Xenon Brenner selber wechseln - Anleitung

Audi A5

Xenon Brenner wechseln selbst gemacht. So geht es:

Zündung aus und Haube aufmachen. Auf dem ersten Bild sieht man rot umrandet 4 Schrauben, die die Abdeckung des Kühlers befestigen. Nachdem die Schrauben gelöst sind, zieht man die Abdeckung Richtung Windschutzscheibe leicht angehoben ab. Die Abdeckung ist mit 4 Clips am Singleframe befestigt/geklemmt.

Nun ist der Blick frei auf die 3 Schrauben, die den Scheinwerfer halten. Die Schrauben sind wieder rot markiert. Die hintere Schraube liegt tiefer und sollte nicht ganz raus geschraubt werden, da man sie leicht im Motorraum verlieren kann. Der Scheinwerfer hat an dieser Stelle ein offenes Loch an der Befestigung und kann unter dem Schraubenkopf weg gezogen werden. Nachdem die 2 Schrauben weg sind und die dritte gelöst ist, kann der Scheinwerfer ein Stück nach vorne gezogen werden, sodass der Stecker abgezogen werden kann. Dieser hat eine kleine Sperre, die man drücken muss, um ihn abzuziehen. Danach kann der Scheinwerfer ausgebaut werden. Am Besten dreht man den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte.

Hat man nun den Scheinwerfer in der Hand, kann der silberne Bügel nach oben geschoben werden, um die Klappe zum Inneren zu öffnen. Die Klappe leicht nach hinten abziehen und dann nach oben ziehen.

Nun sieht man die Rückseite des Brenners. Ein silbernes Viereck. Dieser silberne Kasten ist fest mit dem Brenner verbunden und wird ringsum mit kleinen Klammern gehalten. Als Erstes wird der Stecker des Brenners abgezogen. Dann kann man hinter den Klammern einen schwarzen Ring drehen. Damit entriegelt man den Brenner. Nun kann dieser Aus den Klammern gezogen werden.

Das war es. Zusammenbauen in umgekehrter Reinfolge.

Bei mir war folgender Brenner verbaut:

Philips XenEcoStart D808
Fassung: 3DS
35W

Eingebaut habe ich Brenner von Osram 2 Stück für 74€

Mein A5 ist von April 2008

Beste Antwort im Thema

Xenon Brenner wechseln selbst gemacht. So geht es:

Zündung aus und Haube aufmachen. Auf dem ersten Bild sieht man rot umrandet 4 Schrauben, die die Abdeckung des Kühlers befestigen. Nachdem die Schrauben gelöst sind, zieht man die Abdeckung Richtung Windschutzscheibe leicht angehoben ab. Die Abdeckung ist mit 4 Clips am Singleframe befestigt/geklemmt.

Nun ist der Blick frei auf die 3 Schrauben, die den Scheinwerfer halten. Die Schrauben sind wieder rot markiert. Die hintere Schraube liegt tiefer und sollte nicht ganz raus geschraubt werden, da man sie leicht im Motorraum verlieren kann. Der Scheinwerfer hat an dieser Stelle ein offenes Loch an der Befestigung und kann unter dem Schraubenkopf weg gezogen werden. Nachdem die 2 Schrauben weg sind und die dritte gelöst ist, kann der Scheinwerfer ein Stück nach vorne gezogen werden, sodass der Stecker abgezogen werden kann. Dieser hat eine kleine Sperre, die man drücken muss, um ihn abzuziehen. Danach kann der Scheinwerfer ausgebaut werden. Am Besten dreht man den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte.

Hat man nun den Scheinwerfer in der Hand, kann der silberne Bügel nach oben geschoben werden, um die Klappe zum Inneren zu öffnen. Die Klappe leicht nach hinten abziehen und dann nach oben ziehen.

Nun sieht man die Rückseite des Brenners. Ein silbernes Viereck. Dieser silberne Kasten ist fest mit dem Brenner verbunden und wird ringsum mit kleinen Klammern gehalten. Als Erstes wird der Stecker des Brenners abgezogen. Dann kann man hinter den Klammern einen schwarzen Ring drehen. Damit entriegelt man den Brenner. Nun kann dieser Aus den Klammern gezogen werden.

Das war es. Zusammenbauen in umgekehrter Reinfolge.

Bei mir war folgender Brenner verbaut:

Philips XenEcoStart D808
Fassung: 3DS
35W

Eingebaut habe ich Brenner von Osram 2 Stück für 74€

Mein A5 ist von April 2008

196 weitere Antworten
196 Antworten

https://youtu.be/EKVgD2TYMUI?t=1053

______

Die Hersteller berufen sich auf die Mindestanforderung der ECE R98/99

Deshalb "Bis zu xy%" mehr oder weiter...

https://www.osram.de/ecat/XENARC%20NIGHT%20BREAKER%20220-Xenon-Scheinwerferlampen-Motorradbeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_4099748/

Ich hatte diese Osram Brenner mit 220% in meinem A4 B8 verbaut. Das war schon ein himmelweiter Unterschied zu den Originalen. Würde die jederzeit wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen