xDrive Probleme in F10/F11 Verteilergetriebe, Turbo Lebensdauer Rußpartikelfilter?
Hallo
Bin am überlegen einen 5er Diesel F11 mit xDrive zu kaufen.
Leider hört man nichts gutes. Vor allem das Verteilergetriebe würde teure Probleme machen. zB. wenn die Profiltiefe der Reifen 2 mm abweichen? Das kann doch nicht wahr sein? Muss mal alle 2.000 km Reifen messen und bei abweichen vier neue kaufen?
Die Turbos wären auch um die 180.000 km fällig und würden kaputt gehen. Reparatur um die 2.500 Euro. Stimmt das? Oder nur Einzelfälle?
Ist der Rußpartikelfilter selbst reinigend oder muss der auch ab 200.00 km raus? Wie teuer wird das?
In der Versicherung haben die fünfer Premium Sätze aber wenn noch sehr teure Unterhalts kosten dazu kommen macht das bestimmt keine Freude am Fahren?
Bitte um Erfahrungen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Noch so ein Hypochonder...
Ein F1x ist kaum schlechter/besser als ein A6 oder E-Klasse.
Wer Geld sparen will fährt ÖPNV... Auto fängt halt mit "AU" an...
65 Antworten
Ich habe mich nicht verschrieben. 170.000 km in ca. 3 Jahren.
Zitat:
@BMW520xd schrieb am 14. März 2019 um 16:58:41 Uhr:
Zitat:
@Skywalker99 schrieb am 14. März 2019 um 12:44:01 Uhr:
Riesen Dank für die hilfreichen Beiträge.
Wegen winterlichen Bedingungen in meinem Wohngebiet muss es ein xDrive sein, falls mein nächster ein BMW wird.
Ein 525D wäre bei mir schon wegen den kleinen Motor mit zwei Turbos nicht erste Wahl. Bleibt nur noch 520D oder 530D.
Je nach dem was Preis und Ausstattung sowie km Laufleistung mit sich bringt.Ab 2015 wurden adblue gebaut. War das Pflicht oder nur ein extra?
Was heißt Mischbeteifung? Vorne 225 hinten 245? Das sieht zwar am dreier gut aus aber am großen fünfer fällt das doch gar nicht auf?
Wo kann man die freigegebenen Stern Reifen einsehen? Steht das im Handbuch?
Die Reifen mit * sind nichts anderes als welche von bmw freigegeben. Die Kosten auch nicht mehr wie die ohne Stern und bei tirendo zum Beispiel steht dann auch in der Grössenbeschreibung bsp 225/46/17*
Und in der Beschreibung „besonders geeignet für BMW“ oder „BMW Freigabe“. Also völlig unproblematisch wenn du gute Reifen kaufst. Michelin Conti und alles andere mit Namen. Einzig bei Billigreifen gibts kaum welche die zugelassenen sind von BMW, aber ich denke so billige Reifen sind auch meist schlechter und nicht unbedingt ne Option für so n teures Auto. Natürlich auch aus dem Sicherheitsaspekt raus. Ich hab nen 520d mit xdrive, und nachdem bei 50.000km das vtg defekt war und nach längerem hin und her dann auf Kulanz repariert wurde fährt er sich eigentlich schön, außer eben dass das Fahrzeug halt ziemlich hart ist. BMW - sportlich- straff. Wie auch immer. Jedenfalls finde ich es schade weil es deutlich komfortabler sein könnte. Und der 4zylinder klingt für mich halt nicht schön. Allgemein klingen in meinen Ohren Diesel nicht gut. ABER: ich habe noch einen 2. wagen. Ein 5er e39 mit 6zylinder sauger. Der ist halt geil. Und da ich dadurch immer den direkten Vergleich habe finde ich den Diesel natürlich nicht schön vom Klang. Wenn ich aber zum Beispiel über den Winter nur den Diesel fahre dann gewöhnt man sich dran und empfindet es nicht mehr als so störend. Verbrauch hab ich so 6,5 Liter +- ein bisschen bei normaler bis zügiger Fahrweise.
Von der Leistung ist der 4 Zylinder im Grunde auch ausreichend mit den 190ps, es sei denn du willst rennen veranstalten. Aber so im Alltag bis sagen wir 160 fährt er sich wirklich passabel für so nen minimotor im 2 Tonnen wagen. Kann man durchaus auch mal Spaß damit haben.
Es gibt aber keine Ganzjahresreifen mit *? Wäre für mich ein k.o Kriterium für xdrive. Bei meinem 335ix ging vor paar jahren das xdrive ebenfalls kaputt, bei 33000km
Ich habe mir einen 530d xDrive mit 66 Tkm gekauft:
1. keine Probleme bisher, da dieser wunderbare xDrive schohnend gefahren wurde.
2. alle Reifen haben die * Markierung und der erste Satz hat drei Jahre gehalten. Allerdings wurde eine Achsvermessung bereits durchgeführt, weil ein Reifen ungleich abgefahren war. Ich habe bisher 7 tkm km ohne auffälligen ungleichmäßigen Reifenverlust abgespult. Ich achte seitdem auf konstanten Reifendruck und fahre sehr vorausschauend
3. das Fahrzeug ist vom selben Meister meines Vertrauens in der NL Düsseldorf gewartet gewesen.
4. Das Verteilergetriebe ist nicht hörbar . Ich merke allerdings einen Unterschied zur einem 200 tkm Fahrzeug
Negativ: Versicherungseinstufung ist sehr hoch TK Klasse 27. Alles in allem ist es ein teurer Spaß dieses Fahrzeug zu fahren.
Connected Drive Dienste sind nicht mehr stand der Technik (3G und öfters keine Empfang mit dem Telekom Netz)
ich fahre nur noch Strecken > 30m, da das Fahrzeug im Kurzstreckenbetrieb viel verbraucht über 9 l Diesel. Mein Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise bei 7,4 l
Fazit: Es gibt günstigere Fahrzeuge, die leider nicht so viel Spaß machen VW T-r/ Audi A6/ Opel Zafira
Zitat:
@Skywalker99 schrieb am 13. März 2019 um 23:14:08 Uhr:
HalloBin am überlegen einen 5er Diesel F11 mit xDrive zu kaufen.
Leider hört man nichts gutes. Vor allem das Verteilergetriebe würde teure Probleme machen. zB. wenn die Profiltiefe der Reifen 2 mm abweichen? Das kann doch nicht wahr sein? Muss mal alle 2.000 km Reifen messen und bei abweichen vier neue kaufen?Die Turbos wären auch um die 180.000 km fällig und würden kaputt gehen. Reparatur um die 2.500 Euro. Stimmt das? Oder nur Einzelfälle?
Ist der Rußpartikelfilter selbst reinigend oder muss der auch ab 200.00 km raus? Wie teuer wird das?
In der Versicherung haben die fünfer Premium Sätze aber wenn noch sehr teure Unterhalts kosten dazu kommen macht das bestimmt keine Freude am Fahren?
Bitte um Erfahrungen.
Mfg
Halo
Fahre F10 520d xdrive facelift
Reifen - 245/45R18. - 275/40R18
Das auto hat seit par tagen zum ruckeln begonnen
Beim links oder recht in enge kurven von 25-30 kmh auto-
ruckelt was kann das alles sein .. Verteilergetriebe ?
Verteilergetriebe dringend ölwechseln ?
Mischbereifung ?
Ähnliche Themen
Hallo hatte bei meinem 235i xdrive das Problem das ich ein spürbares ruckeln im Getriebe beim schalten gemerkt habe. Nach viel hin und her bin ich dann zu Autozentrum Garbsen gefahren weil die auf Verteilergetriebe Spezialisiert sind.
Termin gemacht und eine Woche später war das Problem behoben.
Zitat:
@Saschas_KFZ schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:30:19 Uhr:
Hallo hatte bei meinem 235i xdrive das Problem das ich ein spürbares ruckeln im Getriebe beim schalten gemerkt habe. Nach viel hin und her bin ich dann zu Autozentrum Garbsen gefahren weil die auf Verteilergetriebe Spezialisiert sind.
Termin gemacht und eine Woche später war das Problem behoben.
Und haben sie Dir sagen können was genau der Fehler war?