XE Kaufberatung

Jaguar XE X760

Hallo liebe Jaguar-Freunde,

mein 15 Jahre alter Astra G soll auf absehbare Zeit (bis spätestens im Juli 2019, da ist HU und einiges mehr fällig) ersetzt werden. Eigentlich passt er jetzt schon nicht mehr zu meinem Fahrprofil (Jeden Tag einfach 30km Autobahn zur Arbeit + Fahrten zur Freundin usw...). Jetzt soll Ersatz in Form eines Diesels her. Aber da hab ich keinen Druck, will mir nur fürh einen Überblick verschaffen und den Markt beobachten. Nicht, dass ich doch mal plötzlich liegen bleibe und sofort ein Auto kaufen muss. 😁

- Der Vernünftige in mir sagt: Kombi mit Platz, Handschalter, kleiner Diesel mit 100-140 PS -> Passat
- Der Unvernünftige will: mehr PS, ne ordentliche Automatik, Hinterrradantrieb, hübsches Design und natürlich nichts was gefühlt Zehntausendfach auf den Straßen herumfährt: Einen Kia Stinger (noch nicht im Budget) Jaguar XE. Leider sind in meiner Region kaum welche verfügbar, die ich anschauen könnte, ohne dass ich mal einen halben Tag Urlaub opfern muss. Daher habe ich im Vorfeld einige Fragen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt 🙂

Geplant ist max. 25k € für ein max. 3 Jahre altes Fahrzeug mit höchstens 100.000 km, Diesel mit 163 oder 180PS. Zudem ein bisschen Ausstattung, Xenon sollte auf jeden Fall dabei sein. Auch das Soundsystem scheint, wenn man dem was man andernorts liest, glauben schenkt, quasi Pflicht zu sein, ist das korrekt? Was sollte noch auf jeden Fall drin sein? Kostet das Glasdach Kopffreiheit oder spielt das keine Rolle?

Da ich ab und zu mein Motorrad auf einem Anhänger ziehen möchte wäre auch eine AHK nicht verkehrt, notfalls geht es auch ohne. Da habe ich von Preisen um 1000€ beim Jaguar Händler für den Einbau gelesen, kommt das hin oder kann mir das jede X-Beliebige freie Werkstatt günstiger machen? Allgemein sollten normale Inspektionen mit Ölwechsel usw. ja von jeder freien Werkstatt machbar sein?

Worauf solte ich sonst noch unbedingt achten? Motor und Getriebe sind ja noch recht neu auf dem Markt. Ist das Radio mit Touch tatsächlich so träge wie man manchmal liest?

Danke schon Mal für eure Hilfe! 🙂

VG n4pst3r

105 Antworten

Was die Meridian Anlage anbelangt, so ist der Bass von der Quelle abhängig. Beim Radio ist sie etwas flach, aber über USB geht schon etwas. Meine BOSE Anlage brachte davor auch nicht mehr. Klar, ein noch kräftiger Bass wäre natürlich wünschenswert, aber die Engländer sind beim Sound eher durchsichtig unterwegs.
Ich würde sagen, dass Dir der XE einfach von Haus aus nicht richtig zugesagt hat? Eines ist klar, ein 60.000,--€ Fahrzeug bekommt man nach wenigen Jahren nicht geschenkt, plus neuer Bremsen etc. Fehlt die Kauflust, schraubt man die Ansprüche an den Händler hinauf, um sich vor sich selbst zu rechtfertigen. Nach dem Motto: totales Schnäppchen, oder garnix. Finde es auch merkwürdig, dass ein Händler seine Gebrauchtfahrzeuge nicht sofort aufbereitet? Klar, der kann nicht jeden Tag gewaschen werden, aber Schrammen, Dellen und Kratzer sollten man keine sehen, ebenso muss er innen blitzsauber sein!

Zitat:

@rrunner schrieb am 10. April 2018 um 12:52:42 Uhr:


Was die Meridian Anlage anbelangt, so ist der Bass von der Quelle abhängig. Beim Radio ist sie etwas flach, aber über USB geht schon etwas. Meine BOSE Anlage brachte davor auch nicht mehr. Klar, ein noch kräftiger Bass wäre natürlich wünschenswert, aber die Engländer sind beim Sound eher durchsichtig unterwegs.

Wir haben über Bluetooth Musik abgespielt, Radio an sich war schlechter als im Astra meiner Meinung nach. Im Passat B8 davor problemlos mit sattem Klang.

Zitat:

Ich würde sagen, dass Dir der XE einfach von Haus aus nicht richtig zugesagt hat?

Doch, sehr sogar! Der Fahrspaß war definitiv gegeben. Das Fahrzeug ist Porno!

Zitat:

Eines ist klar, ein 60.000,--€ Fahrzeug bekommt man nach wenigen Jahren nicht geschenkt, plus neuer Bremsen etc.

Ich wollte ihn auch nicht geschenkt, sondern war bereit den aufgrufenen Preis zu bezahlen, sonst würde ich wohl kaum 200km einfach fahren 😉

Mein KFZ-ler hat gemeint so wie er da steht ohne, dass was gemacht ist würde er maximal 22k ausgeben, eher weniger. Die Bremsen waren fertig, die Scheiben wiesen zudem Rillen und Riefen auf. Das vibrierende Lenkrad war ein weiteres Anzeichen. Wenn es ihm nicht passt, dann soll er mir sagen am Preis ist nichts zu machen und die Bremsen halt in Gottes Namen reparieren.

Zitat:

Fehlt die Kauflust, schraubt man die Ansprüche an den Händler hinauf, um sich vor sich selbst zu rechtfertigen. Nach dem Motto: totales Schnäppchen, oder garnix.

Gewagte These. Wenn man Premium verkaufen will, sollte man das auch so verpacken und sich nicht nur schick anziehen. Ich hatte nach dem Termin nicht das Gefühl, dass mein Geld in dem Fahrzeug gut angelegt ist und was "rundes" bekomme. Vielleicht schau ich mir in ein paar Jahren den XF an, jetzt ist erst mal was anderes angesagt 🙂

Ich kann deine Entscheidung als XE Fahrer verstehen und nachvollziehen. Mir ist gerade aufgefallen das du erwähnt hast das der Wagen einen neuen Motor bekommen hatte. mmhh......allmählich geht durch meinen Kopf ob beim 180PS Diesel eine " Krankheit" vorliegt. Mein Kätzchen hat auch ein neuen Motor erhalten bei knapp 70tkm.
Auch wenn alle Reparaturen anstandslos, endlich, durch eine kompetente Werkstatt abgearbeitet wurden.
Hier kann ich der Werkstatt wirklich nix schlechtes nachreden.

Aber ein bitteren Beigeschmack hat die Sache bei mir schon hinterlassen.

Hallo liebe Jaguar-Fahrer, gibt es eine gute Suche über Jaguar-Vertragswerkstätten? Ist landrover genauso möglich?
Wird mit einer reparatur bei z.B. ATU die Garantie erlischen?
Das wäre super wenn da jemand Erfahrungen hat
VG
Christian

Ähnliche Themen

Wenn du Garantie hast, dann hast du bei Jag. 3 Jahre inkl. Inspektionen kostenlos. Was willst du dann bei ATU?

Hi, wie meinst du das?
- wenn eine Reparatur oder Inspektion anfällt, dann muss ich zu einer Vertragswerkstatt zu Jaguar. Daher die Frage ob es eine gute Möglichkeit gibt diese Werkstätten zu suchen. Ich bin aus Dortmund. Aber die suche über google scheint nicht so einfach.
- es wird doch Reparaturen geben von Verschleißteilen die unabhängig von der Garantie sind und da will man ja auch nicht 100 km fahren und lieber zu ATU oder ähnlichem um die Ecke hinfahren.
Danke schon mal für das schnelle Feedback..
VG

Ok, Verschleißteile könnten anfallen, je nach dem, wie viel du fährst.

Ich bin auch ausm Pott. Bin bei Stopka Dinslaken und Essen und kann zumindest nix schlechtes sagen. Aber ich hab n Neuwagen gekauft (da war der Service top), was noch kommt.... keine Ahnung.

In Do ist aber doch auch ein Jag-Händler (Petersen?).

Hast du denn schon einen XE oder warum fragst du?

Verschleißteile, die ja auch nicht dokumentiert sind, würde ich auch nicht bei Jag. machen lassen, zumindest nicht mehr ab dem 3. Jahr (und vorher fällt bei mir sowas hoffentlich nicht an).

Ich habe meine Winterräder z.B. auch fremd gekauft, obwohl orig. Jag.

Ich weiß aber, dass Jag. wohl SEHR SEHR zickig ist in solchen Dingen. Ich wollte z.b., dass man mir die Bremssättel rot lackiert. Lt. Händler und Jag.Deutschland sollte ich das tunlichst lassen; das könnte Probleme mit Garantie etc. geben. Zwar würde Jag wohl juristisch damit nicht durchkommen, aber will man das riskieren?

Ich finde das zwar total mist, aber ich bin da lieber vorsichtig. Könnte aber ein Grund sein, warum ich mein nächstes Auto wieder von Audi o.ä. kaufe. Es sei denn, es gibt wieder so ein geiles Gerät, wie den XE. Dann werde ich wieder schwach. 🙂

Das Jaguar sensibel ist Bezug auf Garantie habe ich mir auch vom freunlichen sagen lassen.

Ich rate dir aufgrund der merklich sichtbaren Unterschiede im Innenraum, dem Komfort und der Haltbarkeit des Motors dein Augenmerk auf einen XF 3.0 Diesel zu lenken, dessen Preisbereich bei Gebrauchten sich kaum von XE Angeboten abhebt, wenn man leichte Abstriche beim Alter toleriert.

Davon rate ich ab, da der XF von den Proportionen nicht so schön ist und die Qualität identisch ist bei identischer Ausstattungslinie.

Zitat:

@3dition schrieb am 6. Juni 2018 um 11:58:14 Uhr:


Davon rate ich ab, da der XF von den Proportionen nicht so schön ist und die Qualität identisch ist bei identischer Ausstattungslinie.

Nur, dass es keinen 3 Liter Diesel XE gibt 🙄

Danach hat der te ja auch nicht gefragt.

Nein, allerdings liebäugelt er bereits damit, sich irgendwann einen XF anschaffen zu wollen - wieso also nicht gleich, zumal der zuverlässige 3.0 Diesel eben dafür spricht?

Er schreibt, in ein paar Jahren, jetzt ist erst mal was anderes angesagt...

Aber egal. Er muss sich ja entscheiden und vielleicht ist ihm dein Tipp ja lieb.

Danke für die Tipps! Mittlerweile habe ich einen XE gekauft. D.h. Kaufvertrag unterschrieben, aber Auto noch nicht Vorort.
Ich bin den XE Probegefahren und mir fiel direkt ein Pfeifgeräusch auf. Ein alternativer XE hatte kein Pfeifen. Es soll der Turbolader sein. Eine Dichtung wahrscheinlich. Der Händler&Jaguar Werkstatt haben bestätigt, das Geräusch sei nicht normal. Nun hat der Händler versucht die Reparatur gemäß Werksgarantie durch zu führen, allerdings gibt der Jaguar Konzern das Geld nicht frei mit dem Argument das Geräusch sei nicht laut genug.
Geht das?
Kennt ihr dieses Pfeifen?
Sollte ich vom Kaufvertrag zurücktreten, da das Geräusch nicht behoben werden konnte?
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen