltgeräte links und rechts zu tauschen. Wenn z.B. beim Tausch der Lampen der Fehler mitwandert ist die Lampe defekt.
nöööööö, das stimmt so nicht. Bei den DS3 Brenner ist das Vorschaltgerät kein extra Teil, sondern dieser silberne "Rucksack" am Ende jedes Brenners. Oder in anderen Worten: Tauscht man den Brenner, bekommt man mit dem Brenner auch gleich ein neues Vorschaltgerät dazu.
Ich empfehle immer einen Satz Brenner zu Hause auf Lager zu haben, das kommt bei weiten billiger als im Notfall zum 🙂 fahren zu müssen 😉
okay, dann muss ich es etwas genauer erklären.
Früher verstand man unter "Vorschaltgerät" oder auch "Steuergerät" das Hochspannungsteil. Das waren meist etwas dickere silberne Kästchen an der Rückseite der Xenonscheinwerfer. Diese haben die 12V auf die benötigte Spannung hochtransformiert (zb. für D1S Brenner)
das was man heute als landläufig Steuergerät bezeichnet, ist definitiv kein Hochspannungsteil mehr, sondern ein sog. Ballast Controller. Es ist läuft unter der ETKA Teilenummer 8K0941597E.
hier eine gute Erklärung zu diesem Ballast Controller:
http://www.microchip.com/.../idcplg?...
mir ging es hauptsächlich um die Aussage dass das Hochspannungsteil bei den D3S Xenonbrenner direkt an der Lampe montiert ist. Und dieses Hochspannungsteil ist früher relativ fehleranfällig gewesen. Und mit einem Wechsel des Brenners wird auch die komplette Hochspannungseinheit mitgetauscht.
ich hoffe das passt jetzt besser!
LG Geri
Zitat:
Original geschrieben von wallerkoenig
Vor knapp 2 Wochen hat ein Brenner bei mir den Geist aufgegeben.Und so stand ich vor der Wahl einen Standartbrenner von Osram oder Philips (Chinakram aus der Bucht auf keinen Fall!!!) oder warten auf die neue Generation der D3S in 4800-5500K.
Und siehe da, Autolamps-Online hat die jetzt lieferbar im Programm.
Philips D3S Xenon X-treme Vision mit 4800K.Sind heute gekommen, originale, nagelneu von Philips... bestellt bei Autolamps-Online, hier der direkte
LINK falls Jemand Interesse hat.O.k., sind nicht ganz billig, aber ich musste ja jetzt wechseln da ja ein Brenner den Geist aufgegeben hat und ich jetzt nicht erst wieder die Standartbrenner mit 4100K da rein machen wollte, um dann in 6 Monaten wieder zu wechseln...
Werde schauen dass ich die am Wochenende eingebaut bekomme und dann mal Fotos vom Ergebnis einstellen...
Gibt es jetzt auch günstiger bei
Amazonoder
ebayZitat:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?threadId=2895145#
Original geschrieben von susi99Gibt es jetzt auch günstiger bei Amazon oder ebay
Aha...
Stückpreis bei Amazon: 133,-€, also für 2 Stück 266,-€ oder 235,-€ bei ebay für 2 Stück...
Das ist dann jetzt richtig günstig im Vergleich zu den 230,-€ die ich im Januar für 2 dieser Brenner bei Autolamps-Online bezahlt habe...🙄
Hallo,
mich hat es gestern leider auch erwischt, Brenner links defekt 🙁
Bin auf 2 Brenner gestoßen und will, um auf Nummer sicher zugehen fragen, ob ich die bei meinem A5 verbauen kann!? Unten die Links.
Brenner 1
Brenner 2
Gruß