xDrive oder nicht? Wie würdet ihr entscheiden?
Hi,
bei mir ist die Frage offen, ob ich einen xDrive wählen soll oder nicht. Wird wenn es ein G30 wird auf jeden Fall eine Limousine. Die Frage ist jetzt nur, ob mit Allrad oder ohne.
Ich bin nicht wirklich oft im Gebirge unterwegs, nicht oft auf Schnee, sodass ich da erstmal keinen Vorteil sehe. Beschleunigungswerte scheinen minimal besser zu sein, V-Max dafür langsamer.
Was spricht für und was gegen xDrive aus Eurer Sicht?
Danke für Eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Bei mir gibt es auch eine klare AWD Tendenz.
Historie:
4B 2.5TDI quattro
4F 3.0TDI quattro
F11 530xd
Q7 4M 3.0TDI quattro
und es kommt im Juni ein G31 530xd.
Ich wohne im Rheinland, fahre das Auto rund 25-30Tkm pro Jahr, wir gehen 4-5 Mal im Jahr Skifahren.
Deshalb AWD:
- in jeder Lage, ob Feuchtigkeit, Regen, Schnee, Wind, alleine unterwegs, voll beladen mit Kindern und Gepäck, Skibox.... das sichere Gefühl: 'komme was wolle, wir werden sicher und entspannt ankommen'
- keine Schneeketten mehr auf keinem dieser Autos, egal ob Fernpass, Arlbergpass, Flexenpass.
- das subjektive Gefühl des sehr souveränen, sehr stabilen, sehr zügigen, sehr komfortablen Reisen
- und das sehr unkomplizierte unauffällige System an sich. Ist einfach da. Schränkt nicht ein, hört man nicht, belastet nicht. Ist einfach zur Stelle wenn es gebraucht wird. Wenn plötzlich mal viel Wasser auf der Autobahn steht, wenn der Weg zum Haus in den Alpen oder der Pass eben mal gerde nicht frisch geräumt ist, wenn der Parkplatz den ganzen Tag eingeschneit ist. Und in vielen Situationen wo man gar nicht merkt, dass man 'ohne' vielleicht einen kurzen Schreckmoment gehabt hätte.
Für mich ist klar: wenn's ins Budget passt kommt XDrive rein. Wenn es mal nicht reinpasst ist es auch kein Drama, ein 2WD 5er ist ein tolles Auto und reicht vielleicht in 95% aller Situationen aus.
Und finale Anmerkung: ich bin beruflich im Motorsport tätig. Wenn ich hier von Dynamik, Performance und reinbremsen in Kurven usw lese muss ich ein wenig schmunzeln. Egal ob 520, 530, 540, 550....wir fahren doch (hoffentlich) hier alle den 5er, um für uns und unsere Familien ein höchstkomfortables, sicheres, zügiges, schickes, zuverlässiges Reisemobil zu haben, das im Rahmen und im Gültigkeitsbereich der StVO bewegt wird.
Für alles was mit 'Sport' zu tun hat, wäre der 5er eine eher schlechte Wahl, egal ob 2WD oder 4WD.
329 Antworten
Zitat:
@W007 schrieb am 2. Februar 2018 um 23:37:01 Uhr:
Ich habe bei meinem 540 G30 bereits nach 6.500 km einen Millimeter Profilunterschied zwischen Vorder- zu Hinterachse. Da nach BMW Vorgaben (was mir allerdings mein Freundlicher beim Kauf nicht verriet) der Unterschied nicht mehr als zwei Millimeter betragen darf, muss ich nach ca. 14.000 km einen neuen Satz reifen montieren. Ein sehr teures Vergnügen finde ich.
wenn es sich denn linear verhält, das bleibt abzuwarten
ich hatte in den letzten 3 BMWs xDrive und konnte keinen relevant erhöhten Reifenverschleiss feststellen
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 3. Februar 2018 um 08:51:15 Uhr:
Klopapierrolle auf der Hutablage ?
Ich kann natürlich nicht für @softwarefriedl sprechen,aber ich habe beim 760er auch keinen erhöhten Reifenverschleiss durch x-drive festgestellt.
Dabei hilft natürlich die Klopapierrolle, aber NUR bei Ausführung in Individual.
Besonders beliebt und hilfreich ist dabei die gehäkelte Version!
Gruß,Butl
Ähnliche Themen
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 3. Februar 2018 um 08:51:15 Uhr:
Klopapierrolle auf der Hutablage ?
nicht mehr, der Wackeldackel hat sich daran das Kinn aufgeschlagen
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 3. Februar 2018 um 05:51:13 Uhr:
Wo stehen denn die Vorgaben? Ich habe noch nie davon gehört.
Damit bist du nicht alleine. Ich hatte zuvor auch nichts davon gehört.
Auf diese Problematik wurde ich von der BMW Kundenbetreuung hingewiesen und darüber belehrt. Zudem wurde mir das von einem Werkstattmeister bestätigt. Auf Nachfrage bei einem Freund von mir, der in der BMW an der richtigen Quelle sitzt, wurde mir das mit den 2 Millimeter bestätigt und zudem darauf hingewiesen, dass seitens BMW eine Kostenübernahme abgelehnt wird, wenn es durch den Unterschied im Profil zu Vorder- und Hinterachse zu Schäden kommt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht es um das Verteilergetriebe.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 3. Februar 2018 um 06:48:23 Uhr:
Zitat:
@W007 schrieb am 2. Februar 2018 um 23:37:01 Uhr:
Ich habe bei meinem 540 G30 bereits nach 6.500 km einen Millimeter Profilunterschied zwischen Vorder- zu Hinterachse. Da nach BMW Vorgaben (was mir allerdings mein Freundlicher beim Kauf nicht verriet) der Unterschied nicht mehr als zwei Millimeter betragen darf, muss ich nach ca. 14.000 km einen neuen Satz reifen montieren. Ein sehr teures Vergnügen finde ich.wenn es sich denn linear verhält, das bleibt abzuwarten
ich hatte in den letzten 3 BMWs xDrive und konnte keinen relevant erhöhten Reifenverschleiss feststellen
Es geht nicht darum, ob der Reifenverschleiß gegenüber dem Heckantrieb erhöht ist oder nicht sondern um die unterschiedliche Profiltiefe der Vorder- zu den Hinterrädern.
Bei allen meinen xDrives wurden die Reifen immer komplett gleich abgefahren. Das ist ja genau einer der Vorteile von xDrive.
Dafür haben die Reifen dank Mischbereifung schon ab Werk einen Unterschied von ein paar Millimetern. Trotzdem ist noch bei keinem das VTG auseinander gefallen. Wird wohl am hübschen Stern auf der Reifenseite liegen. Denn so ein Stern wirkt wahre Wunder. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Februar 2018 um 10:33:44 Uhr:
Bei allen meinen xDrives wurden die Reifen immer komplett gleich abgefahren. Das ist ja genau einer der Vorteile von xDrive.Dafür haben die Reifen dank Mischbereifung schon ab Werk einen Unterschied von ein paar Millimetern. Trotzdem ist noch bei keinem das VTG auseinander gefallen. Wird wohl am hübschen Stern auf der Reifenseite liegen. Denn so ein Stern wirkt wahre Wunder. 😉
Denke, mit deiner Ansicht liegst du weit daneben, da ich ausschließlich Sternbereifung fahre. Das Problem ist auch intern bekannt, aber gut.
Zitat:
@W007 schrieb am 3. Februar 2018 um 10:38:19 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Februar 2018 um 10:33:44 Uhr:
Bei allen meinen xDrives wurden die Reifen immer komplett gleich abgefahren. Das ist ja genau einer der Vorteile von xDrive.Dafür haben die Reifen dank Mischbereifung schon ab Werk einen Unterschied von ein paar Millimetern. Trotzdem ist noch bei keinem das VTG auseinander gefallen. Wird wohl am hübschen Stern auf der Reifenseite liegen. Denn so ein Stern wirkt wahre Wunder. 😉
Denke, mit deiner Ansicht liegst du weit daneben, da ich ausschließlich Sternbereifung fahre. Das Problem ist auch intern bekannt, aber gut.
Das bei xDrive die Reifen gleichmäßig abgefahren werden, behauptet nicht einmal BMW selbst.
Zitat:
@W007 schrieb am 3. Februar 2018 um 10:38:19 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Februar 2018 um 10:33:44 Uhr:
Bei allen meinen xDrives wurden die Reifen immer komplett gleich abgefahren. Das ist ja genau einer der Denn so ein Stern wirkt wahre Wunder. 😉
Denke, mit deiner Ansicht liegst du weit daneben, [...]
Ironie erkennst du wohl auch dann nicht, wenn man dich mit der Nase mitten rein drückt. 😁
Natürlich weiß ich, dass so ein Stern genau gar nichts bringt und reines Marketing ist.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Februar 2018 um 10:39:56 Uhr:
Ironie erkennst du wohl auch dann nicht, wenn man dich mit der Nase mitten rein drückt. 😁
Jep, da hast du Recht. Mei kann passieren :-).
Zitat:
@W007 schrieb am 3. Februar 2018 um 10:11:33 Uhr:
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 3. Februar 2018 um 05:51:13 Uhr:
Wo stehen denn die Vorgaben? Ich habe noch nie davon gehört.Damit bist du nicht alleine. Ich hatte zuvor auch nichts davon gehört.
Auf diese Problematik wurde ich von der BMW Kundenbetreuung hingewiesen und darüber belehrt. Zudem wurde mir das von einem Werkstattmeister bestätigt. Auf Nachfrage bei einem Freund von mir, der in der BMW an der richtigen Quelle sitzt, wurde mir das mit den 2 Millimeter bestätigt und zudem darauf hingewiesen, dass seitens BMW eine Kostenübernahme abgelehnt wird, wenn es durch den Unterschied im Profil zu Vorder- und Hinterachse zu Schäden kommt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht es um das Verteilergetriebe.
Bei Audi das selbe. Durfte auch frühzeitig tauschen. Unterschied vorne hinten darf nicht mehr als 2 mm beim Alltag betragen.
PS: würde trotzdem nie wieder auf Allrad verzichten wollen. Nicht unbedingt wegen der Beschleunigung eher wegen der deutlich besseren Spurstabilität in Kurven bei schnellen AB-Fahrten. Der Rest (bei Schnee/Regen, Beschleunigung etc.) macht es dann für mich perfekt
Zitat:
@W007 schrieb am 3. Februar 2018 um 10:16:36 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 3. Februar 2018 um 06:48:23 Uhr:
wenn es sich denn linear verhält, das bleibt abzuwarten
ich hatte in den letzten 3 BMWs xDrive und konnte keinen relevant erhöhten Reifenverschleiss feststellen
Es geht nicht darum, ob der Reifenverschleiß gegenüber dem Heckantrieb erhöht ist oder nicht sondern um die unterschiedliche Profiltiefe der Vorder- zu den Hinterrädern.
ok, für Dich: keinerlei Auffälligkeiten durch xDrive.
weder asymmetrischen Verschleiß noch erhöhten Verschleiß in den Jahren BMW.
würde das Thema eher bei BMW adressieren als es gegeben (aka Stand der Technik) hinzunehmen