Xenon-Brenner A6 - Standard und Optimierungen - Erfahrungen

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich möchte mich mit diesem Thread der Xenon Thematik (als Sticky?) widmen.
Insbesondere soll es um die Optimierung durch Austausch von Brennern gehen.

Erfahrungen sind natürlich willkommen, insbesondere zu folgenden Modellen:
- Osram XENARC Silverstar
- Osram XENARCCool Blue INTENSE
- Phillips Colormatch
etc.

Des Weiteren habe ich auch gleich eine Frage: welche Xenon Brenner sind im A6 standardmäßig verbaut (bei mir MJ 2013 wohl, Auslieferung 01/2013).

Außerdem eine Frage, welches Leuchtmittel das TFL befeuert und ob man dies auch austauschen kann, oder ob es nicht möglich ist dieses zu tauschen, ohne etwas dauerhaft zu zerstören/flexen etc..

Zusätzlich dazu sehr gerne alle für Xenon relevanten Codierungen für das Thema Beleuchtung, insb. Xenon.

Ich freue mich auf einen regen Austausch.

135 Antworten

Die Lichtfarbe ist m.E. verantwortlich dafür, daß Gegenstände, Tiere und Menschen besser unterschieden / zugeordnet werden können. Ein grüner Mensch vor grünem Hintergrund (monochomatische Leuchte) wäre "biologisch" schlechter wahrzunehmen, auch wenn er "taghell" angestrahlt würde, weil man dieses Bild eben nicht gewohnt ist.

Der Lichtstrom ließe sich technisch problemlos nahezu beliebig erhöhen (bis hin zum Flakscheinwerfer), wenn man stärkere Lampen benutzen würde. Damit ein Geblendeter aber noch einigermaßen handlungsfähig bleibt, hat man sich im Straßenverkehr offenbar relativ willkürlich auf bestimmte Werte für gewisse Lampentypen geeinigt (1.500 lm für Halogenlicht etc.) und sogar Blendgrenzen festgelegt (2.000 lm für Licht ohne automatische Anpassung / Reinigung). Aus der Wahrnehmungsgewohnheit einerseits und der Beschränkung durch die Vorgaben andererseits ergibt sich nahezu für jedes Individuum ein "ideales" Licht als Kompromiß zwischen steigender Wahrnehmungsgewohnheit ("natürliche" Farbe) und sinkender Augenempfindlichkeit bei steigender Kelvinzahl (bis ca. 5.000 K). Theoretisch dürften die weißeren Lampen auch "stärker" sein (größere absolute Emission bei gestiegenem Stromverbrauch), ohne die gesetzliche Lumenvorgabe zu gefährden; aber ich schätze, das wird wohl kein Hersteller machen.......

Das klingt zwar alles sehr wissenschaftlich, aber trotzdem einigermaßen verständlich. Wäre interessant, wenn @Dr_Lux hier auch mitlesen würde. Er hat sich auch in dem so genannten und deutlich über 100 Seiten starken "ultimativen Xenon-Thread" im A4 8E Forum einigeklinkt. Er könnte uns sicherlich so Einiges erläutern. Absoluter Fachmann.

Wer hat denn hier alles die CBI D3S bei sich im 4G und könnte ne Bewertung dazu abgeben ?

Bin auf der suche nach einem Brenner was sehr weiß ist und eine gute Ausleuchtung bietet.

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:50:38 Uhr:



Bin auf der suche nach einem Brenner was sehr weiß ist und eine gute Ausleuchtung bietet.

"Sehr weiß" und "gute Ausleuchtung" ist schon fast ein Widerspruch. Je höher die Kelvinzahl, desto (blau-) weißer das Licht, aber desto weniger sieht man auch damit.

Ähnliche Themen

Dann mal anders. Wer hat die CBI im VFL verbaut und kann was dazu sagen ?

Subjektiv empfinde ich (meine Augen/mein Gehirn) die cbi als deutlich weißer und auch deutlich heller/"lichtstärker" als die Serienbrenner, obwohl es hier als Widerspruch bezeichnet wurde. Die Praxis führt gelegentlich zu anderen Ergebnissen als die Theorie.

Die Erfahrung hat ich mit CBI D1S im A4 B7 ebenso. Sie sind gelb genug, dass sie bei Schmuddelwetter noch guten Kontrast bieten und trotzdem deutlich weißer als Serienbrenner. Wie es mit CBI D3S ist, kann ich natürlich nicht sagen. Vermutlich aber sehr ähnlich.

So. Seit heute habe ich nun auch die CBI von Osram drinnen. Bin abends auch gleich mal einkaufen gefahren um die Dinger zu testen.

Mein Fazit, sie sind wirklich um einiges weißer und die Leuchtkraft ist definitiv stärker/besser als die standard Brenner. Ich konnte vorher in der Stadt meinen Lichtstrahl nicht erkennen. Jetzt sieht man selbst bei gut beleuchteter Straße mein Licht. Man sollte jedoch kein Licht wie bei voll led Scheinwerfern erwarten. Doch für die d3s im 4g gibt es wohl keine besseren Brenner.

Für Leute denen das Fahrtlicht nicht so wichtig ist, sollte meiner Meinung nach nicht dieses Geld investieren, da der unterschied für "Laien" wohl nicht so erkennbar ist.

Ich bin gespannt, wie sich das Licht auf der Autobahn und auf Landstraßen bei Nacht schlägt.

Wenn sich die D3S so verhalten wie die D1S, dann erreichen sie erst nach ca. 30-40 Betriebsstunden ihre volle Leuchtkraft. Die D1S brauchten relativ lang, bis sie richtig eingebrannt waren. Aber wenn Du jetzt schon die Dinger gut findest, dann kannst Du Dich ja noch ne Weile weiter über steigende Lichtqualität freuen. 😉

Die D3s im 4G mit cbi bieten vermutlich eine ähnlich gute Ausleuchtung, wie die normalen LED-Scheinwerfer.
Lediglich die Matrix-Led-Scheinwerfer des FL sollten eine tatsächliche Steigerung der Ausleuchtung leisten.

Ja. Bei Nacht bin ich auf nasser Fahrbahn neben der e klasse (voll led) gefahren und konnte auf der Fahrbahn fast keinen unterschied erkennen. War wirklich minimal. Von daher glaub ich nicht dass es bessere d3s Brenner gibt.

Muss noch dazu sagen, dass ich die cbi bei regen fast besser finde als wie bei trockener Fahrbahn ^^

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Nach dem ich meine neuen Brenner (Osram Cool Blue Intense) eingebaut habe, habe ich bemerkt, dass die Ausleuchtung auf der rechten Fahrzeugzeite nicht so gut ist wie die auf der linken Seite. Das rechte Licht scheint auch nicht so perfekt gerade, sonder hat nen leichten Drall nach links ...
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann ?
Brenner nicht korrekt drin ? Brenner im arsch ? Weiteres ?
Ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen, dass links das Licht ein perfektes Lichtbild hergibt.

Danke!

Imag0072
Imag0073

Das sind doch die richtigen oder??

http://www.ebay.de/.../182115044478?...

Wenn du d3s Brenner hast, Ja. Wieso so günstig -,-

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 3. Mai 2016 um 14:42:52 Uhr:


Wenn du d3s Brenner hast, Ja. Wieso so günstig -,-

Ja genau, deswegen ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen