xDrive ja/nein
Hallo 4er Freunde,
stehe vor der Aufgabe mir einen 420d Gran Coupé als Dienstwagen zu konfigurieren.
Lohnt sich der Aufpreis auf xDrive für die Wintermonate (komme aus Österreich jedoch nicht im Hochgebirge, Schneefahrbahn gibts an ca. 10 Tagen im Jahr)
Oder soll ich lieber in 19 Zöller, Adaptive Fahrwerk und Harman Kardon investieren... (und somit in ein 15mm tieferes Fahrwerk)
Ist der Heckantrieb echt so gefährlich und schwer zu fahren wenns draußen rutschig ist? (Bin derzeit mit einem Audi A5 Frontantriebler ohne größere Probleme unterwegs)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Als ich mein erstes Mal das MT-Forum benutzt habe, war ich mega begeistert. Damals wollte ich mein Autotelefon (Nokia 90xx) in einen E46 einbauen und wusste jedoch die PIN Belegung vom BMW Navi nicht. Innerhalb von weniger als 30 Minuten hatte ich die Antwort.
Beim ersten Besuch hier im 4er Forum sah die Welt dann gleich etwas anders aus. Strukturiertes Denken würde für mich bedeuten, einfach eine Frage mal direkt beantworten, denn dann fällt der Thread relativ kurz aus. Stattdessen wird hier dann doch gerne mal das Schulbuch heraus geholt und am Ende hat es keinem geholfen.
Lasst doch einfach den Leuten die Möglichkeit, auch mal eine völlig simple Frage zu stellen. Manchmal kommt man selber nicht auf die einfachste Lösung und dazu ist doch das Forum gedacht.
Daher "einfach nach dem lesen lange "ommmmmmmm" sagen und wenn der Beitrag einem einfach nur nicht gefällt, dann kann auch kommentarlos der nächste Beitrag gelesen werden"
64 Antworten
Oh mein Gott. In diesem Thread ist teilweise ein unqualifizierter Hörensagen-Unsinn zu lesen, dass es einem halbwegs vernünftigen Menschen die Fußnägel aufrollt. Unglaublich was in diesen unsäglichen Xdrive-oder-Hinterradantrieb-Beratungs-Threads immer für ein Quark produziert wird. Warum muss dafür eigentlich immer ein neuer Thread auf gemacht werden?
Ach ich petze einfach mal. Vielleicht mach ja ein Admin hier dicht bevor ich eskaliere 😛
Das ist nun mal die nackte Wahrheit, dass man mit xdrive bei der Reifenwahl stark eingeschränkt ist. Wenn man keine Sternereifen nimmt, gibt's keine Kulanz beim VTG in Zukunft. Und falls sich die Reifen doch mal nicht gleichmässig abnutzen sollten, hat man auch ein Problem und wirft gute Reifen weg. Wenn man gebrauchte Räder kauft, muss man auch genau schauen wegen der Profildifferenz. usw usw 😉
Weiter fährt sich das Auto mit xDrive etwas schwammiger und ist 1 cm höher.... Aber wenn alles funktioniert und wem die Kosten etc. egal sind...der hat dank xDrive etwas mehr Sicherheitsreserven...
Mmmh, eigentlich könnte man die Empfehlung für den TE oder Thread ersteller doch so zusammen fassen.
Wer die Optik sucht, dem steht sicher ein Fahrzeug ohne xdrive und dafür schicken Felgen oder weiteren Features besser. Bei 10 Tage Schnee kann man sich sicher irgendwie arangieren.
Steht die Optik jedoch im Hintergrund, dann ist ein xdrive Antrieb eine sinnvolle Möglichkeit, sich bei schlechten Strassenverhältnisse wie Regen, Schnee etc. zu bewegen.
All die weiteren Dinge wie "4 neue Reifen", "Sprit Verbrauch" etc. sind doch bei einem Geschäftswagen völlig egal. Hier geht es doch nur darum, möglichst viel Ausstattung für das begrenzte Budget zu bekommen.
Macht xDrive so viel Spaß wie sDrive?
Fährt sich xDrive genauso spritzig?
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:29:22 Uhr:
Macht xDrive so viel Spaß wie sDrive?
Fährt sich xDrive genauso spritzig?
Lt. den technischen Daten ist xdrive in der Beschleunigung in Fahrtrichtung schneller, aber der sdrive dafür seitlich.
Spass ist somit, was man selber draus macht!
Zitat:
@Sven28 schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:53:25 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:29:22 Uhr:
Macht xDrive so viel Spaß wie sDrive?
Fährt sich xDrive genauso spritzig?Lt. den technischen Daten ist xdrive in der Beschleunigung in Fahrtrichtung schneller, aber der sdrive dafür seitlich.
Spass ist somit, was man selber draus macht!
seitlich ? Wie kann man seitlich beschleunigen? Dachte nur Krebse können seitlich laufen 😁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:29:22 Uhr:
Macht xDrive so viel Spaß wie sDrive?
Fährt sich xDrive genauso spritzig?
Eindeutig Ja, außer auf der Rennstrecke wenn es quer geht. Als guten Vergleich hab ich meinen Umstieg M235i sDrive auf M240i xDrive.
xDrive ist ja auch heckbetont ausgelegt.
Und bei Autos jenseits der 300 PS wird Leistung weg geregelt, wo ein Xdrive-Fahrzeug 100 Prozent Leistung auf die Straße bringt.
Und genau deshalb sind solche Threads Unsinn. Allrad ist eben nicht nur auf Schnee sinnvoll, sondern auch unter vielen anderen Bedingungen. Er hat natürlich auch Nachteile. Sowohl Vor- als auch Nachteile dürften jedem bekannt sein bzw. seitenweise hier auf Motortalk gequatscht worden sein.
Deshalb muss jeder selbst abwägen, was er nimmt.
Aussagen wie z. B. "Xdrive nur auf Schnee" etc. sind einfach nur polemische Beiträge, die es zu ignorieren gilt!
Richtig Peter!
Nachteile hat man immer dabei, Vorteile nicht immer. Je nach Einsatzgebiet/-zweck. Zusätzliches Risiko , Stichwort VTG, eben auch.
Und da muss eben jeder abwägen, ob er für die Vorteile die Nachteile und das Risiko in Kauf nimmt.
Dann sollte für jeden was dabei sein. 🙂
Das hängt, wie hier auch schon des Öfteren erwähnt, vom persönlichen Fahrstil und Vorlieben ab. Zwingend notwendig ist es nicht. Ich persönlich würde bei einem 20d auch keinen Allrad nehmen (vor allem bei vielleicht 10 Tagen im Jahr). Bei größeren Motorisierungen würde ich aus eigener Erfahrung anders entscheiden.
Was auch nicht unerwähnt sein sollte, würdest du immer mit Runflat Reifen fahren oder ohne!? Ist meiner Erfahrung nach auch ein entscheidendes Kriterium (Reifen ohne Runflat bessere Traktion).
Das einzige, was bei dir hilft.... Probefahrt mit x-drive/ohne x-drive, aber nicht bei TROCKENEN Straßen und fahre so wie du sonst auch fahren würdest! Teste bei Überholvorgängen auf Landstraßen, Autobahnauffahrten usw.
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 23. Oktober 2017 um 22:13:21 Uhr:
Oh mein Gott. In diesem Thread ist teilweise ein unqualifizierter Hörensagen-Unsinn zu lesen, dass es einem halbwegs vernünftigen Menschen die Fußnägel aufrollt. Unglaublich was in diesen unsäglichen Xdrive-oder-Hinterradantrieb-Beratungs-Threads immer für ein Quark produziert wird. Warum muss dafür eigentlich immer ein neuer Thread auf gemacht werden?Ach ich petze einfach mal. Vielleicht mach ja ein Admin hier dicht bevor ich eskaliere 😛
Ganz einfach weil immer wieder Kunden vor der gleichen Entscheidung stehen und sich hier im Forum zu Recht objektive sowie subjektive Meinungen erfragen. Und das ist verdammt gut so, auch wenn sich jedes Mal so nervige Meckerziegen wie du darüber aufregen - selbst Schuld wenn du deine kostbare Zeit in solchen Posts verschwendest und als Hilfsscheriff dazu noch den Post meldest.
Ich selbst habe einen xdrive Post eröffnet weil ich konkrete Fragen hatte und auf Grund der Antworten meine platzierte 435d Bestellung storniert und dafür meinen 440i mit echtem Sportfahrwerk bestellt habe.
Mein xdrive Post war das beste was ich für die Konfiguration meines Fahrzeugs gemacht habe. Also sei mir bitte nicht böse, wenn deine Einstellung meiner Meinung nach das einzig nervige hier ist!
Ich war letztes Jahr in Ruhpolding beim Biathlon. Dort hat es die ganze Woche ziemlich stark geschneit und ich musste auch noch zumindest teilweise auf Räumdienst verzichten, weil Abends schon viel für die Streckenpräparierung abgezogen war. Die Straßen waren also mit mehr oder weniger viel Schnee versehen.
Auch wenn das jetzt vielen nicht gefallen wird, ich hatte mit Heckantrieb 0 Probleme. Ich hatte zwar Schneeketten dabei, aber die habe ich nicht gebraucht. In den Bedingungen kann man nie mit 100 fahren, weder mit Allrad noch mit Heckantrieb. Und mit 70 war ich in keiner Situation ein Verkehrshindernis, sondern bin meistens sogar auf andere Fahrzeuge aufgefahren. Wenn man angemessen fährt kann man mit Heckantrieb natürlich überall hinkommen. Man muss nur früher Schneeketten aufziehen als mit Allrad. In diesen Situationen sind allerdings sowieso meistens Schneeketten vorgeschrieben, und dann muss man das auch mit Allrad. Man kann es zwar ignorieren, passiert allerdings etwas, hat man ein Problem. Die meisten schwierigen Situationen entstehen in solchen Situationen übrigens beim Bremsen, in denen der Allrad keinerlei Vorteil bringt. Ich würde mich jeder Zeit wieder gegen den Allrad und für den Heckantrieb entscheiden.
Ich bin vor dem BMW 4er GranCoupe einen A5 SportBack quattro gefahren, ich kenne den Unterschied. Ich habe mich beim BMW ganz bewusst gegen den Allrad entschieden.
Zitat:
@Wumba schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:37:31 Uhr:
Ich bin vor dem BMW 4er GranCoupe einen A5 SportBack quattro gefahren, ich kenne den Unterschied. Ich habe mich beim BMW ganz bewusst gegen den Allrad entschieden.
Willkommen im Club 🙂
@Wumba Danke!
So sehe ich das auch, und: bei Hinterradantrieb sollten es nicht zu billige und nicht zu alte WR sein 😉