XE Kaufberatung
Hallo liebe Jaguar-Freunde,
mein 15 Jahre alter Astra G soll auf absehbare Zeit (bis spätestens im Juli 2019, da ist HU und einiges mehr fällig) ersetzt werden. Eigentlich passt er jetzt schon nicht mehr zu meinem Fahrprofil (Jeden Tag einfach 30km Autobahn zur Arbeit + Fahrten zur Freundin usw...). Jetzt soll Ersatz in Form eines Diesels her. Aber da hab ich keinen Druck, will mir nur fürh einen Überblick verschaffen und den Markt beobachten. Nicht, dass ich doch mal plötzlich liegen bleibe und sofort ein Auto kaufen muss. 😁
- Der Vernünftige in mir sagt: Kombi mit Platz, Handschalter, kleiner Diesel mit 100-140 PS -> Passat
- Der Unvernünftige will: mehr PS, ne ordentliche Automatik, Hinterrradantrieb, hübsches Design und natürlich nichts was gefühlt Zehntausendfach auf den Straßen herumfährt: Einen Kia Stinger (noch nicht im Budget) Jaguar XE. Leider sind in meiner Region kaum welche verfügbar, die ich anschauen könnte, ohne dass ich mal einen halben Tag Urlaub opfern muss. Daher habe ich im Vorfeld einige Fragen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt 🙂
Geplant ist max. 25k € für ein max. 3 Jahre altes Fahrzeug mit höchstens 100.000 km, Diesel mit 163 oder 180PS. Zudem ein bisschen Ausstattung, Xenon sollte auf jeden Fall dabei sein. Auch das Soundsystem scheint, wenn man dem was man andernorts liest, glauben schenkt, quasi Pflicht zu sein, ist das korrekt? Was sollte noch auf jeden Fall drin sein? Kostet das Glasdach Kopffreiheit oder spielt das keine Rolle?
Da ich ab und zu mein Motorrad auf einem Anhänger ziehen möchte wäre auch eine AHK nicht verkehrt, notfalls geht es auch ohne. Da habe ich von Preisen um 1000€ beim Jaguar Händler für den Einbau gelesen, kommt das hin oder kann mir das jede X-Beliebige freie Werkstatt günstiger machen? Allgemein sollten normale Inspektionen mit Ölwechsel usw. ja von jeder freien Werkstatt machbar sein?
Worauf solte ich sonst noch unbedingt achten? Motor und Getriebe sind ja noch recht neu auf dem Markt. Ist das Radio mit Touch tatsächlich so träge wie man manchmal liest?
Danke schon Mal für eure Hilfe! 🙂
VG n4pst3r
105 Antworten
Klar zurück treten. Zur Not soll der Händler halt bezahlen und sich mit Jaguar streiten, aber doch nicht du!
Ich nehme an, das ist kein Jaguar Händler? Dann sollen die ihre Kompetenzkriege alleine lösen.
Dann erst recht zurücktreten.
Ähnliche Themen
Beim Turbo ist das immer so eine, habe vor kurzem einen neuen Turbo bekommen der lauter ist mit dem pfeifen wir der alte. Ich persöhnlich finde das pfeifen im Hintergrund gut, natürlich ist das empfinden von jedem anders.
Also mit den Werkstätten habe ich so meine Erfahrungen:
Essen glänzte vor Unfähigkeit!! meine aber eher dass das der Berater selbst war und nicht die Werkstatt. Hat man den Sitz bemängelt, kam das Argument, sie sitzen zu lange !!!!! oder Sie haben sich auf die Armlehne aufgelehnt....🙁
Hingegen Dinslaken genau das Gegenteil ist mit Service und Fähigkeiten. Alles was ich bemängelt habe wurde geprüft und viel daran gesetzt das es zu beheben. TOP kann ich nur sagen.
Kann man die Außenspiegel abklappern während der Fahrt? Wenn ja wie?
Darf man die elektrisch anklappbaren Spiegel Manuel umdrehen oder schadet das der Funktion?
VG
Chris
Hab das mit dem Anklappen im Handbuch damals entdeckt (aber nie benutzt). Geht, mit einem Knopf bei der Spiegeleinstellung.
Per Hand würde ich nicht rangehen, wobei das vermutlich auch schadlos geht. Er müsste ja auch einklappen, wenn mal einer davor wemst.
Anklappen geht, indem man beide Einstell-Knöpfe (linker & rechter Außenspiegel) gleichzeitig drückt. Verwende ich immer in der Waschstraße, aber während der Fahrt 😰?
Ich interessiere mich auch für den XE.
Ich mag eigentlich keine Automatik. Ich habe allerdings noch keinen einzigen mit Handschaltung gesehen. Die scheint echten Exotenstatus zu haben. Gibt es Erfahrungen mit dem Sechsganggetriebe? (Schaltgefühl, Zuverlässigkeit)
Falls ich einen Gebrauchten / Vorführwagen etc. kaufen würde, nähme ich wohl notgedrungen Automatik. Falls es ein konfigurierter Neuer wird, würde ich nicht ein paar Tausender für etwas bezahlen, was ich gar nicht will.
Der eventuelle Wiederverkauf dürft damit wahrscheinlich aber schwierig sein.
Was mich auch erstaunt: Die Standheizung ist in der Aufpreisliste ja ausnahmsweise richtig billig. ich verstehe gar nicht, wie da jemand für das gleiche Geld solche Behelfslösungen wie Sitz- und Frontscheibenheizung nehmen kann.
Trotzdem sieht man praktisch keinen Gebrauchten damit. Ist die Standheizung zu vertretbaren Preisen nachrüstbar?
Was mir noch bei der Probefahrt auffiel: Mir ist es nicht gelungen die Klimaanlage einigermaßen zugfrei einzustellen. Ich kenne natürlich nicht alle Optionen, aber die Lüftungsdüsen sind auch verdammt klein. Ich könnte mir vorstellen daß da ein prinzipielles Problem vorliegt.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 22. Juni 2018 um 09:21:55 Uhr:
Ich mag eigentlich keine Automatik. Ich habe allerdings noch keinen einzigen mit Handschaltung gesehen. Die scheint echten Exotenstatus zu haben.
Die normale Handschaltung gerät immer mehr ins Hintertreffen. Du wirst auch keinen der populären Supersportwagen mehr einer solchen Schaltung bekommen. Ich hatte zumeist auch "Handschalter", bin sie also gewohnt. Aber wer eine gute Automatik, bzw. ein DKG fährt, der will danach kaum wieder eine alte Knüppelschaltung haben. Wer schalten will, der kann auch mit den Schaltwippen fahren, also ganz normal rauf- & runter schalten, das Kuppeln fällt halt weg. Gerade im Stadtverkehr, also bei stop & go, möchte ich die Automatik nicht mehr missen. Vor allem die ZF Automatik zählt derzeit zu den Besten was der Markt bietet.
Was die Klimaanlage anbelangt, so bin ich extrem Zug- empfindlich, ergo werden die direkten Körper- Düsen bei mir nie verwendet. Lästig sind allerdings die kleinen Düsen, die auf die Seitenfenster gerichtet sind. Da habe ich mir auf bodenständige Weise geholfen und sie einfach mit einem schwarzen Isolierband zugeklebt. Klingt jetzt brutal, ist allerdings optisch nicht zu sehen. Aber seither bläst mir nichts mehr seitlich ans Ohr, bzw. ins Gesicht, was ich echt schlecht vertragen habe. Die Klimatisierung ist seither weitgehend Zug-frei und man hält es auch bei Temperaturen jenseits der 30° aus. Praktisch ist vor allem, dass man mit der Schlüsselfernbedienung gleichzeitig alle Fenster, samt Panoramadach öffnen kann! Damit kann man bequem schon im Vorfeld den ärgsten Hitzestau im Fahrzeug ablassen.
Danke für die Antwort!
Was mich noch interessieren würde:
- Kann das adaptive Fahrwerk auch komfortabler als das Serienteil, oder nur härter und noch härter?
- Wenn man keine Navigation ab Werk hat, funktioniert Navigieren mit dem Smartphone auf dem Auto - Display sinnvoll?
- Wenn man die Option: "geteilte Rückbank" nicht hat, kann man dann die Rückbank zumindest im Ganzen umklappen oder ist die dann fest? Irgendwie wird das nicht aus den Prospekten klar.
Zu 1: Keine Ahnung.
Zu 2: Gibt es Handy-Spiegelungsmöglichkeit an einem Gerät, was dann nur Radio, also kein Navi ist? Kann ich mir nicht vorstellen...
3. Ich weiß es nicht sicher, aber habe es als fest verstanden und vom Mechanismus her dürfte sie wohl entweder fix oder geteilt klappbar sein.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 24. Juni 2018 um 19:11:47 Uhr:
Danke für die Antwort!
Was mich noch interessieren würde:
- Kann das adaptive Fahrwerk auch komfortabler als das Serienteil, oder nur härter und noch härter?
- Wenn man keine Navigation ab Werk hat, funktioniert Navigieren mit dem Smartphone auf dem Auto - Display sinnvoll?
- Wenn man die Option: "geteilte Rückbank" nicht hat, kann man dann die Rückbank zumindest im Ganzen umklappen oder ist die dann fest? Irgendwie wird das nicht aus den Prospekten klar.
1. Adaptives Fahrwerk heißt nicht hartes Fahrwerk, sondern dass die Seitenneigung unterdrückt wird, respektive sich die Dämpfer dem jeweiligen Untergrund anpassen. Somit ist der Fahrkomfort keineswegs schlechter, zum Unterschied zu einem (tiefer gelegtem) Sportfahrwerk! Ich habe adaptive Dämpfer und bin damit recht glücklich, da sie eine gute Straßenlage bieten, aber eben ohne bretthart wie ein Sportfahrwerk zu sein.
2. Ich habe zwar ein Navi, sehe aber keine Möglichkeit den Bildschirm eines Handys zu übertragen? Geht nur Audio über Bluetooth. Ist auch nicht gewollt, sonst können die Autohersteller nicht mehr ihre völlig überteuerten und teilweise auch noch technisch veralteten Navis an den Mann bringen!
3. In dem Fall dürfte die Rückbank FIX sein! Ab dem Moment wo eine Erzeuger das nicht in Serie baut, sondern als Extra damit Geld verdienen will, ist sie fix. War bei meinem Alfa davor auch fix, da ich das Extra nicht geordert habe.
Also Klimaanlage scheint recht gut dimensioniert zu sein, habe meistens in stufe 1 bei 16 Grad und habe so meistens zugfrei und leise angenehmes Klima im Auto.
Automatik schaltet für mich etwas zu spät in der Stadt aber dafür recht geschmeidig. In der Stadt stop/go gibt's nicht besseres.
Ein umlegbares geteiltes Rücksitzbank ist ein muss bei einem Limo. Sonst bist du recht stark eingeschrenkt wenn du was schleppen willst