xDrive - Schlechtere Reifen vorn oder hinten ?
Werd heut mal die Winterräder aufn 2011er E92 330d Coupe xDrive schrauben. 225/40-18 rundum. 2 Reifen nagelneu, 2 Reifen noch 4mm Profil. Sollte ich die beiden schlechteren Reifen jetzt
- vorn montieren, weil der xDrive überwiegen hecklastig geregelt wird oder
- hinten montieren weil schließlich vorn mehr gebremst und vorallem gelenkt wird?
Beste Antwort im Thema
Die hintere Achse ist die spurführende, also die besseren Reifen nach hinten.
87 Antworten
Ich denke eher du hast es nicht verstanden. Wenn du 9mm vorne hast und 3mm hinten dreht es dich sofort wenn Aquaplaning beginnt. Vorne ist der Wagen schwerer, hinten weniger schwer. Im besten Fall hinten und vorne gleich schwer. Das heisst die Hinterachse schwimmt viel früher auf.
Mit Untersteuern kann man eher leben als mit einem schlagartig ausbrechenden Heck. Da hat man schlicht keine Zeit mehr zu reagieren. Bei untersteuern kann man einfach vom Gas gehen, bzw weniger bremsen und es beruhigt sich wieder.
Der Vergleich mit dem Pendel war eigentlich ganz gut.
In der Praxis findet Aquaplaning bei hohen Geschwindigkeiten statt, als geradeaus und eher nicht in der Kurve. Natürlich ist der Makel nur 3mm hinten nicht wegzudiskutieren, da aber die VA die Pfütze bereits geteilt hat, bekommen die hinteren kaum ein Problem. Kurvenaquaplaning findet eher im AMS-Test statt, wo man viel zu schnell in einer Kreisbahn mit viel zu viel Wasser fährt. Ich bin ehrlich gesagt überrascht wie gut moderne Reifen selbst mit nur 2mm funktionieren.
Ich habe normalerweise schon viel früher den Schiss in den Hosen als es zu richtigen Aquaplaning kommen würde. Man spürt es ja wenn man durch tiefere Pfützen fährt und die Lenkung plötzlich komplett ohne Krafteinwirkung geht, oder man ist in der Kurve kurz 0.5m neben der Spur. Wenn man dann das Hirn einschaltet und langsamer fährt passiert eigentlich nicht viel.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:28:50 Uhr:
Ich habe normalerweise schon viel früher den Schiss in den Hosen als es zu richtigen Aquaplaning kommen würde. Man spürt es ja wenn man durch tiefere Pfützen fährt und die Lenkung plötzlich komplett ohne Krafteinwirkung geht, oder man ist in der Kurve kurz 0.5m neben der Spur. Wenn man dann das Hirn einschaltet und langsamer fährt passiert eigentlich nicht viel.
😰 ..gibt`s DAS auch als SA ??😎🙄😉
Bei Mischbereifung muß man eben beim Reifenmodellwechsel auch mal einen noch brauchbaren Satz entsorgen.... 😁
Ähnliche Themen
Ich hab das mit dem Aquaplaning schon gehabt. Vorne 6mm, hinten 2mm. Leichte Autobahnkurve, in der Wasser stand.
Bin da mit 130 rein gefahren, zum Glück war die Pfütze kurz, und DSC an. Sonst wäre ich chancenlos abgeflogen.
Das Heck kommt da so blitzartig, da ist nichts mehr zu retten.
Zitat:
Das Heck kommt da so blitzartig, da ist nichts mehr zu retten
Ach Quaaatsch, erinnere mich an einen querstehenden E28, dem das bei dem Tempo auf Eis passiert ist. Erst hat mein Bruder den ersten Schwung und dann den Gegenschwung pariert. 45Grad-Winkel zur AB, das war sehr beeindruckend!😁
Wenn´s bei dem Tempo geradeaus geht (Untersteuern), finde ich das aber mindestens ebenso bedrohlich. Da kannst du mit Gegenlenken nix fangen, nur vom Gas gehen und hoffen, dass der Reifen wieder greift.
Zitat:
Bei Mischbereifung muß man eben beim Reifenmodellwechsel auch mal einen noch brauchbaren Satz entsorgen.... 😁
Wieso? Man kann auch nur die hinteren beiden Reifen wechseln. So lange man pro Achse die gleichen Reifen hat ist das Fahrverhalten gut.
Mein Vater fährt auch hinten Hankook und vorne Dunlop. Weil ein Dunlop 120€ mehr gekostet hätte pro Reifen und der Hankook vergleichbar gut ist. Wer 275/315 20" fährt bestraft das Leben 😁🙄
Erinnere mich an einen anderen thread von mir, wo man mich fast in der Luft zerissen hätte, weil ich absichtlich vor hatte unterschiedliche Reifen vorn und hinten zu verwenden, um das Untersteuern zu bekämpfen (vorn mehr Grip, hinten mehr Haltbarkeit) und ne gleichmäßige Abnutzung zu erreichen. Das erwarte ich jetzt auch bei Tl-01a 😁 😉
Zitat:
@ronmann schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:30:29 Uhr:
Erinnere mich an einen anderen thread von mir, wo man mich fast in der Luft zerissen hätte, weil ich absichtlich vor hatte unterschiedliche Reifen vorn und hinten zu verwenden, um das Untersteuern zu bekämpfen (vorn mehr Grip, hinten mehr Haltbarkeit) und ne gleichmäßige Abnutzung zu erreichen. Das erwarte ich jetzt auch bei Tl-01a 😁 😉
Ne Quatsch, find ich sogar verdammt gut, weil ich das genauso mache bei meinem a4 b7. Vorn teure contis und hinten sind es pirellis vom Vorbesitzer. Das untersteuern war mit den pirellis auf nasser Fahrbahn schlimm. Jetzt sind vorne die contis drauf und er schwimmt nicht mehr auf vorne.
Hab von den contis 4 (günstig geschossen als set) also fahren sich die Reifen auch gleichmäßig ab.
Und wenn du nicht gerade über den Ring fährst,keinen 335i oder M3 besitzt, und bei dir nicht richtgeschwindigkeit auf der BAB 200 ist, spricht nichts dagegen aus meiner Sicht.
Doch doch, über 200 bin ich oft unterwegs. Der Hinterreifen muss steif genug sein, um bei 200 auf der AB nicht so sehr wegzuknicken, dass man das Gefühl hat zu schwimmen oder wegzuschaukeln(Michelin), aber so weich, dass er in der Kurve bissl mitlenkt und dem typischen Untersteuern auf der engkurvigen Landstraße, was man in moderne Autos hinein konstruiert, etwas entgegen wirkt. Und wenn ich an die Haftungsgrenze gehe, dann eher in Kurven unterhalb von 100km/h und da nervt es, wenn er über die Vorderräder schiebt, zB in der Rechtskurve einer Autobahnauffahrt! Manche Reifen wie der alte Eagle F1 bringen genau dieses Erlebnis, wo du dann an der Konstruktion deines BMWs zweifelst und dir den E30 zurück wünschst. Mit Bridgestone Potenza kommt man dem Kompromiss schon nahe.
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:36:55 Uhr:
Ne Quatsch, find ich sogar verdammt gut, weil ich das genauso mache bei meinem a4 b7. Vorn teure contis und hinten sind es pirellis vom Vorbesitzer.
Man möchte eigentlich nicht lesen, was sich da so alles um einen rum auf der Straße rumtreibt.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:10:58 Uhr:
Man möchte eigentlich nicht lesen, was sich da so alles um einen rum auf der Straße rumtreibt.Zitat:
@CanoEgal schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:36:55 Uhr:
Ne Quatsch, find ich sogar verdammt gut, weil ich das genauso mache bei meinem a4 b7. Vorn teure contis und hinten sind es pirellis vom Vorbesitzer.
🙄 solange die Räder sich drehen, geht`s eh nicht 😛😁
es wird immer abenteuerlicher 😰
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:10:58 Uhr:
Man möchte eigentlich nicht lesen, was sich da so alles um einen rum auf der Straße rumtreibt.
Hier noch ein Beispiel: (Winterreifen)
Zitat:
@ronmann schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:26:40 Uhr:
....... Ich bin ehrlich gesagt überrascht wie gut moderne Reifen selbst mit nur 2mm funktionieren.
Zitat:
Ich bin ehrlich gesagt überrascht wie gut moderne Reifen selbst mit nur 2mm funktionieren
Damit war gemeint, wie Aquaplaning-unauffällig Sommerreifen mit nur 2mm teilweise sind. Hatte ich das nicht dazu geschrieben? Natürlich sind Winterreifen mit 2mm unbrauchbar. Wichtig ist immer das zu unterstellen, was den Schreiberling schlechter dastehen lässt, als einfach mal das Gute anzunehmen😉
Drüber reden kann man, wenn man armer Student ist und nach Ostern die Winterreifen noch bis 2mm abfährt. Hatte ich mal gemacht, weil einfach keine Kohle für neue Sommerreifen da war.