xDrive ja/nein
Hallo 4er Freunde,
stehe vor der Aufgabe mir einen 420d Gran Coupé als Dienstwagen zu konfigurieren.
Lohnt sich der Aufpreis auf xDrive für die Wintermonate (komme aus Österreich jedoch nicht im Hochgebirge, Schneefahrbahn gibts an ca. 10 Tagen im Jahr)
Oder soll ich lieber in 19 Zöller, Adaptive Fahrwerk und Harman Kardon investieren... (und somit in ein 15mm tieferes Fahrwerk)
Ist der Heckantrieb echt so gefährlich und schwer zu fahren wenns draußen rutschig ist? (Bin derzeit mit einem Audi A5 Frontantriebler ohne größere Probleme unterwegs)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Als ich mein erstes Mal das MT-Forum benutzt habe, war ich mega begeistert. Damals wollte ich mein Autotelefon (Nokia 90xx) in einen E46 einbauen und wusste jedoch die PIN Belegung vom BMW Navi nicht. Innerhalb von weniger als 30 Minuten hatte ich die Antwort.
Beim ersten Besuch hier im 4er Forum sah die Welt dann gleich etwas anders aus. Strukturiertes Denken würde für mich bedeuten, einfach eine Frage mal direkt beantworten, denn dann fällt der Thread relativ kurz aus. Stattdessen wird hier dann doch gerne mal das Schulbuch heraus geholt und am Ende hat es keinem geholfen.
Lasst doch einfach den Leuten die Möglichkeit, auch mal eine völlig simple Frage zu stellen. Manchmal kommt man selber nicht auf die einfachste Lösung und dazu ist doch das Forum gedacht.
Daher "einfach nach dem lesen lange "ommmmmmmm" sagen und wenn der Beitrag einem einfach nur nicht gefällt, dann kann auch kommentarlos der nächste Beitrag gelesen werden"
64 Antworten
Zum Thema: Ich finde, diese Fragen können nur wirklich beantwortet werden von jedem selber durch eigene Erfahrung. Fakt ist, man kann ohne xdrive fahren und auch das ganze Jahr über.
Für mich (!) sieht es so aus, dass ich einen 435d zur Probe gefahren bin und mich für einen 330d mit PPK entschieden habe, weil für meine Anforderungen kein Mehrwert beim xdrive war und ich lieber die Leistung wollte. Gibt aber viele Fahrer, die Wert auf das Fahrverhalten von xdrive geben, so wie der eine 19 Zoll Felgen mag und der andere lieber 17 Zoll.
Klar ist die Frage von jedem selbst zu beantworten. Dass ich vorher quattro gefahren bin sollte nicht zeigen, dass ich mich total super auskenne und niemand anderes eine andere Meinung haben darf und kann. Es sollte lediglich zeigen, dass ich nicht einfach nur schreibe, weil ich dieses Auto gerade fahre. Sondern dass ich auch bereits andere Erfahrungen gemacht habe. Darum kenne ich für mich den Unterschied zwischen Allrad, Frontantrieb und Heckantrieb aus langjährigen Erfahurngen, und nicht nur von einer Probefahrt oder aus dem Katalog. Dieses, und nichts anderes, wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Schlussendlich wird es schwer, den Unterschied bei einer Probefahrt zu erfahren. Ich denke auch deshalb wird die Frage immer so heiss dieskutiert. Bei der Frage ob mir Sportfahrwerke zu hart sind oder nicht hilft eben eine Probefahrt von 15 Minuten an den richtigen Stellen. Ob ich einen Kombi oder ein Stufenheck will kann ich relativ schnell selbst beantworten. Wieviel ein Allrad gegenüber einem Heckantrieb bringt, das kann ich nicht einfach und schnell beurteilen. Bei Verunsicherung geht es dann ins Forum, und wenn das dann jedes Mal in wilden Threads ausartet wird es auch nicht besser.
Fix geht so was noch cht, da gebe ich Dir Recht. Ich war auch einen halben Tag auf geeigneter Strecke unterwegs. Für mich war der Mehrwert aber nicht erfahrbar. Wollte nur sagen, dass alles im Leben wirklich erst beurteilbar ist, wenn man es selber durchlebt. Ich habe Extras in meinem Auto, da schütteln andere mit dem Kopf und halten es für unnötig.
Finde, man kann im Forum nur erzählen, wo man selber die Besonderheit sieht oder auch nicht; letztendlich ist es aber Geschmacksache.
Darum auch meine persönliche Meinung: Ich habe da andere Ausstattungen, die für mich Vorrang hätten und würde eher auf einen größeren Motor gehen.
Geht doch. Die letzten drei Beiträge sind zumindest so geschrieben, dass sie Raum für andere Meinungen lassen. Und genau da liegt oft das Problem.
Ich hatte in 27 Jahren Autofahrerleben alle Antriebsvarianten. Am längsten hatte ich einen 325i E30. 8 Jahre und eine absolute Heckschleuder ohne elektrischen Schnickschnack. Mit 170 PS ein absolutes Fun-Gerät. Aber die Ansprüche und Fahrgewohnheiten haben sich bei mir extrem verändert. Mein erster Allradler war ein E92 330xd als Nachfolger für einen Audi TT 2.0 TFSI. Letzterer hat bei 200 PS aus jeder Kurve raus mit den Vorderhufen gescharrt und bei Regen ging das Regelgewitter los. Leistung weg, Fahrspaß weg. Dann kam der 330xd. Das war wie ein Offenbarung. Plötzlich konnte ich wirklich immer die volle Leistung abfordern. In allen Lebenslagen einfach drauf latschen. Das war im Jahr 2009. Seitdem gibt es für mich, für meinen Fahrstil, für meine Anforderungen keine Alternative mehr zum Allrad. Nachdem xd kam ein Audi A5 3.0 TDI mit Quattro und ich habe das Auto geliebt. Das ist beim jetzigen 435d nicht anders. Und das obwohl ich mir der Nachteile wie Mehrgewicht, Mehrverbrauch, etc. bewusst bin. Auch geht ein 430d mit PPK ab 100 Km/h besser als ein 435d. Das weiß ich, ändert aber nichts daran, dass ich Allrad will.
Und weil hier auch das Thema Zuverlässigkeit des Xdrive angesprochen wurde: Ich schaue immer wieder in diverse Autoforen und konnte nirgends eine signifikante Häufung von VTG-Geriebe-Ausfällen feststellen. Ja, es gibt sie und jeder Fall ist ärgerlich. Wäre ich selbst betroffen würde ich kotzen, es aber wohl selbst reparieren (gibt Reparaturkits für um die 100 Euro für das VTG). Trotzdem würde ich im Forum auf das VTG schimpfen, ist doch klar. Und diese Mecker-Beiträge fallen dann halt auf. Der 330xd hatte 100 TKM beim Verkauf, mein 435d hat bisher 105 TKM runter. Bei beiden keinerlei Probleme mit dem Xdrive.
Ich glaube, dass BMW gefühlt an die 50 % seiner Fahrzeuge mittlerweile mit Xdrive verkauft. Gäbe es wirklich eine signifikante Häufung von VTG-Fällen, man würde andauernd auf Threads zu dem Thema stoßen.
PS Ja ich bin mir bewusst darüber, dass ich all das schon in diversen anderen Xdrive-Beiträgen so ähnlich geschrieben habe 😛 😁
Ähnliche Themen
Was ich noch vergessen habe: Mein nächstes Auto wird vielleicht ein Nissan Leaf E+. D. h. ich mache dann für den Elektroantrieb Abstriche bei der Antriebsart. Aber auch das ist dann einfach die Abwägung von Vor-/Nachteilen und eine "Zwangs-Entscheidung" weil nicht genug Auswahl an Modellen vorhanden ist. 🙁