xDrive oder nicht? Wie würdet ihr entscheiden?

BMW 5er G30

Hi,

bei mir ist die Frage offen, ob ich einen xDrive wählen soll oder nicht. Wird wenn es ein G30 wird auf jeden Fall eine Limousine. Die Frage ist jetzt nur, ob mit Allrad oder ohne.

Ich bin nicht wirklich oft im Gebirge unterwegs, nicht oft auf Schnee, sodass ich da erstmal keinen Vorteil sehe. Beschleunigungswerte scheinen minimal besser zu sein, V-Max dafür langsamer.

Was spricht für und was gegen xDrive aus Eurer Sicht?

Danke für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Bei mir gibt es auch eine klare AWD Tendenz.
Historie:
4B 2.5TDI quattro
4F 3.0TDI quattro
F11 530xd
Q7 4M 3.0TDI quattro
und es kommt im Juni ein G31 530xd.
Ich wohne im Rheinland, fahre das Auto rund 25-30Tkm pro Jahr, wir gehen 4-5 Mal im Jahr Skifahren.
Deshalb AWD:
- in jeder Lage, ob Feuchtigkeit, Regen, Schnee, Wind, alleine unterwegs, voll beladen mit Kindern und Gepäck, Skibox.... das sichere Gefühl: 'komme was wolle, wir werden sicher und entspannt ankommen'
- keine Schneeketten mehr auf keinem dieser Autos, egal ob Fernpass, Arlbergpass, Flexenpass.
- das subjektive Gefühl des sehr souveränen, sehr stabilen, sehr zügigen, sehr komfortablen Reisen
- und das sehr unkomplizierte unauffällige System an sich. Ist einfach da. Schränkt nicht ein, hört man nicht, belastet nicht. Ist einfach zur Stelle wenn es gebraucht wird. Wenn plötzlich mal viel Wasser auf der Autobahn steht, wenn der Weg zum Haus in den Alpen oder der Pass eben mal gerde nicht frisch geräumt ist, wenn der Parkplatz den ganzen Tag eingeschneit ist. Und in vielen Situationen wo man gar nicht merkt, dass man 'ohne' vielleicht einen kurzen Schreckmoment gehabt hätte.

Für mich ist klar: wenn's ins Budget passt kommt XDrive rein. Wenn es mal nicht reinpasst ist es auch kein Drama, ein 2WD 5er ist ein tolles Auto und reicht vielleicht in 95% aller Situationen aus.
Und finale Anmerkung: ich bin beruflich im Motorsport tätig. Wenn ich hier von Dynamik, Performance und reinbremsen in Kurven usw lese muss ich ein wenig schmunzeln. Egal ob 520, 530, 540, 550....wir fahren doch (hoffentlich) hier alle den 5er, um für uns und unsere Familien ein höchstkomfortables, sicheres, zügiges, schickes, zuverlässiges Reisemobil zu haben, das im Rahmen und im Gültigkeitsbereich der StVO bewegt wird.
Für alles was mit 'Sport' zu tun hat, wäre der 5er eine eher schlechte Wahl, egal ob 2WD oder 4WD.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 3. Februar 2018 um 11:50:57 Uhr:



Zitat:

@W007 schrieb am 3. Februar 2018 um 10:16:36 Uhr:


Es geht nicht darum, ob der Reifenverschleiß gegenüber dem Heckantrieb erhöht ist oder nicht sondern um die unterschiedliche Profiltiefe der Vorder- zu den Hinterrädern.

ok, für Dich: keinerlei Auffälligkeiten durch xDrive.

weder asymmetrischen Verschleiß noch erhöhten Verschleiß in den Jahren BMW.

würde das Thema eher bei BMW adressieren als es gegeben (aka Stand der Technik) hinzunehmen

Habe ich gemacht, bringt aber nichts, da eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen bei einem Allrad nicht möglich sei. Das liegt nun mal lt. Hersteller in der Typik des Allrads. Habe mich zudem mit einem Ingenieur unterhalten, der mir die Problematik bestätigte. Mein TG Nachbar fährt einen Quattro. Selbes Problem. Daher wird auch kein Puma-Fall aufgemacht.

Zudem kommt auch noch die Komponente Fahrer und Fahrstil ins Spiel. Mir wurde erklärt, dass xDrive immer noch Heckbetont ist und die Kraft nur auf die Vorderräder schiebt, wenn die Räder hinten überfordert sind. Kommt dann wohl ganz auf die Fahrgewohnheiten an.

Zitat:

@W007 schrieb am 3. Februar 2018 um 12:58:03 Uhr:


Habe ich gemacht, bringt aber nichts, da eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen bei einem Allrad nicht möglich sei. Das liegt nun mal lt. Hersteller in der Typik des Allrads.

Das musst Du mir erklären. Warum soll bei Allrad die Abnutzung ungleichmässiger sein als bei ungleichmässigerem Zweiradantrieb? Logisch klingt das für mich nicht.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 3. Februar 2018 um 13:02:58 Uhr:



Zitat:

@W007 schrieb am 3. Februar 2018 um 12:58:03 Uhr:


Habe ich gemacht, bringt aber nichts, da eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen bei einem Allrad nicht möglich sei. Das liegt nun mal lt. Hersteller in der Typik des Allrads.

Das musst Du mir erklären. Warum soll bei Allrad die Abnutzung ungleichmässiger sein als bei ungleichmässigerem Zweiradantrieb? Logisch klingt das für mich nicht.

Das habe ich nicht behauptet. Meine Aussage war, dass nur wenn man Allrad hat, sich deswegen nicht alle 4 Reifen gleichmäßig abfahren. Nicht mehr, nicht weniger.

Für eine technisch korrekte Erklärung würde ich dir empfehlen, dich an die entsprechende Fachabteilung bei BMW zu wenden oder an einen Meister beim Händler. Die sind meiner Erfahrung nach allesamt sehr erklärungsfreudig. Ich habe das Zeug nicht studiert.

Das häng mit der Sperre zusammen. Wenn Vorderräder und Hinterräder bei einem xDrive oder Quattro mehr wie 4% Unterschied haben bekommt die Sperre Probleme und fängt an zu regeln. Je stärker das Auto und schärfer die Sperre desto mehr wird es bemerkt und das macht sich z.B bei voller Lenkanschlag z.B beim Wenden mit Klack Geräuschen bemerkbar. Dann ist nichts kaputt sonder zu viel Profil Unterschied zwischen Vorder und Hinterräder. Bei geradeaus ist das klacken dann weg, das ist nur bei Schritttempo und Lenkanschlag. Lange sollte man dann so nicht fahren.

Sportwagen sind drauf sensibler wie Limosinen

Ähnliche Themen

Zitat:

@W007 schrieb am 3. Februar 2018 um 13:05:08 Uhr:


Für eine technisch korrekte Erklärung würde ich dir empfehlen, dich an die entsprechende Fachabteilung bei BMW zu wenden oder an einen Meister beim Händler.

Wenn du ehrliche technische Auskünfte willst, solltest du dich an diese Stellen überhaupt nicht wenden. Da erzählen sie dir nur das Marketingblabla das auch die Rechtsabteilung freigegeben hat.

Die Wahrheit erfährt man nur, wenn der Meister merkt, dass man aufgrund des Internets das nötige Wissen schon hat. Dann haben sie nichts mehr zu verlieren und rücken alles raus.

Alle anderen Fragen werden mit "Das ist Stand der Technik", "Das sehe ich zum ersten Mal", und "das liegt daran, dass Sie keine Reifen mit Sternmarkierung fahren" abgewimmelt. 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 6. November 2017 um 14:24:45 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 6. November 2017 um 13:37:13 Uhr:


Für mich heißt es deshalb, einmal X-Drive und nie wieder.

Schauen wir mal, ob du beim nächsten Fahrzeugwechsel womöglich auf den 20d oder gar auf die Dreizylinder downsizen musst, weil dann schon alle anderen xDrive haben.

Spätestens beim Hybrid entkommst du dann nicht mehr, wenn einfach die andere Achse den Elektroantrieb hat. Siehe i8 oder 225xe.

Das ist aber etwas anderes da sind die Achsen entkoppelt. Als Tekkie bekomme ich immer Bauch weh wenn ich in einem Allrad getriebenen Auto sitze und spüre wie alles unter Spannung steht... dazu noch das Gefühl als ob man einen Anker hinter sich her zieht... ich lenke auch gerne ein wenig mit dem Gas, geht auch nicht....

Für mich also lieber ohne.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. Februar 2018 um 16:13:53 Uhr:


dazu noch das Gefühl als ob man einen Anker hinter sich her zieht... ich lenke auch gerne ein wenig mit dem Gas, geht auch nicht..

Freilich geht das. Musst halt auch Gas geben!😉

Und einen Anker habe ich auch noch nicht gefühlt. Für mich nur noch mit.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. Februar 2018 um 16:13:53 Uhr:


Als Tekkie bekomme ich immer Bauch weh wenn ich in einem Allrad getriebenen Auto sitze und spüre wie alles unter Spannung steht...

Dann solltest du beim

Pinzgauer

die drei manuellen Sperren öffnen. 😁

Zitat:

dazu noch das Gefühl als ob man einen Anker hinter sich her zieht

Das kann man mit Geld beheben. So ab 30d ist es schon halbwegs erträglich.

Zitat:

ich lenke auch gerne ein wenig mit dem Gas, geht auch nicht

Lern mal ordentlich autofahren. 😁 So schwer ist das mit xDrive auch wieder nicht. DSC musst du halt abschalten. Aber das gilt auch für sDrive.

So isses.

Eigentlich ist es doch gar nicht so schwer, Reifen fahren sich unterschiedlich ab, bei 2WD wie bei 4WD, der ja bei BMW wie oben erwähnt, noch hecklastig ausgelegt ist.
Nur bei 4WD hat die Differenz des Abrollumfangs Auswirkungen auf den Antriebsstrang - Verspannungen etc.
Bei Mischbereifung dumm gelaufen, da man nicht durch Wechseln für gleichmäßiges Abfahren sorgen kann.

Grüße und viel Freude mit und ohne (ich 530d sdrive)

Ab 40i/d hat man zumindest beim G31 keine Wahl. Von daher ist es halt ein xdrive geworden. Schnee ist zwar selten, xdrive läuft dann aber schon besser.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Februar 2018 um 17:25:08 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. Februar 2018 um 16:13:53 Uhr:


Als Tekkie bekomme ich immer Bauch weh wenn ich in einem Allrad getriebenen Auto sitze und spüre wie alles unter Spannung steht...

Dann solltest du beim Pinzgauer die drei manuellen Sperren öffnen. 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Februar 2018 um 17:25:08 Uhr:



Zitat:

dazu noch das Gefühl als ob man einen Anker hinter sich her zieht


Das kann man mit Geld beheben. So ab 30d ist es schon halbwegs erträglich.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Februar 2018 um 17:25:08 Uhr:



Zitat:

ich lenke auch gerne ein wenig mit dem Gas, geht auch nicht


Lern mal ordentlich autofahren. 😁 So schwer ist das mit xDrive auch wieder nicht. DSC musst du halt abschalten. Aber das gilt auch für sDrive.

Und ? Dann hast du einen 30d der läuft wie ein 25d; einen 25d der läuft wie ein 20d und einen 20d der von geltungssüchtigen Golf GTD Fahrern dutch die Gegen gescheucht wird...

Und von den Problemen mit dem Verteilergetriebe fange ich gar nicht erst an.

Ein 30d läuft auch als x nie wie ein 25d...

Träum weiter... dann schaue dir einmal die entsprechenden Werksangaben an und wie “weit“ die auseinander liegen. Da braucht der eine Fahrer nur gut gefrühstückt und ein Panoramadach zu haben dann war es das.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. Februar 2018 um 19:55:53 Uhr:


Träum weiter... dann schaue dir einmal die entsprechenden Werksangaben an und wie “weit“ die auseinander liegen. Da braucht der eine Fahrer nur gut gefrühstückt und ein Panoramadach zu haben dann war es das.

Träum du weiter :-) der 525d ist im Gegensatz zum 30d mit oder ohne x ne Wanderdüne.

Die Werte habe ich mir gerade angeguckt. Hubraum ist durch nichts ...

Ähnliche Themen