ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Xenon auf Bi-Xenon umrüsten

Xenon auf Bi-Xenon umrüsten

Themenstarteram 2. Oktober 2006 um 16:34

Da ich in der Suchfunktion nichts gefunden hab, mach ich mal ein neues Thema auf.

Ich habe einen Sprtback mit Xenon und will auf Xenon Plus bzw Bi-Xenon umrüsten. Hab mal irgendwo gelesen, das man dafür einfach nur nen anderen Schalter braucht und eine neue Leitung ziehen muß, wegen dem Tagfahrlicht.

Weiß einer wie das genau funktioniert ?

Also ob die direkt zum Schalter läuft oder zum Steuergeät ?

Was brauch ich noch alles außer natürlich die Scheinis...

Ist es auch möglich das Adaptive Light nachzurüsten ?

Bin für jede Hilfe dankbar..

Gruß small

Ähnliche Themen
87 Antworten
am 23. Juni 2007 um 15:35

Soweit mal alles klar. Ich hab die die email Adresse direkt geschickt.

Was meinst du mit den 4 Leitungen vom Händler?

Dachte ich häng den Adapter rein, nehme die Leitung die übrigbleibt und ziehe sie extra um Bordnetzsteuergerät. Danach noch ein paar Leitungen umpinnen und das Steuergerät neu codieren.

Hast du mit den 4 Leitungen den Adapter gemeint?

Themenstarteram 23. Juni 2007 um 16:07

genau...die 4 Leitungen fehlen im Adapter. Deswegen müssen sie noch beim freundlichen bestellt werden. Es gibt aber nur diese ca. 30 cm Stücke mit einer Kontaktart auf beien Seiten. Deswegen muß man sie zerschneiden und jeweils eine Kontaktart mit der anderen auf der Gegenseite verbinden...schwierih zu erklären...wirst schon sehen, wenn die Adapter da sind.

am 23. Juni 2007 um 17:48

Hallo,

mal ne andere Frage, wenn die Adapter eh nicht 'Plug and Play' sind, also noch einiges umgepinnt und Kabel verlegt werden müssen,

kann man dann nicht gleich den 14-poligen Stecker beim Freundlichen holen und alle Kontakte vom alten Stecker in den neuen umpinnen oder geht das nicht?

CU,

JP

Themenstarteram 23. Juni 2007 um 17:51

nein, weil es auch andere Kontakte sind. Kann man zwar auch tauschen....ist aber aufwendiger. 50 Euro sind doch auch nicht zu viel, wenn man mal bedenkt, was die Scheinis kosten....

am 7. Juli 2007 um 12:34

Alafigdusimir,

Hattest du Schwierigkeiten mit dem Schalter fürs Tagfahrlicht?

Ich hab das Teil gestern fertig verkabelt, aber das interessiert das Bordnetz überhaupt nicht.

Die Diagnosesoftware reagiert auf jede Änderung am Lichtschalter, der Schalter fürs TFL ist aber völlig egal. Keinerlei Änderung.

Themenstarteram 7. Juli 2007 um 14:53

Nee, hatte eigentlich keine Probleme. Hab das noch nicht veruscht mit VAG-COM auszulesen. Stelle doch mal uf Bi-Xenon um, evtl. wird das dann erst im Bordnetzstg. aktiviert.

Ich glaube ich mußte soewieso das TFL erst aktivieren.

Weiß grad nicht, welches Byte das war.

Gruß Dennis

am 10. Juli 2007 um 18:33

Hallo,

bin grad am vorbereiten des Umbau´s von Xenon nach Bi-Xenon,

hab die neuen Scheini´s und die Adapter hier liegen, Steckerbelegung scheint wie folgt zu sein:

01 LWR (01)

02 LWR (02)

03 LWR (03)

04 LWR (04)

05 Masse (05)

06 ?Bordnetz-STG? (06)

07 Masse (07)

08 (unbenutzt)

09 Blinker (09)

10 Standlicht (10)

11 Fernlicht (08)

12 TFL (muss neu verlegt werden)

13 (unbenutzt)

14 (unbenutzt)

Die vorderen Nummern entsprechen dem 14-poligen Stecker, in Klammern jeweils der Pin des 10-poligen Steckers. Meine Probleme:

1. In meinem Adapter sind aber die Pins 1-4 nicht belegt, wie habt ihr die angeschlossen? Bekommt man die alten Kontakte aus dem Stecker irgendwie raus?

2. Am Adapter sind die Pins 11 + 12 rausgeführt (ca. 10cm Kabel), mit Pin 11 muss ich aber zum alten Stecker Pin 8, gibts dafür irgendwelche Steckkontakte oder wie befestige ich den im Stecker?

3. Ich hab das 21Byte-Steuergerät mit Index C verbaut, laut openOBD kann man Xenon mit Shutter codieren, ist das ausreichend oder brauche ich ein neues mit Index F? Was ist der Unterschied (23 Byte)?

CU,

JP

Themenstarteram 10. Juli 2007 um 18:56

zu 1:

geh mal zu Deinem Freundlichen. Der kann Dir die Ltg. dafür geben. Mußt Du nur 1 zu 1 durchschalten. Das ist für die autom. LWR.

zu 2:

am besten nen Quetschverbinder verwenden.

zu3.

würde ich testen. Ich glaube das reicht.

Ich kann Dir die Stromlaufpläne gebn. Schick mal Deine Mail-Adresse !

Gruß Dennis

 

Zitat:

Original geschrieben von jonnypille

Hallo,

bin grad am vorbereiten des Umbau´s von Xenon nach Bi-Xenon,

hab die neuen Scheini´s und die Adapter hier liegen, Steckerbelegung scheint wie folgt zu sein:

01 LWR (01)

02 LWR (02)

03 LWR (03)

04 LWR (04)

05 Masse (05)

06 ?Bordnetz-STG? (06)

07 Masse (07)

08 (unbenutzt)

09 Blinker (09)

10 Standlicht (10)

11 Fernlicht (08)

12 TFL (muss neu verlegt werden)

13 (unbenutzt)

14 (unbenutzt)

Die vorderen Nummern entsprechen dem 14-poligen Stecker, in Klammern jeweils der Pin des 10-poligen Steckers. Meine Probleme:

1. In meinem Adapter sind aber die Pins 1-4 nicht belegt, wie habt ihr die angeschlossen? Bekommt man die alten Kontakte aus dem Stecker irgendwie raus?

2. Am Adapter sind die Pins 11 + 12 rausgeführt (ca. 10cm Kabel), mit Pin 11 muss ich aber zum alten Stecker Pin 8, gibts dafür irgendwelche Steckkontakte oder wie befestige ich den im Stecker?

3. Ich hab das 21Byte-Steuergerät mit Index C verbaut, laut openOBD kann man Xenon mit Shutter codieren, ist das ausreichend oder brauche ich ein neues mit Index F? Was ist der Unterschied (23 Byte)?

CU,

JP

am 10. Juli 2007 um 19:22

Hallo Alafigdusimir, <= geiler name übrigens...:)

danke für deine Antworten!

zu 1. Eine Teilenummer hast du nicht zufällig? Ich kenn meinen Freundlichen, der stellt sich immer so an...:(

Sind das die von dir angesprochenen Verbindungsstücke, die man zerschneiden und wieder verbinden muss, weil man auf einer Seite kleine und auf der anderen Seite große Pins benötigt, um sie in den Adapter einzusetzen?

zu 2. brauch ich dann im Prinzip nochmal je ein halbes Verbindungsstück, um das lose FL-Kabel an den leeren Pin 8 anzuschließen?

Ich glaub langsam dämmert´s...:)

Stromlaufpläne hab ich schon, trotzdem danke fürs Angebot!

Aber mal ne ganz dumme Frage: Warum sind die blöden Adapter eigentlich nur halb belegt und nicht ganz? Wär doch kein Problem oder?

CU,

JP (*derendlicheinexenonlichthupehabenwill*)

Themenstarteram 10. Juli 2007 um 19:26

JA genau diese Verb. Stüpcke sind das....kein PLan warum sie die nicht einbauen. Waren bei mir auch nicht drin.

am 16. Juli 2007 um 12:20

Hallo,

hab jetzt alles verkabelt und die Codierung auf BI-Xenon geändert, aber ich bekomme das Tagfahrlicht nicht zum laufen. Zuerst war auf der Leitung weiterhin Fernlicht-Impuls drauf, nachdem ich Byte 17 Bit 1 (Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon) gesetzt habe, ist gar nix mehr drauf.

Kann das an meinem Stuergerät liegen? Ich hab ein 8P0907279C mit 21 Byte, hat schon jemand mit einem 21-Byte Steuergerät das TFL aktiviert bekommen?

Wenn ich TFL (Byte 00 Bit 3 oder 4) codiere, geht das immer über die Xenons, und das sogar wenn ich den Lichtschalter auf OFF stehen habe, ist das normal?

Themenstarteram 16. Juli 2007 um 18:39

Poste doch mal bitte die komplette Codierung des Steuergerätes. Ich guck mir das mal an.

Gruß Dennis

am 17. Juli 2007 um 18:53

Meine Codierung ist: E78E5F029014100064161600160000000002EE075C

Irgendwie kann ich einstellen was ich will, der reagiert einfach nicht auf den DRL-Schalter, hab ihn heute nachgemessen, bei Stellung "0" schaltet er Masse durch, bei "1" trennt er. Ist von PIN4 am Lichtschalter nach Pin 10 am Stecker E (T16) vom Bordnetzsteuergerät verdrahtet.

CU,

JP

Themenstarteram 17. Juli 2007 um 19:38

Also das ist z.B. meine Codierung...klar, das das ausstattungsabhängig ist aber meine ist z.B. länger.

Codierung: E58A5FACB314100000161600140000000001FF0F5C1200

Hast Du das Byte 21 richtig eingestellt ?

Byte 21 Bit 0 Scheinwerfervariante *

Byte 21 Bit 1 Scheinwerfervariante *

Byte 21 Bit 2 Scheinwerfervariante *

*) Scheinwerfervarianten: Aus den 3 Bits ergibt sich ein dezimaler Wert, der die Schweinwerfervariante darstellt. Ist der Wert 0, dann kommen die bisherigen Codierbits zum Einsatz (00/1, 03/4, 17/1).

0 - siehe "alte" Codierbits

1 - Scheinwerfervariante 1 (Halogen)

2 - Scheinwerfervariante 2 (Xenon mit Halogenfernlicht)

3 - Scheinwerfervariante 3 (Bi-Xenon mit Zusatzfernlicht)

4 - Scheinwerfervariante 4 (Bi-Xenon ohne Zusatzfernlicht)

5 - Scheinwerfervariante 5 (Bi-Xenon mit separaten Tagfahrlicht)

6 - Scheinwerfervariante 6 (Bi-Xenon mit LED-Lampe für TFL und SL)

Du müsstest also Variante 5 einstelen.

Die Verkabelung ist schon mal richtig !

Gruß Dennis

 

Zitat:

Original geschrieben von jonnypille

Meine Codierung ist: E78E5F029014100064161600160000000002EE075C

Irgendwie kann ich einstellen was ich will, der reagiert einfach nicht auf den DRL-Schalter, hab ihn heute nachgemessen, bei Stellung "0" schaltet er Masse durch, bei "1" trennt er. Ist von PIN4 am Lichtschalter nach Pin 10 am Stecker E (T16) vom Bordnetzsteuergerät verdrahtet.

CU,

JP

am 17. Juli 2007 um 19:52

Ich glaub mittlerweile auch, das genau dort das Problem begraben liegt: Ich hab nur ein 21-Byte Steuergerät und keines mit 23-Byte!

Deshalb gibts bei mir das verflixte Byte21 gar nicht, und ohne das hat wohl der dumme DRL-Schalter keinerlei Funktion. Komisch ist nur, dass ich z.B. Byte 17 Bit 4 (Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht aktiv) codieren kann, aber trotzdem die Xenons leuchten und die Nebler aus bleiben....

Wo hast du dein Bordnetzsteuergerät her? Aus der e-Bucht?

Da find ich momentan keines mit Index-F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Xenon auf Bi-Xenon umrüsten