ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Xenon auf Bi-Xenon umrüsten

Xenon auf Bi-Xenon umrüsten

Themenstarteram 2. Oktober 2006 um 16:34

Da ich in der Suchfunktion nichts gefunden hab, mach ich mal ein neues Thema auf.

Ich habe einen Sprtback mit Xenon und will auf Xenon Plus bzw Bi-Xenon umrüsten. Hab mal irgendwo gelesen, das man dafür einfach nur nen anderen Schalter braucht und eine neue Leitung ziehen muß, wegen dem Tagfahrlicht.

Weiß einer wie das genau funktioniert ?

Also ob die direkt zum Schalter läuft oder zum Steuergeät ?

Was brauch ich noch alles außer natürlich die Scheinis...

Ist es auch möglich das Adaptive Light nachzurüsten ?

Bin für jede Hilfe dankbar..

Gruß small

Ähnliche Themen
87 Antworten

Jo, ich weiß schon wie die Scheinwerfer-Steuergeräte aussehen... :) NEIN, sie sind nicht dabei. Hätte ich zusätzlich für 250 Euro bekommen können, aber das wird mir langsam zu teuer. Ausserdem ist die Stoßstange schon wieder dran und die alten "normalen" Xenon-Scheinwerfer wieder eingebaut. Und deren Steuergerät passt ja anscheinend nicht...

Themenstarteram 17. November 2006 um 11:41

achso....

also ich hab die 8E0 941 329 A an den Bi-xenons. Wenn Du die auch an den normalen Xenons hast passen sie !

Themenstarteram 27. November 2006 um 17:18

Jetzt nochmal ne spezielle Frage an die Fahrzeugelektrik Profis :

Hab nun das Bordnetzsteuergerät getauscht und die Xenon-Adapter eingebaut. Außerdem hab ich noch die zusätzlichen Leitungen für TFL und Bi-Xenon Impuls gelegt. Jetzt die neuen Bi-Xenons mit Kurvenlicht drangesteckt und es funktioniert alles bis auf das TFL und die LWR. Das Kurvenlicht konnte ich noch nicht testen. Vom LWR-Steuergerät gingen jeweils 4 Leitungen auf die alten Xenons. Bei Xi-xenons werden die so viel ich weiß nur 1 zu 1 durchgechltet. Also selbe Belegung. Laut den Stromlaufplänen die ich hab gehen nur 2 von denen auf meine neuen Scheinwerfer und zusätzlich eine über den Sicherungskasten im Motorraum zum Scheinwerfer. Weil die neuen wohl ein Laststeuergerät haben. Laut den Stromlaufplänen hat das bei mir verbaute LWR-Steuergerät einen schwarzen und das für die Bi-Xenon (mit Kurvenlicht) einen blauen. Haben aber beide die gleiche Belegung. Weiß einer von euch obs da verschiedene gibt?

Ich habs auch schon so verdrahtet wie im neuen Schaltplan. Allerdings ohne funktion. Außerdem bekomme ich immer nen Fehler im LWR-Steuergerät: Unterbrechung, Kurzschluß nach Plus !

Komme echt nicht mehr weiter........Hilfe

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 0:51

nächster versuch: Habe mir jetzt das LWR-Steuergerät bestellt, weil die ja auch das Kurvrnlicht steuern sollen...

Die müßte ich jetzt tauschen und nach den Stromlaufplänen umrüsten...

Hat einer ne Ahnung wo das Steuergerät für die LWR sitzt ?

Ich glaube irgendwo vorne bei der Frontscheibe...aber im Motorraum oder unterm Amaturenbrett.

Weiß einer was ?

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Alafigdusimir

nächster versuch: Habe mir jetzt das LWR-Steuergerät bestellt, weil die ja auch das Kurvrnlicht steuern sollen...

Die müßte ich jetzt tauschen und nach den Stromlaufplänen umrüsten...

Hat einer ne Ahnung wo das Steuergerät für die LWR sitzt ?

Ich glaube irgendwo vorne bei der Frontscheibe...aber im Motorraum oder unterm Amaturenbrett.

Weiß einer was ?

Gruß Dennis

hallo Dennis,

ich meine es gesehen zu haben als ich das RNS-E eingebaut habe, es war zwischen Lenkrad und Mitelkonsole hinter der Verkleidung unterm lenkrad. Siehe foto, ist auf der rechten seite aufn träger geschraubt.

Gruß Erhan

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 10:04

Danke Erhan...da werd ich wohl gleich morgen mal die Verkleidung abnehmen und nachschauen müssen....

Zitat:

Original geschrieben von Alafigdusimir

Danke Erhan...da werd ich wohl gleich morgen mal die Verkleidung abnehmen und nachschauen müssen....

ja muss du leider, hoffe du bist mir net böse wenn es nicht so ist;):). Aber bin mir zu 90% sicher weil ich das teil auch ab schrauben musste.

Gruß Erhan

PS: nochmal gutes gelingen mit deiner Umbau und hoffe das du es bald über die bühne hast und uns ne super Anleitung für uns fertig machst;)

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72

ja muss du leider, hoffe du bist mir net böse wenn es nicht so ist;):). Aber bin mir zu 90% sicher weil ich das teil auch ab schrauben musste.

Das stimmt schon. Wie ich bereits bei den a3-Freunden geschrieben hab, steht sogar LWR-Steuergerät drauf, so war´s zumindest bei MJ 2007

am 21. Januar 2007 um 12:32

Zitat:

Original geschrieben von superleggerra

steht sogar LWR-Steuergerät drauf, so war´s zumindest bei MJ 2007

haben wir das nicht bei mir gesehn?

 

Grüße

Domi

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 12:38

OK, da isses....Danke. So macht das Spaß !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72

ja muss du leider, hoffe du bist mir net böse wenn es nicht so ist;):). Aber bin mir zu 90% sicher weil ich das teil auch ab schrauben musste.

Gruß Erhan

PS: nochmal gutes gelingen mit deiner Umbau und hoffe das du es bald über die bühne hast und uns ne super Anleitung für uns fertig machst;)

Stimmt schon erhan, ist an der Mittelkonsole geschraubt. Die große Verkleidung unter dem Lenkrad muss dazu weg.

am 21. Juni 2007 um 20:07

Hallo Alafigdusimir,

Warst du erfolgreich mit dem Umrüsten der Xenon auf die Bi-Xenonscheinwerfer? Ich stehe selber gerade vor dem Problem und versuch mir überall die Infos zu holen damit das funktioniert.

Zu den Fakten: Audi A3 8P mit normalen Xenonscheinwerfern

Das Bordnetz hab ich schon auf die F Version gewechselt und das läuft bis auf den Lichtsensor mittlerweile einwandfrei.

Außerdem ist der Lichtschalter mit dem TFL schon drinnen.

Jetzt meine Frage:

Ich hab leider die Pinbelegung die du angegeben hast am Bordnetz nicht verstanden. Hast du die Daten noch?

Außerdem würde ich die Belegung der Bi-Xenonscheinwerfer benötigen bzw. den Unterschied zu den normalen Scheinwerfern damit ich das richtig anschließen kann.

Kannst du mir dazu bitte was schicken falls du noch was hast. Wäre dir echt dankbar.

Themenstarteram 22. Juni 2007 um 17:48

Das könnte schon mal helfen

http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...

Mußt auf jeden fall noch die Adapter von z.B. Kufatec haben. Da ist ne Leitung intigriert, die Du zum Bordnetzstg. legst, wegen dem TFL. Ich glaube ich habe sogar noch die $leitungen für die autom. LWR 1zu1 durchgeschaltet, weil die in den Adaptern fehlten...Dann mußt Du ja noch die Leitung vom Schalter für das TFL zum Bordnetzstg. legen. Die Pin Belegung hab ich grad nicht da. Muß ich mal nachschauen...

am 22. Juni 2007 um 19:00

Vielen Dank für die Info.

Der Link zeigt leider nur das Endergebnis und zu wenig über den Umbau.

Die Belegung des Steckers vom Scheinwerfer würde schon massiv helfen. Hast du dazu eine Info?

Eine andere Frage wäre ob die Stecker prinzipiell gleich sind. Ich meine ob der Stecker der normalen Xenonscheinwerfer und der Stecker der Bixenonscheinwerfer gleich sind.

Ich hab nämlich den sogenannten Kabeladapter bei KFZ-Kabebaum geordert.... naja. Leider nur Kabel mit Klemmschuhe für die Stecker. Ich kann also damit nur bestehende Stecker erweitern. Komplette Steckereinheiten sind nicht dabei. Hab ich mir anders vorgestellt.

Die Scheinwerferbelegung wäre echt supi, wenn ich die wo herbekommen könnte. Ich mag nicht schon wieder den Freundlichen beharken.

Themenstarteram 23. Juni 2007 um 14:58

Ne, Du brauchst auf jeden Fall diese Adapter, weil die Stecker unterschiedlich sind.

http://cgi.ebay.de/...yZ61506QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?...

brauchst dann nur 1 Leitung zu Stg. legen, weil man die andere bestehende vom Fernlicht weiter nutzen kann. Muß aber am Stg. umgepinnt werden.

Dann noch die 4 Leitungen beim Händler bestellen und 1zu1 durchschleifen und mit VAF-COM von Xenon auf Bi-Xenon codieren.

Gib mal Deine Mailadresse...dann schick ich Dir die Stromlaufpläne zu. (Ist zu groß fürn Anhang)

Wer die braucht, schreibt ne Mail an: small@smalls.de

Gruß Small

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Xenon auf Bi-Xenon umrüsten