Xenon absoulut Schwach !!!

BMW 3er E46

Hallo leut`s
Habe nen 330D von 12.2003 mit Originalen Xenon-Lampen vom Werk aus verbaut.
Da ich leider im Forum nur Misch Masch gefunden habe bin ich auf Sinnvollere Ideen dankbar.
So nun zum Problem.
Die Xenon sind Total schwach !!
Manchmal denke ich mir das dies keine Xenon sind. Wer hat rat und könnte wissen wodran das liegt ???
Die Birnen habe ich schonmal gegen Neue ersetzt!!
Bin um jeden Rat dankbar.

19 Antworten

die angabe in Kelvin (k) ist nicht die helligkeit, diese wird in Lumen angegeben und ist bei 4300k Brennern am höchsten.
Alles über 4300k wird von der Leuchtstärke weniger, desweiteren besteht das Problem das je blauer das Licht wird (mehr K) weniger davon die Straße erhellt!

4300k ist mit abstand das gescheiteste was du rein machen kannst, es sei denn du legst mehr Wert darauf "cool" zu sein wie das du gescheit was siehst (Sicherheit).

Hallo,

mal ne blöde Frage.
Sieht man das immer das sich beim Motor starten die Scheinwerfer bewegen, also ihre richtige Höhe einstellen?
Fällt mir jetzt gerade ein wo ich das gelesen habe, mit dem einstellen....
Das ist bei meinen Xenons nämlich nich der Fall, da bewegt sich nix. Bei nem Leihwagen den ich letzte Woche hatte sind die Scheinwerfer beim starten richtig "hochgefahren".
Oder ist das ein extra und nicht bei allen Xenon-Scheinwerfern Serie?

Danke schon mal & Gruss

Markus

@Turbotdi

Wie Foggy schon sagte, ist generell zu unterscheiden zwischen
-Farbtemperatur in K (Kelvin)
-Lichtstrom lm (Lumen)

D.h. wenn du Helligkeit willst müsstest du den Brenner mit dem höchsten Lichtstrom und der damit höchsten Lichtstärke in cd (Candela) verbauen.
Mit steigender Farbtemperatur ändert sich die Lichtstärke in negative Richtung.
Ein Beispiel: Schwarzlicht hat eine sehr hohe Farbtemperatur oberhalb 10000 Kelvin. Die Lichtstärke (für das menschliche Auge) liegt im Keller, lediglich helle Farben werden noch reflektiert.
Die höchste Lichtstärke holst du dir also mit der Farbtemperatur der aktuellen Brenner (ca. 4300k). Mit höheren Farbtemperaturen sinkt also die Ausleuchtung.

@demarkos

Bei Xenonscheinwerfer ist automatisch eine Leuchtweitenregulierung verbaut, die das Licht automatisch tiefer und höher bewegt um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden (z.b. Kuppen)
Man kann die Scheinwerfer aber trotzdem grundjustieren.

MFG Daniel

Hi Daniel,

und wenn sie beim starten überhaupt nix bewegt? kann es sein das beide Stellmotoren kaputt sind oder ist das eher unwahrscheinlich?
Wie kann ich testen ob das bei mir funktioniert?

Ähnliche Themen

Schaut doch einfach mal hier rein Xenon FAQ

Da findet man Antorten auf fast alle möglichen Fragen zum Thema "Xenon"

Deine Antwort
Ähnliche Themen