Xenon Brenner selber wechseln - Anleitung
Xenon Brenner wechseln selbst gemacht. So geht es:
Zündung aus und Haube aufmachen. Auf dem ersten Bild sieht man rot umrandet 4 Schrauben, die die Abdeckung des Kühlers befestigen. Nachdem die Schrauben gelöst sind, zieht man die Abdeckung Richtung Windschutzscheibe leicht angehoben ab. Die Abdeckung ist mit 4 Clips am Singleframe befestigt/geklemmt.
Nun ist der Blick frei auf die 3 Schrauben, die den Scheinwerfer halten. Die Schrauben sind wieder rot markiert. Die hintere Schraube liegt tiefer und sollte nicht ganz raus geschraubt werden, da man sie leicht im Motorraum verlieren kann. Der Scheinwerfer hat an dieser Stelle ein offenes Loch an der Befestigung und kann unter dem Schraubenkopf weg gezogen werden. Nachdem die 2 Schrauben weg sind und die dritte gelöst ist, kann der Scheinwerfer ein Stück nach vorne gezogen werden, sodass der Stecker abgezogen werden kann. Dieser hat eine kleine Sperre, die man drücken muss, um ihn abzuziehen. Danach kann der Scheinwerfer ausgebaut werden. Am Besten dreht man den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte.
Hat man nun den Scheinwerfer in der Hand, kann der silberne Bügel nach oben geschoben werden, um die Klappe zum Inneren zu öffnen. Die Klappe leicht nach hinten abziehen und dann nach oben ziehen.
Nun sieht man die Rückseite des Brenners. Ein silbernes Viereck. Dieser silberne Kasten ist fest mit dem Brenner verbunden und wird ringsum mit kleinen Klammern gehalten. Als Erstes wird der Stecker des Brenners abgezogen. Dann kann man hinter den Klammern einen schwarzen Ring drehen. Damit entriegelt man den Brenner. Nun kann dieser Aus den Klammern gezogen werden.
Das war es. Zusammenbauen in umgekehrter Reinfolge.
Bei mir war folgender Brenner verbaut:
Philips XenEcoStart D808
Fassung: 3DS
35W
Eingebaut habe ich Brenner von Osram 2 Stück für 74€
Mein A5 ist von April 2008
Beste Antwort im Thema
Xenon Brenner wechseln selbst gemacht. So geht es:
Zündung aus und Haube aufmachen. Auf dem ersten Bild sieht man rot umrandet 4 Schrauben, die die Abdeckung des Kühlers befestigen. Nachdem die Schrauben gelöst sind, zieht man die Abdeckung Richtung Windschutzscheibe leicht angehoben ab. Die Abdeckung ist mit 4 Clips am Singleframe befestigt/geklemmt.
Nun ist der Blick frei auf die 3 Schrauben, die den Scheinwerfer halten. Die Schrauben sind wieder rot markiert. Die hintere Schraube liegt tiefer und sollte nicht ganz raus geschraubt werden, da man sie leicht im Motorraum verlieren kann. Der Scheinwerfer hat an dieser Stelle ein offenes Loch an der Befestigung und kann unter dem Schraubenkopf weg gezogen werden. Nachdem die 2 Schrauben weg sind und die dritte gelöst ist, kann der Scheinwerfer ein Stück nach vorne gezogen werden, sodass der Stecker abgezogen werden kann. Dieser hat eine kleine Sperre, die man drücken muss, um ihn abzuziehen. Danach kann der Scheinwerfer ausgebaut werden. Am Besten dreht man den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte.
Hat man nun den Scheinwerfer in der Hand, kann der silberne Bügel nach oben geschoben werden, um die Klappe zum Inneren zu öffnen. Die Klappe leicht nach hinten abziehen und dann nach oben ziehen.
Nun sieht man die Rückseite des Brenners. Ein silbernes Viereck. Dieser silberne Kasten ist fest mit dem Brenner verbunden und wird ringsum mit kleinen Klammern gehalten. Als Erstes wird der Stecker des Brenners abgezogen. Dann kann man hinter den Klammern einen schwarzen Ring drehen. Damit entriegelt man den Brenner. Nun kann dieser Aus den Klammern gezogen werden.
Das war es. Zusammenbauen in umgekehrter Reinfolge.
Bei mir war folgender Brenner verbaut:
Philips XenEcoStart D808
Fassung: 3DS
35W
Eingebaut habe ich Brenner von Osram 2 Stück für 74€
Mein A5 ist von April 2008
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Hallo,
mich hat es gestern leider auch erwischt, Brenner links defekt 🙁
Bin auf 2 Brenner gestoßen und will, um auf Nummer sicher zugehen fragen, ob ich die bei meinem A5 verbauen kann!? Unten die Links.Brenner 1
Brenner 2
Gruß
Nabend,
die passen beide (D3S). Brenner 1 sind die neuen Philips mit etwas höherer Farbtemperatur, Brenner 2 die leicht gelblichen Standard Brenner.
Mich hatte es vor einigen Wochen auch erwischt... Ironischerweise auf dem Weg zum 🙂, nach Einfahrt ins Firmenparkhaus hat sich nämlich der Fensterheber mit einem *Knack* verabschiedet. Fensterscheibe natürlich unten und draussen Schneegestöber 😠
Verbaut habe ich übrigens die X-treme Vision von Philips - das Licht wirkt angenehm weiss und deutlich heller als die alten Brenner sind sie auch (zumindest bilde ich mir das ein 🙂 )
Gruß,
targa
hab mir vor einem Jahr zwei Stück von denen gekauft (einen auf Reserve)
http://www.ebay.de/.../140380397646?...
Bezüglich Helligkeit kann ich keinen Unterschied zum originalen erkennen.
Das mit der Scheibe im Schneegestöber ist ja mal richtig fies 😁
War heute nur aus reiner Neugier beim 🙂 und gefragt was die Dinger kosten! 😕
Die haben echt nen Arsch offen 😰
1 Stück...206€
Habt ihr die Dinger selber gewechselt? Gehts echt so einfach wie in dem Beitrag hier beschrieben?
Gruß
Zitat:
Habt ihr die Dinger selber gewechselt? Gehts echt so einfach wie in dem Beitrag hier beschrieben?
Ja und Ja
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Das mit der Scheibe im Schneegestöber ist ja mal richtig fies 😁War heute nur aus reiner Neugier beim 🙂 und gefragt was die Dinger kosten! 😕
Die haben echt nen Arsch offen 😰1 Stück...206€
Habt ihr die Dinger selber gewechselt? Gehts echt so einfach wie in dem Beitrag hier beschrieben?
Gruß
Ja, 206€ is reichlich unverschämt - vor allem wenn man weiss, dass die gleichen Brenner bei Amazon für knapp 40€ über den Ladentisch gehen.
Das habe ich dann doch nicht eingesehen und mich an den Scheinwerfern versucht - alles in allem sehr einfach, mit der Arretierung der Steckverbindung am Scheinwerfer hatte ich allerdings meine liebe Not. (mag auch daran gelegen haben das ich mangels Garage die Aktion bei knapp 0 Grad mit durchgefrohrenen Fingern machen musste 😁 )
Gruß,
targa
Hab die Dinger vorhin eingebaut. Ging echt problemlos. Bis auf den Stecker Beifahrerseite, der hat mich etwas geärgert 😛
Gruß
Äh doofe frage zwischendurch:
Mir sind 2 Schrauben in hinter den Kotflügel gefallen 🙁 , ihr wisst schon da wo der Radkasten ist, wie krieg ich die am besten raus? Und wenn ich sie nicht einfach so zu fassen bekomme, können die Dinger dort irgendeinen Schaden anrichten?
Danke und Gruss
ps: Danke für die Anleitung einfach 1A... wenn man nicht grade Schrauben verliert 🙄
Was ist mit diesen Birnen:
http://www.ebay.de/.../151022662126?...
die kosten pro Paar nur die Hälfte wie die Philips und sollen 5.000k bieten. Osram ist ja auch keine schlechte Firma.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Was ist mit diesen Birnen:http://www.ebay.de/.../151022662126?...
die kosten pro Paar nur die Hälfte wie die Philips und sollen 5.000k bieten. Osram ist ja auch keine schlechte Firma.
Lies Dir mal diesen
Threaddurch...
Wurde dort schon alles ausgiebig diskutiert. Es gibt zur Zeit noch keine Osram mit 5000K. Die Angaben der ebay-Händler sind schlichtweg falsch, und teilweise werden da China-Plagiate gehandelt...
Super danke!!
Auch wenn ich echt kein gutes Händchen für so ne Technik habe hab ich's mit der Anleitung in knapp ner halben Stunde für beide Seiten geschaft!!
Hab bei eBay 2 x 5000k Birnen für 99€ inkl. Versand bestellt! Farbe Super weiß Bissel ins bläuliche rein!
welcher Hersteller
Link?
Zitat:
Original geschrieben von derfleck
Super danke!!
Auch wenn ich echt kein gutes Händchen für so ne Technik habe hab ich's mit der Anleitung in knapp ner halben Stunde für beide Seiten geschaft!!Hab bei eBay 2 x 5000k Birnen für 99€ inkl. Versand bestellt! Farbe Super weiß Bissel ins bläuliche rein!
Also ich Rate von solchen Lampen ab, habe selber mehrere getestet. Nachts sieht man ja garnis, vorallem bei Regen... Bleibt bei den originalen Männers...
Guten Abend.
Fahre einen A5 Bj 2009 meine frage passen die
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...
Auch bei mir? Es geht aus der Anleitung nich klar hervor ob dke beim 09 baujahr auch passen und da ich auf nummer sicherggehen will wollte ich kurz nachfragen.
Danke im voraus