XDS für was ist es Gut????
Hallo kann mir jemand bitte mal erklären für was XDS Sinnvoll ist! Danke im voraus mfg
Beste Antwort im Thema
Das XDS soll als zusätzliches Modul zum ESP über Bremseingriffe an der Vorderachse einige der typischen Nachteile des Frontantriebs beseitigen bzw. abschwächen. Dazu zählen:
1) Schlupf am kurveninneren Antriebsrad minimieren und verhindern, daß dort Leistung ungenutzt verpufft (ähnlich einer Differentialsperre),
2) die dem Frontkratzer eigene Tendenz zum Untersteuern (Schieben über die Vorderräder zum Kurvenrand) abschwächen und
3) Antriebseinflüsse in der Lenkung verringern.
Gegenüber einer Hardwarelösung mit Sperrdifferential benötigt das XDS weniger Aufwand, da es sich um eine dem ESP zugeordnete Softwärelösung handelt. Somit kann man XDS nicht wirklich mit TWINSTER vergleichen. Einsatz des XDS führt des weiteren zu höherem Bremsverschleiß.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Die Sache bei XDS ist doch, dass XDS das gleich macht wie die Traktionskontrolle, die normalerweise beim ESP mit eingebaut ist. Da werden auch einzelne Räder abgebremst. Allerdings wird auch noch die Motorleistung beschränkt. Bei XDS werden nur die einzelnen Räder abgebremst und keine Leistung zurückgenommen.
wenn räder gebremst werden, wird aber
immerleistung weggenommen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Zu Emmet's Ausführungen möchte ich noch etwas anfügen.Aus der Erfahrung mit meinen RC-Modellen weiß ich, dass die Antriebskraft den Weg des geringsten Widerstandes nimmt. Wenn sich also ein Rad komplett in der Luft steht, dann dreht das wie wild und das Andere kann man festhalten. Folglich "verpufft" die ganze Antriebsleistung.
Ich stelle mir nun beim XDS vor, dass durch Bremseingriffe eine Last auf dem kurveninneren Rad generiert wird, damit die Antriebskraft nicht "entweicht", daher müsste schon mehr Kraft am kurvenäßeren Rad anliegen oder sehe ich das falsch?
Gut man muss bedenken, dass durch Bremsen ja wieder Antriebsenergie in Wärme umgewandelt wird.
Aber ich denke, dass der Vortriebsleistungsgewinn überwiegt🙄
EDIT:
Sorry, habe mich verlesen in deiner These - es liegt natürlich keine Mehrkraft am Kurvenäußeren Rad an.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Zu Emmet's Ausführungen möchte ich noch etwas anfügen.... stelle mir nun beim XDS vor, dass durch Bremseingriffe eine Last auf dem kurveninneren Rad generiert wird, damit die Antriebskraft nicht "entweicht", daher müsste schon mehr Kraft am kurvenäßeren Rad anliegen oder sehe ich das falsch?
...Aber ich denke, dass der Vortriebsleistungsgewinn überwiegt🙄
Nein, das ist nicht so.
Das kurvenäussere Rad kriegt vom Motor nicht mehr Leistung dadurch, dass das kurveninnere Rad abgebremst wird.
DAS ist nämlich der Unterschied zum echten Sperrdifferential.
Das XDS vermindert nur in Kurven das Untersteuern durch durchdrehendes kurveninneres Rad
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenn räder gebremst werden, wird aber immer leistung weggenommen! 😉Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Die Sache bei XDS ist doch, dass XDS das gleich macht wie die Traktionskontrolle, die normalerweise beim ESP mit eingebaut ist. Da werden auch einzelne Räder abgebremst. Allerdings wird auch noch die Motorleistung beschränkt. Bei XDS werden nur die einzelnen Räder abgebremst und keine Leistung zurückgenommen.
Ich meinte, dass der Motor in dem Fall noch Gas annimmt und nicht wie sonst beim Einsatz der Traktionskontrolle dem Motor die Kräfte "abgedreht" werden.😉
Ähnliche Themen
Also, nach Nachfrage bei VW im Mai erklärte man mir, dass mit abbremsen des Kurveninneren Rades gleichzeitig der Druck des selben auf die Fahrbahn erhöht wird. Wenn das Rad nur abgebremmst werden würde, wäre es ein normales ESD. Leistung geht dabei natürlich auch verloren, aber im Vergleich zum ESD nur marginal. Und genau das sei die Innovation des XDS. Wie gesagt, die Antwort habe ich so von VW erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Ich meinte, dass der Motor in dem Fall noch Gas annimmt und nicht wie sonst beim Einsatz der Traktionskontrolle dem Motor die Kräfte "abgedreht" werden.😉Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenn räder gebremst werden, wird aber immer leistung weggenommen! 😉
aso! 😉
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Wie teuer wird es wohl sein um das XDS nachzurüsten ?`?
würde mich auch interessieren.
müsste ja auch recht günstig gehen, da es doch nur ein softwareupdate ist?!?
Zitat:
wenn räder gebremst werden, wird aber immer leistung weggenommen!
Naja, beim Bremsen verbrate (wandle) ich Arbeit (Energie) in Wärme. Aber, wenn das kurveninnere Rad blockiert....hab ich dann nicht am äußeren das volle Drehmoment??
Gruß
E
Zitat:
Original geschrieben von Sentynel
Naja, beim Bremsen verbrate (wandle) ich Arbeit (Energie) in Wärme. Aber, wenn das kurveninnere Rad blockiert....hab ich dann nicht am äußeren das volle Drehmoment??Zitat:
wenn räder gebremst werden, wird aber immer leistung weggenommen!
Gruß
E
Nicht gleich das volle, aber etwas mehr halt schon. Das XDS soll vor allem untersteuern vermeiden und dadurch wird das Auto neutraler. Man merkt das beim Abbiegen auf nasser Straße sehr gut, wo ein normaler Fronttriebler beim Gas geben schnell zum Durchdrehen neigt und nicht großartig beschleunigt, zieht das XDS dich quasi um die Kurve und beschleunigt sehr sauber raus. Das merkt man auch in der Lenkung wo relativ wenig Antriebseinflüsse ankommen.
Das funktioniert auch wirklich sehr sehr gut, deswegen ESP immer schön anlassen. Wenn man ESP ausschaltet (regelt es sowieso immer noch mit) ist das gute XDS auch aus...
Grüße
Peter
Wodurch unterscheidet sich XDS denn nun von einer normalen Antischlupfregelung?
Softwarelösungen können ja bekanntlich an der Mechanik nichts ändern.
Mehr als ein Abbremsen des Rades mit mehr Schlupf plus selbstständigem Gas geben oder Gas wegnehmen ist nicht drin.
Dem Rad mit geringerem Schlupf kann keine Software direkt mehr Leistung zuweisen.
Das geht immer nur indirekt durch entsprechendes Abbremsen des durchdrehenden Rades.
Das macht eine "normale" Antischlupfregelung doch auch.
Zitat:
Das funktioniert auch wirklich sehr sehr gut, deswegen ESP immer schön anlassen. Wenn man ESP ausschaltet (regelt es sowieso immer noch mit) ist das gute XDS auch aus...
Den ESP-Off-Knopf kann man im VIer getrost vergessen. Der schaltet nämlich "nur" noch die ASR aus (wird auch so im Zentraldisplay angezeigt) - das ESP lässt sich also *nicht* deaktivieren. Grund: Würde man im VIer das ESP abschalten, wäre auch XDS nicht mehr aktiv.
Diese "Bevormundung" des Fahrers wird auch regelmäßig von den etwas sportlicher orientierten Autozeitschriften angekreidet. Meiner Meinung nach war das aber schon im Ver GTI nicht viel anders. Da stand zwar "ESP OFF" auf dem Knopf, aber wenn man's dann doch mal krachen lies, regelte das System bei vermeintlichem Handlungsbedarf trotzdem immer noch. Für mich fühlte sich das an, als würde man mit dem OFF-Knopf lediglich die Regelschwelle nach oben verschieben. Mir würden jetzt auch spontan nur wenige Mainstream-Autos einfallen, bei denen man das ESP wirklich komplett abschalten kann. Die Renault-Sport-Modelle sind so ein Ausnahmefall.
Bei einem gut abgestimmten ESP denke ich aber, dass diese Regelung Sinn macht und das System immer an bleiben sollte. Inzwischen regeln die Dinger extrem sensibel: Man merkt oft nur an der flackernden ESP-Lampe, dass die Elektronik arbeitet - naja.. und natürlich an der Tatsache, dass man nicht im Straßengraben gelandet ist...😉
hab grad das prospekt rausgekramt...
...aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad um es am durchdrehen zu hindern....
...das Druckniveau beträgt ca 5-15 bar....
...durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Fahrverhalten noch besser bla bla bla...
so nun ist alles gesagt...
die armen bremsklötzer;-)
meine erfahrung mit Ver GTI und nun VIer GTI zeigt das es wirklich ein großer unterschied ist man kann kurven echt exakter fahren ohne das es schiebt...
LG
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wodurch unterscheidet sich XDS denn nun von einer normalen Antischlupfregelung?
Es unterscheidet sich von einer "normalen" Antischlupfreglung, indem es keine Antischlupfreglung ist!
Es ist eine "Kurvenfahrhilfe", die auf Entlastung des kurveninneren Rades bei Lenkradeinschlag reagiert. Das hat auch nur entfernt mit einem Sperrdifferenzial, bzw einer Software basierenden Simulation desgleichen zutun. Quersperre gibt da schon die bessere Assoziation.
lespauli
Und "für was ist es schlecht"? 😉
Welche Nachteile bereitet einem XDS oder gibts nur Vorteile (ja ich weiß, obs Vorteile gibt ist umstritten^^)?