xDrive oder nicht? Wie würdet ihr entscheiden?

BMW 5er G30

Hi,

bei mir ist die Frage offen, ob ich einen xDrive wählen soll oder nicht. Wird wenn es ein G30 wird auf jeden Fall eine Limousine. Die Frage ist jetzt nur, ob mit Allrad oder ohne.

Ich bin nicht wirklich oft im Gebirge unterwegs, nicht oft auf Schnee, sodass ich da erstmal keinen Vorteil sehe. Beschleunigungswerte scheinen minimal besser zu sein, V-Max dafür langsamer.

Was spricht für und was gegen xDrive aus Eurer Sicht?

Danke für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Bei mir gibt es auch eine klare AWD Tendenz.
Historie:
4B 2.5TDI quattro
4F 3.0TDI quattro
F11 530xd
Q7 4M 3.0TDI quattro
und es kommt im Juni ein G31 530xd.
Ich wohne im Rheinland, fahre das Auto rund 25-30Tkm pro Jahr, wir gehen 4-5 Mal im Jahr Skifahren.
Deshalb AWD:
- in jeder Lage, ob Feuchtigkeit, Regen, Schnee, Wind, alleine unterwegs, voll beladen mit Kindern und Gepäck, Skibox.... das sichere Gefühl: 'komme was wolle, wir werden sicher und entspannt ankommen'
- keine Schneeketten mehr auf keinem dieser Autos, egal ob Fernpass, Arlbergpass, Flexenpass.
- das subjektive Gefühl des sehr souveränen, sehr stabilen, sehr zügigen, sehr komfortablen Reisen
- und das sehr unkomplizierte unauffällige System an sich. Ist einfach da. Schränkt nicht ein, hört man nicht, belastet nicht. Ist einfach zur Stelle wenn es gebraucht wird. Wenn plötzlich mal viel Wasser auf der Autobahn steht, wenn der Weg zum Haus in den Alpen oder der Pass eben mal gerde nicht frisch geräumt ist, wenn der Parkplatz den ganzen Tag eingeschneit ist. Und in vielen Situationen wo man gar nicht merkt, dass man 'ohne' vielleicht einen kurzen Schreckmoment gehabt hätte.

Für mich ist klar: wenn's ins Budget passt kommt XDrive rein. Wenn es mal nicht reinpasst ist es auch kein Drama, ein 2WD 5er ist ein tolles Auto und reicht vielleicht in 95% aller Situationen aus.
Und finale Anmerkung: ich bin beruflich im Motorsport tätig. Wenn ich hier von Dynamik, Performance und reinbremsen in Kurven usw lese muss ich ein wenig schmunzeln. Egal ob 520, 530, 540, 550....wir fahren doch (hoffentlich) hier alle den 5er, um für uns und unsere Familien ein höchstkomfortables, sicheres, zügiges, schickes, zuverlässiges Reisemobil zu haben, das im Rahmen und im Gültigkeitsbereich der StVO bewegt wird.
Für alles was mit 'Sport' zu tun hat, wäre der 5er eine eher schlechte Wahl, egal ob 2WD oder 4WD.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Stimmt, die physikalische Gesetze kann x-Drive nicht aushebeln und das zu unterschätzen ist fahrlässig. Meine aber schon bei Ausweichmanövern eine etwas größere Sicherheitsreserve zu haben (gegen das Ausbrechen hinten). Hatte in Berlin schon Schneeglätte mit Heck 3er der nur noch gerutscht ist, in Soelden musste ein Heck 3er Schneeketten aufziehen während ein Fiesta grinsend vorbeifuhr und in Muenchen musste ich mal mit 10km/h schleichen weil das DSC am Rande des Wahnsinns war und zu guter letzt 3er Cab, auf Schnee drohte immer in den Graben zu rutschen - die wenigen Situationen brauche ich nicht und bin froh ueber x-Drive 🙂

@alex.miamorsch

Dein Pseudonym versteht außerhalb des Rautenstaates aber auch niemand!?
🙂

Bei einigen Beträgen könnte man meinen, dass sie nicht Bremsen müssen 🙂
Ich bin ca 25 tkm im Jahr in München und Umland unterwegs und hatte bisher nie Probleme mit meinem sDrive.
Ganz im Gegenteil, es macht sogar richtig Spaß dosiert mit dem Heck zu übersteuern.
Zusätzlich hat man ständig das Gefühl für die Straßenverhältnisse was meiner Meinung nach bei xDrive verloren geht.
(Winterreifen vorausgesetzt)

Dann geh mal mit nem xDrive driften mit ausgeschaltetem DSC auf Schnee o.ä.

Du wirst nichts vermissen, grinsen, aber auf höherem Niveau!

Ähnliche Themen

@A5ler
Ich bin bisher zweimal im Schnee stecken geblieben. Zuletzt auf einem Parkplatz, Der kurz darauf folgende 5er BMW mit xDrive kam zwar 50m weiter, steckte dann aber umso mehr fest. Während mich ein Allrad-Volvo einfach rausziehen konnte, mussten beim 5er noch Schaufeln ausgepackt und von zuletzt sechs Mann kräftig mit geschoben werden. Zuvor wettete mein Onkel mit mir, dass es nicht möglich sei, die Mercedes G-Klasse (also ein echter Allradantrieb mit drei mech. Sperren und Untersetzung) festzufahren...ein befreundeter Nachbar und Traktorfahrer kam nach kurzer Zeit und half uns wieder raus. 😉
Ein Allrad sorgt letztlich nur dafür, dass man dort Probleme bekommt, wo dann selbst Helfer Probleme bekommen. Eine Garantie fürs Vorankommen gibt es damit jedenfalls nicht.

@ChrisM550
Irgendwie kann man den Nickname schon verstehen. Denn im Rautenland bin ich nicht ansässig.

Den xDrive kann man durchaus auch querstellen und driften. Aber man braucht bei einem Allradantrieb tendenziell (deutlich) mehr Platz. Zudem kommt die dann unschöne Eigenschaft der variablen Kraftverteilung hinzu. Denn wenn plötzlich mal die VA, mal die HA mehr Leistung bekommen, kann es gerade bei hinzutreten eines Turbolochs, schnell kritisch werden. (Angenehmer fand ich da schon das Fahren im "Notlauf". Dann sind DSC und ABS komplett deaktiviert, der Allrad behält die Basisverteilung starr bei.) Außerdem muss man bedenken, dass weiterhin Regeleingriffe erfolgen könnten, was die Bremsanlage zusätzlich belasten würde.
Letztlich hat mir im direkten Vergleich allerdings der Torsen-Quattro diesbezüglich mehr zugesagt. Der ließ sich damals deutlich harmonischer Quertreiben als der E83.

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 9. November 2017 um 19:55:20 Uhr:



Zitat:

@Prostatat schrieb am 9. November 2017 um 19:36:54 Uhr:


SORRY - zu viel gelöscht 😁

Also das finde ich jetzt mal sehr interessant 😰
Wusste gar nicht dass man sowas nachrüsten kann.
Darf man fragen wo da so ganz grob der Preis liegt???
Fände ich jetzt echt eine Alternative....

Habe mal von damals die Rechnung ausgekramt 🙂

Super Danke 🙂 Das werde ich wirklich beim nächsten Neukauf in Betracht ziehen.

Eigentlich verwunderlich, dass extrem auf Gewichtseinsparungen geachtet und auch damit geworben wird, im Umkehrschluss dann aber das Fahrzeug ausschließen mit xDrive erhältlich ist. Der nicht gerade unwichtige CO2-Ausstoss wäre ohne xDrive ja auch besser.

Zitat:

@Ambrossio schrieb am 11. November 2017 um 12:46:51 Uhr:


Eigentlich verwunderlich, dass extrem auf Gewichtseinsparungen geachtet und auch damit geworben wird, im Umkehrschluss dann aber das Fahrzeug ausschließen mit xDrive erhältlich ist. Der nicht gerade unwichtige CO2-Ausstoss wäre ohne xDrive ja auch besser.

Wenn du die Komfortsitze, die 20" Räder und das Panoramadach weglässt, hast du das Gewicht vom xDrive locker eingespart.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 11. November 2017 um 13:19:56 Uhr:



Zitat:

@Ambrossio schrieb am 11. November 2017 um 12:46:51 Uhr:


Eigentlich verwunderlich, dass extrem auf Gewichtseinsparungen geachtet und auch damit geworben wird, im Umkehrschluss dann aber das Fahrzeug ausschließen mit xDrive erhältlich ist. Der nicht gerade unwichtige CO2-Ausstoss wäre ohne xDrive ja auch besser.

Wenn du die Komfortsitze, die 20" Räder und das Panoramadach weglässt, hast du das Gewicht vom xDrive locker eingespart.

Na ja,aber der Mehrverbrauch kommt ja nicht nur durch das höhere Gewicht.

Außerdem,warum sollte man die von dir aufgezählten Dinge weglassen,sind doch nette Sachen.
Angenehmer als der unnötige Allrad. 🙂 🙂

Gruß,Butl

Zitat:

@MartinBru schrieb am 11. November 2017 um 13:19:56 Uhr:


Wenn du die Komfortsitze, die 20" Räder und das Panoramadach weglässt, hast du das Gewicht vom xDrive locker eingespart.

Ouh Mist und ich Trottel hab das alles angekreuzt. 😁

Spaß beiseite.

Ich habe lange Jahre BMW RWD gefahren und bin auch jeden Winter hier im Mittelgebirge zurecht gekommen.

Einzig die Ausfahrt auf einem - oft von mir benutzten - Parkplatz rückwärts gegen den Berg hat mir hin und wieder Probleme gemacht. Bin dann bei Schnee immer rückwärts rein und vorwärts gegen den Berg raus, dann ging es auch.

Dennoch fahre ich jetzt den zweiten xDrive, es macht einfach mehr Spaß und man muss bei Schnee und Eis kaum überlegen, ob man jetzt in die ungeräumte Seitenstraße oder den Feldweg da rein fährt oder es lieber sein lässt. Auch die wesentlich bessere Traktion auf nasser Fahrbahn kommt meinem Fahrstil entgegen.

Zum Fahrgefühl: Ich bin von einem F11 sDrive auf den X3 F25 xDrive umgestiegen und jetzt zurück in einem G31 xDrive. Ich kann daher schlecht über den Vergleich 5er mit und ohne xDrive berichten, da liegt einfach zu viel Zeit dazwischen. Dennoch taugt mir das xDrive im G31 gefühlt wesentlich mehr als im F25, habe aber auch die IAL dazu bestellt.

Zitat:

@butl77 schrieb am 11. November 2017 um 13:26:28 Uhr:


Außerdem,warum sollte man die von dir aufgezählten Dinge weglassen,sind doch nette Sachen.

Damit wollte ich nur andeuten, dass man diese Dinge auch weglassen müsste, wenn es jemanden wirklich um das letzte Quäntchen Fahrspaß und Agilität oder gar den CO2 Ausstoß ginge. Das tut aber so gut wie keiner.

Daher kann ich das mit dem Dynamiknachteil vom xDrive auch nicht allzu ernst nehmen. 😉

@MartinBru
Zu Ernst nehme ich den Dynamiknachteil eh nicht,aber irgendwas muss ich beim 7er ja doch zum
Meckern haben,sonst wäre es ja fad. 🙂
Habe auch schon versucht, einen meiner GF mit seinem Zwangsallrad beim M550i aufzuziehen,
aber dem gefällt es. 🙂
Nebenbei,auch kein schlechtes Gefährt,der G30 als 50i. Allrad hin oder her.

Gruß,Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 11. November 2017 um 13:55:04 Uhr:


Habe auch schon versucht, einen meiner GF mit seinem Zwangsallrad beim M550i aufzuziehen,
aber dem gefällt es. 🙂

Naja, als GF hat man auch kein leichtes Leben. Da muss man mit den Gefährten auskommen, die einem von der Generalversammlung zugestanden werden. Und vielleicht wohnt er am Berg. 😁

Da magst du mit vielem richtig liegen - aber am Berg wohnt er definitiv nicht. 🙂

Ich habe bei meinem 540 G30 bereits nach 6.500 km einen Millimeter Profilunterschied zwischen Vorder- zu Hinterachse. Da nach BMW Vorgaben (was mir allerdings mein Freundlicher beim Kauf nicht verriet) der Unterschied nicht mehr als zwei Millimeter betragen darf, muss ich nach ca. 14.000 km einen neuen Satz reifen montieren. Ein sehr teures Vergnügen finde ich.

Ähnliche Themen